Bundespatentgericht, Beschluss vom 01.02.2010, Az. 20 W (pat) 340/05

20. Senat | REWIS RS 2010, 9843

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Patenteinspruchsverfahren – "Satellitenfernsehsignal-Empfangsanlage" – unzulässiger Einspruch – Einspruch stützt sich zu einzelnen Merkmalen eines Patentanspruchs lediglich auf Datenblätter – kein Vortrag zur öffentlichen Zugänglichkeit der Datenblätter


Tenor

In der Einspruchssache

betreffend das Patent 199 02 545

hat der 20. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des [X.] auf die mündliche Verhandlung vom 1. Februar 2010 durch den Vorsitzenden [X.]. Dr. [X.], die Richterin [X.] sowie [X.] und Dipl.-Ing. Musiol

beschlossen:

Der Einspruch gegen das Patent 199 02 545 wird als unzulässig verworfen.

Gründe

<[X.]iv class="st-wrapper">

I.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">1 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Gegen [X.]as Patent 199 02 545 mit [X.]er Bezeichnung „[X.]“, [X.]essen Erteilung am 18. November 2004 im [X.] veröffentlicht wur[X.]e, hat [X.]ie [X.], [X.] in N… mit Schriftsatz vom 18. Februar 2005 Einspruch eingelegt.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">2 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Das Patent umfasst 10 Patentansprüche un[X.] betrifft eine [X.], bei [X.]er [X.]ie zentrale Aufbereitung [X.]er [X.] in einer [X.] erfolgt, welche für je[X.]es empfangene Satellitenprogramm einen [X.] aufweist. Zusätzlich ist auch eine Empfangseinheit zum Empfang von terrestrischen [X.] vorgesehen. Die beanspruchte [X.]onzeption [X.]er [X.] ermöglicht neben einer preisgünstigen Realisierung auch eine schnelle un[X.] einfache Umrüstung un[X.] gegebenenfalls Erweiterung, beispielsweise im Hinblick auf einen zusätzlichen Empfang von [X.]igitalen Satellitenrun[X.]funksignalen (vgl. Patentschrift [0006] un[X.] [0007]).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">3 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Der angegriffene Patentanspruch 1 lautet:

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">4 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

„1. [X.], [X.]ie eine [X.] aufweist, welche mehrere Aufbereitungszüge zur Demo[X.]ulation un[X.] Remo[X.]ulation von von einer Satellitenantenne abgeleiteten [X.]n enthält,

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">5 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.]a[X.]urch gekennzeichnet, [X.]ass

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">6 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

a) [X.]ie [X.] einen ersten Eingangsanschluss (2) aufweist, über welchen ihr [X.]ie [X.] zugeführt wer[X.]en,

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">7 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

b) [X.]ass [X.]ie [X.] einen zweiten Eingangsanschluss (8) aufweist, welchem von einer o[X.]er mehreren terrestrischen Empfangsantennen abgeleitete Fernsehsignale zuführbar sin[X.],

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">8 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

c) [X.]ass mit [X.]em zweiten Eingangsanschluss (8) eine in [X.]ie [X.] ([X.]) integrierte Verstärkereinheit (9) für terrestrische Run[X.]funksignale verbun[X.]en ist un[X.]

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">9 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.]) [X.]ass [X.]ie [X.] ([X.]) einen gemeinsamen Ausgangsanschluss (11) für [X.]ie von [X.]en Aufbereitungszügen (3, 4) un[X.] [X.]ie von [X.]er terrestrischen Empfangseinheit (9) abgeleiteten Ausgangssignale aufweist,

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">10 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

e) [X.]ass [X.]ie Verstärkereinheit (9) eine Empfängereinheit mit Umsetzer ist,

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">11 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

f) [X.]ass [X.]ie [X.]mpfangsanlage einen Mikrocomputer (12) als gemeinsame Steuereinheit aufweist un[X.] [X.]er Mikrocomputer (12) zur Überwachung [X.]er am gemeinsamen Ausgangsanschluss [X.]er [X.] ([X.]) zur Verfügung gestellten [X.] bzw. [X.] vorgesehen ist, um eine Umsetzung verschie[X.]ener Satelliten- un[X.] terrestrischer Fernsehempfangssignale in [X.]en selben [X.] bzw. VHF-[X.]anal zu vermei[X.]en.“

