Bundesgerichtshof, Beschluss vom 06.02.2024, Az. StB 76 - 78/23, StB 76/23, StB 77/23, StB 78/23

3. Strafsenat | REWIS RS 2024, 620

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Tenor

Die Beschwerden des Beschuldigten gegen drei Beschlüsse des Ermittlungsrichters des [X.] vom 9. November 2023 werden verworfen.

Der Beschwerdeführer hat die Kosten seiner Rechtsmittel zu tragen.

Gründe

[X.]

1

Der [X.] führt gegen den Beschuldigten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer terroristischen [X.] ([X.]) nach § 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129b Abs. 1 Satz 1 und 2 StGB.

2

Auf seinen Antrag hat der Ermittlungsrichter des [X.] mit Beschlüssen vom 9. November 2023 die Durchsuchung

- der Person des Beschuldigten und seiner Wohnräume (5 [X.] 274/23),

- von diesem unterhaltener Lagerräume (5 [X.] 271/23),

- eines Firmengebäudes einschließlich Nebenräumen (5 [X.] 272/23)

- sowie eines unmittelbar angrenzenden [X.]s nebst [X.] (5 [X.] 273/23)

zum Zweck der Sicherstellung näher beschriebener Beweismittel angeordnet. Alle Durchsuchungen sind am 16. November 2023 vollzogen worden. Im [X.] und im Gebetsraum des Firmengebäudes sowie in einem Bäckereifahrzeug haben Einsatzkräfte einen Laptop sowie [X.]iefe und Unterlagen aufgefunden. Die Gegenstände sind gemäß § 110 Abs. 1 [X.] vorläufig sichergestellt worden zur Durchsicht, die andauert.

3

Mit Schriftsätzen vom 12. Dezember 2023 hat der Beschuldigte Beschwerden gegen die drei letztgenannten Durchsuchungsbeschlüsse eingelegt und erklärt, er „widerspreche (…) der jetzigen Verwertung der beschlagnahmten Gegenstände“. Der Ermittlungsrichter des [X.] hat den Beschwerden nicht abgeholfen. In einer anschließenden Stellungnahme hat der Beschuldigte Einwände gegen den Tatverdacht erhoben.

I[X.]

4

1. Die drei Beschwerden sind gemäß § 304 Abs. 5 [X.] zulässig. Das gegen die Durchsuchung der Lagerräume gerichtete Rechtsmittel (hiesiges Aktenzeichen: StB 76/23) ist prozessual überholt, weil die Maßnahme ergebnislos abgeschlossen worden ist. Diese Beschwerde ist in einen Antrag auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der angegriffenen Durchsuchung umzudeuten (vgl. [X.], Beschluss vom 30. April 1997 - 2 BvR 817/90 u.a., [X.]E 96, 27, 38 ff.; [X.], Beschlüsse vom 17. Dezember 2014 - StB 10/14, juris Rn. 3 mwN; vom 9. Februar 2021 - StB 9/20 u.a., juris Rn. 6; [X.]/[X.]/[X.], [X.], 66. Aufl., § 105 Rn. 15).

5

Soweit der Beschuldigte mit seinen Beschwerden die Durchsuchungen des Firmengebäudes (hiesiges Aktenzeichen: StB 77/23) sowie der angrenzenden Bäckerei nebst [X.] (hiesiges Aktenzeichen: StB 78/23) angreift, ist ihr Ziel jeweils noch erreichbar. Angesichts der nicht abgeschlossenen Durchsicht der dort jeweils vorläufig sichergestellten Gegenstände dauern die Maßnahmen weiterhin an (vgl. [X.], Beschlüsse vom 18. November 2021 - StB 6/21 u.a., NJW 2022, 795 Rn. 5 mwN; vom 13. Juni 2023 - StB 29/23, juris Rn. 4).

6

2. Alle drei Beschwerden sind jedoch unbegründet. Die Voraussetzungen für die Durchsuchungsanordnungen (§§ 102, 105 [X.]) haben bei ihrem Erlass vorgelegen und sind weiterhin gegeben.

7

a) Es bestand und besteht ein auf konkreten Tatsachen beruhender Verdacht einer Straftat.

