Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 20.10.2004, Az. VIII ZR 36/03

VIII. Zivilsenat | REWIS RS 2004, 1089

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL [X.] Verkündet am: 20. Oktober 2004 Kir[X.]hgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle in dem Re[X.]htsstreit
Na[X.]hs[X.]hlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja

BGB §§ 166, 278, 535

Der Lieferant, der im Auftrag des Leasinggebers das Leasingobjekt an den Leasingnehmer ausliefert, ist ni[X.]ht Erfüllungsgehilfe des Leasinggebers im Hinbli[X.]k auf die vom Leasingnehmer abzugebende Übernahmebestätigung (Abgrenzung zu [X.], Urteil vom 1. Juli 1987 -[X.] ZR 117/86, [X.], 1131).

Bestätigt der Leasingnehmer dem Leasinggeber die Übernahme des Leasingobjekts, obglei[X.]h dieses ni[X.]ht an ihn übergeben worden ist, so ist er zum Ersatz des S[X.]hadens verpfli[X.]htet, den der Leasing-geber dadur[X.]h erleidet, daß er seinen Anspru[X.]h auf Rü[X.]kzahlung des im Vertrauen auf die Ri[X.]htigkeit der Übernahmebestätigung an den Lieferanten ausgezahlten Kaufpreises für das Leasingobjekt we-gen Zahlungsunfähigkeit des Lieferanten ni[X.]ht realisieren kann.
Eine S[X.]hmälerung des S[X.]hadensersatzanspru[X.]hs des Leasinggebers wegen unterlassenen Hinwei-ses auf die mangelnde Übereinstimmung der vom Leasinggeber vorformulierten Übernahmebestäti-gung mit dem tatsä[X.]hli[X.]hen Lieferumfang kommt ni[X.]ht in Betra[X.]ht, wenn dem Leasingnehmer das Leasingobjekt vom Lieferanten ni[X.]ht übergeben worden ist.
Die Kenntnis des Lieferanten von der Unri[X.]htigkeit der Übernahmebestätigung, die der [X.] dem Leasinggeber gegenüber abgibt, obglei[X.]h ihm das Leasingobjekt ni[X.]ht übergeben worden ist, ist dem Leasinggeber ni[X.]ht entspre[X.]hend § 166 BGB wie eigenes Wissen zuzure[X.]hnen.

[X.], Urteil vom 20. Oktober 2004 - [X.] - OLG Mün[X.]hen

LG Mün[X.]hen I - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat auf die mündli[X.]he Verhandlung vom 2. Juni 2004 dur[X.]h die Vorsitzende Ri[X.]hterin [X.] und [X.] [X.], [X.], Dr. Leimert sowie die Ri[X.]hterin [X.] für Re[X.]ht erkannt: Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 25. Zivilsenats des [X.] vom 21. Januar 2003 aufgeho-ben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil der 4. Zivilkammer des [X.] vom 21. November 2000 wird [X.]. Der Beklagte hat die Kosten des Berufungs- und des Revisions-verfahrens zu tragen. Von Re[X.]hts wegen

Tatbestand: Der Beklagte, der ein Holzbauunternehmen betreibt, unterzei[X.]hnete am 9. Februar 1999 einen an die Klägerin geri[X.]hteten Antrag auf Abs[X.]hluß eines Leasingver[X.] über einen [X.]

. Als Lieferantin ist die E.

