Der Eigentümer kann von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 14.3.2023 I Nr. 72
G. Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT STRAFRECHT OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ BUNDESGERICHTSHOF (BGH) EHE POLITIKER MIETWOHNUNG LITERATUR MIET- UND WEG-RECHT AUTO PERSÖNLICHKEITEN FAMILIENRECHT WOHNEIGENTUM VERJÄHRUNG UNTERNEHMEN ALTKANZLER JUSTIZ INSOLVENZRECHT INSOLVENZ KUNST NATIONALSOZIALISMUS EIGENTUM MEDIZINRECHT ZIVILPROZESS ETHIK MIETVERTRAG SCHEIDUNG KÜNSTLICHE BEFRUCHTUNG LANDGERICHT NEUBRANDENBURG OBERLANDESGERICHT ROSTOCK RÄUMUNGSKLAGE ZULÄSSIGKEIT AUFSÄTZE PROZESSURTEIL MIETSACHEN EINSTWEILIGE VERFÜGUNG AUSSETZUNG FORDERUNGSANMELDUNG IM INSOLVENZVERFAHREN UNTERBRECHUNG OLG CELLE VERFÜGUNGSGRUND OBJEKTIVE KLAGEHÄUFUNG PROZESSSTANDSCHAFT FRISTSETZUNGSANTRAG UNECHTER HILFSANTRAG AUFNAHME Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D