Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.08.2011, Az. I ZB 73/09

I. Zivilsenat | REWIS RS 2011, 3895

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOF
BESCHLUSS
I ZB 73/09
vom
17. August 2011
in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

-
2
-
Der [X.]
Zivilsenat des [X.] hat am 17. August 2011 durch den
Vorsitzenden Richter Prof. Dr.
Bornkamm und [X.], Prof. Dr.
Büscher, Dr.
Kirchhoff und Dr.
Koch
beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde der Gläubiger wird der Beschluss der 9.
Zivilkammer des [X.] (Oder) vom 25.
August 2009 aufgehoben.
Die Sache wird zur erneuten Entscheidung, auch über die
Kosten der Rechtsbeschwerde, an das Beschwerdegericht zurückverwie-sen.

festgesetzt.
Gründe:
[X.] Die Schuldner wurden vom [X.] (Oder) zur Heraus-gabe des Grundstücks W.

in S.

verurteilt. Sie bewohnen
das auf diesem Grundstück vom Schuldner errichtete Wohnhaus. Die Gläubiger betreiben gegen die Schuldner die Räumungsvollstreckung.
Mit Schreiben vom 25.
August 2008 hat der Schuldner beim Amtsgericht Fürstenwalde
Räumungsschutz beantragt. Das Amtsgericht hat die Zwangs-vollstreckung zunächst unter der Auflage vorläufig eingestellt, dass der Schuld-ner ein amtsärztliches Attest oder
Gutachten zur Möglichkeit der Räumung bei gründlicher medizinischer Begleitung vorlegt. Nachdem der Schuldner diese 1
2
-
3
-
Auflage nicht erfüllt hat, hat das Amtsgericht seinen Vollstreckungsschutzantrag zurückgewiesen.
Das Beschwerdegericht hat ein neurologisch-psychiatrisches Gutachten zur [X.] des Schuldners eingeholt. Der Sachverständige ist zu dem Ergebnis gekommen, dass beim Schuldner eine krankheitsbedingte parti-elle Geschäftsunfähigkeit vorliege, die sich auf die -
insbesondere juristische
-
Auseinandersetzung um das Grundstück beziehe. Das Beschwerdegericht hat daraufhin
die Zwangsvollstreckung mit der Maßgabe einstweilen eingestellt, dass sie auf Antrag fortzusetzen sei, wenn die gegenwärtige Prozessunfähigkeit des Schuldners nicht mehr fortbestehe
oder
der Schuldner wirksam vertreten werde.
Hiergegen richtet sich die zugelassene Rechtsbeschwerde der [X.].
Der Senat hat das zuständige Betreuungsgericht nach §
22a FamFG von der vom Beschwerdegericht festgestellten Prozessunfähigkeit des Schuldners unterrichtet. In dem hierauf eingeleiteten Betreuungsverfahren hat sich der Schuldner gegen die Bestellung eines Betreuers ausgesprochen. Das Betreu-ungsgericht hat daraufhin die Bestellung eines Betreuers abgelehnt, weil sich mangels Mitwirkung des Schuldners an einer persönlichen Befragung und Un-tersuchung durch einen Sachverständigen nicht hat feststellen lassen, ob die Ablehnung der Betreuerbestellung auf dem freien Willen des Schuldners beruht hat. Mit Verfügung des Vorsitzenden hat der Senat dem Schuldner daraufhin für das Zwangsvollstreckungsverfahren eine besondere Vertreterin (Verfahrens-pflegerin) zur Seite gestellt.
3
4
5
-
4
-
I[X.] Die gemäß §
574 Abs.
1 Satz
1 Nr.
2 ZPO statthafte
und auch im Üb-rigen zulässige Rechtsbeschwerde hat in der Sache Erfolg.
1. Nachdem für den Schuldner eine Verfahrenspflegerin bestellt worden ist, stellt sich die vom Senat zunächst erwogene Frage
nicht mehr, ob im Rechtsbeschwerdeverfahren, das sich gegen eine prozessunfähige Partei rich-tet, ausnahmsweise eine Sachentscheidung ergehen kann, wenn in der Vor-instanz trotz des bestehenden [X.] eine Entscheidung zu-gunsten der [X.] ergangen ist (vgl. für den Fall, dass in der Vorinstanz entgegen §§