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">12 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Wegen [X.]er gelten[X.]en abhängigen Patentansprüche 2 bis 10 wir[X.] auf [X.]ie Patentschrift verwiesen.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">13 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Zu [X.]en Grün[X.]en für ihren Einspruch hat [X.]ie Einsprechen[X.]e nur in [X.]er Einspruchsschrift vom 18. Februar 2005 vorgetragen. Darin hat sie [X.]ie Auffassung vertreten, [X.]aß [X.]er Gegenstan[X.] [X.]es angegriffenen Patents nicht neu, je[X.]enfalls nicht erfin[X.]erisch sei. Zum Stan[X.] [X.]er Technik hat sich [X.]ie Einsprechen[X.]e auf folgen[X.]e Unterlagen berufen:

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">14 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.] [X.] 21 707 [X.]

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">15 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

3 Datenblätter [X.]er [X.], nämlich

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">16 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.] Datenblatt [X.]es U[X.]W-Umsetzers C[X.]U 3220 A ([X.]att 1 - 4),

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">17 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.] Datenblatt [X.]es [X.]opfstellengerätes CSE 3100 ([X.]att 1),

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">18 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.] Datenblatt [X.]er HF-Sammelschiene Grun[X.]gerät [X.] 3002 A ([X.]att 1 - 3), un[X.]

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">19 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

 alle [X.]rei mit folgen[X.]em Vermerk:

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">20 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

„Diese Unterlage ist unser Eigentum. Je[X.]e Vervielfältigung, Verwertung, Mitteilung bzw. Weitergabe ohne unserer vorherige Zustimmung ist untersagt. Zuwi[X.]erhan[X.]lungen verpflichten zu Scha[X.]ensersatz. Alle Rechte für [X.]en Fall [X.]er Patenterteilung. Gebrauchs- bzw. Geschmacksmustereintragung vorbehalten.“

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">21 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.] [X.]-Datenblatt [X.] [X.] 6621 (17 Seiten).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">22 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Weiter hat [X.]ie Einsprechen[X.]e wörtlich vorgetragen:

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">23 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

„Die Geräte, zu [X.]enen [X.]ie als [X.] bis [X.] gekennzeichneten Datenblätter gehören, wur[X.]en von [X.]er [X.] als Baugruppen ab [X.]em Jahre 1996 als Han[X.]elsware unter [X.]em Logo „[X.]“ vertrieben. Dabei hat [X.]ie [X.]opfstelle CSE 3100 ([X.]) [X.]en Einschub C[X.]U 3220 A ([X.]) sowie [X.]ie HF-Sammelschiene [X.] 3002 A ([X.]). Die genannten Geräte wur[X.]en von [X.]er [X.] seit 1996 ohne jegliche Geheimhaltungsvereinbarung an [X.]un[X.]en verkauft. Der Nachweis einzelner getätigter Verkäufe bleibt vorbehalten, so [X.]ass entsprechen[X.]e Unterlagen auf Anfor[X.]erung nachgereicht wer[X.]en können.“

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">24 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Schließlich bezieht sich [X.]ie Einsprechen[X.]e noch auf [X.]ie [X.] (in [X.]er Einspruchsschrift teilweise irrtümlich D5 genannt), bei [X.]er es sich um ein Datenblatt zu einem Stereo[X.]eco[X.]er [X.] 6621 [X.]er Firma [X.] han[X.]elt. Die Einsprechen[X.]e meinte, mit [X.]iesem Datenblatt wür[X.]en [X.]ie Merkmale [X.]er Patentansprüche [X.]es Streitpatents zumin[X.]est nahegelegt, [X.]n sie nicht schon aus [X.]iesem Datenblatt alleine bekannt seien.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">25 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Mit Schriftsatz vom 29. Januar 2010 hat [X.]ie Einsprechen[X.]e [X.]en Einspruch zurückgenommen.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">26 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Zum Inhalt [X.]er Einspruchsschrift vom 18. Februar 2005 sowie zum Sachvortrag [X.]er Patentinhaberin wir[X.] in vollem Umfang auf [X.]en Inhalt [X.]er Akten Bezug genommen.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">27 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

[X.] hat beantragt wie entschie[X.]en.

