Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 26.03.2004, Az. V ZR 90/03

V. Zivilsenat | REWIS RS 2004, 3871

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL [X.]/03 Verkündet am: 26. März 2004 K a n i k, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle in dem Re[X.]htsstreit

Na[X.]hs[X.]hlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja

[X.] §§ 145, 311b Abs. 1 Satz 1

Der Eigentümer eines Grundstü[X.]ks kann si[X.]h in einem notariell beurkundeten unwi-derrufli[X.]hen Angebot zum Verkauf des Grundstü[X.]ks vorbehalten, das Angebot mit der Folge zu widerrufen, daß das Angebot befristet ist, und einen erklärten Widerruf zurü[X.]kzunehmen, solange das Angebot ni[X.]ht erlos[X.]hen ist. Die Erklärung, den [X.] zurü[X.]kzunehmen, bedarf in diesem Fall ni[X.]ht der Beurkundung.

[X.], [X.]. v. 26. März 2004 - [X.]/03 - OLG Mün[X.]hen

LG Mün[X.]hen II

- 2 - Der V. Zivilsenat des [X.] hat auf die mündli[X.]he Verhandlung vom 26. März 2004 dur[X.]h den Vizepräsidenten des [X.] Dr. [X.] und [X.], Dr. Klein, [X.] und [X.] für Re[X.]ht erkannt: Auf die Revision der Klägerin wird das [X.]eil des 19. Zivilsenats des [X.] vom 27. Februar 2003 im Kostenpunkt und inso-weit aufgehoben, als zum Na[X.]hteil der Klägerin erkannt worden ist.

Die Klage ist dem Grunde na[X.]h gere[X.]htfertigt.

Die Ans[X.]hlußrevision der Beklagten wird [X.].

Im übrigen wird der Re[X.]htsstreit zur neuen [X.] und Ents[X.]heidung, au[X.]h über die Ko-sten des Revisionsverfahrens, an das Berufungs-geri[X.]ht zurü[X.]kverwiesen.

Von Re[X.]hts wegen - 3 - Tatbestand:

Die Beklagten waren Eigentümer eines Grundstü[X.]ks in [X.]

. Am 14. Juni 2000 boten sie der Klägerin in notariell beurkundeter Form das Grundstü[X.]k für 5.426.000 DM zum Kauf an. In dem Angebot heißt es u.a.: "An das Angebot hält si[X.]h der Anbietende bis eins[X.]hließli[X.]h 31.12.2000 unwiderrufli[X.]h gebunden. Na[X.]h Ablauf dieser Frist kann das Angebot s[X.]hriftli[X.]h widerrufen werden.

Wird das Angebot widerrufen, so erlis[X.]ht es mit Ablauf von zwei Monaten, na[X.]hdem der Widerruf dem [X.] zuge-gangen ist, es sei denn, er wurde vor Fristablauf s[X.]hriftli[X.]h zu-rü[X.]kgenommen".

Die Klägerin wollte das Grundstü[X.]k bebauen. Die Verhandlungen mit dem Landkreis als Baubehörde führte ihr Vater für sie. Mit ihrem Vater am 21. Dezember 2000 und ihr selbst am 2. Januar 2001 [X.] vom 15. Dezember 2000 erklärten die Beklagten, das Angebot vom 14. Juni 2000 zu widerrufen.
Am 28. Februar 2001 trafen die Beklagten mit dem Vater der Klägerin zusammen und erklärten s[X.]hriftli[X.]h:
"Hiermit ziehen wir unseren Widerruf des Angebots auf Abs[X.]hluß eines Kaufvertrags ([X.] Nr. [X.]/00 Dr. S. ) vom 15. Dezember 2000 zurü[X.]k.

Glei[X.]hzeitig widerrufen wir dieses Angebot mit Wirkung ab dem heutigen Tag. Das Angebot erlis[X.]ht somit am 28. April 2001".

- 4 - Im Ans[X.]hluß hieran erklärte der Vater der Klägerin auf demselben S[X.]hriftstü[X.]k:
"Hiermit erkläre i[X.]h [X.] bereit, als Bindungsents[X.]hädigung für die [X.] vom 28. Februar 2001 bis 28. April 2001 Zinsen in Höhe von DM 20.000 monatli[X.]h zu übernehmen.

Wird das Angebot vor dem 28. April 2001 angenommen bzw. er-klärt der [X.] vor dem 28. April 2001, daß er das Angebot ni[X.]ht annimmt, entfällt ab diesem [X.]punkt die Zinsver-pfli[X.]htung".

