Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.08.2012, Az. XII ZB 183/11

XII. Zivilsenat | REWIS RS 2012, 3749

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
XII ZB 183/11

vom

22. August 2012

in dem Rechtsstreit

Nachschlagewerk:
ja
[X.]Z:
nein
[X.]R:
ja
ZPO § 91 Abs. 2 Satz 2
Zur Erstattungsfähigkeit von Mehrkosten gemäß §
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO, die durch einen [X.] entstanden sind.
[X.], Beschluss vom 22. August 2012 -
XII ZB 183/11 -
OLG Frankfurt am Main

LG [X.] an der Lahn

-
2
-
Der XII.
Zivilsenat des [X.] hat am 22.
August 2012 durch den Vorsitzenden Richter Dose, die Richterin Dr.
Vézina und die Richter Dr.
Klinkhammer, Dr.
Nedden-Boeger und
Dr.
Botur
beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde gegen den
Beschluss des 18.
Zivilsenats des [X.] vom 21.
Februar 2011 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.

[X.]: 1.395

Gründe:
Die [X.]en streiten im Kostenfestsetzungsverfahren um die [X.], die durch einen [X.] der [X.] sind.
In dem zugrunde liegenden, im Juni 2004 begonnenen Rechtsstreit
hatte die Rechtsanwältin, die den Beklagten im Rahmen der bewilligten [X.] beigeordnet worden war, ihre Zulassung im Juni 2006 zurückgegeben, weil sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Das [X.] hatte den Beklagten daraufhin Rechtsanwalt [X.] beigeordnet.
Mit Urteil vom 9.
April 2010 hat das [X.] dem Kläger 71
% und den Beklagten 29
% der Kosten des Rechtsstreits auferlegt. In ihrer Kostenbe-rechnung haben die Beklagten die Gebühren für beide Rechtsanwälte ange-meldet. Mit [X.] vom 28.
Oktober 2010 hat die Rechtspflegerin des [X.]s die erstattungsfähigen außergerichtlichen 1
2
3
-
3
-
Kosten der Beklagten mit 3.425,72

% in Ansatz gebracht.
Dabei hat sie die von den Beklagten verlangten Mehrkosten für den später beigeordneten Rechtsanwalt [X.] nicht berücksichtigt.

Die Beklagten haben mit der gegen den [X.] vom 28.
Oktober 2010 gerichteten sofortigen Beschwerde beantragt,
auch die angemeldeten Gebühren für ihren zweiten Rechtsanwalt festzusetzen. Das [X.] hat diesen Antrag dahingehend ausgelegt, dass unter Be-rücksichtigung der Erstattungsquote von 71
% nur ein Betrag von weiteren 1.840,45

Beschluss vom 21.
Februar 2011 wegen fehlender Beschwer in Höhe von 446,16

sie im Übrigen zurückgewiesen. Gegen die Zurückweisung der sofortigen Beschwerde richtet sich die zugelassene Rechtsbeschwerde der Beklagten, mit der sie ihr Beschwerdeziel in Höhe von 1.394,29