240, 249
ZPO ein Sachurteil ergangen ist, [X.], Urteil vom 21.
Juni 1995 -
VIII
ZR
224/94, NJW 1995, 2563).
2.
Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Im Hinblick auf die Prozessun-fähigkeit des Schuldners hätte das Beschwerdegericht die Zwangsvollstreckung nicht auf der Grundlage des
-
für diesen Fall nicht anwendbaren -
§
765a ZPO einstweilen einstellen
dürfen. Die Prozessunfähigkeit des Schuldners stellt kei-nen ganz besonderen
Umstand
dar, der eine mit den guten Sitten unvereinbare Härte der Zwangsvollstreckung begründen könnte. Das Fehlen der [X.] ist vielmehr ein Verfahrenshindernis. Denn die [X.] ist jedenfalls dann Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung, wenn der Schuldner
-
wie im Falle der Räumung
-
daran mitwirken muss und nicht le-diglich sichernde Maßnahmen zu treffen sind (vgl. [X.]/[X.], ZPO, 28.
Aufl., vor §
704 Rn.
16; Musielak/[X.], ZPO, 8.
Aufl., vor §
704 Rn.
22; [X.], ZPO,
22.
Aufl., vor §
704 Rn.
80; [X.]/[X.]/[X.], ZPO, 32.
Aufl., §
704 Vorbem.
VII Rn.
43; [X.]/[X.]/[X.]/[X.], ZPO, 69.
Aufl., Grundz.
§
704 Rn.
40). Darüber hinaus ist die Prozessfähigkeit Prozesshandlungsvoraussetzung. Der Vollstreckungsschutzantrag, der von ei-ner prozessunfähigen
und auch nicht wirksam vertretenen Partei gestellt
[X.] ist, ist
daher unwirksam und darf nicht beschieden werden.
6
7
8
-
5
-
3. Nachdem dem Schuldner auf der Grundlage des im [X.] entsprechend anwendbaren §
57 ZPO (vgl. [X.].ZPO/[X.], 3.
Aufl., §
57 Rn.
5; [X.] aaO §
57 Rn.
1a)
nun-mehr eine Verfahrenspflegerin als gesetzliche Vertreterin zur Seite gestellt [X.] ist, ist das Hindernis der fehlenden Prozessfähigkeit auch für das weitere Zwangsvollstreckungsverfahren behoben. Das Beschwerdegericht wird nach der Zurückverweisung zu prüfen haben, ob die Verfahrenspflegerin den bislang nicht wirksam gestellten Vollstreckungsschutzantrag des Schuldners nachträg-lich
-
mit Rückwirkung (vgl. §
184 Abs.
1 BGB)
-
genehmigt oder zwischenzeit-lich von neuem gestellt hat. Einem neuerlichen Vollstreckungsschutzantrag stünde in diesem Fall die Befristung nach §
765a Abs.
3 ZPO nicht entgegen. Aufgrund der fehlenden Prozessfähigkeit des Schuldners ist die ihm gegenüber vorgenommene Benachrichtigung von der bevorstehenden Räumung nicht 9
-
6
-
wirksam erfolgt. Dies hat zur Folge, dass er an einer rechtzeitigen Antragstel-lung ohne sein Verschulden gehindert war (vgl. [X.]/[X.] aaO §
765a Rn.
19b).

Bornkamm
Pokrant
Büscher

Kirchhoff
Koch
Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 04.11.2008 -
16 M 2022/08 -

LG [X.] (Oder), Entscheidung vom 25.08.2009 -
19 [X.]/08 -

Meta

I ZB 73/09

17.08.2011

Bundesgerichtshof I. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.08.2011, Az. I ZB 73/09 (REWIS RS 2011, 3895)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2011, 3895

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

I ZB 73/09 (Bundesgerichtshof)

Zwangsvollstreckungsverfahren: Vollstreckungsschutzantrag eines prozessunfähigen Schuldners


I ZB 89/16 (Bundesgerichtshof)

Räumungsvollstreckung für ein Hausgrundstück: Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung bei konkreter Suizidgefahr des Schuldners


I ZB 15/13 (Bundesgerichtshof)

Räumungsvollstreckung: Unbefristete Einstellung bei Selbstmordgefahr des Vollstreckungsschuldners


I ZB 89/16 (Bundesgerichtshof)


I ZB 15/13 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

I ZB 73/09

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.