Ende März 2001 verkauften die Beklagten das Grundstü[X.]k für
6.000.000 DM der [X.] Wohnungsbaugesells[X.]haft mbH ([X.] ). Für die [X.] wurde am 31. März 2001 eine Auflassungsvormerkung in das Grundbu[X.]h eingetragen. Mit am 12. April 2001 beurkundeter Erklärung nahm die Klägerin das Kaufvertragsangebot vom 14. Juni 2000 an. Mit Rang na[X.]h der für die [X.] eingetragenen Vormerkung wurde eine Vormer-kung zur Si[X.]herung des Anspru[X.]hs der Klägerin auf den Erwerb des Grund-stü[X.]ks eingetragen. Am 2. Juli 2001 wurde die [X.]

als Eigentümerin eingetragen.

Die Klägerin hat von den Beklagten 1.116.737,53 DM zuzügli[X.]h Zinsen als entgangenen Gewinn und als Ersatz von Kosten verlangt, die ihr dur[X.]h die Beurkundung der Annahme des Angebots, für die Eintragung der Vormerkung, für die Erwirkung eines Negativbes[X.]heids der Gemeinde und für einen bei dem Landkreis erwirkten Bauvorbes[X.]heid entstanden sind. Das [X.] hat der Klage in Höhe von 549.127,48 • (1.074.000 DM) zuzügli[X.]h Zinsen stattgege-ben. Das [X.] hat die Klage abgewiesen, soweit sie über die dur[X.]h die Beurkundung der Annahmeerklärung, die Eintragung der Vormer-- 5 - kung und das Negativzeugnis der Klägerin entstandenen Kosten von 11.303,54 • hinausgeht. Mit der von dem Senat zugelassenen Revision [X.] die Klägerin die Wiederherstellung des landgeri[X.]htli[X.]hen [X.]eils; die [X.] erstreben mit der Ans[X.]hlußrevision die vollständige Abweisung der [X.].

Ents[X.]heidungsgründe:
[X.]

Das Berufungsgeri[X.]ht verneint das Zustandekommen eines [X.] zwis[X.]hen den Parteien. Es meint, dur[X.]h die Widerrufserklärung der [X.] vom 15. Dezember 2000 sei das Angebot der Beklagten vom 14. Juni 2000 mit Ablauf des 28. Februar 2001 erlos[X.]hen. Ob der Zugang des [X.] der Klägerin am 21. Dezember 2000 den Zugang an die Klägerin bewirkt habe, könne dahingestellt bleiben. An dem Erlös[X.]hen des [X.] habe die Erklärung der Beklagten vom 28. Februar 2001 ni[X.]hts geän-dert, weil die zur Rü[X.]knahme des Widerrufs in dem Angebot enthaltene Rege-lung unwirksam sei. Die Ausgestaltung des Widerrufs als zurü[X.]knehmbar lasse den [X.] in unzulässiger Weise darüber im Unklaren, ob ein ausgespro[X.]hener Widerruf zum Erlös[X.]hen des Angebots geführt habe.

Dur[X.]h ihre Erklärung vom 28. Februar 2001 hätten die Beklagten jedo[X.]h die Erwartung der Klägerin begründet, das Angebot no[X.]h annehmen zu [X.]. Na[X.]h den Grundsätzen des Vers[X.]huldens bei den Vertragsverhandlungen hätten sie daher die dur[X.]h die Beurkundung der Annahmeerklärung, die Ein-- 6 - tragung der Vormerkung und die Erwirkung des Negativbes[X.]heids der Klägerin entstandenen Kosten zu erstatten.
Das hält der revisionsre[X.]htli[X.]hen Na[X.]hprüfung ni[X.]ht stand.
I[X.]
1. Ohne Erfolg wendet si[X.]h die Revision allerdings gegen die Feststel-lung des Berufungsgeri[X.]hts, dur[X.]h ihre Erklärung vom 15. Dezember 2000 [X.] die Beklagten das Angebot vom 14. Juni 2000 wirksam widerrufen.