GmbH aufgeführt. Der Kaufpreis für den Kran ist mit 172.500 DM netto, die monatli[X.]he Leasingra-te mit 3.053,25 DM netto und die Vertragslaufzeit mit 72 Monaten angegeben. - 3 - Unter dem glei[X.]hen Datum unterzei[X.]hnete der Beklagte eine an die Klä-gerin adressierte und von ihr unter Verwendung eines Vordru[X.]ks vorbereitete Abnahmebestätigung, die wie folgt lautet: "Na[X.]h Prüfung bestätigen wir hiermit, die na[X.]hstehend näher be-zei[X.]hnete Ausrüstung (Leasingobjekt) heute in [X.], mängelfreiem, funktionsfähigem und fabrikneuem Zustand übernommen zu haben. Das übernommene Leasingobjekt ent-spri[X.]ht der Bezei[X.]hnung im Leasingvertrag und allen mit dem [X.] getroffenen Vereinbarungen und Zusagen. Uns ist bekannt, daß [X.](= Klägerin) den Kaufpreis für das Leasingobjekt abzügli[X.]h einer eventuell vereinbarten Leasing-sonderzahlung erst na[X.]h Vorliegen dieser re[X.]htsverbindli[X.]h unter-zei[X.]hneten Abnahmebestätigung und im Vertrauen auf ihre Ri[X.]h-tigkeit an den Lieferanten/Hersteller bezahlen wird."

Als übernommenes Leasingobjekt ist in der Abnahmebestätigung "1 E. Hydraulik-S[X.]hnellmontagekran samt Zubehör Typ , Fabr.-Nr.: " bezei[X.]hnet. Die Klägerin bestätigte mit S[X.]hreiben vom 15. Februar 1999 den Eingang des [X.] und der Abnahmebestätigung und übersandte dem [X.] ein von ihr gegengezei[X.]hnetes Exemplar des Leasingver[X.]. Ferner [X.] sie den ihr von der Lieferantin mit 172.500 DM netto in Re[X.]hnung gestell-ten Kaufpreis für den Kran. Dieser wurde unstreitig ni[X.]ht an den Beklagten aus-geliefert. Glei[X.]hwohl zahlte der Beklagte bis eins[X.]hließli[X.]h September 1999 die vereinbarten Leasingraten. Na[X.]hdem weitere fällige Raten ausblieben, kündigte die Klägerin den Leasingvertrag Anfang Dezember 1999 fristlos. Der Beklagte berief si[X.]h auf eine sogenannte Referenzvereinbarung mit der Lieferantin, zu deren Abs[X.]hluß ihn deren Ges[X.]häftsführer [X.]bewogen hatte und na[X.]h deren Inhalt er bere[X.]htigt sein sollte, den geleasten Kran gegen Erstattung der Lea-- 4 - singraten seitens der Lieferantin zwölf Monate lang kostenfrei zu nutzen und ihn ans[X.]hließend zu erwerben, zu leasen oder zurü[X.]kzugeben. [X.]

, so ma[X.]hte der Beklagte geltend, habe den Abs[X.]hluß des Leasingver[X.] als bloße Formsa[X.]he hingestellt und seine Bedenken hinsi[X.]htli[X.]h der [X.] mit dem Bemerken zerstreut, der Kran sei bereits unterwegs, die [X.] werde si[X.]h jedo[X.]h etwas verzögern. Die Klägerin begehrt von dem Beklagten wegen Abgabe der inhaltli[X.]h unri[X.]htigen Abnahmebestätigung S[X.]hadensersatz in Höhe des an die [X.] Lieferantin gezahlten Kaufpreises abzügli[X.]h der gezahlten Leasingraten. Das [X.] hat der Klage auf 151.127,25 DM antragsgemäß stattgegeben, das [X.] hat sie auf die Berufung des Beklagten hin abgewiesen. Mit der vom [X.] zugelassenen Revision erstrebt die Klägerin die Wiederherstellung des landgeri[X.]htli[X.]hen Urteils. Ents[X.]heidungsgründe: Die Revision hat Erfolg. [X.] Das Berufungsgeri[X.]ht hat zur Begründung der Klageabweisung ausge-führt: Der Klägerin stehe ein S[X.]hadensersatzanspru[X.]h gegen den Beklagten wegen dessen unri[X.]htiger Abnahmebestätigung ni[X.]ht zu, weil die Klägerin si[X.]h in diesem Zusammenhang das Wissen des Ges[X.]häftsführers [X.]

