Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 12.11.2002, Az. XI ZB 15/02

XI. Zivilsenat | REWIS RS 2002, 746

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]/02vom12. November 2002in dem [X.] 2 -Der XI. Zivilsenat des [X.] hat am 12. November 2002durch [X.], [X.] [X.],[X.], [X.] und die Richterin Mayenbeschlossen:Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluß des13. Zivilsenats des [X.] vom3. Juni 2002 wird auf Kosten des Beklagten als unzu-lässig verworfen.Der Gegenstandswert für das Rechtsbeschwerdever-fahren beträgt 10.735,95 Gründe:Die Rechtsbeschwerde ist nach § 574 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 522Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 ZPO statthaft (vgl. [X.], Beschluß vom29. Mai 2002 - [X.], [X.], 1567). Die Rechtsbeschwerde istaber nicht zulässig, da es an den Voraussetzungen des § 574 Abs. 2ZPO fehlt.1. Entgegen der Auffassung des Beklagten kommt der Sache keinegrundsätzliche Bedeutung im Sinne des § 574 Abs. 2 Nr. 1 ZPO zu.Grundsätzliche Bedeutung hat eine Sache, wenn sie eine entschei-dungserhebliche, klärungsbedürftige und klärungsfähige Rechtsfrageaufwirft, die sich in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen stellen kann- 3 -([X.], Beschlüsse vom 4. Juli 2002 - [X.], [X.], 1811 und- [X.], [X.], 1896, 1897). So liegen die Dinge hier [X.]) Entgegen der Auffassung des Beklagten hat die Rechtsbe-schwerde nicht deshalb grundsätzliche Bedeutung, weil im Hinblick [X.] am 1. Januar 2002 in [X.] getretene Zivilprozeßreform die [X.] in jeder Anwaltskanzlei eine grund-legende Umstellung der [X.] erfordere. Die parallele Geltung der bis zum 31. [X.] für die Berufung maßgeblichen Vorschriften und derjenigen, die [X.] Januar 2002 in [X.] getreten sind, beschränkt sich auf einen verhält-nismäßig kurzen Zeitraum. Es ist allgemein anerkannt, daß eine Rechts-frage, die Übergangsrecht oder auslaufendes Recht betrifft, in aller [X.] keine grundsätzliche Bedeutung hat ([X.], Beschluß vom24. Oktober 1991 - [X.], [X.], 362, 363 f.; Musielak/Ball,ZPO 3. Aufl. § 543 Rdn. 5; MünchKomm/[X.], ZPO 2. Aufl. § 546Rdn. 36; [X.], ZPO 21. Aufl. § 546 Rdn. 7; [X.], 712 für § 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). Dies gilt nur dannnicht, wenn die Klärung noch für einen nicht überschaubaren Personen-kreis in nicht absehbarer Zukunft von Bedeutung ist, wofür der [X.] darlegungspflichtig ist und was nur bejaht werden kann,wenn Anhaltspunkte für eine erhebliche Zahl von [X.] dargetan undersichtlich sind (so [X.] aaO m.w.Nachw.). Das ist hier nicht der [X.]) Ob die vom Beklagten angesprochene mündliche Einzelanwei-sung geeignet war, die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist zuvermeiden (vgl. hierzu auch [X.], Beschluß vom 9. Januar 2001 - [X.] [X.], NJW-RR 2001, 782, 783) und ob die Erteilung einer solchen Ein-- 4 -zelanweisung überhaupt hinreichend glaubhaft gemacht worden ist, sindFragen der Würdigung des Einzelfalls und offensichtlich nicht von [X.]) Bereits geklärt ist, daß eine besonders auffällige Häufung [X.] im Zusammenhang mit der Wahrung der Berufungsbegrün-dungsfrist, die entweder Bedenken gegen die ordnungsgemäße Ausbil-dung, Erprobung und Überwachung der Büroangestellten oder Schlüsseauf die Unvollständigkeit der organisatorischen Anweisungen des [X.] rechtfertigt, für ein Organisationsverschulden des Berufungsan-walts sprechen kann ([X.], Beschluß vom 18. Dezember 1997 - [X.], [X.]R ZPO § 233 Büropersonal 11). Ob eine solche auffälligeHäufung von Mängeln im Zusammenhang mit der Wahrung der Beru-fungsbegründungsfrist zu verzeichnen ist, ist wiederum eine Frage desEinzelfalls.- 5 -2. Eine Entscheidung des [X.] ist auch [X.] Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung erforderlich (§ 574Abs. 2 Nr. 2 ZPO). Daß das Berufungsgericht von einer Entscheidungeines anderen Oberlandesgerichts oder des [X.] abgewi-chen wäre, hat der Beklagte nicht geltend gemacht. Ebenso fehlt es ankonkreten Angaben zur "symptomatischen Bedeutung" des behauptetenRechtsfehlers (vgl. Senat, Beschluß vom 1. Oktober 2002 - [X.]. S. 8).[X.] [X.] Joeres Wassermann Mayen

Meta

XI ZB 15/02

12.11.2002

Bundesgerichtshof XI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 12.11.2002, Az. XI ZB 15/02 (REWIS RS 2002, 746)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2002, 746

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.