Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Kein Anspruch auf Höhergruppierung
Sie müssen angemeldet sein, um diese Entscheidung auf REWIS einsehen zu können.
Sie können sich ein kostenloses REWIS-Konto erstellen. Mehr hierzu.
Kostenlos
Alle Entscheidungen einsehen.
Nutzen Sie viele zusätzliche Funktionen wie Suchaufträge, Benachrichtigungen etc.
Wir nutzen Ihre Mailadresse nicht zu Werbezwecken.
Kein Anspruch auf Höhergruppierung
Diese Entscheidung ist in der bayerischen Landesrechtsprechungsdatenbank (Bayern.Recht) verfügbar.
Meta
26.05.2015
Urteil
Sachgebiet: Ca
Zitiervorschlag: ArbG Nürnberg, Urteil vom 26.05.2015, Az. 13 Ca 5078/14 (REWIS RS 2015, 10587)
Papierfundstellen: REWIS RS 2015, 10587
Der Verfahrensgang wurde anhand in unserer Datenbank vorhandener Rechtsprechung automatisch erkannt. Möglicherweise ist er unvollständig.
ArbG Nürnberg, Urteil vom 26.05.2015, Az. 13 Ca 5078/14 (REWIS RS 2015, 10587)
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, Az. 6 AZR 438/16 (REWIS RS 2017, 7298)
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.
Auswirkung der fiktiven Übernahme eines neuen, höher dotierten Dienstpostens durch ein freigestelltes Betriebsratsmitglied auf dessen …
6 AZR 438/16 (Bundesarbeitsgericht)
Bedeutung der Höhergruppierung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds für die Besitzstandszulage nach Anhang 2 des Entgelttarifvertrags für …
7 (3) Sa 516/05 (Landesarbeitsgericht Köln)
6 AZR 707/13 (Bundesarbeitsgericht)
Entwicklung einer Ausgleichszulage bei Höhergruppierungen
10 Sa 203/11 (Landesarbeitsgericht Hamm)