Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.09.2008, Az. II ZR 235/07

II. Zivilsenat | REWIS RS 2008, 1863

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]/07 vom 22. September 2008 in dem Rechtsstreit - 2 - Der II. Zivilsenat des [X.] hat am 22. September 2008 durch [X.] und [X.], [X.], [X.] und [X.] beschlossen: Die Beschwerden der Klägerinnen zu 5, 10 und 11 gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 21. Zivilsenats des [X.] vom 17. September 2007 werden zurückgewiesen. Die Kosten des Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens werden wie folgt verteilt: Von den Gerichtskosten tragen die Klägerin zu 5 52 %, die Kläge-rin zu 10 20 % und die Klägerin zu 11 28 %. Die Klägerin zu 5 trägt die außergerichtlichen Kosten der [X.] zu 1 und 3. Von den außergerichtlichen Kosten des [X.] zu 2 tragen die Klä-gerin zu 5 27 %, die Klägerin zu 10 30 % und die Klägerin zu 11 43 %. Die durch die Ne[X.]intervention verursachten Kosten wer-den der Klägerin zu 5 zu 42 %, der Klägerin zu 10 zu 24 % und der Klägerin zu 11 zu 34 % auferlegt. Ihre eigenen außergerichtli-chen Kosten tragen die Klägerinnen zu 5, 10 und 11 selbst. Gründe: [X.] der Klägerinnen zu 5, 10 und 11 sind unbegründet, weil keiner der im Gesetz (§ 543 Abs. 2 ZPO) vorgesehenen Gründe vorliegt, nach denen der [X.] die Revision zulassen darf. Der [X.] - 3 - streit der Parteien hat weder grundsätzliche Bedeutung, noch erfordert er eine Entscheidung des Revisionsgerichts zur Fortbildung des Rechts oder zur Siche-rung einer einheitlichen Rechtsprechung. Der [X.] hat auch die Verfahrensrü-gen geprüft und für nicht durchgreifend erachtet. [X.] Das Berufungsurteil wird entgegen der Ansicht der Klägerinnen bereits von der revisionsrechtlich einwandfreien Primärbegründung des Berufungsge-richts getragen, dass sämtliche von diesen Klägerinnen geltend gemachten Er-satzansprüche jedenfalls verjährt sind. 1. Die hierzu getroffenen tatrichterlichen Feststellungen des Berufungs-gerichts, das im Wesentlichen auf die einwandfreien diesbezüglichen Feststel-lungen im landgerichtlichen Urteils Bezug nimmt, beruhen entgegen der Ansicht der Klägerinnen nicht auf zulassungsrelevanten, das rechtliche Gehör nach Art. 103 Abs. 1 GG betreffenden Verfahrensfehlern. 3 a) Zwar ha[X.] die Klägerinnen - wie sie geltend machen - mit Schriftsatz ihrer Prozessbevollmächtigten vom 4. September 2007 vortragen lassen, dass "den Klägerinnen und Zedenten die beklagtenseits herangezogene Medienbe-richterstattung über die Anklageerhebung nicht bekannt" gewesen sei; so sei ihnen im Oktober 2001 weder bekannt gewesen, dass die Staatsanwaltschaft im [X.] irgendwelche Vorgänge bei der [X.] zu 1 untersucht habe, noch hätten sie als "juristisch ungebildete Laien" gewusst, dass das "Ermitt-lungsverfahren abgeschlossen" gewesen sei. 4 Hierauf lässt sich jedoch der - von den Klägerinnen insoweit geltend ge-machte - Zulassungsgrund des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 2. Variante ZPO nicht stützen, weil die Klägerinnen die ihrem Vorbringen entgegenstehenden tatsäch-lichen Feststellungen des Berufungsgerichts nicht - wie es geboten gewesen wäre - mit einem Tatbestandsberichtigungsantrag (§ 320 ZPO) angegriffen ha-5 - 4 - [X.] und nach ständiger Rechtsprechung des [X.]s eine Richtigstellung des Tatbestandes nicht mit Hilfe einer Verfahrensrüge durchgesetzt werden kann (vgl. nur: [X.]surteil vom 2. Juli 2007 - [X.], [X.], 1942 [X.]. 24 m.w.Nachw.). Hieran ändert nichts, dass die betreffenden Feststellungen des Berufungsgerichts in den Entscheidungsgründen seines Urteils enthalten sind, da zum Tatbestand insbesondere auch das in den Entscheidungsgründen wie-dergege[X.]e tatsächliche Vorbringen gehört ([X.], Urt. v. 29. April 1993 - [X.], [X.], 930, 931). Da es an einer Berichtigung des [X.] nach § 320 ZPO fehlt, sind die tatsächlichen Feststellungen des [X.] für das weitere Verfahren bindend (§ 314 ZPO). b) Entgegen der Ansicht der Nichtzulassungsbeschwerde hat das [X.] auch nicht unter Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG den Vortrag der Klägerin übergangen, dass weder in der Pressemitteilung der [X.] noch in Medienberichten über die Anklageerhebung die jeweiligen [X.] erwähnt würden, auf die die Klägerinnen ihre [X.] stützten und dass hieraus im Übrigen auch keine Kenntnis aller anspruchsbegründenden Tatsachen habe gewonnen werden können. 6 Das Berufungsgericht hat dieses Vorbringen - wenn auch knapp - ge-würdigt, indem es ausführt, dass der Umstand, dass die Klägerinnen bzw. die Zedenten aufgrund der Presseberichterstattung über die Anklageerhebung nicht alle Einzelheiten gekannt hätten, nichts daran ändere, dass sie spätestens seit [X.] 2001 "von dem Schaden und der Person des [X.] Kenntnis erlangt" hätten. Die vom Berufungsgericht ausdrücklich in Bezug genommenen tatsächlichen Feststellungen des [X.]urteils enthalten - unter [X.] I 4 b, [X.] 2.3 sowie [X.] III der Entscheidungsgründe ([X.] 18 ff.) - nähere Einzelheiten hinsichtlich der insoweit erforderlichen Kenntniserlangung. Für die Kenntnis im Sinne von § 852 BGB a.F. genügt insbesondere, dass nach der Überzeugung 7 - 5 - des Tatrichters der Anspruchsberechtigte den Hergang der Schädigung in sei-nen Grundzügen kennt und weiß, dass der Sachverhalt Anhaltspunkte für eine Ersatzpflicht des Verantwortlichen bietet ([X.], Urt. v. 29. Juni 1989 - [X.], [X.], 1822, 1826). 8 2. Entgegen der Ansicht der Klägerinnen liegt auch nicht der Zulas-sungsgrund der Sicherung der einheitlichen Rechtsprechung (§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr.2, 2. Variante ZPO) vor, weil das Berufungsgericht die Ansicht vertre-ten hat, die Verjährungsfrist beginne bereits mit Kenntnis von der [X.]. a) Insoweit hat das Berufungsgericht keinen von höchstrichterlicher oder obergerichtlicher Rechtsprechung abweichenden, die Entscheidung tragenden Rechtssatz aufgestellt. Zwar kann der Verjährungsbeginn bei unübersichtlicher oder zweifelhafter Rechtslage wegen Rechtsunkenntnis hinausgescho[X.] sein. Das Berufungsgericht vertritt hier indessen aufgrund seiner vertretbaren Würdi-gung des vorliegenden Einzelfalls die Auffassung, dass - positive - Kenntnis von dem Schaden und der Person des [X.] spätestens im [X.] 2001 im Zusammenhang mit der Kenntnis von der Anklageerhebung vorgelegen ha-be. 9 b) Es liegt auch keine zulassungsrelevante Divergenz des Berufungsur-teils zur Rechtsprechung des 5. Zivilsenats des [X.] vor, weil eine derartige Abweichung begriffsnotwendig voraussetzt, dass die anders lautende Entscheidung bereits bei Erlass des angefochtenen Urteils [X.] war. Das war hier aber - wie auch die Beschwerde einräumt - nicht der Fall. 10 - 6 - 3. Im Hinblick auf die abweichende Beurteilung der Verjährungsfrage durch jenen 5. Zivilsenat des [X.] ist auch nicht etwa die Zulassung der Revision wegen Grundsatzbedeutung veranlasst. 11 12 Anders als die Beschwerde meint, stellt das Berufungsgericht im [X.] Fall nicht allein auf den Umstand der Anklageerhebung ab. Vielmehr ändert nach seiner Auffassung die Tatsache, dass die Klägerinnen bzw. die Zedenten aufgrund der Presseberichterstattung über die Anklageerhebung nicht alle Einzelheiten des Ermittlungsverfahrens gekannt hätten, nichts daran, dass sie spätestens im [X.] 2001 gemäß dem Gesetz "von dem Schaden und der Person des [X.] Kenntnis erlangt" hatten. Nach den - von dem Be-rufungsgericht in Bezug genommenen - tatsächlichen Feststellungen des Land-gerichts hatten die Klägerinnen/Zedenten die erforderliche Kenntnis "spätestens mit der Erhebung der Anklage gegen die [X.] zu 2 und 3 vom 16. Oktober 2001 durch die Staatsanwaltschaft [X.]". Sie ha[X.] nämlich u.a. vorge-tragen, dass die Beklagte zu 1 im Mai 2001 einen Geschäftsbericht vorgelegt habe, aus dem ihre finanzielle Belastung durch den "[X.]" ersicht-lich gewesen sei. Aufgrund dessen ist der Tatrichter zu der revisionsrechtlich einwandfreien Überzeugung gelangt, die Klägerinnen/Zedenten hätten bereits spätestens seit der Vorlage jenes Geschäftsberichts Kenntnis von der in der Ad-hoc-Mitteilung vom 22. März 2000 nicht angege[X.]en Option auf den Er-werb weiterer 25 %, sowie davon gehabt, dass die Beklagte zu 1 im Jahre 2000 statt eines Gewinns einen Verlust von 2,8 Milliarden DM erwirtschaft gehabt habe. 4. Soweit die Beschwerde in den Ausführungen des Berufungsgerichts zum Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist "spätestens im [X.] 2002" einen symptomatischen Rechtsfehler sieht, fehlt es bereits an der erforderlichen Re-levanz für den behaupteten Zulassungsgrund der Sicherung einer einheitlichen 13 - 7 - Rechtsprechung. Dieser Angriff richtet sich lediglich gegen eine nicht entschei-dungstragende Alternativerwägung des Berufungsgerichts, weil dieses - wie bereits erwähnt - auf der Grundlage der insoweit in Bezug genommenen, revisi-onsrechtlich einwandfreien Feststellungen des [X.] primär davon aus-gegangen ist, dass die Klägerinnen bzw. die Zedenten schon früher - nämlich (spätestens) im [X.] 2001 - "von dem Schaden und der Person des Ersatz-pflichtigen Kenntnis erlangt" hatten. Unter Zugrundelegung dieser Feststellungen erweist sich die Primärer-wägung, dass die Verjährung spätestens im [X.] 2001 begonnen habe, als zutreffend. Denn die Verjährung nach § 852 Abs. 1 BGB a.F. beginnt mit positi-ver Kenntnis des Geschädigten von dem Schaden, einschließlich des Scha-denshergangs und des Schädigers (vgl. nur [X.], Urt. v. 10. April 1990 - [X.], [X.], 1032). Nach dieser Vorschrift war bei Einreichung der Klage am 31. Dezember 2005 die Verjährung bereits vollendet. 14 III. Auf die Angriffe der Beschwerde gegen die weiteren Hilfserwägungen des Berufungsgerichts kommt es mangels Entscheidungserheblichkeit nicht mehr an. 15 IV. Von einer weiteren Begründung wird gemäß § 544 Abs. 4 Satz 2, 2. Halbs. ZPO abgesehen. 16 - 8 - V. Streitwert: 207.058,06 • (Klägerin zu 5: 55.455,91 •; Klägerin zu 10: 62.300,00 •; Klägerin zu 11: 89.302,15•) 17 [X.][X.]

[X.] Reichart Drescher Vorinstanzen: LG [X.], Entscheidung vom 09.11.2006 - 12 O 25580/05 - [X.], Entscheidung vom 17.09.2007 - 21 U 5658/06 -

Meta

II ZR 235/07

22.09.2008

Bundesgerichtshof II. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.09.2008, Az. II ZR 235/07 (REWIS RS 2008, 1863)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 1863

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

III ZR 151/20 (Bundesgerichtshof)

Staatshaftung in Brandenburg: Anwendbarkeit der zivilrechtlichen Verjährungsregelungen; Auswirkungen eines auf Schadensersatz gerichteten Antrags bei der …


VI ZR 196/05 (Bundesgerichtshof)


XI ZR 405/04 (Bundesgerichtshof)


15 U 458/14 (OLG München)

Vertragsstatut, Rechtswahl, Prozesszinsen


VI ZR 416/01 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

II ZR 290/15

II ZR 291/15

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.