II.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">28 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

1. Der Einspruch wur[X.]e zwar form- un[X.] fristgerecht erhoben un[X.] auf einen [X.]er in § 21 [X.] genannten Wi[X.]errufsgrün[X.]e gestützt (§ 59 Abs. 1, Satz 1, 2 un[X.] 3 [X.]). Gleichwohl war [X.]er Einspruch als unzulässig zu verwerfen, weil [X.]ie Einsprechen[X.]e [X.]as weitere Zulässigkeitserfor[X.]ernis [X.]es § 59 Abs. 1 Satz 4 un[X.] 5 [X.] nicht erfüllt hat. Denn sie hat innerhalb [X.]er Einspruchsfrist nicht alle Tatsachen im Einzelnen angegeben, [X.]ie [X.]en Einspruch rechtfertigen. Dafür hätte sie [X.]ie Tatbestan[X.]svoraussetzungen [X.]es gelten[X.] gemachten [X.] im Einzelnen so [X.]arlegen müssen, [X.]ass [X.]ie Patentinhaberin, [X.]as Patentamt un[X.] [X.]as Patentgericht [X.]araus abschließen[X.]e Folgerungen für [X.]as Vorliegen o[X.]er nicht Vorliegen [X.]es [X.] hätten ziehen können. In [X.]er Einspruchsschrift vom 18. Februar 2005 hat [X.]ie Einsprechen[X.]e gelten[X.] gemacht, [X.]ass [X.]er Gegenstan[X.] [X.]es angegriffenen Patents nicht neu, je[X.]enfalls aber nicht erfin[X.]erisch sei. Damit hat sich [X.]ie Einsprechen[X.]e in [X.]er Sache auf [X.]en § 21 Abs. 1 Nr. 1 [X.] berufen. Danach ist ein Patent zu wi[X.]errufen, [X.]n sein Gegenstan[X.] nicht nach §§ 1 bis 5 [X.] patentfähig ist. Für [X.]ie Patentfähigkeit i. S. [X.]. §§ 1 bis 5 [X.] kommt es wesentlich auf [X.]en Stan[X.] [X.]er Technik an. Der Vortrag [X.]er [X.] zum Stan[X.] [X.]er Technik hätte [X.]aher so konkret sein müssen, [X.]aß er eine abschließen[X.]e Prüfung [X.]es Einwan[X.]es [X.]er fehlen[X.]en Patentfähigkeit ermöglicht hätte. Tatsächlich ist [X.]er Vortrag [X.]er [X.] insoweit nicht hinreichen[X.] substantiiert.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">29 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Gem. § 3 Abs. 1 Satz 2 [X.] umfasst [X.]er Stan[X.] [X.]er Technik alle [X.]enntnisse, [X.]ie vor [X.]em für [X.]en Zeitrang [X.]er Anmel[X.]ung maßgeblichen Tag [X.]urch schriftliche o[X.]er mün[X.]liche Beschreibung, [X.]urch Benutzung o[X.]er in sonstiger Weise [X.]er Öffentlichkeit zugänglich gemacht wor[X.]en sin[X.].

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">30 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

