Bundesgerichtshof, Beschluss vom 10.12.2018, Az. 5 StR 270/18

5. Strafsenat | REWIS RS 2018, 673

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Verfahrensrüge: Auslegung des Protokolls; Beschwerde gegen Protokollberichtigung im Fall einer so genannten „Rügeverkümmerung“


Tenor

Der Antrag der Verurteilten auf Wiedereinsetzung in den Stand vor Ablauf der Frist zur Begründung ihrer Revision gegen das Urteil des [X.] vom 12. Januar 2018 wird auf ihre Kosten als unzulässig verworfen.

Gründe

1

Das [X.] hat gegen die Verurteilte namentlich wegen schwerer Brandstiftung und mehrfacher versuchter schwerer Brandstiftung eine Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten verhängt. Ihre hiergegen gerichtete und auf [X.] der Verletzung formellen sowie materiellen Rechts gestützte Revision hat der [X.] mit Beschluss vom 31. Juli 2018 gemäß § 349 Abs. 2 [X.] als unbegründet verworfen. Mit Schriftsatz vom 3. September 2018 hat der Verteidiger beim [X.] „Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bezüglich der Revisionsbegründung der Revisionsführerin“ beantragt und dem [X.] eine Abschrift des Antrags übermittelt.

2

1. Zur Entscheidung ist nicht das [X.], sondern nach § 46 Abs. 1 [X.] der [X.] berufen.

3

2. Folgendes Geschehen liegt zugrunde:

4

Mit einer Verfahrensrüge hatte der Verteidiger beanstandet, dass das Urteil ausweislich des Protokolls nicht in öffentlicher Hauptverhandlung verkündet worden sei. In der [X.] ist insoweit vermerkt:

„Das Gericht zog sich um 11:24 Uhr bis 13:30 Uhr zur Beratung zurück und erschien wieder um 13:30 Uhr zur Verkündung.

Die Hauptverhandlung wurde während der Verlesung der Urteilsformel von 13:31 Uhr bis 13:32 Uhr unterbrochen.

Das Urteil wurde durch Verlesung der Urteilsformel und durch mündliche Mitteilung des wesentlichen Inhalts der Urteilsgründe dahin verkündet: …“

5

Auf die durch die Revision erhobene Verfahrensrüge hin hat das [X.] nach Anhörung der Verfahrensbeteiligten das [X.] mit Beschluss vom 8. Mai 2018 „klarstellend“ wie folgt „ergänzt“:

„... Das Gericht zog sich um 11:24 Uhr bis 13:30 Uhr zur Beratung zurück und erschien wieder um 13:30 Uhr zur Verkündung.

Das Gericht begann mit der Verkündung des Urteils. Die Verlesung des [X.] wurde durch die Vorsitzende unterbrochen und die Hauptverhandlung von 13:31 Uhr bis 13:32 Uhr unterbrochen. Nach erneutem Erscheinen des Gerichts im Sitzungssaal wurde das Urteil sodann durch vollständige Verlesung der Urteilsformel und durch mündliche Mitteilung des wesentlichen Inhalts der Urteilsgründe dahin verkündet: ...“

6

Der [X.] hat in seiner Zuschrift vom 19. Juni 2018 die Verwerfung der Revision beantragt. Der vorgenannten Beanstandung sei durch die Protokollberichtigung die Grundlage entzogen. Der [X.] hat die Revision mit nicht weiter begründetem Beschluss vom 31. Juli 2018 als offensichtlich unbegründet verworfen.

7

Auf die nach Einlegung der Revision erhobene Beschwerde des Verteidigers gegen den Beschluss des [X.]s vom 8. Mai 2018 hat das [X.] diesen am 20. August 2018 aufgehoben. Nach seiner Auffassung genügte das Berichtigungsverfahren nicht den für Konstellationen der sogenannten „Rügeverkümmerung“ durch den Großen [X.] für Strafsachen des [X.]s ([X.], Beschluss vom 23. April 2007 – [X.], [X.]St 51, 298, 316 ff.) statuierten Vorgaben.

8

3. Der Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist unzulässig.

9

a) Die Verurteilte hat keine Frist versäumt. Sie hat die Revision vielmehr innerhalb der Monatsfrist des § 345 Abs. 1 [X.] mit mehreren ausgeführten Verfahrensrügen und der ebenfalls ausgeführten Sachrüge begründet.

b) Soweit sich der Verteidiger darauf beruft, in der Rechtsprechung des [X.]s sei anerkannt, dass bei einer „Rügeverkümmerung“ eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der [X.] zur Nachholung einer Verfahrensrüge ausnahmsweise zu gewähren sei, wenn allein aufgrund des Inhalts der Protokollberichtigung ein Rechtsfehler geltend gemacht werden solle (vgl. [X.], Beschluss vom 23. August 2006 – 1 [X.], [X.], 3582, 3587; [X.]/[X.], [X.], 61. Aufl., § 271 Rn. 26c; MüKo-[X.]/[X.], 2016, § 274 Rn. 55), kann dies dem Antrag nicht zum Erfolg verhelfen. Denn betreffend die ergänzte [X.] rügt der Verteidiger keinen Verfahrensfehler. Ein solcher ist auch nicht ersichtlich.

c) Der [X.] braucht nicht zu entscheiden, ob eine (weitere) Ausnahme dann gerechtfertigt sein kann, wenn in den betroffenen Fällen ein Berichtigungsbeschluss im Beschwerdeverfahren aufgehoben wird und das nicht berichtigte Protokoll einen Verfahrensfehler ergibt. Denn ein derartiger Fall, mithin ein Fall der „Rügeverkümmerung“, ist, was der [X.] seiner Entscheidung über die Revision der Verurteilten zugrunde gelegt hat, hier nicht gegeben.