der Liefe-rantin des Krans zure[X.]hnen lassen und si[X.]h deshalb so behandeln lassen [X.], als habe sie ebenso wie [X.] die Unri[X.]htigkeit der Abnahmebestätigung - 5 - des Beklagten gekannt. Diese sei daher für den S[X.]haden der Klägerin ni[X.]ht kausal gewesen. [X.]sei, als er den Beklagten veranlaßt habe, die Abnahme des [X.] zu bestätigen, im [X.] der Klägerin als deren Erfül-lungsgehilfe tätig geworden. Denn der Klägerin habe es oblegen, das [X.] an den Leasingnehmer zu übermitteln und si[X.]h zu vergewissern, ob die [X.] vertragsgemäß und mängelfrei erfolgt sei. Da sie hierbei keine eigenen Mitarbeiter eingesetzt, sondern si[X.]h des Vertreters [X.]

der Lieferantin bedient habe, sei dieser im Rahmen der Gebrau[X.]hsüberlassung als ihr Erfüllungsgehilfe tätig geworden. [X.]habe au[X.]h ni[X.]ht ledigli[X.]h bei Gelegenheit seiner Tätigkeit als Abs[X.]hlußgehilfe, sondern unmittelbar in Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben gehandelt. Zwar möge die Unterzei[X.]hnung der Abnahmebestätigung au[X.]h in seinem Interesse und dem der von ihm vertretenen Lieferantin gelegen haben. Dies ändere jedo[X.]h ni[X.]hts daran, daß die Abnahmebestätigung für die Klägerin, auf deren Formularvordru[X.]k und für deren Zwe[X.]ke erstellt worden sei. Dies genüge für die Zure[X.]hnung des Verhaltens [X.] und dessen hierbei er-langten Wissens. Die Handlung des Erfüllungsgehilfen müsse nur in den allge-meinen Umkreis des Aufgabenberei[X.]hs gehören, zu dessen Wahrnehmung er bestellt sei. Der Zusammenhang mit der Vertragserfüllung werde ni[X.]ht dadur[X.]h unterbro[X.]hen, daß der Erfüllungsgehilfe von den Weisungen des S[X.]huldners abwei[X.]he oder in seine eigene Tas[X.]he wirts[X.]haften wolle. Die Voraussetzungen einer deliktis[X.]hen Haftung des Beklagten seien ni[X.]ht substantiiert dargetan. Vertragli[X.]he Ansprü[X.]he der Klägerin s[X.]heiterten daran, daß sie dem Beklagten das [X.] ni[X.]ht zur Verfügung gestellt ha-be. I[X.] Diese Beurteilung ist ni[X.]ht frei von [X.]. - 6 - 1. Na[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hung des erkennenden [X.]s liegt in der [X.] einer unri[X.]htigen Übernahmebestätigung eine (vor-)vertragli[X.]he Neben-pfli[X.]htverletzung des Leasingnehmers, die S[X.]hadensersatzansprü[X.]he des [X.] auslöst, soweit dieser im Vertrauen auf die Ri[X.]htigkeit der Über-nahmebestätigung den Kaufpreis an den Lieferanten entri[X.]htet und später sei-nen Rü[X.]kzahlungsanspru[X.]h wegen Insolvenz des Lieferanten ni[X.]ht verwirkli-[X.]hen kann ([X.], Urteil vom 1. Juli 1987 - [X.] ZR 117/86, [X.], 1131 = NJW 1988, 204 unter [X.]). Der S[X.]hadensersatzanspru[X.]h des [X.] kann allerdings gemindert sein, wenn der Leasinggeber oder der als sein Erfüllungsgehilfe tätige Lieferant es unterlassen hat, den Leasingnehmer auf die Unvollständigkeit des gelieferten Leasingobjekts und damit auf die [X.] einer entspre[X.]henden Eins[X.]hränkung der Übernahmebestätigung [X.] ([X.]surteil vom 1. Juli 1987 aaO unter [X.]). 