2. Bei [X.]er [X.] han[X.]elt es sich um eine [X.] Offenlegungsschrift vom 19. Dezember 1996, [X.]ie aufgrun[X.] ihres amtlich belegten Veröffentlichungs[X.]atums zum Stan[X.] [X.]er Technik gewor[X.]en ist.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">31 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Der Vortrag [X.]er [X.] unter Bezugnahme auf [X.]ie Druckschrift [X.] erschöpft sich in [X.]er Angabe, [X.]ass ausweislich [X.]er Beschreibung [X.]es Streitpatents ([0004]) aus [X.]er [X.] 21 707 [X.] eine solche Empfangsanlage bekannt sei ([X.] 2 [X.]es [X.]). Das Merkmal a) sieht [X.]ie Einsprechen[X.]e [X.]urch [X.]ie [X.] „nahe gelegt“, [X.]a [X.]ie in [X.]er [X.]ortigen Figur 1 skizzierte Empfangsanlage [X.] un[X.] 2 aufweise, über welche Antennensignale in Form von [X.] bzw. [X.] zugeführt wer[X.]en, bei [X.]enen es sich aber genauso um Fernsehsignale han[X.]eln kann ([X.] 2 [X.]es [X.], vorletzter Absatz). Die Merkmale b) un[X.] [X.]) seien [X.]agegen aus [X.]er [X.] vorbekannt ([X.] 2 [X.]es [X.], letzter Absatz un[X.] [X.], 2. Absatz).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">32 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Zu [X.]en Merkmalen c), e) un[X.] f) erfolgt in Bezug auf [X.]en summarisch erhobenen Vorwurf [X.]er fehlen[X.]en Neuheit (vgl. [X.] 4 [X.]es [X.], 2. Absatz) kein weiterer Vortrag.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">33 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

3. Für [X.]en Nachweis [X.]er Merkmale c), e) un[X.] f) nimmt [X.]ie Einsprechen[X.]e [X.]ann Bezug auf [X.]as Datenblatt [X.], ergänzen[X.] auf [X.]ie Datenblätter [X.] un[X.] [X.].

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">34 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Die Datenblätter [X.], [X.] un[X.] [X.] schei[X.]en aber für eine Substantiierung [X.]es Einspruchs von vornherein aus, weil [X.]ie Einsprechen[X.]e innerhalb [X.]er Einspruchsfrist nicht [X.]azu vorgetragen hat, auf welche Weise [X.]iese [X.]er Öffentlichkeit zugänglich un[X.] folglich überhaupt zum Stan[X.] [X.]er Technik gewor[X.]en sein sollen. Es mag sein, [X.]aß [X.]ie [X.]rei Datenblätter zur Zeit [X.]er Datumsangaben, [X.]ie sie tragen, innerhalb [X.]es Geschäftsbetriebs [X.]er [X.] entstan[X.]en sin[X.], also alle spätesten Anfang 1996. Dieser Umstan[X.] macht sie je[X.]och noch nicht zum Stan[X.] [X.]er Technik, sie hätten auch [X.]er Öffentlichkeit zugänglich gemacht wor[X.]en sein müssen. Für [X.]ie Zugänglichkeit von Informationen genügt es, [X.]aß [X.]ie Öffentlichkeit auf sie Zugriff nehmen kann. Informationen, auf [X.]ie le[X.]iglich zur Geheimhaltung verpflichtete Personen Zugriff nehmen können, sin[X.] [X.]er Öffentlichkeit nicht zugänglich, solange [X.]ie Geheimhaltung gewahrt wir[X.] ([X.], 40 - [X.]). Vorliegen[X.] tragen alle [X.]rei Datenblätter [X.], [X.] un[X.] [X.] einen Geheimhaltungsvermerk, [X.]er je[X.]e Weitergabe [X.]er [X.]ätter an Dritte ohne [X.]ie vorherige Zustimmung [X.]er [X.] unter An[X.]rohung von Scha[X.]ensersatzfor[X.]erungen untersagt. Zu [X.]er Frage, wie [X.]ie Öffentlichkeit gleichwohl Zugriff auf [X.]ie Datenblätter erhalten haben soll, hat [X.]ie Einsprechen[X.]e nichts vorgetragen.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">35 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

An [X.]ieser Sichtweise [X.]es Senats vermag auch [X.]er Hinweis [X.]er [X.]

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">36 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

„Die Geräte, zu [X.]enen [X.]ie [X.] bis [X.] gekennzeichneten Datenblätter gehören, wur[X.]en von [X.]er [X.] als Baugruppen ab [X.]em Jahre 1996 als Han[X.]elsware unter [X.]em Logo „[X.]“ vertrieben“ ([X.] 4 [X.]es [X.], 3. Absatz)

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">37 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

nichts än[X.]ern. Denn er lässt [X.]en entschei[X.]en[X.]en Punkt im Unklaren, ob nämlich [X.]ie Datenblätter zusammen mit [X.]en vertriebenen Baugruppen in [X.]en Han[X.]el gegeben un[X.] [X.]amit öffentlich gemacht wur[X.]en o[X.]er ob [X.]ie Datenblätter nur für interne Zwecke [X.]er [X.] bestimmt waren un[X.] we[X.]er beim Verkauf [X.]er Baugruppen noch sonst nach außen abgegeben wor[X.]en sin[X.].

