Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 30.03.2017, Az. StB 7/17

3. Strafsenat | REWIS RS 2017, 13114

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2017:300317BSTB7.17.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS

StB 7/17
vom
30. März 2017
in dem Ermittlungsverfahren
gegen

alias:

alias:

alias:

wegen Verdachts der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen

Vereinigung
u.a.

-
2
-
Der 3. Strafsenat des [X.] hat nach Anhörung des [X.] sowie der Verteidiger des Beschwerdeführers am 30.
März 2017 gemäß §
304 Abs. 5 [X.] beschlossen:

Die Beschwerde des Beschuldigten gegen den Haftbefehl des [X.] des [X.] vom 14.
Dezember 2016 wird verworfen.
Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.

Gründe:
I.
Der 24-jährige Beschuldigte, ein [X.] Staatsangehöriger, befand sich in dieser Sache auf Grund des Haftbefehls des [X.] des [X.] vom 14.
Dezember 2016 in Untersuchungshaft vom 12.
Januar bis zum 8.
März 2017.
Gegenstand des mittlerweile -
mit Beschluss des [X.] vom 10.
März 2017 -
aufgehobenen Haftbefehls war der Vorwurf, der Beschuldigte sei als Mitglied der außereuropäischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat [X.] und Großsyrien ([X.])" am 26.
Oktober 2015 in das [X.] eingereist und habe sich in der Folgezeit bis zu seiner Festnahme in anderer Sache am 2.
November 2016 in [X.] aufgehalten, um einen von der [X.] erteilten Auftrag auszuführen, strafbar als Mitgliedschaft in einer terroristi-1
2
-
3
-
schen Vereinigung im Ausland (§
129a Abs.
1 Nr.
1, 2, §
129b Abs.
1 Satz
1, 2 StGB). Der Haftbefehl war auf die Haftgründe der Fluchtgefahr (§
112 Abs.
2 Nr.
2 [X.]) und der Schwerkriminalität (§
112 Abs.
3 [X.]) gestützt.
Nachdem das [X.] ([X.]) bereits mit -
inzwischen bestandskräftigem -
Bescheid vom 11.
November 2016 die Anträge des Beschuldigten auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft, Asylanerkennung und subsidiären Schutz abgelehnt hatte, hat der Generalbun-desanwalt mit Schreiben vom 2.
Februar 2017 auf Anfrage des Landesamts für Bürger-
und Ordnungsangelegenheiten ([X.]) in [X.] die
Zustimmung zur Abschiebung des Beschuldigten erteilt.
Mit Schriftsatz eines seiner beiden Verteidiger vom 5.
März 2017 hat der Beschuldigte Beschwerde gegen den Haftbefehl eingelegt. Nach Erteilung der Zustimmung zur Abschiebung diene die Untersuchungshaft nicht mehr der Si-cherung des Strafverfahrens, sondern der Sicherung der Abschiebung. Dies sei unverhältnismäßig und daher grundsätzlich unzulässig.
Die Abschiebung des Beschuldigten fand am 8.
März 2017 statt. Hierzu hatte der Ermittlungsrichter des [X.] auf Antrag des [X.] vom 1.
März 2017 die Ausantwortung des Beschuldigten ge-nehmigt.
Nach Aufhebung des Haftbefehls hat der Beschuldigte mit Schriftsatz des Verteidigers vom 15.
März 2017 beantragt festzustellen, dass der [X.] spätestens seit Eingang des Antrags des [X.] beim Er-mittlungsrichter des [X.], die Ausantwortung des Beschuldigten zu genehmigen, bis zur Aufhebung des Haftbefehls, rechtswidrig gewesen ist.
3
4
5
6
-
4
-
II.
1. Die Beschwerde des Beschuldigten ist zulässig (§
304 Abs.
5, §
306 Abs.
1 [X.]).
