Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 07.12.2017, Az. V ZB 160/17

V. Zivilsenat | REWIS RS 2017, 1069

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:BGH:2017:071217BVZB160.17.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS
V ZB 160/17
vom

7. Dezember
2017

in der Abschiebungshaftsache

-
2
-
Der V.
Zivilsenat des [X.] hat am 7. Dezember 2017
durch die Vorsitzende Richterin Dr.
Stresemann, die Richterinnen Prof. Dr. Schmidt-Räntsch
und Dr. Brückner, [X.] Göbel und die Richterin [X.]

beschlossen:

Auf die Rechtsbeschwerde wird festgestellt, dass der Beschluss des [X.] vom 29.
Juni 2017 und der Beschluss des [X.] -
6.
Zivilkammer
-
vom 11.
Juli 2017 den Betroffenen in seinen Rechten verletzt ha-ben.

Gerichtskosten werden in den [X.] nicht erho-ben. Die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendi-gen Auslagen des Betroffenen in den [X.] wer-den dem [X.] auferlegt.

Der Gegenstandswert des [X.] beträgt 5.000

-
3
-
Gründe:

I.

Der Betroffene, ein [X.] Staatsangehöriger, wurde am 14.
Dezember 2015 und am 18.
Februar 2016 nach [X.]. Anfang Januar 2017 wurde er im [X.] angetroffen und wegen einer noch zu verbüßenden Freiheitsstrafe festgenommen. Vom 13.
Januar bis zum 11.
Juni 2017 befand er sich zur Vollstreckung einer Ersatzfreiheitsstrafe in Strafhaft. Ab dem 12.
Juni 2017 befand er sich in Strafhaft zur Vollstreckung einer weiteren Freiheitsstrafe, wobei die Haft
am 11.
Juli 2017 enden sollte. Auf Antrag der beteiligten Behörde vom 13.
Juni 2017, ergänzt durch ein Schreiben vom 26.
Juni 2017, ordnete das Amtsgericht mit Beschluss vom 29.
Juni 2017 Haft zur Sicherung der Abschiebung des Betroffenen nach [X.] an. Der Vollzug der [X.] sollte mit dem Ende der noch andauernden Frei-heitsstrafe beginnen und die Dauer von zwei Monaten nicht übersteigen. Die Beschwerde gegen diesen Beschluss hat das [X.] zurückgewiesen. Nachdem der Betroffene am 1.
August 2017 aus der Haft entlassen worden ist, beantragt er mit der Rechtsbeschwerde festzustellen, durch den Beschluss des Amtsgerichts und des [X.]s in seinen Rechten verletzt zu sein.

II.

Nach Auffassung des [X.] lag spätestens zum Zeitpunkt der Beschwerdeentscheidung und dem Wirksamwerden der Haftanordnung ein wirksamer Haftantrag vor. Da die Ergänzung des Haftantrages vom 26.
Juni 2017 dem Betroffenen bei der richterlichen Anhörung vor dem Amtsgericht nicht übersetzt ausgehändigt worden sei, sei dies im Wege einer erneuten Anhörung 1
2
-
4
-
durch [X.] durch das Beschwerdegericht nachgeholt worden. Die Dauer der Abschiebehaft sei nicht zu beanstanden. Zwar liege noch kein gültiges Heimreisedokument vor. Da aber bereits eine Zusicherung der zustän-digen Behörden
gegeben sei, gehe die Kammer davon aus, dass sich die Haft-dauer tatsächlich an der voraussichtlichen Dauer der Abschiebung orientiere. Auch die weiteren Voraussetzungen für den Erlass der Haftanordnung seien erfüllt. Wie sich aus der Ergänzung zu dem Haftantrag vom 26.
Juni 2017 [X.], sei gegen den Betroffenen eine Abschiebungsandrohung ergangen.

III.

Die gemäß §
70 Abs.
3 Satz
1 Nr. 3 FamFG mit dem Feststellungsantrag nach §
62 FamFG statthafte und auch im Übrigen (§
71 FamFG) zulässige Rechtsbeschwerde ist begründet. Es fehlt bereits an einem zulässigen Haftan-trag.