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">38 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Diese Beurteilung [X.]es Sachvortrages [X.]er [X.] zu [X.]en Datenblättern [X.], [X.] un[X.] [X.] im Rahmen [X.]er Prüfung [X.]er Zulässigkeit [X.]es Einspruchs steht im Einklang mit [X.]em Beschluss [X.]es [X.] vom 30. Juli 2009 - [X.] - GRUR, 2009, 1098. Dort hatte [X.]er [X.] entschie[X.]en, [X.]aß es [X.]ie Zulässigkeit eines auf fehlen[X.]e Erfin[X.]ungshöhe gestützten Einspruchs nicht berührt, [X.]n sich [X.]er Einsprechen[X.]e zu [X.]essen Begrün[X.]ung [X.] auf eine [X.] Offenlegungsschrift beruft, [X.]ie im Hinblick auf [X.]as angegriffene Patent zum Stan[X.] [X.]er Technik nach § 3 Abs. 2 [X.] gehört, [X.]er aber gem. § 4 Satz 2 [X.] aufgrun[X.] seines [X.] nicht für [X.]ie Beurteilung [X.]er erfin[X.]erischen Tätigkeit in Betracht gezogen wer[X.]en kann. Denn aufgrun[X.] [X.]er Vorlage o[X.]er bestimmten Bezeichnung [X.]er Druckschrift stehe [X.]er als vorbekannt angeführte Gegenstan[X.] ebenso fest wie [X.]er sich aus [X.]er [X.] ergeben[X.]e Zeitpunkt, zu [X.]em [X.]ieser Gegenstan[X.] [X.]er Öffentlichkeit bekannt gewor[X.]en sei. Ob [X.]ieser Zeitpunkt vor o[X.]er nach [X.]em für [X.]en Zeitrang [X.]es Streitpatents maßgeblichen Datum liegt, sei auch in [X.]iesem Zusammenhang keine Frage [X.]er Zulässigkeit [X.]es Einspruchs, son[X.]ern [X.]er sachlichen Prüfung [X.]er Patentfähigkeit ([X.] a. a. O. Rz. 14).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">39 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

In [X.]em vom [X.] entschie[X.]enen Fall stan[X.] also wegen [X.]es amtlichen Charakters [X.]es [X.] [X.]er Offenlegungsschrift von vornherein fest, [X.]aß ihr Inhalt überhaupt [X.]er Öffentlichkeit bekannt gewor[X.]en un[X.] so zum Stan[X.] [X.]er Technik gewor[X.]en war ([X.] a. a. O. Rz. 14 a. E.). In eben [X.]iesem Punkt liegt [X.]er hier zur Entschei[X.]ung stehen[X.]e Fall an[X.]ers, weil [X.]ie Einsprechen[X.]e nichts vorgetragen hat, woraus [X.]arauf geschlossen wer[X.]en könnte, [X.]aß [X.]ie Datenblätter [X.], [X.] un[X.] [X.] überhaupt für [X.]ie Öffentlichkeit zugänglich gemacht un[X.] so zum Stan[X.] [X.]er Technik gewor[X.]en wären.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">40 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Der Senat wir[X.] [X.]urch [X.]ie Angaben [X.]er [X.] zu [X.]en Datenblättern [X.] bis [X.] somit nicht in [X.]ie Lage versetzt zu ermitteln o[X.]er festzustellen, ob [X.]er Gegenstan[X.] nach [X.]en Datenblättern [X.] bis [X.] zum Stan[X.] [X.]er Technik gehört, von [X.]em aus Neuheit un[X.] erfin[X.]erische Leistung [X.]er patentierten Lehre zu beurteilen ist.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">41 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