8

Für die Zulässigkeit einer regelmäßig in einem frühen Stadium der Ermittlungen durchzuführenden Durchsuchung genügt der über bloße Vermutungen hinausreichende, auf bestimmte tatsächliche Anhaltspunkte gestützte konkrete Verdacht, dass eine Straftat begangen wurde und der Verdächtige als Täter oder Teilnehmer an dieser Tat in Betracht kommt. Eines hinreichenden oder gar dringenden Tatverdachts bedarf es - unbeschadet der Frage der Verhältnismäßigkeit - nicht (st. Rspr.; vgl. [X.], Beschluss vom 7. September 2006 - 2 BvR 1219/05, [X.]K 9, 149, 153; [X.], Beschlüsse vom 6. September 2023 - StB 40/23, juris Rn. 11; vom 20. April 2023 - StB 5/23, juris Rn. 9; vom 20. Juli 2022 - StB 29/22, [X.], 692 Rn. 6).

9

Nach diesen Maßstäben lagen und liegen zureichende Gründe für den Verdacht vor, dass sich der Beschuldigte seit dem 30. August 2002 in [X.]     als Mitglied an der ausländischen terroristischen [X.] [X.] beteiligte, indem er für sie und in ihrem Auftrag leitende Funktionen in den maßgeblich von ihr gelenkten Vereinen „                [X.]“ und „B.                     e.V.“ ausübte.

aa) Die Organisation [X.] geht zurück auf einen Zusammenschluss schiitischer Islamisten mit [X.] Unterstützung nach der [X.] in den [X.] im Jahr 1982. Die Bezeichnung [X.] wurde erst in den folgenden Jahren genutzt, in denen sich auch ihre Strukturen verfestigten. Höchstes Entscheidungsgremium ist ein aus sieben bis acht Mitgliedern bestehender [X.]. Dessen Vorsitz nimmt der Generalsekretär wahr, bei dem es sich seit 1992 um [X.] handelt. Dieser führt zentral mit seinem Stellvertreter und dem Vorsitzenden des [X.] die Organisation strikt autoritär. Neben dem [X.] sind dem [X.] noch ein Justiz-, ein Parlaments-, ein Politik- und ein Militärrat untergeordnet. Dem Militärrat unterstehen über Kriegswaffen verfügende militärische Einheiten. Die Zahl der ihnen zugehörigen Kämpfer wuchs im Lauf der Jahre bis zu einer Größenordnung von etwa 20.000 bis 25.000 und einer ähnlichen Anzahl von Reservisten an.

Die Organisation orientiert sich ideologisch an dem [X.] Revolutionsführer [X.] und dessen Nachfolger; sie ist wie diese von einem Widerstandsgedanken insbesondere gegen die [X.] und [X.] geprägt. Das grün gehaltene Logo der [X.] zeigt auf gelbem Hintergrund eine stilisierte Abbildung ihres Namens mit einem erhobenen Arm, der ein Sturmgewehr greift, sowie begleitenden Text. Zu ihren maßgeblichen Zielen zählt die Zerstörung [X.]s. Für Angriffe nutzt sie unter anderem Raketen, verfügt aber auch etwa über Panzer und Drohnen. Daneben ist sie in weiteren Konflikten im Nahen Osten involviert, so in [X.], im [X.] und im [X.]. Zur Durchsetzung ihrer Interessen verübte sie eine Vielzahl von Anschlägen mit zahlreichen - vor allem auch zivilen - Todesopfern sowohl im [X.] als auch in [X.] und weltweit, beispielsweise bereits in den 1980er Jahren auf die Botschaft der [X.] in [X.] oder auf die [X.] Botschaft in [X.] ([X.]) im März 1992. In den Folgejahren kam es regelmäßig zu weiteren Gewaltakten. Noch im Oktober 2023 bekannte sich die Organisation zu Angriffen aus dem [X.] auf [X.] Stellungen und Siedlungen.

Seit den 1990er Jahren weitete die [X.] ihren Einfluss auf den [X.] aus und war schließlich an verschiedenen Regierungen beteiligt. Zudem bietet sie vornehmlich in schiitischen Gebieten sozial-karitative Leistungen an. Die politischen und [X.] Aktivitäten unterstehen ebenso wie die militärischen der Gesamtführung der einheitlichen Organisation.