Dem steht nicht entgegen, dass der angefochtene Haftbefehl mittlerweile aufgehoben worden ist. Zwar kann der Wegfall einer angefochtenen Maßnah-me mangels gegenwärtiger Beschwer zur Unstatthaftigkeit der dagegen erho-benen Beschwerde führen (sog. prozessuale Überholung). Nach der Recht-sprechung des [X.] (vgl. Beschluss vom 31.
Oktober 2005 -
2
BvR 2233/04, [X.], 20; ferner Beschlüsse vom 5.
Dezember 2001 -
2
BvR 527/99 u.a., BVerfGE
104, 220, 235
f.; vom 8.
April 2004 -
2
BvR 1811/03, [X.], 252, 253; vom 9.
September 2005 -
2 BvR 431/02, [X.], 40
f.) besteht jedoch unter dem Gesichtspunkt eines Fortsetzungs-feststellungsinteresses ein Rechtsschutzbedürfnis dann, wenn sich die Be-schwerde gegen einen Eingriff in die persönliche Freiheit des Beschuldigten richtet, soweit der Beschwerdeführer die Rechtmäßigkeit der Maßnahme nicht anderweitig mit einem ordentlichen Rechtsmittel überprüfen lassen kann
(s. hierzu Senat, Beschluss vom 4.
Januar 2013 -
StB
10/12 u.a., juris Rn.
4; [X.]/[X.], [X.], 59.
Aufl., vor
§
296 Rn.
17 ff. [X.]). So liegt der Fall hier.
2. [X.] ohne Erfolg. Insbesondere wurde der Haftbefehl nicht dadurch rechtswidrig, dass sich der [X.] mit der Abschiebung des Beschuldigten einverstanden erklärt und deren [X.] gefördert hat.
a) Gegen den Angeklagten bestand der dringende Tatverdacht der Mit-gliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§
129a Abs.
1 Nr.
1,
2, §
129b Abs.
1 Satz 1, 2 StGB); ebenso lagen die Haftgründe der 7
8
9
10
-
5
-
Fluchtgefahr (§
112 Abs.
2 Nr.
2 [X.]) und der Schwerkriminalität (§
112 Abs.
3 [X.]) vor. Insoweit kann der Senat nach eigener Überprüfung, um Wie-derholungen zu vermeiden, auf die Ausführungen in dem angefochtenen Haft-befehl und in der Zuleitungsschrift des [X.] vom 7.
März 2017 Bezug nehmen; diesen ist der Beschuldigte auch nicht entgegengetreten.
b) Angesichts der Bedeutung der Sache und der zu erwartenden Strafe war die Anordnung der Untersuchungshaft nicht unverhältnismäßig (§
112 Abs.
1 Satz
2 [X.]). Auch nach dem Erlass des Haftbefehls trat keine Unver-hältnismäßigkeit ein (§
120 Abs.
1 Satz
1 Alternative
2 [X.]). Insbesondere war der Vollzug der Untersuchungshaft bis zur erfolgreichen Durchführung der Abschiebung zulässig.
aa) Zwar weist die Beschwerde im rechtlichen Ansatz zutreffend darauf hin, dass die Untersuchungshaft -
außerhalb des Anwendungsbereichs des §
112a
[X.] -
ausschließlich die Durchsetzung des Anspruchs der staatlichen Gemeinschaft auf vollständige Aufklärung der Tat und rasche Bestrafung des [X.] bezweckt; sie soll die Durchführung eines geordneten Strafverfahrens durch Verhinderung der Flucht und der Verdunkelung der Tat gewährleisten und die spätere Vollstreckung eines auf Freiheitsstrafe oder freiheitsentziehen-de Sicherungsmaßregeln lautenden Urteils sicherstellen. Ist sie zur Erreichung eines dieser Zwecke nicht mehr nötig, ist ihre Anordnung oder Aufrechterhal-tung unverhältnismäßig. Zu anderen Zwecken darf die Untersuchungshaft nicht missbraucht werden (vgl. [X.], [X.], 26.
Aufl., vor
§
112 Rn.
1
ff.; [X.] [X.]/[X.], §
112 Rn.
1c; [X.]/[X.] aaO, vor §
112 Rn.
4, jew. [X.]).
bb) Dass die Abschiebung eines Untersuchungsgefangenen avisiert ist, führt jedoch nicht dazu, dass die Untersuchungshaft nicht mehr der Sicherung 11
12
13
-
6
-