1. Das Vorliegen eines zulässigen [X.] ist eine in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen zu prüfende Verfahrensvoraussetzung. Zulässig ist der Haftantrag der beteiligten Behörde nur, wenn er den gesetzlichen Anforde-rungen an die Begründung entspricht. Erforderlich sind Darlegungen zu der zweifelsfreien Ausreisepflicht, zu den Abschiebungsvoraussetzungen, zu der Erforderlichkeit der Haft, zu der Durchführbarkeit der Abschiebung und zu der notwendigen Haftdauer (§
417 Abs.
2 Satz
2 Nr.
3 bis 5 FamFG). Zwar dürfen die Ausführungen zur Begründung des [X.] knapp gehalten sein, sie müssen aber die für die richterliche Prüfung des Falls wesentlichen Punkte an-sprechen. Fehlt es daran, darf die beantragte [X.] nicht angeordnet werden (st. Rspr., vgl. Senat, Beschluss vom 18.
Dezember 2014
3
4
-
5
-
-
V
ZB
192/13, juris Rn.
6 mwN; Beschluss vom 15.
September 2016
-
V
ZB
30/16, juris Rn.
5).

b) Dem wird der Haftantrag nicht gerecht. Die beteiligte Behörde begrün-det
die beantragte Haftdauer von zwei Monaten lediglich mit dem Hinweis, dass für den Betroffenen noch kein gültiges Heimreisedokument vorliege, jedoch sei bereits eine Zusicherung der zuständigen Behörde gegeben; die beantragte Haftdauer sei der voraussichtlichen Dauer des Verfahrens angepasst worden. Diese allgemein gehaltenen Ausführungen sind vor dem Hintergrund, dass die Haft auf die kürzest mögliche Dauer zu
beschränken ist (§
62 Abs.
1 Satz
2 [X.]; näher Senat, Beschluss vom 10.
Mai 2012 -
V
ZB
246/11, FGPrax
2012, 225 Rn.
10),
unzureichend.

2. Dieser Fehler ist auch nicht geheilt worden.

a) Mängel des Haftantrages können behoben werden, indem die [X.] von sich aus oder auf richterlichen Hinweis ihre Darlegungen ergänzt und dadurch die Lücken in ihrem Haftantrag schließt oder indem der Haftrichter selbst die Voraussetzungen zur Durchführbarkeit der Ab-
oder Zurückschiebung des Ausländers und zu
der erforderlichen Haftdauer in seiner Entscheidung feststellt (vgl. zum Ganzen Senat, Beschluss vom 16.
Juli 2014 -
V
ZB
80/13, InfAuslR
2014, 384 Rn.
21 ff.). Zwingende
weitere Voraussetzungen für eine Heilung ist in einem solchen Fall, dass der Betroffene zu den ergänzenden An-gaben persönlich angehört wird (vgl. Senat, Beschluss vom 11.
Februar 2016
-
V
ZB 74/14, juris Rn.
9).

b) Hier
hat die beteiligte Behörde ihren Haftantrag durch das Schreiben vom 26.
Juni 2017 zwar ergänzt; hierzu ist der Betroffene von dem Beschwer-5
6
7
8
-
6
-
degericht auch persönlich angehört worden. Die ergänzenden Ausführungen in dem Schreiben vom 26.
Juni 2017 beziehen sich aber nur auf die Frage der Abschiebungsandrohung, eine weitere Konkretisierung des für erforderlich ge-haltenen [X.] von zwei Monaten ist indessen nicht erfolgt.

3. Von einer weiteren Begründung wird abgesehen (§
74 Abs.
7 FamFG).

Stresemann Schmidt-Räntsch Brückner

Göbel [X.]
Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 29.06.2017 -
XIV 110/17 B -

LG München II, Entscheidung vom 11.07.2017 -
6 T 2310/17 -

9

Meta

V ZB 160/17

07.12.2017

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 07.12.2017, Az. V ZB 160/17 (REWIS RS 2017, 1069)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2017, 1069

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

V ZB 4/17 (Bundesgerichtshof)

Antrag auf Anordnung von Sicherungshaft für eine Abschiebung: Erläuterungsbedürftigkeit des für die Buchung eines Fluges …


V ZB 74/17 (Bundesgerichtshof)


V ZB 29/17 (Bundesgerichtshof)


V ZB 29/17 (Bundesgerichtshof)

Abschiebungshaft: Notwendiger Inhalt des Haftantrags


V ZB 22/16 (Bundesgerichtshof)

Abschiebehaft: Anforderungen an die Begründung des Haftantrags; Haftdauer


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.