Hamburg

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg
Sievekingplatz 2
20355 Hamburg

Telefonischer HamburgService (0 40) 4 28 28-0 oder Direktdurchwahl (0 40) 4 28 43- und Durchwahl

Angaben ohne Gewähr

Aktuelle Urteile / Entscheidungen Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg

Weitere Urteile des Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg finden Sie in unserer Datenbank hier.
Gericht Spruchkörper Aktenzeichen Gegenstand Datum
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 4. Zivilsenat 4 U 95/24 1. Stellt der Vermieter von Büroräumlichkeiten in einem laufenden Räumungsprozess die Wasserversorgung ab, kann der Mieter hiergegen in der Regel im Wege der einstweiligen Verfügung auf Grundlage von nachvertraglichen Pflichten aus Treu und Glauben gemäß § 242 BGB vorgehen, wenn er sowohl den ... 05.02.2025
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 9. Zivilsenat 9 U 69/24 In allgemeinen Versicherungsbedingungen der Restschuldversicherung ist der Ausschluss des Versicherungsschutzes bei „Arbeitsunfähigkeit verursacht durch psychische Erkrankungen“ weder intransparent noch unangemessen benachteiligend. 04.02.2025
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat 3 W 51/24 Wird ein Unterlassungsantrag auf mehrere hilfsweise gestaffelte Schutzrechte gestützt und weist das Gericht erster Instanz den Antrag vollständig zurück, dann bemisst sich der Streit-wert des Rechtsmittelverfahrens gemäß § 47 Abs. 1 Satz 1, § 45 Abs. 1 Satz 2 GKG nur nach dem ersten geltend ... 23.01.2025
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 9. Zivilsenat 9 U 37/20 Mitversicherung – Zur Befugnis des führenden Versicherers, mit dem Versicherungsnehmer außergerichtlich einen Vergleich abzuschließen, der für die Mitversicherer verbindlich ist. 07.01.2025
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Strafsenat 5 ORbs 21/24 § 34 KCanG, § 261 StGB 12.12.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 112/23 § 14 Abs 2 Nr 3 MarkenG, Art 5 Abs 3 GG, Art 14 Abs 1 S 1 GG 28.11.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 2. Senat für Bußgeldsachen 2 ORbs 38/24 K.A. 26.11.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 2. Zivilsenat 2 W 45/24 Bei der Anhebung der Vergütung von Nachlasspflegern ist auf ein angemessenes Verhältnis zu der Vergütung vergleichbarer Berufsgruppen, insbesondere Pflegern, Vormündern und Betreuern nach dem VBVG zu achten. 18.11.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 4. Zivilsenat 4 U 89/21 K.A. 06.11.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 7. Zivilsenat 7 U 41/23 Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 5 GG, § 823 BGB, § 1004 BGB, ... 05.11.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 7. Zivilsenat 7 W 119/24 1. Ein auf die DSGVO gestütztes Verbot kann sämtliche Länder der EU betreffen. 2. Ein auf einer deutschen Norm beruhendes Verbot kann nicht auf andere Länder der EU als die Bundesrepublik Deutschland erstreckt werden. 04.11.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 83/23 K.A. 24.10.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 12. . Senat für Familiensachen 12 WF 87/24 Die Festsetzung eines Ordnungsmittels ist nicht deshalb ausgeschlossen, weil die Verpflich-tung des Antragsgegners die Antragstellerin nicht zu beleidigen innerhalb des Gewaltschutz-verfahrens rechtswidrig angeordnet wurde.Für eine Kontaktaufnahme reicht es nicht aus, Inhalte in das eigene ... 08.10.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat 3 U 21/24 1. An die Ausräumung einer Irreführung gemäß § 3 HWG durch weitere Erläuterungen kön-nen keine geringeren Anforderungen gestellt werden als an die Mitteilung der Pflichtan-gaben gemäß § 4 HWG. 2. Diesbezüglich gilt, dass dann, wenn die Pflichtangaben nur über einen elektronischen Ver-weis ... 02.10.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Senat für Familiensachen 12 WF 88/24 Ein Antragsgegner gibt keine Veranlassung zur Klagerhebung gemäß § 93 ZPO, wenn er sei-ne außergerichtliche Zustimmung zur Aufhebung der Zugewinnausgleichsgemeinschaft ge-mäß § 1386 BGB davon abhängig macht, dass der Antragsteller die dafür anfallenden (au-ßergerichtlichen) Kosten allein trägt. 02.10.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 45/24 K.A. 26.09.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 UKI 1/23 Der Kläger beanstandet das Fehlen einer sog. Kündigungsschaltfläche auf der Webseite v...de und die Beschriftung einer sog. Bestätigungsschaltfläche (Kündigungsbutton) auf der Webseite l...de. 26.09.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 4. Zivilsenat 4 U 31/24 Im Rahmen der Haftung des Untermieters gemäß §§ 990 Abs.2, 280 Abs.1, 2, 286 BGB wegen verspäteter Rückgabe der Mietfläche an den Eigentümer und Hauptvermieter bezieht sich auch für den Bereich der Geschäftsraummiete der Schadensersatzanspruch auf das gesamte Mietobjekt, wenn eine von einem ... 23.09.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 1. Zivilsenat 1 U 95/23 K.A. 05.09.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 51/23 K.A. 05.09.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 116/23 K.A. 29.08.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Strafsenat 5 Ws 41/24 Vollz Zum Recht auf assistierten Suizid eines Strafgefangenen 27.08.