des Strafverfahrens dienen kann; denn das Verfahren wäre weiter zu betreiben, falls die Abschiebung praktisch scheitern sollte. Dann bestünde das [X.] unvermindert fort. Für den Fall des Scheiterns der Abschiebung war hier weiterhin damit zu rechnen, dass sich der Beschuldigte unter Ausnut-zung seiner Verbindungen zum [X.] dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden entzieht und unter konspirativen Umständen untertaucht.
Auch das Gesetz geht davon aus, dass die beabsichtigte Abschiebung des Beschuldigten der weiteren Untersuchungshaft nicht entgegensteht und daher grundsätzlich nicht zur Aufhebung des
Haftbefehls zwingt. Anders lässt sich die Regelung des §
116b Satz
1 [X.], wonach die Vollstreckung der Un-tersuchungshaft der Vollstreckung der Abschiebungshaft vorgeht, nicht verste-hen. Der Entwurf der Bundesregierung zum Gesetz zur Änderung des [X.] vom 29.
Juli 2009 ([X.]
I S.
2274) führt zu der damals neu geschaffenen Vorschrift des §
116b [X.] aus, dass die "Untersuchungshaft ... zur Sicherstellung der innerstaatlichen Strafverfolgung immer dann vorrangig zu vollstrecken (ist), wenn es um das Verhältnis ... zur Abschiebungshaft (§
62 [X.]) ... geht" (BT-Drucks. 16/11644 S.
22). Hiermit bringt auch der Ge-setzgeber zum Ausdruck, dass die beabsichtigte Abschiebung des Beschuldig-ten nicht zur Folge hat, dass die Untersuchungshaft nicht mehr dem -
sie sach-lich rechtfertigenden -
Zweck der Sicherung der innerstaatlichen Strafverfol-gung dienen kann.
cc) Ebenso wenig macht eine Förderung der Abschiebung durch die das Ermittlungsverfahren führende Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft unzu-lässig.
Nach der gesetzlichen Wertung folgt das bereits daraus, dass eine -
ge-mäß §
116b Satz
1 [X.] nachrangige -
Abschiebungshaft im Fall eines gegen 14
15
16
-
7
-
den Ausreisepflichtigen geführten Ermittlungsverfahrens das gegenüber der Ausländerbehörde erklärte Einverständnis der zuständigen Staatsanwaltschaft mit der Abschiebung (§
72 Abs.
4 Satz
1 [X.]) zwingend voraussetzt
(s. hierzu [X.], Beschluss vom 3.
Februar 2011 -
V
ZB 224/10, NVwZ 2011, 767; [X.] in [X.]/Dienelt, Ausländerrecht, 11.
Aufl., §
72 [X.] Rn.
15
f.). Des Weiteren legitimiert erst die tatsächlich durchgeführte [X.] des Beschuldigten das Absehen von der Strafverfolgung gemäß §
154b Abs.
3 [X.], mag im Einzelfall das Ermittlungsverfahren auch schon bei [X.] einer bestandskräftigen Ausweisungsverfügung (vorläufig) eingestellt werden.
dd) Die Zustimmung des [X.] zur Abschiebung des Beschuldigten und sein Antrag auf Genehmigung der Ausantwortung zu diesem Zweck wirkten sich auf die Rechtmäßigkeit der
Untersuchungshaft danach nicht aus.
[X.]Berg

17

Meta

StB 7/17

30.03.2017

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 30.03.2017, Az. StB 7/17 (REWIS RS 2017, 13114)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2017, 13114

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

StB 7/17 (Bundesgerichtshof)

Haftbefehl: Avisierte Abschiebung eines Untersuchungsgefangenen als Aufhebungsgrund


AK 36/17 (Bundesgerichtshof)


AK 35/17 (Bundesgerichtshof)


StB 5/19 (Bundesgerichtshof)

Aufschub der Akteneinsicht bei Gefährdung der Interessen der Strafverfolgungsbehörden


AK 19/15 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.