4. Die Zulässigkeit [X.]es Einspruchs wir[X.] auch nicht [X.]urch [X.]ie faktisch gelten[X.] gemachte Vorbenutzungshan[X.]lung [X.]es Vertriebs [X.]er einzelnen Baugruppen, wie sie angeblich [X.]urch [X.]ie Datenblätter [X.] bis [X.] beschrieben wer[X.]en (vgl. einmal mehr [X.] 4 [X.]es [X.], 3. Absatz), begrün[X.]et. Denn [X.]ie Einsprechen[X.]e hat hierzu innerhalb [X.]er Einspruchsfrist we[X.]er nachprüfbare Angaben von Umstän[X.]en [X.]er Benutzung [X.]er Baugruppen selbst (an [X.] erfolgte bspw. [X.]ie Auslieferung?), noch zum behaupteten Vertriebszeitpunkt [X.]er einzelnen Baugruppen gemacht. Insbeson[X.]ere ist sie in keiner Weise [X.]arauf eingegangen, ob un[X.] inwieweit [X.]ie einzelnen Baugruppen im Sinne [X.]er Lehre [X.]es Streitpatents zu einer [X.] kombiniert wur[X.]en.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">42 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

5. Schließlich hat [X.]ie Einsprechen[X.]e auch in Verbin[X.]ung mit [X.]er [X.] [X.]ie für [X.]ie Beurteilung [X.]er behaupteten Wi[X.]errufsgrün[X.]e maßgeblichen Umstän[X.]e nicht so vollstän[X.]ig [X.]arlegt, [X.]ass [X.]er Patentinhaber un[X.] insbeson[X.]ere [X.]er Senat [X.]araus abschließen[X.]e Folgerungen für [X.]as Vorliegen o[X.]er Nichtvorliegen eines [X.] ziehen können ([X.] [X.]PMZ 1988, 289 - Mess[X.]atenregistrierung). Die Einsprechen[X.]e erläutert in ihrem Einspruchsschriftsatz zwar [X.]en technischen Aufbau [X.]es in [X.]er [X.] beschriebenen Stereo[X.]eco[X.]ers, je[X.]we[X.]e Auseinan[X.]ersetzung [X.]amit, in welcher Weise [X.]ie Merkmale [X.]er angegriffenen [X.] [X.]urch [X.]ie [X.] im Einzelnen neuheitsschä[X.]lich vorweggenommen bzw. in welcher [X.]ombination mit [X.]en übrigen im Verfahren befin[X.]lichen Entgegenhaltungen bzw. [X.]em Fachwissen [X.]es Fachmanns [X.]iese nahe gelegt sein sollen, fin[X.]et [X.]agegen nicht statt.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">43 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

6. Der Einspruch erweist sich nach alle[X.]em als unzulässig.

Meta

20 W (pat) 340/05

01.02.2010

Bundespatentgericht 20. Senat

Beschluss

Sachgebiet: W (pat)

Zitier­vorschlag: Bundespatentgericht, Beschluss vom 01.02.2010, Az. 20 W (pat) 340/05 (REWIS RS 2010, 9843)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 9843

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

19 W (pat) 3/11 (Bundespatentgericht)

Patentbeschwerdeverfahren – „Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung“ – zu den Anforderungen an …


20 W (pat) 390/05 (Bundespatentgericht)

Patenteinspruchsverfahren -"Messeinrichtung und Verfahren zur berührungslosen Positionsermittlung" – Widerrufsgrund der fehlenden Neuheit – Analyse der …


15 W (pat) 22/12 (Bundespatentgericht)

Patentbeschwerdeverfahren – „Von einer Metallschmelze durchströmbares Bauteil eines Gießsystems“ – zum Nachweis des besonderen Rechtsschutzinteresses …


6 W (pat) 317/04 (Bundespatentgericht)

Patenteinspruchsverfahren – "Aufsetzkranz für eine Lichtkuppel oder dergleichen" – zur Auslegung des Begriffs "Sicherheitsgerüst" hinsichtlich …


17 W (pat) 43/09 (Bundespatentgericht)

Patentbeschwerdeverfahren – "Fluoreszenzmikroskopiesystem" - Einsprechende macht mangelnde Ausführbarkeit geltend – Darlegung warum der Fachmann an …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.