a) Ob das Angebot der Beklagten erst na[X.]h dem 31. Dezember 2000 widerrufen werden konnte, wie die Revision geltend ma[X.]ht, oder ob die [X.] s[X.]hon zuvor abgegeben werden konnte und dann mit Ablauf des 31. Dezember 2000 wirksam wurde, wie das Berufungsgeri[X.]ht meint, ist dur[X.]h Auslegung des Angebots zu bestimmen. Sie ist grundsätzli[X.]h dem Tatri[X.]hter vorbehalten und für das Revisionsgeri[X.]ht bindend. Sie kann von dem Senat nur darauf überprüft werden, ob der Auslegungsstoff vollständig berü[X.]ksi[X.]htigt [X.] ist, ob gesetzli[X.]he oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, ob die Denkgesetze oder allgemein anerkannte Erfahrungssätze verletzt worden sind oder ob die Auslegung auf einem im Revisionsverfahren gerügten Verfahrens-fehler beruht (st. Rspr., vgl. [X.] 135, 269, 273; [X.], [X.]. v. 5. Juli 1990, [X.], [X.], 1549, 1551; [X.]. v. 14. Oktober 1994, [X.], [X.], 263; [X.], [X.]. v. 29. März 2000, [X.], [X.], 2508, 2509 und v. 13. März 2003, [X.]/00, NJW 2003, 2235, 2236). Dieser Prüfung hält die Auslegung des Berufungsgeri[X.]hts stand. Die Revision zeigt au[X.]h weder einen Auslegungsfehler no[X.]h einen [X.] auf. Daß eine andere Auslegung mögli[X.]h ist, ma[X.]ht die vorgenommene Auslegung ni[X.]ht fehlerhaft.

b) Ist die Klägerin von ihrem Vater ni[X.]ht nur gegenüber der Baubehörde, sondern, wie die Beklagten behaupten, au[X.]h ihnen gegenüber vertreten [X.], erlos[X.]h das Angebot aufgrund des Zugangs der Widerrufserklärung an den Vater der Klägerin am 21. Dezember 2000 grundsätzli[X.]h mit Ablauf von zwei Monaten na[X.]h dem 31. Dezember 2000, also mit Ablauf des 28. Februar 2001. War der Vater der Klägerin gegenüber den Beklagten dagegen ni[X.]ht zur Vertretung der Klägerin bere[X.]htigt, erlos[X.]h das Angebot na[X.]h Zugang des [X.]s bei der Klägerin am 2. Januar 2001 grundsätzli[X.]h mit Ablauf des 2. März 2001.

2. Aufgrund des Widerrufs ist das Angebot der Beklagten jedo[X.]h ni[X.]ht mit Ablauf des 28. Februar 2001 bzw. des 2. März 2001 erlos[X.]hen, vielmehr ist dur[X.]h die Annahmeklärung der Klägerin vom 12. April 2001 ein Kaufvertrag über das Grundstü[X.]k zu den Bedingungen des Angebots zustande gekommen. Denn die Beklagten haben den Widerruf am 28. Februar 2001 wirksam zurü[X.]k-genommen. Die dem zugrunde liegende Regelung ist entgegen der Auffassung des Berufungsgeri[X.]hts wirksam.

a) Der Antrag auf Abs[X.]hluß eines Vertrages ist ab seinem Zugang bei dem [X.] (§ 130 Abs. 1 Satz 1 [X.]) grundsätzli[X.]h bindend (§ 145 Halbs. 1 und 2 [X.]). Die Dauer der Bindung ri[X.]htet si[X.]h na[X.]h §§ 147 bis 149 [X.]. Na[X.]h § 148 [X.] kann der Anbietende eine Frist für die Annahme bestimmen. Damit ist ihm die Mögli[X.]hkeit eröffnet, die Dauer der Wirksamkeit des Angebots unabhängig von § 147 [X.] auszugestalten. Ob und in wel[X.]hem - 8 - [X.]raum ein Angebot angenommen werden kann, ist hierna[X.]h vom Willen des Anbietenden abhängig.
§§ 145 ff [X.] s[X.]hließen weitere Modifikationen der Wirksamkeit und der Dauer eines Angebots ni[X.]ht aus. So kann ein Angebot unbefristet, jedo[X.]h wi-derrufli[X.]h ausgestaltet werden (vgl. [X.], [X.]. v. 8. März 1984, [X.], NJW 1984, 1885; [X.]/[X.]/[X.], [X.], § 145 Rdn. 29; Mün[X.]hKomm-[X.]/[X.], 4. Aufl., § 145 Rdn. 7; [X.]/[X.], [X.] [2003], § 145 Rdn. 27 ff; [X.], Allgemeiner Teil des [X.], 8. Aufl., § 29 Rdn. 36; [X.], Allgemeiner Teil des [X.], 7. Aufl., § 26 Rdn. 366). Umgekehrt kann die Unwiderrufli[X.]hkeit eines Angebots befristet werden. Der Ablauf einer in das Angebot aufgenommenen Frist kann dazu führen, daß das Angebot erlis[X.]ht, oder nur dazu, daß die Unwiderrufli[X.]hkeit des Angebots endet. Ebenso ist es mögli[X.]h, die Wirkung des Widerrufs als Befristung des Angebots auszugestal-ten.