aa) Schon durch die (unberichtigte) [X.] ist nämlich nicht bewiesen (§ 274 Satz 1 [X.]), dass das Urteil während einer Unterbrechung der Hauptverhandlung verkündet wurde. Der Inhalt der [X.] ist der Auslegung zugänglich (st. Rspr., vgl. etwa [X.], Beschluss vom 2. Oktober 1985 – 2 [X.], NJW 1986, 2063, 2064 mwN; Urteil vom 5. Mai 2004 – 2 [X.], [X.], 237). Im Protokoll ist festgehalten, dass die Verhandlung nach Abbruch der Verlesung der Urteilsformel für einen exakt begrenzten Zeitraum (von 13:31 bis 13:32 Uhr) unterbrochen war. In einem darauffolgenden Absatz ist protokolliert, dass die Urteilsformel verlesen und das Urteil begründet wurde. Daraus ergibt sich mit hinreichender Deutlichkeit, dass die Verlesung der Urteilsformel und die mündliche Mitteilung des wesentlichen Inhalts der – gegenständlich umfangreichen – Urteilsgründe nicht etwa während der einminütigen Unterbrechung der Hauptverhandlung erfolgt sind. Für die Andeutung des Verteidigers, dies könne zumindest für die Verlesung der Urteilsformel zutreffen, fehlt nach dem Protokoll jeglicher Anhaltspunkt.

bb) Auch wenn man von einer Unklarheit des Protokolls ausgehen würde, ergäbe sich nichts anderes. Dann wäre dessen Beweiskraft entfallen, woraufhin der tatsächliche Ablauf in freier Beweiswürdigung zu klären wäre (vgl. [X.]/[X.], aaO, § 274 Rn. 17 f. mit zahlreichen Nachweisen). Aus den dienstlichen Äußerungen der Vorsitzenden und der Protokollführerin – denen die Instanzverteidigerin im Anhörungsverfahren nicht entgegengetreten ist – geht hervor, dass das Urteil in öffentlicher Hauptverhandlung verkündet wurde. Sie finden überdies ihre Bestätigung in der Gegenerklärung der Staatsanwaltschaft. Darin bekundet der [X.] der Staatsanwaltschaft seine sichere Erinnerung, dass das Urteil „im vollen Umfang“ nach Beendigung der Unterbrechung der Hauptverhandlung verkündet wurde. Dementsprechend ist im Beschluss des [X.]s Neuruppin formuliert, dass das Protokoll „klarstellend ergänzt“ worden sei. Bei dieser Sachlage ist der behauptete Verfahrensfehler jedenfalls nicht nachgewiesen, kann vielmehr sogar ausgeschlossen werden.

cc) Nach alledem besteht kein Bedürfnis, eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entgegen den Voraussetzungen des § 44 Satz 1 [X.] (vgl. [X.], Beschluss vom 21. Februar 1951 – 1 StR 5/51, [X.]St 1, 44, 45 f.; [X.]/[X.], aaO, § 44 Rn. 7b mwN) zur Vermeidung ansonsten unwiederbringlicher Rechtsnachteile der Verurteilten zuzulassen.

4. Der Fall gibt dem [X.] Anlass zu folgendem Hinweis:

In den Fällen der sogenannten „Rügeverkümmerung“ ist die Aufgabe, die Beachtlichkeit einer Protokollberichtigung im Rahmen der erhobenen Verfahrensrüge zu prüfen, dem Revisionsgericht zugewiesen (vgl. [X.], Beschluss vom 23. April 2007 – [X.], aaO; [X.]/[X.], aaO, § 271 Rn. 26b mwN). Verfolgt der Beschwerdeführer – wie hier und wie in aller Regel – nicht Zwecke, die über das Angriffsziel der erhobenen Verfahrensrüge hinausgehen, wird eine Beschwerde gegen den Berichtigungsbeschluss nach § 304 Abs. 1 [X.] mangels [X.] nicht zulässig erhoben werden können (zutreffend [X.]/[X.], aaO). Dies ist auch zur Vermeidung von unter dem Blickwinkel der Rechtssicherheit nicht hinnehmbaren divergierenden Entscheidungen in den verschiedenen Rechtszügen angezeigt.

[X.]     

      

König     

      

[X.]

      

[X.]     

      

Köhler     

      

Meta

5 StR 270/18

10.12.2018

Bundesgerichtshof 5. Strafsenat

Beschluss

Sachgebiet: StR

vorgehend LG Neuruppin, 12. Januar 2018, Az: 13 KLs 15/17

§ 274 S 1 StPO, § 304 Abs 1 StPO

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Beschluss vom 10.12.2018, Az. 5 StR 270/18 (REWIS RS 2018, 673)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2018, 673

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

GSSt 1/06 (Bundesgerichtshof)


AnwSt (R) 6/22 (Bundesgerichtshof)

Ausschließung eines Rechtsanwaltes aus der Rechtsanwaltschaft wegen Verstoßes gegen seine anwaltlichen Pflichten


2 StR 158/10 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren: Nachträgliche Protokollberichtigung


2 RBs 75/22 (Oberlandesgericht Düsseldorf)


4 StR 298/22 (Bundesgerichtshof)

Revision: Einziehung von Mobiltelefonen bei Drogendelikten; Revisionsbeschränkung auf Gesamtstrafenausspruch; Berücksichtigung der Untersuchungshaft bei Strafzumessung


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.