2. Darüber hinausgehend nimmt das Berufungsgeri[X.]ht an, [X.] sei au[X.]h bei der Abgabe der unri[X.]htigen Übernahmebestätigung dur[X.]h den Beklagten als Erfüllungsgehilfe der Klägerin tätig geworden. Das ist ni[X.]ht ri[X.]htig. a) Erfüllungsgehilfe ist, wer na[X.]h den tatsä[X.]hli[X.]hen Verhältnissen des gegebenen Falles mit dem Willen des S[X.]huldners bei der Erfüllung der diesem obliegenden Verbindli[X.]hkeit als seine Hilfsperson tätig wird ([X.] 13, 111, 113; st. Rspr.). Der Lieferant ist deshalb Erfüllungsgehilfe des Leasinggebers, soweit er dur[X.]h die Auslieferung des [X.] an den Leasingnehmer im Auftrag des Leasinggebers zur Erfüllung der diesem obliegenden Gebrau[X.]hs-überlassungspfli[X.]ht tätig wird. Die davon zu unters[X.]heidende Abgabe einer Übernahmebestätigung dur[X.]h den Leasingnehmer ist dagegen keine Verbind-li[X.]hkeit des Leasinggebers, sondern eine sol[X.]he des Leasingnehmers gegen-über dem Leasinggeber. Dementspre[X.]hend obliegt es - entgegen der [X.] des Berufungsgeri[X.]hts - im Verhältnis zum Leasingnehmer au[X.]h ni[X.]ht - 7 - dem Leasinggeber, si[X.]h zu vergewissern, ob die Lieferung vertragsgemäß und mängelfrei erfolgt ist. Vielmehr trifft den Leasingnehmer die (vor-)vertragli[X.]he Nebenpfli[X.]ht, die Vollständigkeit und - soweit mögli[X.]h - Mängelfreiheit des [X.] zu überprüfen und das Ergebnis dieser Überprüfung dem Leasing-geber zu bestätigen, wenn die Gebrau[X.]hsüberlassung an den Leasingnehmer unmittelbar dur[X.]h den Lieferanten erfolgt, wie es [X.] ist und au[X.]h im hier zu beurteilenden Fall ges[X.]hehen sollte. Daraus folgt, daß die Mitwirkung des Lieferanten bei der Abgabe einer unri[X.]htigen Übernahmebestätigung als sol[X.]he dem Leasinggeber ni[X.]ht na[X.]h § 278 BGB zugere[X.]hnet werden kann. Soweit dem [X.]surteil vom 1. Juli 1987 (aaO unter [X.] bb) Abwei[X.]hendes zu entnehmen sein sollte, hält der [X.] daran ni[X.]ht fest. b) Eine S[X.]hadensersatzpfli[X.]ht der Klägerin gegenüber dem Beklagten wegen eines ihr gemäß § 278 BGB zuzure[X.]hnenden Verhaltens [X.] folgt au[X.]h ni[X.]ht daraus, daß [X.]den Beklagten ni[X.]ht auf die mangelnde Überein-stimmung zwis[X.]hen dem Umfang des tatsä[X.]hli[X.]h Gelieferten und dem Inhalt der von ihr vorgefertigten Übernahmebestätigung hingewiesen hat. Denn eine sol-[X.]he Hinweispfli[X.]ht bestand im Streitfall ni[X.]ht. Sie soll den Leasingnehmer davor bewahren, die vom Leasinggeber vorformulierte, auf vollständige Übergabe des [X.] ausgelegte Übernahmebestätigung in der irrigen Annahme ab-zugeben, der Lieferant habe das [X.] vollständig (und mängelfrei) an ihn übergeben. Dafür besteht kein Bedürfnis, wenn der Leasingnehmer ni[X.]ht im Zweifel darüber sein kann, daß das Leasingobjekt ni[X.]ht (vollständig) an ihn übergeben worden ist. So verhält es si[X.]h, wenn - wie im Streitfall - der [X.] abgibt, obwohl ihm das Leasingobjekt no[X.]h ni[X.]ht übergeben worden ist. Ein Leasingnehmer, der wie der Beklagte eine un-ri[X.]htige Übernahmebestätigung in Kenntnis ihrer Unri[X.]htigkeit abgibt, bedarf keines Hinweises auf die Unri[X.]htigkeit der Erklärung. - 8 - Eine der Klägerin na[X.]h § 278 BGB zuzure[X.]hnende Verletzung einer [X.] Hinweispfli[X.]ht läßt si[X.]h au[X.]h ni[X.]ht damit begründen, daß [X.]den Beklagten ni[X.]ht auf die mögli[X.]hen Haftungsfolgen der Abgabe einer unri[X.]h-tigen Übernahmebestätigung hingewiesen hat. Denn insoweit war der Beklagte s[X.]hon dur[X.]h den in den Text der Übernahmebestätigung aufgenommenen Hin-weis, daß die Klägerin den Kaufpreis für das Leasingobjekt erst na[X.]h Vorliegen der "re[X.]htsverbindli[X.]h unterzei[X.]hneten Abnahmebestätigung und im Vertrauen auf ihre Ri[X.]htigkeit" an den Lieferanten bezahlen werde, hinrei[X.]hend gewarnt. [X.]) Ob die Klägerin si[X.]h die vom Beklagten behauptete wahrheitswidrige Äußerung [X.] , der Kran sei bereits unterwegs, die Anlieferung werde si[X.]h jedo[X.]h etwas verzögern, na[X.]h § 278 BGB zure[X.]hnen lassen muß, kann [X.] bleiben. Denn diese Äußerung war objektiv ni[X.]ht geeignet, die na[X.]h seinen eigenen Angaben vorhandenen Bedenken des Beklagten im Hinbli[X.]k auf die Unterzei[X.]hnung der Abnahmebestätigung zu zerstreuen. Na[X.]h dem Inhalt der von der Klägerin vorformulierten Abnahmebestätigung mußte dem [X.] klar sein, daß seine vor Auslieferung des Krans abgegebene Übernahme-bestätigung die Klägerin dazu veranlassen würde, den Kaufpreis an den [X.] zu zahlen, obwohl der Kran no[X.]h ni[X.]ht geliefert worden war. [X.] dies zu vermeiden, war - au[X.]h für den Beklagten erkennbar - Sinn und Zwe[X.]k der ihm von der Klägerin abverlangten Abnahmebestätigung. Es lag daher auf der Hand, daß der Beklagte die Abnahmebestätigung ni[X.]ht s[X.]hon im Vertrauen auf die Zusage [X.], der Kran werde demnä[X.]hst ausgeliefert, unterzei[X.]hnen [X.]. [X.] Äußerung hätte den Beklagten vielmehr veranlassen müssen, die Ab-nahmebestätigung inhaltli[X.]h entspre[X.]hend einzus[X.]hränken oder die Unter-zei[X.]hnung der vorgedru[X.]kten Erklärung bis zur Auslieferung des Krans zurü[X.]k-zustellen. - 9 - d) Das na[X.]h der Darstellung des Beklagten für die Abgabe der unri[X.]hti-gen Übernahmebestätigung mitursä[X.]hli[X.]he Verhalten [X.]

