Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 30.04.2008, Az. XII ZR 110/06

XII. Zivilsenat | REWIS RS 2008, 4177

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL [X.]/06 Verkündet am: 30. April 2008 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja [X.]: ja [X.]R: ja BGB §§ 985 bis 987, 1896, 1901 bis 1903 a) Steht die von den Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemeinsam genutzte Wohnung in dem Alleineigentum eines der Partner, so beruht die [X.] der Mitnutzung an den anderen Partner im Zweifel auf tatsächlicher, nicht auf vertraglicher Grundlage. Der Abschluss eines Leihvertrages über den gemeinsam genutzten Wohnraum ist zwischen den Partnern zwar grundsätzlich möglich. Zu seiner Annahme bedarf es jedoch besonderer tatsächlicher Anhalts-punkte, die erkennbar werden lassen, dass die Partner gerade die unentgeltliche Gebrauchsüberlassung aus ihrem wechselseitigen tatsächlichen Leistungsgefüge ausnehmen und rechtlich bindend regeln wollen. b) Wird für den Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ein Dritter zum [X.] mit den Aufgabenkreisen Vermögenssorge und Wohnungsangelegenheiten bestellt und für diese Bereiche ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet, so kann der Betreuer, wenn der Betreute in ein Pflegeheim umzieht, von dem anderen Partner gemäß § 985 BGB die Herausgabe der im Alleineigentum des Betreuten stehen-den und bis dahin gemeinsam genutzten Wohnung verlangen. Dies gilt dann nicht, wenn die Partner generell oder für diesen Fall eine anderweitige und auch den [X.] bindende rechtliche Regelung (etwa durch Einräumung eines Wohnrechts) getroffen haben. c) Vom [X.]punkt des Umzugs des Betreuten und dem Herausgabeverlangen seines Betreuers an ist der in dem Haus verbliebene Partner gemäß § 987 BGB zur [X.] einer Nutzungsentschädigung verpflichtet. [X.], Urteil vom 30. April 2008 - [X.]/06 - LG [X.]

AG [X.] - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat auf die mündliche Verhandlung vom 30. April 2008 durch die Vorsitzende Richterin [X.], [X.] und Prof. Dr. [X.], die Richterin [X.] und [X.] für Recht erkannt: Die Revision gegen das Urteil der [X.] des [X.]s [X.] vom 30. Juni 2006 wird auf Kosten des [X.]n zurückge-wiesen. Von Rechts wegen
Tatbestand: Die Klägerin ist Eigentümerin eines Hauses, das vom [X.]n bewohnt wird. Sie verlangt vom [X.]n Herausgabe und Nutzungsentschädigung. 1 Die Parteien bewohnten von spätestens 1987 bis Anfang 2001 in [X.] Lebensgemeinschaft die Wohnung der Klägerin im ersten [X.] ihres Hauses. In dieser [X.] führte der [X.] an dem [X.] durch. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoß und im zweiten [X.] sind nicht vermietet. 2 Als die Klägerin an Demenz erkrankte, wurde Rechtsanwältin A. im [X.] 2000 zu ihrer Betreuerin mit den Aufgabenbereichen "Vermögensangele-genheiten, Gesundheitsfürsorge und Bestimmung des Aufenthaltsfi bestellt. Im August 2000 wurde ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet; danach bedarf die 3 - 3 - Klägerin für alle vermögensrechtlichen Rechtsgeschäfte, die sie nicht sofort durch Barzahlung aus eigenen Mitteln erfüllen kann, der Zustimmung der Betreuerin. Mit Schreiben vom 28. September 2000 erklärte die Betreuerin ge-genüber dem [X.]n die Kündigung des "Mietverhältnis über die Wohnung im Erdgeschoss", hilfsweise zum 30. September 2001. Im November 2000 [X.] die bisherige Betreuerin entlassen und Frau S. zur Betreuerin der [X.]n bestellt; der Aufgabenkreis der Betreuerin wurde um "Wohnungsangelegenhei-ten" erweitert. Damit sollte klargestellt werden, dass der Aufgabenkreis Vermö-gensangelegenheiten auch die Fremdnutzung des [X.] umfasst. Seit dem 20. Februar 2001 ist die Klägerin, die nach ihrer Erkrankung zumindest teilweise von dem [X.]n gepflegt worden war, ständig in einem Pflegeheim untergebracht. Der [X.] bewohnt das [X.] seither allein; er zahlt keine Nutzungsentschädigung. Die durch ihre Betreuerin vertre-tene Klägerin verlangt Räumung und Herausgabe des [X.] sowie Nutzungsentschädigung. 