II.
Die Rechtsbeschwerde ist gemäß §
574 Abs.
1 Satz
1 Nr.
2 ZPO statt-haft und auch im Übrigen zulässig. Sie hat
jedoch in der Sache keinen Erfolg.
1. Das [X.] hat zur Begründung seiner Entscheidung aus-geführt, die sofortige Beschwerde der Beklagten sei im Umfang ihrer Zulässig-keit
nicht begründet. Die Beklagten hätten neben dem Anspruch auf Erstattung der Kosten für die erste Rechtsanwältin keinen Anspruch auf Erstattung der durch die Beauftragung des zweiten Rechtsanwalts entstandenen Kosten. Sie hätten nicht hinreichend dargelegt, dass ein Wechsel in der Person des 4
5
6
-
4
-
Rechtsanwalts habe eintreten müssen und damit gemäß §
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO notwendig gewesen sei.
Von einem notwendigen [X.] könne nur dann ausgegangen werden, wenn die [X.] daran kein Verschulden treffe. Dabei müsse sich die [X.] das Verschulden ihres ausscheidenden Rechtsanwalts gemäß §
85 Abs.
2 ZPO zurechnen lassen. Die Frage, ob den Rechtsanwalt ein Verschul-den treffe, sei deshalb im Kostenfestsetzungsverfahren zu berücksichtigen und sei nicht als materiell-rechtlicher Einwand unbeachtlich.
Da es sich bei der Erstattungsfähigkeit der durch einen weiteren Rechts-anwalt verursachten Kosten um eine Ausnahme handele, obliege es dem [X.] darzulegen und glaubhaft zu machen, dass weder ihn noch den zuerst beauftragten Rechtsanwalt ein Verschulden an dem [X.] tref-fe. Die Beklagten hätten hier schon nicht hinreichend dargelegt, dass es an ei-nem Verschulden der von ihnen zunächst beauftragten Rechtsanwältin fehle. Zwar könne davon ausgegangen werden, dass diese die Aufgabe ihrer An-waltstätigkeit bei Übernahme des Mandats im Mai 2004 noch nicht habe abse-hen können. Auch sei anzunehmen, dass sie ihre Berufshaftpflichtversicherung zuletzt nicht weiter habe unterhalten können. Die konkreten
wirtschaftlichen Hintergründe, die schließlich zur Kanzleiaufgabe geführt hätten, seien indes auch bei Berücksichtigung "diverser Zahlungsausfälle"
offen geblieben, so dass nicht mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen werden könne, dass die zu-erst beauftragte Rechtsanwältin die finanziellen Schwierigkeiten unter zumutba-ren Anstrengungen hätte vermeiden können und damit eine Fortsetzung der Anwaltstätigkeit möglich gewesen sei.
2. Diese Ausführungen halten der rechtlichen Nachprüfung im Ergebnis stand.
7
8
9
-
5
-
a) Nach §
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO sind die Kosten mehrerer [X.], sofern sie die Kosten eines Rechtsanwalts übersteigen, nur insoweit zu er-statten, als in der Person des Rechtsanwalts ein Wechsel eintreten musste.
aa) Zu Recht geht das Beschwerdegericht davon aus, dass ein Anwalts-wechsel nur dann notwendig im Sinne von §
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO ist, wenn er nicht auf ein Verschulden der [X.] oder ein
ihr nach dem Grundgedanken von §
85 Abs.
2 ZPO zuzurechnendes
Verschulden ihres Rechtsanwalts
zurückzu-führen ist ([X.] NJW-RR 2011, 485; [X.] Beschluss vom 15.
Juni 2009 -
17
W 26/09
-
juris Rn.
3; [X.] Rechtspfleger 2004, 184; OLG Frankfurt JurBüro 1986, 453; [X.] 1934, 3145
f.
und JW 1934, 914
f.; [X.] ZPO 22.
Aufl. §
91 Rn.
144; Musielak/[X.] ZPO 8.
Aufl. §
91 Rn.
22; [X.]/[X.] ZPO 29.
Aufl. §
91 Rn.
13 "[X.]"; [X.]/Giebel 3.
Aufl. §
91 Rn.
70 mwN). Denn nach dem Sinn und Zweck von §
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO, der auf eine Einschränkung der Erstattungsfähig-keit gerichtet ist, reicht für die Erstattungsfähigkeit von Mehrkosten, die durch einen [X.] entstanden sind, nicht schon die objektive Notwendigkeit des [X.]s aus. Vielmehr ist
§
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO dahin auszule-gen, dass ein
Wechsel
nur dann eintreten musste, wenn er
darüber hinaus un-vermeidbar war, somit nicht schuldhaft verursacht worden ist.

