Bundesfinanzhof, Beschluss vom 27.04.2011, Az. III B 207/10

3. Senat | REWIS RS 2011, 7258

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Volle Überprüfung der Verwaltungsentscheidung durch das FG - Umfang der Sachaufklärungspflicht


Leitsatz

NV: Die fristgerechte Einlegung des Einspruchs stellt eine von den Finanzgerichten bei der Sachentscheidung zu beachtende materiell-rechtliche Vorfrage dar. Dies schließt die volle Überprüfung einer Verwaltungsentscheidung über die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ein .

Tatbestand

1

I. Die Beklagte und Beschwerdegegnerin (Familienkasse) hob mit [X.] vom 17. Oktober 2008 gegenüber der Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) mit Wirkung ab Januar 2009 die Bewilligung von Kindergeld für deren [X.] auf, weil dieser das 25. Lebensjahr vollendete. Nachdem sich der Ehemann der Klägerin laut Aktenvermerk am 7. November 2008 fernmündlich an die Familienkasse gewandt hatte, legte die Klägerin mit Schreiben vom 19. Dezember 2008 "zur Fristwahrung" Einspruch ein ohne Angaben, weshalb der Einspruch erst jetzt eingelegt werde. Die Familienkasse wies den Einspruch nach Sachprüfung mit Einspruchsentscheidung vom 31. Mai 2010 als unbegründet zurück. Die Klage blieb ohne Erfolg.

2

Das Finanzgericht ([X.]) entschied nach richterlichem Hinweis, der angefochtene Aufhebungsbescheid sei bei [X.] bereits bestandskräftig gewesen. Stelle sich im finanzgerichtlichen Verfahren die Unanfechtbarkeit des den Gegenstand des Verfahrens bildenden [X.]s heraus, so sei die Klage nach ständiger Rechtsprechung des [X.] ([X.]) ohne weitere Sachprüfung als unbegründet abzuweisen. Die gesetzliche Einspruchsfrist sei anders als die in § 109 der Abgabenordnung [X.]) genannten Fristen nicht verlängerungsfähig. Das vor Ablauf der Einspruchsfrist geführte Telefonat vom 7. November 2008 könne nicht als Wiedereinsetzungsantrag gewertet werden. Für das behauptete spätere Gespräch des Ehemannes mit dem Leiter der Familienkasse, das kurz vor dem 19. Dezember 2008 stattgefunden haben soll, ergäben sich aus den Akten keine Anhaltspunkte. Zum einen könne ein solches Gespräch nach Ablauf der Einspruchsfrist nicht ursächlich für die Fristversäumnis geworden sein, zum anderen seien [X.] weder geltend gemacht noch sonst ersichtlich.

3

Mit ihrer Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision macht die Klägerin Verfahrensmängel (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 der Finanzgerichtsordnung --[X.]O--) geltend. Indem das [X.] das Gespräch ihres Ehemannes und Zeugen mit dem Leiter der Familienkasse als reine Schutzbehauptung gewertet habe, habe es in unzulässiger Weise die Beweiswürdigung vorweggenommen. Es habe den diesbezüglichen Beweisantrag übergangen und auch seine Amtsermittlungspflicht dadurch verletzt, dass es ihrem Hinweis nicht von sich aus nachgegangen sei. Die Aussage des Zeugen sei entscheidungserheblich. Denn da der Leiter der Familienkasse in dem Gespräch erklärt habe, ein Einspruch sei bis zum 22. Dezember 2008 möglich, könne ihr, der Klägerin, nicht vorgehalten werden, sie habe eine Auflistung von [X.]n nicht eingereicht. Danach habe das [X.] die Klage zu Unrecht ohne weitere Sachprüfung als unbegründet abgewiesen.

Entscheidungsgründe

4

II. [X.] ist unbegründet und durch Beschluss zurückzuweisen (§ 116 Abs. 5 Satz 1 [X.]O). Der [X.] kann offenlassen, ob die Klägerin die geltend gemachten Verfahrensmängel (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 [X.]O) den Anforderungen des § 116 Abs. 3 Satz 3 [X.]O entsprechend dargelegt hat. Sie liegen jedenfalls nicht vor.

5

Nach § 115 Abs. 2 Nr. 3 [X.]O ist die Revision zuzulassen, wenn ein Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt, auf dem die Entscheidung beruhen kann.