4 Das Amtsgericht hat die Klage abgewiesen. Auf die Berufung der Kläge-rin hat das [X.] den [X.]n zur Herausgabe des [X.] so-wie zur Zahlung einer Nutzungsentschädigung für die [X.] von März 2001 bis September 2005 verurteilt. Im Übrigen hat es die Klage abgewiesen. Mit der zugelassenen Revision erstrebt der [X.] die Wiederherstellung des erstin-stanzlichen Urteils. 5 - 4 - Entscheidungsgründe: 6 Das zulässige Rechtsmittel hat keinen Erfolg. [X.] 7 1. Nach Auffassung des [X.]s kann die Klägerin vom [X.]n die Herausgabe des [X.] verlangen. Durch die unentgeltliche Überlassung des [X.] am [X.] sei zwischen den Parteien ein Leihvertrag auf unbestimmte [X.] zu-stande gekommen. Die lange Dauer des Zusammenlebens der Parteien sei ein gewichtiges Indiz für einen rechtlichen Bindungswillen der Klägerin, dem [X.] den unentgeltlichen Gebrauch des [X.] zu gestatten. 8 Diesen Leihvertrag habe die frühere Betreuerin der Klägerin wirksam aufgelöst. Die von ihr ausgesprochene Kündigung des "Mietverhältnisses" über die Erdgeschosswohnung habe - für den [X.]n erkennbar - bezweckt, die weitere Nutzung der Wohnung bzw. des [X.] durch ihn zu unterbin-den. Sie sei deshalb in eine Kündigung des [X.] umzudeuten. Zu dieser Kündigung sei die Betreuerin auch berechtigt gewesen. Insbesondere stehe die nichteheliche Lebensgemeinschaft der Parteien der Auflösung des [X.] durch die frühere Betreuerin nicht entgegen. Eine nichteheli-che Lebensgemeinschaft setze nicht notwendig das Zusammenleben in einer gemeinsamen Wohnung voraus. Durch die auf Dauer angelegte Unterbringung der Klägerin in einem Pflegeheim sei die nichteheliche Lebensgemeinschaft der Parteien deshalb nicht aufgelöst worden; das Herausgabeverlangen der Betreuerin greife folglich auch nicht in die nichteheliche Lebensgemeinschaft der Parteien ein. Auf eine neuerliche Gestattung der Klägerin, das [X.] - 5 - sen weiterhin zu nutzen, könne sich der [X.] auch dann nicht berufen, wenn die Klägerin - was streitig ist - noch geschäftsfähig sei. Denn eine solche Gestattung setzte aufgrund des [X.] die Zustimmung der Betreuerin voraus. Nicht zu prüfen sei, ob die frühere Betreuerin im Interesse der Klägerin gehandelt habe; denn die Wirkungen der gesetzlichen Vertre-tungsmacht träten unabhängig hiervon ein. Etwas anderes würde allenfalls dann gelten, wenn sich die Handlungsweise der Betreuerin als objektiv interes-senwidrig und der Betreueraufgabe zuwiderlaufend darstellen würde. Davon könne hier schon deshalb nicht ausgegangen werden, weil der [X.] sich weigere, die laufenden Kosten des [X.] zu übernehmen. Die Kündigung des [X.] rechtfertige sich aus § 604 Abs. 3 BGB. Gehe man davon aus, dass die Klägerin dem [X.]n - wie von diesem geltend gemacht - zugesagt habe, er könne über ihren Tod hinaus "auf Lebens-zeit" in dem [X.] wohnen bleiben, so sei die Kündigung nach § 604 Abs. 1 BGB gerechtfertigt. Der [X.] habe die behauptete Erklärung bei ver-ständiger Würdigung nicht dahin verstehen dürfen, dass er das gesamte [X.] lebenslang werde nutzen können, ohne hierfür auch nur den geringsten Anteil der laufenden Kosten zu übernehmen. Im Falle des Todes der Klägerin würde dies bedeuten, dass der [X.] zum Teil auf Kosten des Erben der Klägerin leben würde. Diese Konsequenz verdeutliche, dass die vom [X.]n behauptete Erklärung der Klägerin so nicht gewollt und jedenfalls wegen des Fehlens wesentlicher regelungsbedürftiger Punkte derart unvollständig wäre, dass der [X.] aus ihr nichts herleiten könne. Im Übrigen komme auch