Der Antragende ist von Re[X.]hts wegen au[X.]h ni[X.]ht gehindert, den Wider-ruf seines Angebots widerrufli[X.]h auszugestalten. Der Grundsatz, daß die Aus-übung eines Gestaltungsre[X.]hts ni[X.]ht von einer Bedingung abhängig gema[X.]ht werden soll (vgl. Senat, [X.] 97, 264, 266 m.w.N.), steht einer sol[X.]hen Rege-lung ni[X.]ht entgegen. Zwe[X.]k des von der Re[X.]htspre[X.]hung entwi[X.]kelten Grund-satzes ist es, zu verhindern, daß der Empfänger einer einseitigen gestaltenden Willenserklärung darüber im Ungewissen bleibt, ob dur[X.]h die Erklärung seines Vertragspartners eine Re[X.]htsänderung bewirkt worden ist (Senat, aaO, 267; [X.]/Hefermehl, [X.], 10. Aufl., § 158 Rdn. 15; Mün[X.]hKomm-[X.]/[X.], aaO, § 158 Rdn. 28; [X.]/Wolf, [X.] [2003], § 158 Rdn. 34; von [X.] JZ 1979, 430, 431). So verhält es si[X.]h ni[X.]ht, wenn der [X.] - derruf eines Vertragsangebots als zurü[X.]knehmbar ausgestaltet wird. Eine Un-gewißheit des [X.]s über seine Re[X.]hte kann hierdur[X.]h grund-sätzli[X.]h ni[X.]ht eintreten. Führt der Widerruf - wie hier - ni[X.]ht zum Erlös[X.]hen, sondern nur zur Befristung des Angebots, bleibt seine Re[X.]htsstellung bis zum Ablauf der nunmehr geltenden Annahmefrist unverändert. Wird der Widerruf vor Ablauf dieser Frist zurü[X.]kgenommen, entfällt zwar die Annahmefrist, seine Re[X.]hte bleiben hiervon aber unberührt. Ebenso wie der Widerruf wird die Rü[X.]knahmeerklärung mit Zugang bei dem [X.] wirksam (§ 130 Abs. 1 Satz 1 [X.]). Eine Ungewißheit über die Annahmefähigkeit des [X.] kann grundsätzli[X.]h ni[X.]ht eintreten. Deswegen kann au[X.]h offen bleiben, ob der hier im Angebot vorbehaltene Widerruf überhaupt als Gestaltungsre[X.]ht oder ni[X.]ht als reine Fristenregelung anzusehen ist.

b) Hiervon zu trennen ist die Frage, ob die Rü[X.]knahme des Widerrufs der für das Angebot vorges[X.]hriebenen Form bedarf. Diese Frage ist für den Fall der Rü[X.]knahme des Widerrufs eines trotz Widerrufs no[X.]h wirksamen [X.] auf Abs[X.]hluß eines Grundstü[X.]kskaufvertrages zu verneinen.

Zwe[X.]k des Formgebotes von § 313 Satz 1 [X.] a.F. (§ 311b Abs.1 Satz 1 [X.]) ist es, die Parteien eines Vertrages, aufgrund dessen das [X.] an einem Grundstü[X.]k zu übertragen ist, vor Übereilung zu bewahren und Re[X.]htssi[X.]herheit über das Zustandekommen und den Inhalt des Vertrages zu gewährleisten (st. Rspr., vgl. Senat, [X.] 127, 168, 172 f; [X.]/Battes, aaO, § 313 Rdn. 1; Mün[X.]h-Komm-[X.]/[X.], 4. Aufl., [X.]; 311b Rdn. 1; [X.]/[X.], [X.] [2001], § 313 Rdn. 3). Dieser Zwe[X.]k gebietet es ni[X.]ht, alle Erklärungen, von denen der Eintritt einer Veräußerungsverpfli[X.]htung mit abhängt, in das Formgebot einzubeziehen, da die beurkundungsbedürftige - 10 - Verpfli[X.]htung ihren Grund in dem zugrunde liegenden Re[X.]htsges[X.]häft (hier: Angebot) hat (vgl. Mün[X.]hKomm-[X.]/[X.], aaO, Rdn.
28; [X.], [X.], 12. Aufl., § 313 Rdn. 41).