Der Rechtspfleger hat deshalb bei der Prüfung, ob der Erstattungsgläu-biger einen zweiten Rechtsanwalt beauftragten musste, nicht nur zu prüfen, ob die Beauftragung des zweiten Rechtsanwalts objektiv notwendig war, sondern darüber hinaus auch, ob der Wechsel auf Umständen beruht, welche die [X.] oder
-
dem Grundgedanken des §
85 Abs.
2 ZPO entsprechend
-
der Anwalt hätte voraussehen
oder in irgendeiner, nur in der Zumutbarkeit eine Grenze findenden Weise hätte verhindern können.
Dabei hat er allerdings nicht zu [X.], ob die erstattungsberechtigte [X.] ihrem Prozessbevollmächtigten über-10
11
12
-
6
-
haupt eine Vergütung schuldet, weil es sich insoweit um eine materiell-rechtliche Frage handelt, die im Kostenfestsetzungsverfahren nicht zu berück-sichtigen ist (vgl. [X.] Beschluss vom 22.
November 2006 -
IV
ZB 18/06
-
NJW-RR 2007, 422).
[X.]) Den Rechtsanwalt trifft bei einer Rückgabe der Zulassung
kein [X.] an dem dadurch notwendig gewordenen [X.], wenn er seine Zulassung aus achtenswerten Gründen aufgegeben hat und er bei [X.] nicht vorhersehen konnte, dass er die Zulassung in absehbarer Zeit aufgeben und deshalb den Auftrag voraussichtlich nicht zu Ende führen könne ([X.], 369,
371; [X.] Urteil vom 27.
Mai 1957 -
VII
ZR
286/56
-
NJW 1957, 1152, 1153; OLG Frankfurt JurBüro 1986, 453; [X.] MDR 1991, 1098; OLG Düsseldorf JurBüro 1993, 731; [X.] NJW-RR 1996, 1343; [X.] FamRZ 2006, 1559; [X.]/Giebel 3.
Aufl. §
91 Rn.
73; Musielak/[X.] ZPO 8.
Aufl. §
91 Rn.
22
f.; [X.] ZPO 22.
Aufl. §
91 Rn.
146; [X.], 438 f.; [X.] NJW-RR 2002, 353 aufgegeben in [X.], 1346).
Ob die Aufgabe der Anwaltszulassung auf achtenswerten Gründen be-ruht, ist nach den Umständen des Einzelfalls zu beurteilen. Diese Umstände müssen die Beklagten, die sich als Kostengläubiger auf die Ausnahmebestim-mung des §
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO berufen, darlegen und glaubhaft machen.
b) Das [X.] ist im Ergebnis zu Recht davon ausgegangen, dass die Beklagten solche Umstände nicht hinreichend dargetan und glaubhaft gemacht haben.
aa) Die Beklagten haben hierzu vorgetragen, für ihre zuerst bevollmäch-tigte Rechtsanwältin sei bei [X.] im Mai 2004 nicht absehbar gewesen, dass sie die Kanzlei im [X.] 2006 aus wirtschaftlichen Gründen 13
14
15
16
-
7
-
werde aufgeben müssen. [X.] sei sie durch verschiedene Zahlungs-ausfälle wie Nichtzahlung der [X.] und verspätete [X.] von Versicherungsgesellschaften oder in [X.] in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Nach der fristlosen Kündigung der Kanzleiräume im Februar 2006 wegen Zahlungsverzugs und wegen des schlechten Gesundheitszustands ihres Vaters sei sie nach [X.] umgezogen. Dort habe sie zunächst die ihr übertragenen Mandate weiter ge-führt. Allerdings hätten die Einnahmen nicht ausgereicht, um allen Zahlungs-verpflichtungen nachzukommen. Nachdem sie weder den Beitrag zu ihrer Ver-mögensschadenshaftpflichtversicherung noch den [X.] mehr habe zahlen können, habe sie sich im Juni 2006 entschlossen, die [X.] und die Zulassung zurückzugeben.
[X.]) Wirtschaftliche Schwierigkeiten eines Rechtsanwalts stellen regel-mäßig keinen achtenswerten Grund im Sinne von §
91 Abs.
2 Satz
2 ZPO für die Aufgabe der
Zulassung dar. Der Rechtsanwalt hat vielmehr seine
für die Aufrechterhaltung des Kanzleibetriebs erforderliche Leistungsfähigkeit
sicher-zustellen. Ob in Fällen, in denen die wirtschaftlichen Schwierigkeiten
auch auf 17
-
8
-
unvorhersehbaren persönlichen Gründen beruhen, eine abweichende Beurtei-lung geboten ist, muss hier nicht entschieden werden, weil das Oberlandesge-richt solche
entscheidungserheblichen Gründe
nicht festgestellt hat
und solche auch nicht ersichtlich sind.
Dose

Vézina

Klinkhammer

Nedden-Boeger

Botur

Vorinstanzen:
LG [X.], Entscheidung vom 28.10.2010 -
1 [X.]/04 -

OLG Frankfurt
am Main, Entscheidung vom 21.02.2011 -
18 W 20/11 -

Meta

XII ZB 183/11

22.08.2012

Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.08.2012, Az. XII ZB 183/11 (REWIS RS 2012, 3749)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 3749

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

XII ZB 183/11 (Bundesgerichtshof)

Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit von Mehrkosten eines Anwaltswechsels nach Zulassungsrückgabe durch den erstbevollmächtigten Rechtsanwalt


IV ZB 3/12 (Bundesgerichtshof)


IV ZB 3/12 (Bundesgerichtshof)

Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten bei notwendigem Anwaltswechsel nach Zulassungsrückgabe durch den Prozessbevollmächtigten


V ZB 188/16 (Bundesgerichtshof)

Rechtsanwaltskosten: Erstattungsfähigkeit von zwei Verfahrensgebühren bei Anwaltswechsel zwischen selbständigem Beweisverfahren und nachfolgendem Hauptsacheverfahren


VI ZB 68/11 (Bundesgerichtshof)

Kostenfestsetzung: Rechtsmissbrauch durch getrennte Geltendmachung von Unterlassungsverfügungen gegen Online- und Printausgabe


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

XII ZB 183/11

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.