eine Kündigung aus wichtigem Grund in Betracht, da aufgrund der Weigerung des [X.]n zur Übernahme der laufenden Kosten die Fortsetzung des Leihver-hältnisses für die Klägerin unzumutbar sei. 10 - 6 - 2. Diese Ausführungen halten - jedenfalls im Ergebnis - der rechtlichen Nachprüfung stand. Die von der Betreuerin wirksam vertretene Klägerin kann vom [X.]n gemäß § 985 BGB die Herausgabe des [X.] verlan-gen. 11 12 a) Ein Besitzrecht im Sinne des § 986 BGB steht dem [X.]n nicht zu. 13 aa) Aus der von den Parteien geführten nichtehelichen [X.] lässt sich ein solches Besitzrecht nicht herleiten. Ebenso wie die Ehe zeichnet sich die nichteheliche Lebensgemeinschaft zwar durch innere Bindungen aus, die ein gegenseitiges Einstehen der Partner füreinander begründen (vgl. etwa [X.] FamRZ 1993, 164, 168). Diesen inne-ren Bindungen entspricht bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft aber [X.] wechselseitige rechtliche Verpflichtung der Partner, wie sie Ehegatten in § 1353 Abs. 1 Satz 1 BGB vorgegeben ist. So kann ein Ehegatte aus der [X.] Verpflichtung zur ehelichen Lebensgemeinschaft zwar gegen seinen Ehegatten ein Recht auf Einräumung und zum Behalt von [X.] an der ehe-lichen Wohnung herleiten, das sich sogar im Trennungsfall nach Maßgabe des § 1361 b BGB durchsetzt. Ein vergleichbares gesetzliches Recht steht dem Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gegen seinen Partner jedoch nicht zu. Die Mitbenutzung der gemeinsamen, aber im Alleineigentum eines Partners stehenden Wohnung beruht hier auf dessen tatsächlicher Gestattung; die Befugnis zu dieser Mitbenutzung endet folglich, wenn die tatsächliche [X.] nicht mehr besteht, etwa weil der Eigentümer der Wohnung die Heraus-gabe des [X.]es verlangt. Das ist hier der Fall, nachdem die Klägerin in ein Pflegeheim umgezogen ist und ihre Betreuerin als ihre gesetzliche Vertreterin vom [X.]n die Herausgabe des [X.] geltend macht; auf die [X.], ob die nichteheliche Lebensgemeinschaft die Gestattung der Mitbenutzung 14 - 7 - überdauert, kommt es insoweit nicht an (dazu und zur Befugnis der Betreuerin vgl. unten sub b)). 15 [X.]) Ein Besitzrecht des [X.]n ergibt sich auch nicht aus einem zwi-schen den Parteien geschlossenen Leihvertrag. Denn es ist nicht ersichtlich, dass die Parteien einen solchen Leihvertrag geschlossen haben. 16 Die Parteien haben, wie dargelegt, eine nichteheliche [X.] geführt. Bei einer solchen [X.] stehen nach der ständigen Rechtsprechung des [X.] die persönlichen Beziehungen derart im Vordergrund, dass sie auch das die [X.] betreffende vermögens-mäßige Handeln der Partner bestimmen und daher nicht nur in persönlicher, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht keine Rechtsgemeinschaft besteht. Wenn die Partner nicht etwas Besonderes unter sich geregelt haben, werden dementsprechend persönliche und wirtschaftliche Leistungen nicht aufgrund von wechselseitig abgeschlossenen Verträgen erbracht (vgl. etwa Senatsurteile vom 31. Oktober 2007 Œ [X.] ZR 261/04 Œ [X.], 247, 248 und vom 13. April 2005 - [X.] ZR 296/00 - FamRZ 2005, 1151, 1152). Beiträge zur [X.] werden geleistet, sofern Bedürfnisse entstehen, und wenn nicht von beiden, so von dem erbracht, der dazu in der Lage ist. Das gilt auch dann, wenn - wie hier - ein Partner das in seinem Eigentum stehende [X.] dem anderen Partner zur Mitnutzung überlässt. Die Einräumung der [X.] ist in solchem Fall nur eine von vielfältigen Leistungen im Rahmen des wechselseitigen Gebens und Nehmens; sie dient - wie die anderen Beiträge auch - dem gemeinsamen Interesse der Partner und erfolgt im Zweifel auf tat-sächlicher, nicht auf vertraglicher Grundlage. Das schließt freilich nicht aus, dass die Parteien gleichwohl einen Vertrag über die Mitbenutzung des [X.] durch den [X.]n geschlossen 17 - 8 - haben. So hat der Senat wiederholt anerkannt, dass auch zwischen den Part-nern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ein Ausgleichsanspruch nach den Vorschriften über die [X.] bestehen kann, wenn die Parteien einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten einen entsprechenden Gesellschaftsvertrag [X.] haben (vgl. Senatsurteile vom 31. Oktober 2007 - [X.] ZR 261/04 - [X.], 247, 249 und vom 13. April 2005 - [X.] ZR 296/00 - FamRZ 2005, 1151, 1152). Auch der Abschluss eines Leihvertrags über den von ihnen [X.] genutzten Wohnraum ist danach zwischen den Partnern einer solchen Lebensgemeinschaft zwar grundsätzlich möglich. Zu seiner Annahme bedarf es jedoch besonderer tatsächlicher Anhaltspunkte, die erkennbar werden lassen, dass die Partner gerade die unentgeltliche Gebrauchsüberlassung aus dem wechselseitigen tatsächlichen Leistungsgefüge ausnehmen und einer besonde-ren und für beide Partner rechtlich bindenden Regelung zuführen wollten. Ein solcher Vertragsschluss liegt deshalb nicht schon konkludent in dem Umstand, dass zwei Partner sich zu einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zusam-menschließen und der eine Partner künftig das [X.] des anderen mit-bewohnt. Regeln sie ihre Beziehung nicht erkennbar besonders, handelt es sich bei der gemeinsamen Nutzung um einen rein tatsächlichen Vorgang, der keine rechtliche Bindung begründet. So liegen die Dinge auch hier. Eine auf die gemeinsame Nutzung des Hauses der Klägerin gerichtete vertragliche Regelung der Parteien ist nicht er-sichtlich. Die Dauer des Zusammenlebens der Parteien, auf die das [X.] abstellt, rechtfertigt die Annahme eines Leihvertrags nicht. Eine nichteheliche Lebensgemeinschaft ist schon ihrer Definition nach auf Dauer angelegt; diese Dauerhaftigkeit lässt deshalb - für sich genommen - noch keine Rückschlüsse auf einen Rechtsbindungswillen hinsichtlich der von den Partnern im gemein-samen Interesse zu erbringenden Leistungen zu. 18 - 9 - cc) Ein Besitzrecht des [X.]n ergibt sich auch nicht aus der von ihm behaupteten Erklärung der Klägerin, er könne auch über ihren Tod hinaus in dem Haus wohnen bleiben. 19 20 Es kann dahinstehen, ob und unter welchen Voraussetzungen ein [X.] unentgeltliches Nutzungsrecht wirksam durch mündliche Abrede verein-bart werden könnte (§§ 518, 2301 BGB; vgl. [X.] 82, 354; [X.] Urteil vom 20. Juni 1984 - [X.] - NJW 1985, 1553; zum Streitstand etwa Münch-Komm BGB, 4. Aufl., § 516 [X.]. 3 ff.; [X.] Stryck AcP 187 (1987) 553). Denn der behaupteten Erklärung lässt sich, wie das [X.] in [X.] nicht zu beanstandender Weise dargelegt hat, die Einräumung eines die Klägerin bindenden Wohnrechts des [X.]n nicht entnehmen. Zum einen ist der von der Klägerin bestrittene Vortrag des [X.]n über das ihm [X.] Wohnrecht nicht hinreichend substantiiert. Er lässt insbesondere nicht erkennen, wann, bei welcher Gelegenheit und in welchem sachlichen Zusam-menhang die Klägerin diese Erklärung abgegeben haben soll. Darüber hinaus lässt sich - wie das [X.] zu Recht annimmt - der behaupteten Erklärung schon nach deren vom [X.]n wiedergegebenen Wortlaut die Einräumung eines solchen bereits zu Lebzeiten der Klägerin geltenden Nutzungsrechts nicht entnehmen. Danach hat die Klägerin dem [X.]n zwar zugesagt, er könne in dem Haus solange wohnen bleiben wie er lebe. Diese Erklärung habe sich [X.] nicht auf den Fall einer Heimunterbringung der Klägerin, sondern auf de-ren "normales Ableben" bezogen. Bereits aus dem eigenen Vortrag des [X.] ergibt sich mithin, dass die Klägerin dem [X.]n kein bereits zu ihren Lebzeiten geltendes unentgeltliches Wohnrecht einräumen wollte. Das [X.] nach der Lebenserfahrung auch naheliegend; denn anderenfalls hätte die Klägerin sich jeder