Ist der Verkäufer eines Grundstü[X.]ks na[X.]h dem notariell beurkundeten Inhalt seines Vertragsangebots mit der Folge zum Widerruf des Angebots [X.], daß die Annahme des Angebots innerhalb einer bestimmten Frist er-klärt werden muß, und hat er si[X.]h in dem Angebot die Rü[X.]knahme des [X.] vorbehalten, solange der Widerruf no[X.]h ni[X.]ht zum Erlös[X.]hen des Angebots geführt hat, bewirkt die Rü[X.]knahmeerklärung kein neues Angebot oder eine na[X.]hträgli[X.]he Änderung des Inhalts des Angebots (vgl. Senat, [X.]. v. 9. November 1995, [X.], [X.], 181), sondern den vorbehaltenen Wegfall der Annahmefrist. Insoweit unters[X.]heidet si[X.]h der Fall ni[X.]ht von der Ausübung eines Gestaltungsre[X.]hts, das aufgrund eines notariell beurkundeten Vertrages besteht. Ebenso wie ein sol[X.]hes Re[X.]ht von dem Begünstigten oder sogar von einem Dritten ohne notarielle Beurkundung ausgeübt werden kann (vgl. § 505 Satz 2 [X.] a.F.), kann eine na[X.]h dem beurkundeten Angebot [X.] Mögli[X.]hkeit zur Gestaltung der Annahmefrist von dem Anbietenden wirksam ausgeübt werden, ohne daß die ausübende Erklärung der Beurkun-dung bedarf.

Insoweit liegt der Fall anders als der dur[X.]h das [X.]eil vom 12. Dezember 1962, [X.], [X.], 407 f., ents[X.]hiedene Fall. In je-nem Fall war das Angebot zum Verkauf des Grundstü[X.]ks, wegen dessen die Parteien stritten, befristet. Eine Mögli[X.]hkeit, dur[X.]h einseitige Erklärung die Frist zu verlängern oder zu verkürzen, enthielt das Angebot ni[X.]ht. Zu seiner Verlän-- 11 - gerung, zumal na[X.]h dem Erlös[X.]hen des Angebots dur[X.]h Ablauf der [X.], bedurfte es daher der notariellen Beurkundung.

[X.]) Au[X.]h die Tatsa[X.]he, daß der Vater der Klägerin auf dem von der [X.] für ihre Erklärung vom 28. Februar 2001 verwendeten S[X.]hriftstü[X.]k die Zahlung einer Bindungsents[X.]hädigung verspro[X.]hen hat, führt ni[X.]ht zur [X.] der Erklärung der Beklagten.

Hierzu hat die Klägerin behauptet, ihr Vater habe si[X.]h gegenüber den Beklagten verpfli[X.]htet, na[X.]hdem die Beklagten die Rü[X.]knahme ihres Widerrufs erklärt hatten. Demgegenüber haben die Beklagten behauptet, der Vater der Klägerin habe dur[X.]h seine Erklärung die Klägerin als deren Vertreter zur [X.] der Bindungsents[X.]hädigung verpfli[X.]htet. Die Rü[X.]knahme des Widerrufs vom 15. Dezember 2000 sei die Gegenleistung für dieses Verspre[X.]hen gewe-sen.
Das Berufungsgeri[X.]ht hat festgestellt, daß der Vater der Klägerin die Ents[X.]hädigung im eigenen Namen verspro[X.]hen hat. Das nehmen die Parteien hin. Re[X.]htsfehler liegen insoweit au[X.]h ni[X.]ht vor. Ob die Rü[X.]knahme der [X.] die Gegenleistung für die verspro[X.]hene Bindungsents[X.]hädigung bildet, ist ni[X.]ht festgestellt. Hierauf kommt es au[X.]h ni[X.]ht an. Selbst wenn die Rü[X.]knahme des Widerrufs zwis[X.]hen den Beklagten und dem Vater der Kläge-rin als Gegenleistung für die verspro[X.]hene Bindungsents[X.]hädigung vereinbart worden ist und das Verspre[X.]hen der Bindungsents[X.]hädigung daher beurkun-dungsbedürftig war (vgl. [X.], [X.]. v. 24. Juni 1981, [X.], NJW 1981, 2293; [X.]. v. 22. Dezember 1982, [X.], NJW 1983, 1543, 1545, [X.], [X.]. v. 1. Juli 1970, [X.] 1178/68, NJW 1970, 1915, 1916; [X.]. v. - 12 - 20. September 1984, [X.], NJW 1985, 1178, 1179; [X.], aaO, Rdn. 30), führt dies ni[X.]ht zur Formbedürftigkeit der Erklärung der Beklagten vom 28. Februar 2001. Eine Willenserklärung, für deren Wirksamkeit es keiner Form bedarf, wird ni[X.]ht dadur[X.]h beurkundungsbedürftig, daß der Re[X.]htsgrund für die Abgabe der Erklärung der notariellen Beurkundung bedarf.

