28. Februar 2013 V. Zivilsenat
...4/05, NJW-RR 2007, 143).IV.Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst (Senat, Beschluss vom 1.Juli 2010 -V ZB 94/10, NJW-RR 2010, 1458, 1459 Rn.17 und 19). Der Ge-genstandswert des Rechtsbeschwerdev...
REWIS RS 2013, 7781
28. Februar 2013 5. Zivilsenat
Zwangsversteigerungsverfahren: Sicherheitsleistung durch Bareinzahlung auf ein Bankkonto der Gerichtskasse
...4/05, NJW-RR 2007, 143).IV.19 Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst (Senat, Beschluss vom 1. Juli 2010 - V ZB 94/10, NJW-RR 2010, 1458, 1459 Rn. 17 und 19). Der Gegenstandswert d...
REWIS RS 2013, 7797
19. Februar 2009 V. Zivilsenat
...4 ZVG um eine Soll-Vorschrift handle und dass die Zwangsversteigerung im Hinblick auf das Verfahren der Beteiligten zu 3 und 6 - 4 - das von der Beteiligten zu 4 aus dem persönlichen Anspruch betri...
REWIS RS 2009, 4946
1. Juli 2010 5. Zivilsenat
Zwangsversteigerungsverfahren: Behandlung eines Verzichts auf Einzelausgebote
...4, IXa ZB 196/03, MDR 2004, 774, 775; Beschl. v. 5. November 2004, aaO). Vielmehr müssen weitere Umstände hinzutreten, die eine Verschiebung der Entscheidung über den Zuschlag geboten erscheinen lasse...
REWIS RS 2010, 5209
1. Juli 2010 V. Zivilsenat
...4, IXa ZB 196/03, MDR 2004, 774, 775; Beschl. v. 5. November 2004, aaO). Vielmehr müssen weitere Umstände hinzutreten, die eine Verschiebung der Entscheidung über den Zuschlag geboten erscheinen lasse...
REWIS RS 2010, 5262
2. Februar 2012 5. Zivilsenat
Zwangsversteigerung von mehreren Grundstücken in demselben Verfahren: Voraussetzung für das Gesamtausgebot unter Ausschluss von Einzelausgeboten
...4/10, NJW-RR 2010, 1458 Rn. 7).6 2. Auch der anwesende Schuldner muss auf Einzelausgebote verzichten, wenn sie ausgeschlossen sein sollen (Senat, Beschluss vom 1. Juli 2010 - V ZB 94/10...
REWIS RS 2012, 9570
2. Februar 2012 V. Zivilsenat
...4/10, NJW-RR 2010, 1458 Rn.7). 2. Auch der anwesende Schuldner muss auf Einzelausgebote verzichten, wenn sie ausgeschlossen sein sollen (Senat, Beschluss vom 1.Juli 2010 -VZB 94/10, NJW-RR 2010, 1458 ...
REWIS RS 2012, 9534
26. September 2012 2. Senat 3. Kammer
Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 103 Abs 1 GG bei Nichtberücksichtigung von Parteivortrag bzgl …
...42, 364 <367 f.>; 47, 182 <187>; BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 16. September 2010 - 2 BvR 2394/08 -, juris, Rn. 14). Art. 103 Abs. 1 GG ist allerdings nur dann ver...
REWIS RS 2012, 2797
1. Februar 2007 V. Zivilsenat
...4 ist die Leibrentenreallast in der Rangklasse 4 mit dem Zusatz be-rücksichtigt, dass Zahlungen aus den Erträgen des Grundstücks erst zu entrichten 2 - 3 -sind, wenn die persönliche Schuldnerin (Bet...
REWIS RS 2007, 5455
26. August 2008 V. Zivilsenat
...4 und Rdn. 12 Zeile 7 heißt es statt "§ 69 Abs. 1 ZVG" jeweils: § 69 Abs. 2 ZVG. In Rdn. 8 Zeile 3 bis 4 heißt es statt "§ 69 Abs. 1 bis 3 ZVG": § 69 Abs. 2 bis 4 ZVG. Krüger Lemke...
REWIS RS 2008, 2247
12. Januar 2017 V. Zivilsenat
...4 ZVG). Die Ver-zinsung des Bargebots (§ 49 Abs. 2 ZVG) beginnt mit der Zustellung an die Be-teiligte zu 3 (§ 104 ZVG).V.Die Kosten für die Erteilung des Zuschlags durch diesen Beschluss (Nr.2214 KV-G...
REWIS RS 2017, 17504
12. Januar 2017 5. Zivilsenat
Sicherheitsleistung im Zwangsversteigerungsverfahren: Auslegung der Zahlungsanzeige der Gerichtskasse bei Bezeichnung einer vom Kontoinhaber abweichenden Person; …
...4 - III ZR 28/93, NJW 1994, 2087; Hk-ZPO/Koch, 6. Aufl., § 546 Rn. 12). Die Angabe „Sicherheit 29.04.16, RA R. F. UG“ bedeutet bei verständiger Würdigung, dass die genannte UG im Versteigerungs...
WM2017,588REWIS RS 2017, 17492
17. Juni 2010 V. Zivilsenat
...4, IXa ZB 233/03, ZfIR 2004, 440, 441 f.). Dieses ist nach § 77 Abs. 2 ZVG nur einzustellen oder aufzuheben, wenn keine Gebote abgegeben werden oder alle Gebote erloschen sind. Hier ist es aber zu 16 ...