Möglichkeit begeben, im Falle eines [X.] die Hausgemeinschaft mit dem [X.]n aufzukündigen und von diesem die Räumung ihres Hauses zu verlangen, dessen verbrauchsunabhängige Lasten - 10 - - mangels anderweitiger Abreden - womöglich weiterhin von ihr allein zu tragen wären. Ein derart weitgehender Rechtsbindungswille erscheint lebensfern. Dies gilt auch dann, wenn man - mit der Revision - in Rechnung stellt, dass der [X.] die Klägerin eine [X.]lang gepflegt und im Hause der Klägerin [X.] vorgenommen hat. Die Verrichtung dieser Arbeiten durch den [X.]n ist als Gegenleistung für die von der Klägerin ihrerseits erbrachten Beiträge zum gemeinsamen Lebensunterhalt, insbesondere auch für die kos-tenlose Überlassung des Wohnraums zur gemeinsamen Nutzung, anzusehen. Dass diese Arbeiten des [X.]n mit dem ihm eingeräumten Wohnrecht ab-gegolten werden sollten, ist weder festgestellt noch vorgetragen. Das [X.] hat dieser Möglichkeit deshalb mit Recht keine vertiefende Erörterung ge-widmet. b) Das Herausgabeverlangen scheitert auch nicht an der fehlenden Be-fugnis der Betreuerin, den Herausgabeanspruch der Klägerin gegen den [X.] geltend zu machen. 21 aa) Die Berechtigung des [X.]n zum [X.] an dem [X.] der Klägerin beruhte, wie dargelegt, auf deren tatsächlicher Gestattung. Mit dem Umzug der Klägerin in das Pflegeheim und dem Herausgabeverlangen ihrer Betreuerin endete die Wirkung dieser Gestattung. Auf einen etwa [X.] Gestattungswillen der Klägerin kommt es dabei nicht an; deren bis-herige Gestattung wird gleichsam vom rechtlichen Handeln ihrer Betreuerin "überlagert". Das Herausgabeverlangen der Betreuerin ist von dem ihr übertra-genen Aufgabenbereich "Vermögenssorge" umfasst; mit dem klarstellenden Zusatz "Wohnungsangelegenheiten" sind die sich aus der Fremdnutzung des [X.] ergebenden Rechte unmissverständlich einbezo-gen. Ein Erfordernis vormund[X.]licher Genehmigung besteht nicht. 22 - 11 - Eine dem Betreuerhandeln entgegenstehende Rechtsmacht der Klägerin scheidet bereits aufgrund des den [X.] überdauernden (vgl. MünchKomm/[X.], 4. Aufl., § 1908 [X.]. 17) [X.] aus. Auch auf einen etwaigen natürlichen oder doch mutmaßlichen Willen der Klägerin, ihm weiterhin das Wohnen in ihrem Haus zu ermöglichen, kann sich der [X.] gegenüber der Betreuerin nicht berufen. Das ergibt sich aus der Rechtsnatur der Betreuung als gesetzlicher Vertretungsmacht. Zwar hat ein Betreuer nach § 1901 Abs. 2 Satz 1 BGB den Wünschen des Betreuten zu ent-sprechen, soweit dies dem nach § 1901 Abs. 1 Satz 1, 2 BGB maßgebenden Wohl des Betreuten nicht zuwiderläuft. Diese Bindung des Betreuers gilt aber nur im Innenverhältnis zum Betreuten; die Rechtsmacht des Betreuers, für den Betreuten zu handeln, wird durch sie nicht beschränkt. Die Frage, ob das von der Betreuerin gegen den [X.]n gerichtete Herausgabeverlangen den wirk-lichen oder mutmaßlichen Wünschen der Klägerin entspricht, unterliegt deshalb grundsätzlich nicht der Nachprüfung durch das Prozessgericht. Vielmehr ist es Sache des Vormund[X.]s zu prüfen, ob ein Betreuerhandeln den Vorgaben des § 1901 Abs. 2 BGB entspricht. Gegen eine - im Innenverhältnis zum Betreuten - pflichtwidrige Amtsführung des Betreuers kann das [X.] mit Geboten oder Verboten gemäß § 1908 i Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 1837 Abs. 2 BGB einschreiten; erforderlichenfalls hat es den Betreuer gemäß § 1908 b Abs. 1 BGB zu entlassen. Vom Prozessgericht zu beachtende Gren-zen des [X.] ergeben sich - in [X.] - aus den [X.] über den Missbrauch der Vertretungsmacht (vgl. MünchKomm/[X.], 4. Aufl., § 1901 [X.]. 20, § 1902 [X.]. 