6

a) [X.] gemäß § 76 Abs. 1 [X.]O erfordert, dass das [X.] Tatsachen ermittelt und Beweise erhebt, wenn sich ihm diese Maßnahmen in Anbetracht der Umstände des Einzelfalls hätten aufdrängen müssen. Es darf substantiierte Beweisanträge, die den entscheidungserheblichen Sachverhalt betreffen, grundsätzlich weder ablehnen noch übergehen. Da die Sachaufklärungspflicht dazu dient, die Spruchreife der Klage herbeizuführen, hat das Gericht jedoch nur das aufzuklären, was aus seiner Sicht entscheidungserheblich ist ([X.] vom 23. September 2009 [X.]/08, [X.], 52, m.w.N.).

7

b) Nach der danach maßgeblichen materiell-rechtlichen Sicht des [X.] kam es im Streitfall nicht darauf an, welche Wahrnehmungen der Zeuge bekunden werde.

8

Die Vorentscheidung stützt sich auf die ständige Rechtsprechung des [X.] (vgl. Urteil vom 24. Juli 1984 VII R 122/80, [X.]E 141, 470, [X.] 1984, 791), wonach die [X.] bei ihrer Sachentscheidung die fristgemäße Einlegung des Einspruchs als materiell-rechtliche Vorfrage zu beachten haben. Dies schließt die volle Überprüfung einer etwaigen Verwaltungsentscheidung über die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ [X.]) ein (vgl. [X.]surteil vom 14. Juli 1989 III R 54/84, [X.]E 158, 273, [X.] 1989, 1024; [X.] vom 27. Juli 2009 [X.]/08, juris). Das [X.] erkannte, dass im Streitfall die nicht verlängerungsfähige Einspruchsfrist des § 355 Abs. 1 Satz 1 AO versäumt ist und [X.] in die versäumte Einspruchsfrist weder geltend gemacht wurden noch sonst ersichtlich sind. Gleich wie sich der Leiter der Familienkasse gegenüber dem Zeugen geäußert haben mag, fehlte nach Auffassung des [X.] für eine Verlängerung der Einspruchsfrist ebenso die Rechtsgrundlage wie für eine ausdrückliche oder konkludente Gewährung von Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.

9

c) Der Klägerin ist zwar darin beizupflichten, dass, sollte der Vertreter der Familienkasse den Eindruck erweckt haben, der Einspruch sei rechtzeitig oder es werde ihr jedenfalls Wiedereinsetzung in die versäumte Einspruchsfrist gewährt, sie es zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr für erforderlich halten musste, noch [X.] geltend zu machen. Verhielte es sich so, dann hätte die Klägerin diese Gründe jedoch nach erfolgtem richterlichen Hinweis vortragen müssen, um dem [X.] eine entsprechende Prüfung zu ermöglichen.

Letztlich kann es dahinstehen, ob die mit Schriftsatz vom 14. März 2011 --außerhalb der Beschwerdebegründungsfrist des § 116 Abs. 3 Satz 1 [X.]O-- erstmals vorgetragenen Gründe, ein vermeintlich unverschuldeter Rechtsirrtum hinsichtlich der Form der Wahrung der Einspruchsfrist sowie das angebliche Warten auf ärztliche Atteste, das einem auch nur fristwahrenden Einspruch entgegengestanden haben soll, eine Wiedereinsetzung nach § [X.] rechtfertigen können. Dem [X.] hat die Klägerin diese Gründe vorenthalten.

Meta

III B 207/10

27.04.2011

Bundesfinanzhof 3. Senat

Beschluss

vorgehend FG Nürnberg, 9. November 2010, Az: 6 K 987/10, Urteil

§ 115 Abs 2 Nr 3 FGO, § 76 Abs 1 FGO, § 110 AO, § 355 Abs 1 AO

Zitier­vorschlag: Bundesfinanzhof, Beschluss vom 27.04.2011, Az. III B 207/10 (REWIS RS 2011, 7258)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2011, 7258

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

12 K 1888/18 (FG München)

Übermittlung eines Einspruchsschreibens per E-Mail


7 V 2979/15 (FG München)

Glaubhaftmachung der Gründe für eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand


7 K 2501/17 (FG München)

Aufhebung der Festsetzung von Kindergeld


III B 74/12 (Bundesfinanzhof)

Wiedereinsetzung in die versäumte Einspruchsfrist


12 V 2736/16 (FG München)

Streitiges Verfahren wegen Kindergeld


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.