Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.08.2011, Az. IX ZA 28/09

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2011, 4219

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
IX ZA
28/09

vom

3. August
2011

in Sachen

-
2
-
Der IX.
Zivilsenat des [X.] hat durch [X.]
Dr.
Kayser,
[X.], [X.], [X.] und die Richterin Möhring

am
3. August
2011
beschlossen:

Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine Be-schwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 23.
Zivilsenats des [X.] vom 26.
Mai 2009 wird abgelehnt.

Gründe:

Das beabsichtigte Rechtsmittel hat keine hinreichende Aussicht auf [X.] (§
114 ZPO). Das Berufungsurteil lässt nach summarischer Prüfung keine Möglichkeit zur Erhebung durchgreifender Revisionszulassungsrügen erken-nen. Es erschöpft sich in der tatrichterlichen Würdigung
des Einzelfalls, ohne hierbei ersichtlich von Rechtsgrundsätzen des [X.] zur Ausle-gung von §
19 Abs.
5 GmbHG oder des Haftungsrechts oder sonst für die [X.] der Rechtsprechung wesentlicher Gerichte abzuweichen (vgl. [X.], Urteil vom 18.
Februar 1991 -
II
ZR 104/90, [X.]Z 113, 335; vom 21.
Februar 1994 -
II
ZR 60/93, [X.]Z 125, 141; Beschluss vom 4.
März 1996 -
II
ZB 8/95, [X.]Z 132, 141; Urteil vom 26.
Mai 1997 -
II
ZR 69/96, [X.]Z 135, 381; vom 16.
September 2002 -
II
ZR 1/00, [X.]Z 152, 37).

1
-

3

-

Es spricht auch nichts dafür, dass das Berufungsgericht eine grundsätzli-che Bedeutung der Rechtssache verkannt haben könnte. Die Frage, ob die an-genommenen Pflichtverletzungen der Beklagten nur einem Beratungsverhältnis zu der insolventen GmbH zugeordnet werden können und der Kläger in einem solchen Mandat geschützter Dritter wäre,
ist nicht entscheidungserheblich.

Kayser
Raebel
Pape

[X.]
Möhring

Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 20.02.2006 -
2 O 249/05 -

OLG [X.], Entscheidung vom [X.] -
I-23 [X.]/06 -

2

Meta

IX ZA 28/09

03.08.2011

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZA

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.08.2011, Az. IX ZA 28/09 (REWIS RS 2011, 4219)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2011, 4219

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.