ist der Klägerin au[X.]h ni[X.]ht deswegen na[X.]h § 278 BGB zuzure[X.]hnen, weil es in den allgemeinen Umkreis des Aufgabenberei[X.]hs gehörte, zu dessen Wahrnehmung [X.]von der Klägerin bestellt war. Au[X.]h diese Erweiterung der Zure[X.]hnung greift nur ein, soweit die Hilfsperson im [X.] des S[X.]huldners, d.h. zur Erfüllung einer den S[X.]huldner im Verhältnis zum Gläubiger treffenden Pfli[X.]ht tätig geworden ist. Daran fehlt es, soweit [X.] den Beklagten na[X.]h dessen Darstellung zur Ab-gabe der unri[X.]htigen Abnahmebestätigung veranlaßt hat. Die Prüfung und Be-stätigung der erfolgten Auslieferung des Leasingobjekts ist, wie bereits ausge-führt wurde, keine Verpfli[X.]htung des Leasinggebers gegenüber dem [X.], sondern umgekehrt eine dem Leasingnehmer auferlegte Pfli[X.]ht, deren Erfüllung es dem Leasinggeber ermögli[X.]hen soll, die Vertragserfüllung seitens des Lieferanten zu kontrollieren. Dem steht, anders als das Berufungsgeri[X.]ht meint, ni[X.]ht entgegen, daß die Abnahmebestätigung für die Klägerin, auf deren Formularvordru[X.]k und für deren Zwe[X.]ke erstellt wurde. Die [X.] hat bezogen auf das Leasingverhältnis die Funktion einer Quittung, dur[X.]h die der Leasingnehmer die Erfüllung der den Leasingge-ber treffenden Gebrau[X.]hsüberlassungspfli[X.]ht bestätigt, und in bezug auf den Kaufvertrag die Funktion einer Kontrollmitteilung des Leasingnehmers über die Erfüllung der dem Lieferanten im Verhältnis zum Leasinggeber obliegenden Lieferpfli[X.]ht. Daß die Übernahmebestätigung damit hinsi[X.]htli[X.]h beider Re[X.]hts-verhältnisse der Absi[X.]herung des Leasinggebers dient, spri[X.]ht eher gegen als für die Annahme, ihre Erteilung sei dem [X.] des Leasinggebers zuzu-re[X.]hnen. Die Kontrollfunktion, die der Übernahmebestätigung des [X.]s im Hinbli[X.]k auf die Erfüllung der Verkäuferpfli[X.]ht des Lieferanten gegen-über dem Leasinggeber zukommt, verbietet es au[X.]h, die Erteilung der [X.] - nahmebestätigung dem Umkreis des Aufgabenberei[X.]hs der Gebrau[X.]hsüberlas-sung zuzuordnen. Dies wäre mit der typis[X.]hen Interessenlage beim Finanzie-rungsleasing ni[X.]ht zu vereinbaren, die dadur[X.]h gekennzei[X.]hnet ist, daß der Leasingnehmer in aller Regel das Leasingobjekt ni[X.]ht aus der Hand seines Ver-tragspartners, des Leasinggebers, entgegennimmt, sondern daß es direkt vom Lieferanten an den Leasingnehmer ausgeliefert wird. Mit dieser Auslieferung erfüllt der Leasinggeber im Verhältnis zum Leasingnehmer dur[X.]h den Lieferan-ten als seinen Erfüllungsgehilfen die ihn treffende Gebrau[X.]hsüberlassungs-pfli[X.]ht aus dem Leasingvertrag. Zuglei[X.]h aber erfüllt der Lieferant mit der Über-gabe des Leasingobjekts an den Leasingnehmer seine Lieferpfli[X.]ht aus dem Kaufvertrag mit dem Leasinggeber. Insoweit tritt der Lieferant ni[X.]ht als Erfül-lungsgehilfe, sondern als Vertragsgegner des Leasinggebers in Ers[X.]heinung. Soweit der Lieferant mit der Auslieferung des Leasingobjekts eigene Verkäufer-pfli[X.]hten erfüllt, obliegt es dem Leasingnehmer, die Käuferinteressen des [X.] für diesen wahrzunehmen und ihm die eigene Kontrolle ordnungs-gemäßer Erfüllung des Kaufver[X.] abzunehmen. Wollte man au[X.]h für diese