16). Darüber hinaus mag eine dem § 1901 Abs. 2 BGB zuwiderlaufende Rechtsverfolgung durch den Betreuer dem Prozessgericht im Einzelfall Anlass geben, beim Vormund[X.] eine Überprüfung des [X.] anzuregen. Eine solche Anregung erschien indes im vorliegenden Fall schon deshalb nicht angezeigt, weil das [X.] - 12 - [X.] nicht den [X.]n, wie von ihm gewünscht, sondern einen [X.] zum Betreuer der Klägerin bestellt und den Aufgabenkreis der Betreuerin - wohl gerade im Hinblick auf den vorliegenden Rechtsstreit - auf die Wahrneh-mung der sich aus der Fremdnutzung des [X.] durch den [X.]n ergebenden Rechte erstreckt hat. Zudem könnte eine Fürsorgepflicht des [X.], beim Vormund[X.] eine Überprüfung des [X.] anzuregen, ohnehin nur in Fällen eines evidenten objektiven Interessen-verstoßes des Betreuers begründet sein. Eine solche objektive Interessenver-letzung ist, worauf das [X.] mit Recht hinweist, hier jedoch nicht ersicht-lich. [X.]) Die Betreuerin hat mit ihrem Herausgabeverlangen auch nicht - wie die Revision meint - in unzulässiger Weise die Beendigung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft der Parteien erklärt. 24 Als nichtehelich geführte Lebensgemeinschaft ist eine Verbindung anzu-sehen, die auf Dauer angelegt ist, daneben keine weitere Lebensgemeinschaft gleicher Art zulässt und sich durch innere Bindungen auszeichnet, die ein [X.] Einstehen der Partner füreinander begründen, also über die [X.] in einer reinen Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft hinausgehen (vgl. etwa [X.] FamRZ 1993, 164, 168). Ein räumliches Zusammenleben ist danach für eine solche Lebensgemeinschaft weniger von Bedeutung als viel-mehr eine Verflechtung der Lebensbereiche im Sinne einer Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft (Senatsurteil vom 31. Oktober 2007 - [X.] ZR 261/04 - [X.], 247, 248). Deshalb kann die Frage, ob mit der [X.] zweier Partner auch deren bis dahin bestehende nichteheliche Lebensgemeinschaft aufgelöst wird, nicht generell beantwortet werden. Maßgebend sind vielmehr die innere Einstellung der [X.] und die Bedeutung, die sie ihrem bisherigen räumlichen Zusammenleben für ihre [X.] und deren Fortbestand beimessen. 26 Die Frage, ob das Zusammenleben der Parteien mit gemeinsamem Haushalt in dem [X.] der Klägerin der wesentliche Inhalt der nicht-ehelichen Lebensgemeinschaft war, wie die Revision geltend macht, kann hier dahinstehen. Trifft diese Behauptung zu, ist die Lebensgemeinschaft der [X.] bereits mit dem auf Dauer angelegten Umzug der Klägerin in das [X.] beendet worden; das nachfolgende klageweise Herausgabeverlangen berührt dann die Lebensgemeinschaft, weil schon beendet, nicht. Fraglich könnte hier - allenfalls - sein, ob der von der Betreuerin initiierte Umzug der Klägerin als eine die nichteheliche Lebensgemeinschaft auflösende Erklärung der Betreuerin zu verstehen und von dem ihr übertragenen [X.] gedeckt ist. Diese Frage ist indes für das hier allein im Streit ste-hende Herausgabeverlangen ohne Belang. Nichts anderes folgt im Ergebnis, wenn man - entgegen der Revision - annimmt, dass der auf Dauer angelegte Umzug der Klägerin in das Pflegeheim deren nichteheliche [X.] mit dem [X.]n nicht aufgelöst hat, die Lebensgemeinschaft vielmehr - auch nach Beendigung des räumlichen Zusammenlebens - fortbesteht. Auch in diesem Fall wird die nichteheliche Lebensgemeinschaft durch das [X.] und Herausgabeverlangen nicht aufgelöst. Die Lebensgemeinschaft besteht dann gerade unabhängig vom Wohnen im gemeinsamen Haus der Klä-gerin. Der von der Betreuerin verlangte Auszug auch des [X.]n aus diesem Haus ändert deshalb an ihrem Fortbestand für sich genommen nichts. Dieses Ergebnis ist auch deshalb zwingend, um eine ungerechtfertigte Besserstellung von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gegen-über Ehegatten zu vermeiden. Für einen geschäftsunfähigen Ehegatten kann dessen Betreuer mit Genehmigung des Vormund[X.]s die Scheidung 27 - 14 - oder Aufhebung der Ehe beantragen (§ 607 Abs. 2 Satz 2 Halbs. 