d) Allein die Abgabe der Rü[X.]knahmeerklärung dur[X.]h die Beklagten am 28. Februar 2001 führte allerdings no[X.]h ni[X.]ht dazu, daß das Angebot vom 14. Juni 2000 ni[X.]ht mit Ablauf des 28. Februar 2001 bzw. des 2. März 2001 er-los[X.]h. Das na[X.]h ihrem Angebot den Beklagten vorbehaltene Re[X.]ht, die [X.] zurü[X.]kzunehmen, mußte dur[X.]h eine empfangsbedürftige [X.] ausgeübt werden. Zur Wirksamkeit der Rü[X.]knahmeerklärung bedurfte es daher des Zugangs der Erklärung bei der Klägerin vor dem Erlö-s[X.]hen der Angebots. Daß es si[X.]h so verhält, hat die Klägerin ni[X.]ht vorgetragen. Hierauf kommt es jedo[X.]h ni[X.]ht an, weil aus der Erklärung der Klägerin vom 12. April 2001, das Angebot der Beklagten zum Verkauf des Grundstü[X.]ks an-zunehmen, die Genehmigung einer etwa vollma[X.]htlosen Vertretung der Kläge-rin dur[X.]h ihren Vater bei der Entgegennahme der Erklärung der Beklagten vom 28. Februar 2001 folgt.

3. Ist der Kaufvertrag mithin wirksam zustande gekommen, sind die [X.] der Klägerin entspre[X.]hend §§ 325 Abs. 1, 326 Abs. 1 [X.] a.F. zum Ersatz verpfli[X.]htet. Diese Verpfli[X.]htung kann der Senat dem Grunde na[X.]h fest-stellen. Zur Bestimmung der Höhe des Anspru[X.]hs bedarf es dagegen weiterer Feststellungen, soweit das Berufungsgeri[X.]ht ni[X.]ht zugunsten der Klägerin ent-s[X.]hieden hat. Hierzu ist der Re[X.]htsstreit an das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]kzuver-weisen. - 13 - - 14 - 4. Die Ans[X.]hlußrevision der Beklagten ist ni[X.]ht begründet. Der S[X.]ha-densersatzanspru[X.]h der Klägerin umfaßt die Kosten, zu deren Ersatz die [X.] von dem Berufungsgeri[X.]ht verurteilt worden sind. Gegen die Feststel-lung der Höhe dieser Kosten wird von den Beklagten ni[X.]hts erinnert. Re[X.]hts-fehler sind insoweit au[X.]h ni[X.]ht ersi[X.]htli[X.]h. [X.]Tropf
Klein

Lemke

S[X.]hmidt-Ränts[X.]h

Meta

V ZR 90/03

26.03.2004

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 26.03.2004, Az. V ZR 90/03 (REWIS RS 2004, 3871)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 3871

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

V ZR 10/12 (Bundesgerichtshof)

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wirksamkeit einer Klausel über die unbefristete Angebotsfortgeltung


III ZR 160/15 (Bundesgerichtshof)

Notarhaftung bei Grundstücksgeschäft: Amtspflichtverletzung durch fehlenden Hinweis auf mögliches Erlöschen des Vertragsangebots wegen Unwirksamkeit einer …


20 U 4438/18 (OLG München)

Zur Verwirkung der Annahmemöglichkeit bei einem Kaufangebot, an das sich der Anbieter bis zu einem …


V ZR 108/13 (Bundesgerichtshof)

Finanzierter Eigentumswohnungskauf: Umfang der Aufklärungspflichten des Anlageberaters bei Wohnungserwerb zur Alterssicherung; Inhaltskontrolle bei einer AGB-Klausel …


V ZR 97/05 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.