Re[X.]htsbeziehung dem Leasinggeber das dur[X.]h gegenläufige Interessen ge-steuerte Verhalten des Lieferanten na[X.]h § 278 BGB zure[X.]hnen, so liefe die mit der Übernahmebestätigung bezwe[X.]kte, für die [X.]e Vertragsabwi[X.]k-lung unverzi[X.]htbare Kontrolle des [X.] leer. 3. Die Klägerin muß si[X.]h [X.] Wissen um die ni[X.]ht erfolgte Lieferung des Krans s[X.]hließli[X.]h au[X.]h ni[X.]ht entspre[X.]hend § 166 BGB zure[X.]hnen lassen. Diese Bestimmung ist zwar ni[X.]ht nur auf den re[X.]htsges[X.]häftli[X.]hen Vertreter, sondern au[X.]h auf sonstige "[X.]" anwendbar, die na[X.]h der Ar-beitsorganisation des Ges[X.]häftsherrn dazu berufen sind, im Re[X.]htsverkehr als dessen Repräsentant bestimmte Aufgaben in eigener Verantwortung zu erledi-gen und die dabei anfallenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen und [X.] weiterzugeben ([X.] 117, 104, 106 f.; [X.]surteil vom - 11 - 31. Januar 1996 - [X.] ZR 297/94, [X.], 824 unter [X.]). Der Lieferant des Leasingobjekts ist jedo[X.]h in bezug auf die Information über die vollständige und mängelfreie Auslieferung des [X.] an den Leasingnehmer ni[X.]ht [X.] des Leasinggebers. Zur Einholung dieser Information bedient si[X.]h der Leasinggeber vielmehr - au[X.]h für den Leasingnehmer erkennbar - ni[X.]ht des zu kontrollierenden Lieferanten selbst, sondern des Leasingnehmers, dem er zu diesem Zwe[X.]k die Verpfli[X.]htung auferlegt, die Tatsa[X.]he, den Umfang und die Qualität der erfolgten Lieferung des Leasingobjekts s[X.]hriftli[X.]h zu bestätigen. Die S[X.]hadensersatzpfli[X.]ht des Beklagten kann daher au[X.]h ni[X.]ht über eine Wis-senszure[X.]hnung entspre[X.]hend § 166 BGB mit der Begründung verneint wer-den, die Unri[X.]htigkeit der Übernahmebestätigung des Beklagten sei der Kläge-rin bekannt gewesen und daher für den eingetretenen S[X.]haden ni[X.]ht kausal. II[X.] Das angefo[X.]htene Urteil kann somit keinen Bestand haben (§ 562 Abs. 1 ZPO). Der [X.] kann in der Sa[X.]he selbst ents[X.]heiden, da weitere tatsä[X.]hli[X.]he Feststellungen ni[X.]ht zu erwarten sind (§ 563 Abs. 3 ZPO). Der S[X.]haden, den die Klägerin dadur[X.]h erlitten hat, daß sie im Vertrauen auf die unri[X.]htige Über-nahmebestätigung des Beklagten den Kaufpreis an den Lieferanten des Krans ausgezahlt hat, ist in Höhe des der Klägerin in erster Instanz zuerkannten Be- - 12 - [X.] unstreitig. Infolgedessen ist die Berufung des Beklagten gegen das land-geri[X.]htli[X.]he Urteil zurü[X.]kzuweisen.

[X.] Dr. [X.] [X.]
Dr. [X.][X.]

Meta

VIII ZR 36/03

20.10.2004

Bundesgerichtshof VIII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 20.10.2004, Az. VIII ZR 36/03 (REWIS RS 2004, 1089)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 1089

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VIII ZR 122/08 (Bundesgerichtshof)


VIII ZR 122/08 (Bundesgerichtshof)

Leasingvertrag: Aufklärungspflicht des Mietverkäufers bezüglich der Haftungsfolgen einer unrichtigen Übernahmebestätigung im kaufmännischen Geschäftsverkehr


15 U 148/07 (Oberlandesgericht Köln)


I-24 U 214/03 (Oberlandesgericht Düsseldorf)


I-24 U 214/03 (Oberlandesgericht Düsseldorf)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.