2 ZPO) mit der Folge, dass die bisherige Ehewohnung nach Maßgabe des § 3 [X.] grundsätzlich dem Ehegatten zugewiesen wird, dem das Haus, in dem sich die Ehewohnung befindet, gehört. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft hat kein rechtliches Substrat, das in vergleichbarer Weise einer Auflösung durch den Betreuer eines geschäftsunfähigen Partners zugänglich wäre. Wäre die [X.] genutzte, aber im Alleineigentum dieses Partners stehende Wohnung dem Zugriff des Betreuers schlechthin - also auch nach räumlicher Trennung - entzogen, behielte dessen nichtehelicher Partner folglich einen dauerhaften Vermögensvorteil, den das Recht dem Ehegatten bei gleicher Ausgangssituati-on (Zerrüttung des Verhältnisses, Eingehungsmängel) vorenthält. [X.] ist, das nach der hier vertretenen Auffassung der Betreuer dem Ehegatten des Betreuten den Besitz an der gemeinsamen Wohnung regelmäßig nur im Schei-dungs- oder Eheaufhebungsfall streitig machen kann, der nichteheliche [X.] dem Zugriff des Betreuers dagegen immer schon dann ausgesetzt ist, wenn das Zusammenleben mit seinem geschäftsunfähigen Partner - etwa, wie hier, durch Umzug in ein Pflegeheim - endet. Dies ist aber eine Konsequenz des von den nichtehelichen Partnern selbst gewählten rechtlichen Freiraums, den sie durch geeignete rechtliche Vorkehrungen jederzeit einschränken [X.]. I[X.] Das [X.] hat auch zu Recht dem Verlangen der Klägerin auf [X.] einer Nutzungsentschädigung für die [X.] von März 2001 bis September 2005 in Höhe von insgesamt 18.471,20 • nebst Zinsen, gestaffelt nach Rechts-hängigkeit der [X.], entsprochen. 28 - 15 - 1. Nach Auffassung des [X.]s ist der [X.], der spätestens seit dem Umzug der Klägerin in ein Pflegeheim nicht mehr zur Nutzung des [X.] berechtigt sei, ab Kenntnis von seinem fehlenden Besitzrecht gemäß §§ 987, 990 BGB zur Zahlung einer Nutzungsentschädigung verpflich-tet. Seine fehlende Besitzberechtigung sei dem [X.]n jedenfalls seit dem Auszug der Klägerin bekannt, nachdem die frühere Betreuerin bereits zuvor die Kündigung des vermeintlichen Mietverhältnisses ausgesprochen habe. Der [X.] schulde deshalb Nutzungsentschädigung für die [X.] von März 2001 bis September 2005. Die Höhe der Entschädigung bestimme sich nach der ortsüb-lichen Vergleichsmiete für die Wohnung im ersten Obergeschoss unter Berück-sichtigung eines Minderungsabschlags von 20 % für behe[X.]are Mängel der Wohnung. Die ortsübliche [X.]) miete betrage nach dem vom [X.] eingeholten Sachverständigengutachten für die Jahre 2001 und 2002 monatlich 415 • und für das [X.] 423 •; die für 2003 ermittelte [X.] könne auch für die Jahre 2004 und 2005 zugrunde gelegt werden, da die in [X.] ortsüblichen [X.] in diesen Jahren jedenfalls nicht un-ter denen des Vorjahres lägen. Daraus errechne sich nach Abzug der Minde-rungsquote der zuerkannte Betrag. 29 2. Diese Ausführungen lassen Rechtsfehler zum Nachteil des [X.]n nicht erkennen. 30 a) Der Anspruch auf Zahlung von [X.] rechtfertigt sich aus §§ 987, 990 BGB. Die durch ihre Betreuerin vertretene Klägerin kann vom [X.]n die Herausgabe des [X.] verlangen, da dem [X.]n - wie dargelegt - ein Besitzrecht nicht zusteht. Dieser Anspruch besteht [X.] seit dem Auszug der Klägerin aus dem Haus (am 20. Februar 2001), da spätestens ab diesem [X.]punkt der weitere Verbleib des [X.]n vom Willen der von ihrer Betreuerin wirksam vertretenen Klägerin nicht mehr gedeckt war 31 - 16 - (vgl. dazu oben [X.] 2. b) [X.])). Dabei kann dahinstehen, ob die Klägerin zu diesem [X.]punkt noch geschäftsfähig und zu einer von der Entscheidung ihrer Betreue-rin abweichenden Willensbildung in der Lage war. Denn auf einen solchen ab-weichenden Willen der Klägerin käme es - jedenfalls im Verhältnis zum [X.] - wegen des [X.] nicht an. Aufgrund der vorangegange-nen Kündigungen musste der [X.] sich auch über den spätestens mit dem Auszug der Klägerin einhergehenden Wegfall seines Besitzrechts im Klaren sein; zudem ist die [X.] seit dem 8. März 2001 rechtshängig. Dem Verlangen nach Nutzungsentschädigung steht die nichteheliche Lebensgemeinschaft auch dann nicht entgegen, wenn man - entgegen der [X.] der Revision - davon ausgeht, dass diese Lebensgemeinschaft den Umzug der Klägerin in das Pflegeheim überdauert hat. Zwar können - wie [X.] - in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft persönliche wie wirtschaft-liche Leistungen, die ein Partner für den anderen erbracht hat, diesem nicht ohne besondere Abrede in Rechnung gestellt werden. Denn [X.]en dieser Art ist - ähnlich wie in einer Ehe - die Vorstellung grundsätzlich fremd, für Leistungen im gemeinsamen Interesse könnten ohne zusätzliche Vereinbarung Entgelt oder Entschädigung verlangt werden (Senatsurteil vom 31. Oktober 2007 - [X.] ZR 261/04 - [X.], 247, 249). Diese Grundsätze können [X.] dort keine Geltung beanspruchen, wo die nichteheliche [X.] - unbeschadet ihres [X.] als eine durch innere Bindungen [X.] - kein gemeinsames Wirtschaften [X.], wo persönliche und wirtschaftliche Leistungen von den Partnern also nicht mehr wechselseitig und nach dem jeweiligen gemeinsamen Bedarf er-bracht werden. Dies gilt insbesondere für Ansprüche, mit denen keine Leistun-gen abgegolten werden, die ein Partner dem andern erbracht hat, sondern die sich als Entschädigung für [X.] darstellen, die der andere Partner auf Kosten des einen und gegen dessen Willen gezogen hat. 32 - 17 - So liegen die Dinge hier: Mit dem Umzug der Klägerin in das Pflegeheim war das gemeinsame Wirtschaften der Parteien im Sinne eines wechselseitigen Gebens und Nehmens auf tatsächlicher Grundlage beendet. Auch ist die [X.] geforderte Nutzungsentschädigung kein Entgelt für eine Leistung, welche die Klägerin im gemeinsamen Interesse an den [X.]n erbracht hat. Es geht vielmehr um den Ausgleich von Vorteilen, die der [X.] gegen den Willen der von ihrer Betreuerin vertretenen Klägerin aus deren [X.] gezogen hat. Für den Einbehalt dieser Vorteile durch den [X.]n bietet die nichteheli-che Lebensgemeinschaft der Parteien auch dann keine Grundlage, wenn sie auch ohne das räumliche Zusammenleben der Parteien fortbestehen sollte. 33 b) Das [X.] hat der Klägerin danach zu Recht eine Nutzungsent-schädigung in Höhe der vom Kläger in der [X.] von März 2001 bis September 2005 gezogenen Wohnvorteile zuerkannt. Den Wert dieser Wohnvorteile hat das [X.] auf der Grundlage eines von ihm eingeholten [X.] nach der ortsüblichen Vergleichsmiete bemessen. Den vom [X.] geltend gemachten [X.] hat es durch einen Abschlag Rech-nung getragen. Die insoweit vom [X.] angestellten Erwägungen lassen 34 - 18 - revisionsrechtlich bedeutsame Fehler zum Nachteil des [X.]n nicht erken-nen. Auch die Revision erinnert hiergegen nichts. Hahne [X.] [X.] Vézina Dose Vorinstanzen: AG [X.], Entscheidung vom [X.] - 6 C 149/01 - LG [X.], Entscheidung vom 30.06.2006 - 9 S 80/02 -

Meta

XII ZR 110/06

30.04.2008

Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 30.04.2008, Az. XII ZR 110/06 (REWIS RS 2008, 4177)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 4177

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

XII ZR 108/17 (Bundesgerichtshof)

Trennung der Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft: Ausgleichsanspruch des das im hälftigen Miteigentum beider stehende Haus …


13 U 6/99 (Oberlandesgericht Köln)


XII ZR 108/17 (Bundesgerichtshof)


I-13 U 60/08 (Oberlandesgericht Düsseldorf)


XII ZR 179/05 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.