Bundesfinanzhof, Beschluss vom 31.03.2014, Az. I B 120/13

1. Senat | REWIS RS 2014, 6677

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Ablaufhemmung durch Außenprüfung


Leitsatz

NV: Der die Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist bewirkende Beginn einer Außenprüfung setzt Maßnahmen voraus, die für den Steuerpflichtigen als Prüfungshandlung erkennbar und geeignet sind, sein Vertrauen in den Ablauf der Verjährungsfrist zu beseitigen.

Tatbestand

1

I. Die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin), eine Aktiengesellschaft, mietete von einer [X.]esellschaft bürgerlichen Rechts ein [X.]rundstück an, das mit einem aus Arzt-Praxen, [X.] und ähnlichen Einrichtungen bestehenden [X.]ebäude bebaut war. Die Klägerin überließ ihrerseits einzelne Räumlichkeiten unter anderem an eine chirurgisch-orthopädische [X.]emeinschaftspraxis ([X.]). Sie stellte [X.] außerdem das komplette Personal für den Praxis- und [X.] zur Verfügung. Ihre Kosten legte die Klägerin nahezu vollständig auf [X.] um. [X.] hatte daneben pauschal festgelegte [X.]ebühren für jede Untersuchung zu entrichten. Eine vergleichbare Nutzungsüberlassung vereinbarte die Klägerin mit einer anderen [X.]emeinschaftspraxis. Außerdem vermietete sie Räumlichkeiten zum Betrieb eines Patientencafés und einer Heilpraktiker-Praxis.

2

Der Beklagte und Beschwerdegegner (das Finanzamt --[X.]--) ordnete am 22. November 2011 eine Außenprüfung betreffend [X.]ewerbesteuer 2007 bis 2009 an. Am 9. Dezember 2011 erging eine weitere Prüfungsanordnung, die die [X.]ewerbesteuer für die Zeiträume 2004 bis 2006 zum [X.]egenstand hatte. Die Prüfung selbst fand zwischen dem 14. November 2011 und dem 22. Dezember 2011 statt, da bereits am 23. September 2011 die Außenprüfung für die Steuern --mit Ausnahme der [X.]ewerbesteuer-- und die Feststellungen angeordnet worden war. Prüfungshandlungen für die Jahre 2004 bis 2009 wurden vorgenommen. So forderte der Prüfer unter anderem die den Nutzungsentgelten zu [X.]runde liegenden Verträge ab [X.]ründung der Klägerin an. Im [X.] an die Prüfung versagte das [X.] der Klägerin für die Streitjahre 2004 bis 2009 die begehrte [X.]ewerbesteuerbefreiung für Krankenhäuser (§ 3 Nr. 20 Buchst. b des [X.]ewerbesteuergesetzes 2002).

3

Das Finanzgericht (F[X.]) pflichtete dem [X.] bei. Es ging außerdem davon aus, dass die Festsetzungsverjährung für die Streitjahre 2004 bis 2006 zum Zeitpunkt des Erlasses der angegriffenen [X.]ewerbesteuermessbescheide wegen der im Spätjahr 2011 angeordneten und durchgeführten Außenprüfung noch nicht eingetreten war. Die Revision gegen sein Urteil ließ das F[X.] nicht zu (F[X.] Nürnberg, Urteil vom 25. Juni 2013  1 K 860/12).

4

Mit ihrer Beschwerde beantragt die Klägerin, die Revision zuzulassen.

5

Das [X.] beantragt die Zurückweisung der Beschwerde als unbegründet.

Entscheidungsgründe

6

II. [X.] ist unzulässig und daher durch Beschluss zu verwerfen (§ 116 Abs. 5 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung --[X.]O--). Denn sie genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen an die Darlegung von [X.] (§ 116 Abs. 3 Satz 3 [X.]O).

7

1. Was die materiell-rechtliche Frage der Gewerbesteuerbefreiung angeht, so beharrt die Klägerin zwar auf ihrem von der angegriffenen Entscheidung abweichenden Rechtsstandpunkt, ohne indes auch nur mit einem Wort einen Grund anzuführen, weshalb die Revisionszulassung geboten ist.