Die [X.] ist bereits seit den 1980er Jahren in [X.] präsent und verfügt hier über rund 1.000 Anhänger.

bb) Der Beschuldigte ist verdächtig, im Auftrag der [X.] den der S.                in [X.]     zugehörigen Verein angeführt und unter anderem als von der [X.] eingesetzter Leiter eines „[X.]“ die Renovierung der Moschee beaufsichtigt zu haben. In dieser Funktion soll er in vielfältigem Kontakt zu einem Außenbeauftragten der [X.] gestanden haben, der als „[X.]“ und Prediger seit 2016 in [X.] die [X.] Anhänger der Organisation betreute und dem Beschuldigten eine Dankesurkunde überreichte. Außerdem leitete der Beschuldigte als zweiter Vorsitzender seit 1999 die beim [X.] registrierte B.                     e.V. In dieser Rolle organisierte er wahrscheinlich Veranstaltungen, auf denen religiöse Gelehrte auftraten, die der [X.] nahestanden, etwa Trauerzeremonien für verstorbene Milizionäre der [X.], und wirkte auf diese Weise mutmaßlich im Einvernehmen mit ihr von innen heraus für sie.

cc) Der Anfangsverdacht hinsichtlich der [X.] stützt sich auf ein Sachverständigengutachten und Vermerke des Bundeskriminalamts.

Im Übrigen folgt der Tatverdacht vornehmlich aus Erkenntnissen aus einem ebenfalls vom [X.] geführten Ermittlungsverfahren gegen den oben genannten mutmaßlichen Außenbeauftragen der [X.] (2 [X.]/23-3; s. SA Grundsatz Bd. I, [X.]. 16 ff.). Auf dessen Laptop und einem [X.] sind Dokumente gesichert worden, die nicht nur seine eigene Zugehörigkeit zu der [X.] nahelegen, sondern auch die des Beschuldigten. Augenscheinlich an den Generalsekretär der [X.] gerichtete Schreiben haben unter anderem zum Inhalt, der Beschuldigte sei in seiner Funktion als Leiter des oben genannten [X.] für die Organisation tätig gewesen. In weiteren Texten aus dem [X.], von denen einer das Symbol der [X.] trägt, bezeichnete der mutmaßliche Außenbeauftragte den Beschuldigten als „Direktor des Vereins in [X.]    “. Er erläuterte, dass dieser Verein, mit dem das                [X.] gemeint ist, gerade um ein „Exekutivkomitee“ unter Leitung der [X.] erweitert werde. Der Beschuldigte sei ein [X.]smitglied, mit dem er, der Außenbeauftragte, vielfältig in Kontakt stehe. In diesem Zusammenhang führt das Schreiben aus, dass viele der „[X.]üder“ bereits vor ihrer Ausreise nach [X.] Teil der [X.] gewesen seien und über Organisationserfahrung und Loyalität verfügten. Das deckt sich mit den Angaben des Beschuldigten bei Stellung seines Asylantrags, er habe bis 1991 zunächst für die [X.] und danach als Mitglied der Gruppe „Gläubiger Widerstand“ vom [X.] aus militärische Angriffe gegen [X.] geplant und durchgeführt, wofür er alimentiert worden sei ([X.], [X.]. 125 ff.).

Die Erkenntnisse über die von dem mutmaßlichen Außenbeauftragten an den Beschuldigten überreichte Dankesurkunde ergeben sich ebenfalls aus Sicherstellungen. Dass sich der Beschuldigte wahrscheinlich auch in seiner Funktion als zweiter Vorsitzender der [X.] für die [X.] engagierte, lässt sich Internetseiten entnehmen, deren Betreiber der [X.] nahestehen. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die angefochtenen Durchsuchungsbeschlüsse verwiesen.

Vor diesem Hintergrund entkräftet die Argumentation der Beschwerdebegründung, solange das                [X.] nicht verboten sei, begründe eine Betätigung für dieses keine Strafbarkeit, den Tatverdacht nicht. Gleiches gilt für den im [X.] vom 5. Februar 2024 erhobenen Einwand, Verbindungen des Vereins zum - unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehenden und mutmaßlich vom [X.] gesteuerten - [X.]                     ([X.]  ) seien nicht bewiesen. Denn zum einen geht aus dem insoweit in Bezug genommenen Aktenvermerk (SA Ermittlungskomplexe [X.]. 12 ff.) lediglich hervor, dass der Vereinsvorsitzende in einem Gespräch mit der Polizei im Juni 2023 behauptet hat, die Nähe zum [X.]  gehe über die Miteigentümerschaft am [X.] nicht hinaus. Zum anderen erfordert eine Durchsuchungsanordnung keinen Beweis einer kriminellen Handlung, sondern nur einen entsprechenden Anfangsverdacht.