REWIS RS 2010, 5754
10. Oktober 2013 V. Zivilsenat
...434; Beschluss vom 25. Januar 2007 -V ZB 125/05, BGHZ 170, 378, 381 Rn.7 mwN).Der Gegenstandswert bestimmt sich nach dem Wert des Zuschlags §54 Abs. 2 Satz 1, § 47 Abs. 1 Satz 1 GKG. Die Wertfestsetzu...
REWIS RS 2013, 2118
10. Oktober 2013 5. Zivilsenat
Richterliche Hinweispflicht im Zwangsversteigerungsverfahren
...4.743,83 € für die anwaltliche Vertretung der Beteiligten zu 2 und 170.000 € für die anwaltliche Vertretung der Beteiligten zu 4 und 5. I.1 Die Beteiligten zu 4 und 5 (fortan: der Schu...
REWIS RS 2013, 2113
22. Juli 2004 IX. Zivilsenat
...42, 245; BGH, Urt. v. 30. Juni 1978 - V ZR 153/76, Rpfleger 1978, 363; Beschl. v. 22. April 2004 - IX ZR 374/00, Umdruck S. 3 und 4). Einer Grundbucheintragung dieses Verzichts bedurfte es zu seiner W...
REWIS RS 2004, 2157
17. Juli 1998 19. Zivilsenat
...4 DM zusteht, wie das Landgericht mit im Ergebnis zutreffenden Erwägungen ausgeführt hat. Das ergibt sich aus §1179a BGB i.V.m. § 91 Abs. 4 ZVG. Nach [ref=d82a932e-a064-48e5-98cc-82adda1b7001]§ 1179 a...
REWIS RS 1998, 679
7. April 2011 V. Zivilsenat
...415, 417, 418; ZVG § 71 Abs. 2, § 83 Nr. 1 a) Der Nachweis der Vertretungsmacht nach § 71 Abs. 2 ZVG kann durch öffent-liche Urkunden nach §§ 415, 417, 418 ZPO geführt werden. Die öffentliche Form er...
REWIS RS 2011, 7824
7. April 2011 5. Zivilsenat
Zwangsversteigerungsverfahren: Nachweis der Bietvollmacht durch öffentliche Urkunde; Ausstellung der Bietvollmacht durch Sparkassenvorstand; Vorliegen eines Zuschlagsversagungsgrundes …
...415, 417, 418 ZPO ersetzt zugleich die in § 71 Abs. 2 ZVG bezeichnete öffentliche Beglaubigung nach § 129 BGB i.V.m. § 40 BeurkG.14 Die Erklärungen einer Behörde genügen dem Formerforde...
REWIS RS 2011, 7791
3. April 2014 V. Zivilsenat
...4 und5 ZVG erst nach u-nehmen sind.BGH, Beschluss vom 3. April 2014 -V ZB 41/13 -LG KleveAG Geldern-2-Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 3. April 2014 durch die Vor-sitzende Richterin Dr....
REWIS RS 2014, 6585
18. Juli 2013 5. Zivilsenat
Zwangsversteigerungsverfahren: Erforderlichkeit der Feststellung und Verlesung des geänderten geringsten Gebots und der geänderten Versteigerungsbedingungen nach …
...4. Aufl., § 66 Rn. 48 f.; Jaeckel/Güthe, ZVG, 7. Aufl., § 66 Anm. 7 aE; Löhnig/Steffen, ZVG, § 66 Rn. 16 aE; Stöber, ZVG, 20. Aufl., § 66 Rn. 7.4; ders. ZIP 1981, 944, 947). Das folgt schon aus dem Wo...
REWIS RS 2013, 4030
15. Januar 2015 V. Zivilsenat
...4 ZVG in Be-tracht. Stresemann Czub BrücknerWeinland KazeleVorinstanzen:AG Freudenstadt, Entscheidung vom 23.05.2014 -11 K 50/12 -LG Rottweil, Entscheidung vom 24.09.2014 -1 T 92/14 -8
REWIS RS 2015, 17132
18. Juli 2013 V. Zivilsenat
...4.Aufl., § 66 Rn. 48 f.; Jaeckel/Güthe, ZVG, 7. Aufl., § 66 Anm. 7 aE; Löhnig/Steffen, ZVG, § 66 Rn.16 aE; Stöber, ZVG, 20. Aufl., § 66 Rn. 7.4; ders. ZIP 1981, 944, 947). Das folgt schon aus dem Wort...
REWIS RS 2013, 3960
3. April 2014 5. Zivilsenat
Zwangsversteigerungsverfahren: Anforderungen an die Bekanntmachung der Terminsbestimmung durch Veröffentlichung im Internet
...4 und 5 ZVG zur Kenntnis nimmt (vgl. LG Frankenthal, Rpfleger 1988, 421, 422 für eine Veröffentlichung im Amtsblatt).10 bb) Die von dem Beschwerdegericht - anhand des in der Akte befind...
REWIS RS 2014, 6579
30. Oktober 2008 V. Zivilsenat
...48/02, NJW 2002, 1658 f.; Beschl. v. 6. August 2003, VIII ZB 77/03, WuM 2003, 509 f.; Beschl. v. 10. Oktober 2003, IXa ZB 247/03, ZfIR 2004, 445). So verhält es sich hier in Bezug auf die Schuldner. ...
REWIS RS 2008, 1125
Entscheidung noch nicht verfügbar? Wir benachrichtigen Sie gerne!
Bitte beachten Sie die Informationen zur Abdeckung unseres Index.