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 14. Zivilsenat 14 U 11/24 § 249 Abs 2 S 1 BGB, § 7 Abs 1 StVG 26.08.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 32/23 K.A. 22.08.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 W 21/24 K.A. 12.08.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat 3 U 82/23 Es ist gemäß Art. 30 Abs. 3 LMIV unzulässig, auf der Deckelfolie und dem Seitenetikett eines Puddings neben der nach Art. 8 Abs. 1 HCVO zulässigen Angabe „HIGH PROTEIN“ die Angabe „20g PROTEINGEHALT PRO 200G BECHER“ zu verwenden. 30.07.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 7. Zivilsenat 7 W 78/24 § 823 BGB, § 1004 BGB, Art 1 GG, Art 2 GG, Art 5 GG, ... 23.07.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 97/23 1. Es kann einen Sachmangel i.S.d. § 434 Abs. 1 BGB darstellen, wenn sich auf dem verkauften Grundstück Bauwerke befinden, die ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet worden sind. 2. Wenn im Zeitpunkt der Ausübung des Vorkaufsrechts nunmehr Genehmigungsfreiheit besteht, stellt das ... 08.07.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 95/21 K.A. 20.06.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 95/23 K.A. 20.06.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 109/22 K.A. 20.06.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat 3 U 3/24 § 3 UWG, § 3a UWG, § 8 Abs 1 S 1 UWG, § 8 Abs 3 Nr 1 UWG 20.06.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 15. Zivilsenat 15 U 127/21 1.Ein Klagantrag, der auf Zahlung eines in das gerichtliche Ermessen gestellten Schadensersatzbetrags zwischen 5% und 15% des Fahrzeugkaufpreises gerichtet ist, ist hinreichend bestimmt i. S. v. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO.2.Die Umstellung vom „großen“ Schadensersatz gemäß § 826, § 31 BGB auf den ... 13.06.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 64/23 K.A. 06.06.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 15. Zivilsenat 15 U 90/23 1.Der Unterlassungsklage eines Verbraucherverbands, mit der einem Rechtsanwalt im Zusammenhang mit dem Inkasso vertraglicher Zahlungsforderungen gegenüber Verbrauchern in abstrakt-genereller Weise die Behauptung eines Vertragsschlusses (hier: Mietvertrag) des jeweils angeschriebenen ... 30.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 13. Zivilsenat 13 U 64/23 § 241 Abs 2 BGB, § 278 BGB, § 280 Abs 1 BGB, § 311 Abs 2 Nr 2 BGB 29.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat 3 U 69/23 § 3 S 1 HeilMWerbG, § 6 Nr 1 HeilMWerbG, § 3a UWG, § 5 Abs 1 UWG 16.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 1. Strafsenat 1 Ws 32/24 1. Die Rechtmäßigkeit einer Verwertung von EncroChat-Daten vor dem 1. April 2024 wird durch die Neuregelungen des KCanG nicht berührt. 2. Nach Ansicht des Senats sprechen gute Gründe dafür, dass - es für die Verwertbarkeit nach § 100e Abs. 6 Nr. 1 StPO sowohl in tatsächlicher wie auch in ... 13.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 4. Zivilsenat 4 W 48/24 1. Der Grundsatz der reformatio in peius gilt bei der Überprüfung des Kostenansatzes im Rahmen des § 4 JVEG nicht.2. Für eine Versagung oder Beschränkung der Sachverständigenvergütung nach § 8a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 JVEG genügen nicht bloße inhaltliche Mängel, sondern ein Gutachten muss aufgrund ... 08.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 7. Zivilsenat 7 U 6/24 § 13 NDRStVtr HA 06.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 2. Zivilsenat 2 W 25/24 Die angemessene Vergütung eines Nachlasspflegers beträgt im Fall einer schwierigen Nachlasspflegschaft 110 €/ Stunde, für den Regelfall einer mittelschweren Nachlasspflegschaft 95 € und im Fall einer – hier vorliegenden - einfachen Nachlasspflegschaft 65 €. 03.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 106/22 K.A. 02.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 108/23 K.A. 02.05.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat 3 U 192/19 Hinweis der Dokumentationsstelle des Bundesgerichtshofs: Das Urteil vom 25. April 2024 ist durch Beschluss vom 27. Mai 2024 berichtigt worden. Der Berichtigungsbeschluss ist am Ende der Entscheidung angefügt. 25.04.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 W 8/24 § 14 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 14 Abs 2 Nr 2 MarkenG, § 14 Abs 5 MarkenG 22.04.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 11. Zivilsenat 11 W 19/24 § 707a Abs 2 S 1 BGB 22.04.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Zivilsenat 5 U 91/23 K.A. 16.04.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 3. Strafsenat 3 St 1/24 Strafmilderung bei der Verurteilung einer Ehefrau eines IS-Kämpfers wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung durch Anwendung der sog. „Mitläuferklausel“ 10.04.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 5. Strafsenat 5 Ws 19/24 Die „nicht geringe Menge“ in § 34 Abs. 3 Nr. 4 KCanG ist bei einer Menge von Cannabisprodukten erfüllt, deren Wirkstoffanteil bei mindestens 7,5 g THC liegt. Veränderungen an diesem vom Bundesgerichtshof zum BtMG festgelegten Grenzwert der „nicht geringen Menge“ bei Cannabisprodukten sind durch ... 09.04.2024
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 4. Zivilsenat 4 W 32/24 Höhe der Verfahrensgebühr bei einem sukzessiven Vertreten einer Auftraggebermehrheit 06.04.2024
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC