BT-Drucksache 16/9784

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung -16/6311, 16/6648- Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG)

Vom 25. Juni 2008


Deutscher Bun cksache 16/9784
16. Wahlperiode 25. 06. 2008

Bericht
des Haushaltsaussc
gemäß § 96 der Ges

zu dem Gesetzentw
– Drucksachen 16/6

Entwurf eines Gese gungen
Bericht der Abgeordneten Jochen-Konrad Fromme, Carsten Schneider (Erfurt), Otto Fricke,
Dr. Gesine Lötzsch und Alexander Bonde

Mit dem Gesetzentwurf ist beabsichtigt, die Bereitstellung
von privatem Wagniskapital für junge und mittelständische
Unternehmen zu fördern.

Der Gesetzentwurf sieht hierzu die Änderungen folgender
Gesetze vor:

Artikel 1 Gesetz zur Förderung von Wagniskapitalbeteili-
gungen

Artikel 2 Änderung des Gesetzes über Unternehmensbetei-
ligungsgesellschaften

Artikel 3 Änderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 4 Änderung des Körperschaftsteuergesetzes

Artikel 5 Änderung des Gewerbesteuergesetzes
für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG)
destag Dru

husses (8. Ausschuss)
chäftsordnung

urf der Bundesregierung
311, 16/6648 –

tzes zur Modernisierung der Rahmenbedin
Artikel 6 Änderung des Kreditwesengesetzes

Artikel 7 Änderung Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes

Artikel 8 Inkrafttreten

Die finanziellen Auswirkungen des Gesetzentwurfs unter
Berücksichtigung der vom federführenden Finanzausschuss
beschlossenen Änderungen stellen sich wie folgt dar:

Drucksache 16/9784 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Finanzielle Auswirkungen des Entwurfs eines Gesetzes zur Modernisierung der

Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG)

(Steuermehr- / -mindereinnahmen (-) in Mio. € )

Kassenjahr
lfd.
Nr.

Maßnahme

Steuer-
art /

Gebiets-
körper-
schaft

Volle
Jahres-

wirkung 1) 2008 2009 2010 2011 2012

1 § 19 WKBG Insg. - 90 . - 15 - 90 - 90 - 90
GewSt - 70 . - 35 - 70 - 70 - 70Transparente Besteuerung der

WBG´s ESt - 80 . - 40 - 80 - 80 - 80

KapESt + 60 . + 60 + 60 + 60 + 60
SolZ . . . . . .

Bund - 7 . + 12 - 7 - 7 - 7

GewSt - 3 . - 1 - 3 - 3 - 3

ESt - 34 . - 17 - 34 - 34 - 34

KapESt + 30 . + 30 + 30 + 30 + 30
SolZ . . . . . .

Länder - 14 . + 8 - 14 - 14 - 14

GewSt - 10 . - 5 - 10 - 10 - 10

ESt - 34 . - 17 - 34 - 34 - 34

KapESt + 30 . + 30 + 30 + 30 + 30

Gem. - 69 . - 35 - 69 - 69 - 69

GewSt - 57 . - 29 - 57 - 57 - 57

ESt - 12 . - 6 - 12 - 12 - 12

2 Insg. - 30 . - 10 - 20 - 30 - 30§ 20 WKBG

ESt - 30 . - 10 - 20 - 30 - 30

Bund - 13 . - 4 - 9 - 13 - 13

ESt - 13 . - 4 - 9 - 13 - 13

Einführung eines Freibetrags für
Veräußerungsgewinne von sog.
"Business Angels"

Länder - 13 . - 4 - 9 - 13 - 13
ESt - 13 . - 4 - 9 - 13 - 13

Gem. - 4 . - 2 - 2 - 4 - 4
ESt - 4 . - 2 - 2 - 4 - 4

3 Insg. + 30 . . + 5 + 5 + 10§ 18 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. § 3 Nr. 40a
EStG

ESt + 30 . . + 5 + 5 + 10

SolZ . . . . . .

Bund + 13 . . + 2 + 2 + 4

ESt + 13 . . + 2 + 2 + 4

Anhebung des steuerpflichtigen
Anteils des Carried Interest von
50% auf 60% bei Einführung für
Gesellschaften, die nach dem
31.12.2008 gegründet wurden

SolZ . . . . . .

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 3 – Drucksache 16/9784

Finanzielle Auswirkungen des Entwurfs eines Gesetzes zur Modernisierung der

Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG)

(Steuermehr- / -mindereinnahmen (-) in Mio. € )

Kassenjahr
lfd.
Nr. Maßnahme

Steuer-
art /

Gebiets-
körper-
schaft

Volle
Jahres-

wirkung 1) 2008 2009 2010 2011 2012

Länder + 13 . . + 2 + 2 + 4

ESt + 13 . . + 2 + 2 + 4

Gem. + 4 . . + 1 + 1 + 2
ESt + 4 . . + 1 + 1 + 2

4 § 8 c KStG Insg. - 385 . - 75 - 155 - 230 - 310

GewSt - 175 . - 35 - 70 - 105 - 140

KSt - 200 . - 40 - 80 - 120 - 160
SolZ - 10 . . - 5 - 5 - 10

Ausnahmeregelung des Mantel-
kaufs bei Wagniskapitalgesell-
schaften

Bund - 117 . - 21 - 48 - 69 - 96

GewSt - 7 . - 1 - 3 - 4 - 6
KSt - 100 . - 20 - 40 - 60 - 80

SolZ - 10 . . - 5 - 5 - 10

Länder - 125 . - 25 - 50 - 75 - 100
GewSt - 25 . - 5 - 10 - 15 - 20

KSt - 100 . - 20 - 40 - 60 - 80

Gem. - 143 . - 29 - 57 - 86 - 114

GewSt - 143 . - 29 - 57 - 86 - 114

5 Insg. - 475 . - 100 - 260 - 345 - 420Finanzielle Auswirkungen
insgesamt

GewSt - 245 . - 70 - 140 - 175 - 210

KSt - 200 . - 40 - 80 - 120 - 160

ESt - 80 . - 50 - 95 - 105 - 100

KapESt + 60 . + 60 + 60 + 60 + 60

SolZ - 10 . . - 5 - 5 - 10

Bund - 124 . - 13 - 62 - 87 - 112

GewSt - 10 . - 2 - 6 - 7 - 9

KSt - 100 . - 20 - 40 - 60 - 80

ESt - 34 . - 21 - 41 - 45 - 43

KapESt + 30 . + 30 + 30 + 30 + 30

SolZ - 10 . . - 5 - 5 - 10

Länder - 139 . - 21 - 71 - 100 - 123

GewSt - 35 . - 10 - 20 - 25 - 30

KSt - 100 . - 20 - 40 - 60 - 80

KapESt + 30 . + 30 + 30 + 30 + 30

ESt - 34 . - 21 - 41 - 45 - 43

Gem. - 212 . - 66 - 127 - 158 - 185

GewSt - 200 . - 58 - 114 - 143 - 171

ESt - 12 . - 8 - 13 - 15 - 14

Der Haushaltsausschuss

Otto Fricke
Vorsitzender und Berichter

en Schneider (Erfurt)
hterstatter

nder Bonde
hterstatter

statter
Jochen-Konrad Fromme
Berichterstatter

Carst
Beric

Dr. Gesine Lötzsch
Berichterstatterin

Alexa
Beric
Drucksache 16/9784 – 4 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Sonstige Kosten

Keine

Bürokratiekosten

Das Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen
für Kapitalbeteiligungen führt neue Informationspflichten
ein, die zu jährlichen Bürokratiekosten für die Wagniskapi-
talbeteiligungsgesellschaften in Höhe von 441 076 Euro
führen. Zudem entstehen durch das neu eingeführte Aner-
kennungsverfahren einmalige Bürokratiekosten der Wirt-
schaft in Höhe von 3 240 320 Euro. Diese Bürokratiekosten
stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Ziel des
Gesetzentwurfs, Wagniskapitalgesellschaften und damit die
Finanzierung junger und innovativer Unternehmen insbe-
sondere durch steuerliche Vergünstigungen zu fördern und
dabei den Schutz der Anleger zu gewährleisten.

Der Haushaltsausschuss hält den Gesetzentwurf mit den
Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU und SPD gegen
die Stimmen der Fraktionen FDP und DIE LINKE.
bei Stimmenthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN für mit der Haushaltslage des Bundes verein-
bar.

Die Finanzplanung des Bundes für die Folgejahre ist ent-
sprechend fortzuschreiben.

Dieser Bericht beruht auf der vom federführenden Finanz-
ausschuss vorgelegten Beschlussempfehlung.

Berlin, den 25. Juni 2008

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.