Soweit der Beschuldigte die Annahme eines Tatverdachts schließlich unter Hinweis auf einen Prüfvorgang der Generalstaatsanwaltschaft [X.] (45 AR 31/21) angreift, der keine belastenden Erkenntnisse gegen ihn zutage gefördert habe, ist festzustellen, dass in [X.] - wenn auch mit geringer Intensität - bis in das [X.] gegen libanesischstämmige männliche Personen aus dem Umfeld der S.                ermittelt worden ist, auch gegen den Beschuldigten. Unter verschiedenen Aktenzeichen angelegte Vorgänge gehen auf anonyme Hinweise zurück, die seit 2010 regelmäßig bei der Polizei und Zeitungsredaktionen eingingen und ihn neben anderen einer Verbindung mit der [X.], der Geldwäsche sowie des Geldtransfers in den [X.] bezichtigten. Überprüfungen des [X.] haben dies bis zum Mai 2020 nicht bestätigen können (s. SA op Maßnahmen [X.], [X.]. 37 ff.; [X.], [X.]. 4 ff.). Die den Tatverdacht nunmehr begründenden Erkenntnisse sind zeitlich danach anlässlich einer in [X.].    vollzogenen Durchsuchung angefallen.

dd) Rechtlich ist die Tat, derer der Beschuldigte verdächtig ist, als mitgliedschaftliche Beteiligung an einer terroristischen [X.] gemäß § 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129b Abs. 1 Satz 1 und 2 StGB zu beurteilen.

Die nach § 129b Abs. 1 Satz 2 und 3 StGB erforderliche Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung von Mitgliedern der [X.] lag und liegt vor.

Die Zuständigkeit des [X.]s und damit diejenige des Ermittlungsrichters des [X.] ist gemäß § 142a Abs. 1 Satz 1, § 120 Abs. 1 Nr. 6 GVG gegeben.

b) Es haben auch hinreichende Anhaltspunkte dafür vorgelegen, dass in den drei Durchsuchungsobjekten Beweismittel im Sinne des § 102 [X.] aufgefunden werden. Die Liegenschaft in U.   (5 [X.] 271/23) steht im Eigentum des Beschuldigten; ihr Nutzungszweck und der Umstand, dass die dortigen Lagerräume leer stehen, war vor der Durchsuchung nicht bekannt. Bei den beiden anderen Objekten handelt es sich um den Firmensitz und die Produktionsstätte der unter anderem vom Beschuldigten betriebenen Personengesellschaft (5 [X.] 272/23) sowie den angrenzenden, zugehörigen [X.] (5 [X.] 273/23) und zugleich um seine tägliche Arbeitsstätte. Die für diese Räumlichkeiten bestehende Auffindevermutung hat sich nach den bisherigen Erkenntnissen vorbehaltlich der weiteren Durchsicht der einstweilen sichergestellten Gegenstände bestätigt.

c) Die Anordnungen der Durchsuchungen haben zum Zeitpunkt ihres Erlasses unter Berücksichtigung der grundrechtlich geschützten Belange des Beschuldigten dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprochen und tun dies noch immer.

aa) Sie sind zur Ermittlung der Tat geeignet und erforderlich, da unter den gegebenen Umständen zu erwarten (gewesen) ist, dass sie zum Auffinden von Unterlagen und Datenträgern führen, mit deren Hilfe eine Strafbarkeit des Beschuldigten nachgewiesen werden kann.

bb) Die angeordneten Durchsuchungen stehen zudem in einem angemessenen Verhältnis zu der Schwere der aufzuklärenden Straftat und der Stärke des aufgezeigten Tatverdachts. Das Gewicht des mutmaßlich vom Beschuldigten begangenen Delikts ist erheblich. Die mitgliedschaftliche Beteiligung an einer terroristischen [X.] im Sinne von § 129a Abs. 1 StGB stellt ein Verbrechen dar und eröffnet einen Strafrahmen von einem Jahr bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe.

[X.]

Meta

StB 76 - 78/23, StB 76/23, StB 77/23, StB 78/23

06.02.2024

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Beschluss

Sachgebiet: StB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Beschluss vom 06.02.2024, Az. StB 76 - 78/23, StB 76/23, StB 77/23, StB 78/23 (REWIS RS 2024, 620)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2024, 620

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen
Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.