8

2. Unzulässig ist die Beschwerde auch im Hinblick auf die Streitgegenstände [X.] 2005 bis 2009. Es fehlt an der schlüssigen Darlegung eines [X.]es. Die Rüge, dass die durchgeführte Außenprüfung keine Hemmung der Festsetzungsverjährung zu bewirken vermochte, kann der Beschwerde nach den eigenen Darlegungen der Klägerin nicht zum Erfolg verhelfen, weil die angegriffenen Gewerbesteuermessbescheide für diese Jahre nach den nicht angegriffenen und damit bindenden Feststellungen (§ 118 Abs. 2 [X.]O; vgl. Beschlüsse des [X.] --BFH-- vom 23. September 2010 IX B 77/10, [X.], 36; vom 2. Februar 2011 IV B 110/09, [X.], 792) des [X.] innerhalb der noch laufenden "Normalverjährung" (§§ 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der Abgabenordnung --[X.]--) erlassen wurden, es folglich auf eine Hemmung gemäß § 171 Abs. 4 Satz 1 [X.] nicht ankommt.

9

3. Die Rüge, das [X.] habe hinsichtlich der [X.]sfestsetzung 2004 zu Unrecht eine Ablaufhemmung angenommen und sei hierdurch von dem BFH-Urteil vom 24. April 2003 VII R 3/02 ([X.], 32, [X.] 2003, 739) abgewichen, ist nicht ordnungsgemäß dargelegt. Hierzu wäre es unter anderem erforderlich gewesen, einen abstrakten tragenden Rechtssatz des angefochtenen [X.]-Urteils sowie einen tragenden abstrakten Rechtssatz einer genau bezeichneten divergierenden Entscheidung herauszuarbeiten und so gegenüberzustellen, dass die behauptete Abweichung erkennbar wird (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsbeschluss vom 25. September 2012 I B 189/11, [X.] 2013, 92, m.w.N.). Dem entsprechende Ausführungen sind der Beschwerdebegründungsschrift nicht zu entnehmen. Der dort enthaltene Hinweis auf das vom [X.] ausdrücklich herangezogene Senatsurteil vom 2. Februar 1994 I R 57/93 ([X.], 487, [X.] 1994, 377) belegt vielmehr die Unschlüssigkeit der Rüge. Zwischen diesem [X.] und der vermeintlichen Divergenzentscheidung in [X.], 32, [X.] 2003, 739 bestehen nämlich keine Widersprüche. Danach setzt der die Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist nach § 171 Abs. 4 Satz 1 [X.] bewirkende Beginn einer Außenprüfung Maßnahmen voraus, die für den Steuerpflichtigen i.S. der §§ 193 ff. [X.] als Prüfungshandlungen erkennbar und geeignet sind, sein Vertrauen in den Ablauf der Verjährungsfrist zu beseitigen (BFH-Urteil in [X.], 32, [X.] 2003, 739). Wenn die Klägerin in diesem Zusammenhang rügt, dass Prüfungshandlungen für die Jahre 2004 bis 2006 tatsächlich nicht vorgenommen worden seien, so ist dies zum einen unbeachtlich, weil das [X.] für den Senat bindend (§ 118 Abs. 2 [X.]O; vgl. [X.] in [X.], 36, und in [X.], 792) das Gegenteil festgestellt hat (u.a. Anforderung der --auch-- diese Jahre betreffenden Nutzungsüberlassungsverträge). Zum anderen wird mit dieser Rüge lediglich geltend gemacht, dass die vom [X.] im Einzelfall getroffene Entscheidung nach Maßgabe der höchstrichterlichen Rechtsprechung unzutreffend ist. Damit ist aber der [X.] der Divergenz nicht schlüssig dargetan (Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 7. Aufl., § 116 Rz 42, m.w.N.).

Meta

I B 120/13

31.03.2014

Bundesfinanzhof 1. Senat

Beschluss

vorgehend FG Nürnberg, 25. Juni 2013, Az: 1 K 860/12, Urteil

§ 171 Abs 4 S 1 AO

Zitier­vorschlag: Bundesfinanzhof, Beschluss vom 31.03.2014, Az. I B 120/13 (REWIS RS 2014, 6677)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2014, 6677

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

I R 76/15 (Bundesfinanzhof)

Keine Unterbrechung der Außenprüfung bei nur ein Prüfungsjahr betreffenden Prüfungshandlungen


I R 41/10 (Bundesfinanzhof)

(Ablaufhemmung bei Außenprüfung - Zweck des § 171 Abs. 4 Satz 2 AO)


I B 9/11 (Bundesfinanzhof)

Außenprüfung - Ablaufhemmung - Prüfungsunterbrechung - überlange Verfahrensdauer


IV R 51/11 (Bundesfinanzhof)

(Ablaufhemmung aufgrund einer Außenprüfung - Anwendung des § 68 FGO auf wiederholende Verfügungen)


XI B 71/18 (Bundesfinanzhof)

(Dauer der Ablaufhemmung; "Stattfinden" der Schlussbesprechung i.S. des § 171 Abs. 4 Satz 3 AO)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.