Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 13.09.2012, Az. IV ZB 23/11

IV. Zivilsenat | REWIS RS 2012, 3206

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
IV ZB
23/11
vom

13. September
2012

in der Nachlasssache

-
2
-

Der IV.
Zivilsenat des [X.] hat durch die
Vorsitzen-de Richterin [X.], [X.], [X.], [X.] und die [X.] Dr. Brockmöller

am
13. September 2012
einstimmig beschlossen:

Die Rechtsbeschwerden der Beteiligten zu 1 und 2 ge-gen den Beschluss des 20. Zivilsenats des [X.] vom 14. November 2011 werden
auf ihre Kosten zurückgewiesen.

Gründe:

1. Die Voraussetzungen für eine Zulassung der Rechtsbeschwer-den
liegen nicht vor. Diese haben
auch keine Aussicht auf Erfolg. Inso-weit verweist der Senat in vollem Umfang auf die Gründe seines Hin-weisbeschlusses vom 17. Juli 2012, an denen auch unter Berücksichti-gung des ausführlichen weiteren Vorbringens des Beteiligten zu 1 [X.] wird.

2. Ergänzend wird Folgendes
angemerkt:

Als vorläufige Maßnahme der Sicherung und Erhaltung des Nach-lasses zugunsten der endgültigen Erben ist es für die Anordnung
einer Nachlasspflegschaft nach §
1960 Abs.
2 BGB erforderlich aber auch aus-reichend, dass es ein Fürsorgebedürfnis und einen Sicherungsanlass i.S.
von §
1960 Abs.
1 BGB gibt und begründete Zweifel über die Person des endgültigen Erben bestehen. Das Beschwerdegericht hat

mit aus 1
2
3
-
3
-

Rechtsgründen nicht zu beanstandender Begründung

diese Vorausset-zungen hier angenommen.

a) Entgegen der Ansicht des Beteiligten zu 1 ist der Vorbehalt des Erblassers in der notariellen Anfechtungserklärung vom 28.
August 2009, dass "gesondert schriftlich Mitteilung"
gemacht werde, wenn die Über-mittlung der Ausfertigung der Anfechtungserklärung an das Nachlassge-richt erfolgen soll, nicht vergleichbar mit der "[X.]"
bis zum Nachweis der Kaufpreiszahlung bei notariellen [X.]. Ein Vorbehalt gesonderter schriftlicher Mitteilung ist in diesen re-gelmäßig nicht enthalten. Es war hier aufgrund der Zusatzerklärung in der notariellen Urkunde rechtlich vertretbar anzunehmen, dass der [X.] aufgrund der Zusatzerklärung weiterhin die Hoheit über seine An-fechtungserklärung behalten wollte,
und nur darauf kam es an.

b) Die Geschäftsfähigkeit des Erblassers war vorliegend streitig. Soweit es im Protokoll der mündlichen Verhandlung vom 10.
November 2011 heißt: "Es wurde festgestellt, dass die Testierfähigkeit des [X.] nicht streitig ist", wurde sie seitens des [X.], Rechtsanwalt
V.

, wenig später streitig gestellt. Wörtlich erklärte er: "Ich bezweifle, ob Herr S.

damals ([X.]) geschäftsfähig oder testierfähig war. Herr S.

hatte lichte Momente, die sich abwechselten mit Phasen, wo er nicht ori-entiert war". In der Folge erläuterte er, es habe ein Betreuungsverfahren gegeben,
zu dem der Hausarzt von [X.]

, Dr. M.

,
geraten habe. Im [X.] an diese Ausführungen im Rahmen der mündlichen Verhandlung ist im Beschluss des [X.] ausgeführt, es sei streitig, ob der Erblasser am 21. Dezember 2009 noch geschäftsfähig war. Soweit es dort heißt, es sei streitig, ob der Beteiligte zu 1 noch ge-4
5
-
4
-

schäftsfähig war, handelt es sich ersichtlich um einen Schreibfehler. Die Geschäftsfähigkeit des Beteiligten zu 1 steht außer Frage.

c) Bei einer bindenden Festlegung eines Erblassers im Erbvertrag auf ein Familienmitglied im Kreis der Testamentsvollstrecker kann der Austausch des Testamentsvollsteckers ohne eine derartige familiäre Nä-he eine Beeinträchtigung des [X.] bedeuten (Senatsurteil vom 6.
April
2011
IV ZR 232/09, [X.], 120 Rn. 32). Die Einsetzung des Beteiligten zu 4 zum Testamentsvollstrecker in der Urkunde vom 3.
Dezember 2005 kann eine derartige Bindung des Erblassers nahele-gen, die durch Auswechselung des Testamentsvollstreckers zu einer Be-einträchtigung des [X.] führt.

[X.] [X.] [X.]

[X.] Dr. Brockmöller

Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 11.11.2010 -
51 [X.]/10 Sch -

OLG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 14.11.2011 -
20 W 25/11 -

6

Meta

IV ZB 23/11

13.09.2012

Bundesgerichtshof IV. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 13.09.2012, Az. IV ZB 23/11 (REWIS RS 2012, 3206)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 3206

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IV ZB 23/11 (Bundesgerichtshof)

Nachlasspflegerberbestellung: Bedürfnis bei Beeinträchtigung eines Vertragserben durch Auswechslung des im Erbvertrag vorgesehenen Testamentsvollstreckers


IV ZB 23/11 (Bundesgerichtshof)

Verfahren auf Aufhebung einer angeordneten Nachlasspflegschaft: Unbekanntsein eines Erben; Beeinträchtigung des Vertragserben durch spätere testamentarische …


IV ZB 23/11 (Bundesgerichtshof)


IV ZR 224/12 (Bundesgerichtshof)


IV ZR 232/09 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

IV ZR 232/09

IV ZB 16/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.