Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 26.07.2006, Az. 1 StR 150/06

1. Strafsenat | REWIS RS 2006, 2399

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 150/06 vom 26. Juli 2006 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern - 2 - Der 1. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom 26. Juli 2006, an der teilgenommen haben: [X.] am [X.] [X.] und [X.] am [X.] Dr. Wahl, [X.], [X.], [X.]in am [X.] Elf, Staatsanwalt als Vertreter der [X.], Rechtsanwalt als Verteidiger, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle, für Recht erkannt: - 3 - Die Revision der Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des [X.] vom 10. Januar 2006 wird verworfen. Die Staatskasse trägt die Kosten des Rechtsmittels und die dem Angeklagten dadurch entstandenen notwendigen Auslagen. Von Rechts wegen Gründe: I. 1. Die [X.] hat festgestellt: 1 Der Angeklagte hatte am 2. Mai 2004 anlässlich einer Konfirmationsfeier im Familienkreis bei einem Spaziergang im Wald mit seiner Cousine, die für ihn erhebliche Sympathien empfand, Geschlechtsverkehr. Dabei hatte der damals 21 Jahre alte Angeklagte zwar den entgegenstehenden Willen der damals 13-jährigen Geschädigten erkannt; davon, dass er, wie sie behauptet hat, Gewalt anwandte, hat sich die [X.] aber nicht überzeugen können. Die Ge-schädigte vertraute sich zunächst niemanden an, sondern wollte das [X.] allein verarbeiten. Um kein familiäres Aufsehen zu erregen, rief sie ihn etwa ein Jahr später sogar an und fragte, ob er zu ihrer Konfirmationsfeier käme. [X.] hierdurch ermutigt, schickte er ihr in der Folge SMS-Nachrichten mit [X.] zweideutigem Inhalt. Unter dem Eindruck dieser Nachrichten war sie 2 - 4 - der Belastung, die Tat allein zu verarbeiten, nicht mehr gewachsen und vertrau-te sich einer Freundin an. 2. Auf der Grundlage dieser Feststellungen wurde der Angeklagte wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern (§ 176 Abs. 1, § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB) zu zwei Jahren Freiheitsstrafe mit Bewährung verurteilt. Dabei nahm die [X.] einen minder schweren Fall (§ 176a Abs. 4 StGB) an, da sie trotz einer Reihe belastender Umstände in der Persönlichkeit des Ange-klagten, im Tathergang und im [X.] von ihr näher dargelegte mil-dernde Gesichtspunkte sah. 3 3. Gegen dieses Urteil richtet sich die auf die Sachrüge gestützte Revision der Staatsanwaltschaft zum Nachteil des Angeklagten. Einen ausdrücklichen Revisionsantrag (zu dessen Funktion vgl. [X.], 118) hat die Staatsanwaltschaft entgegen § 344 Abs. 1 StPO nicht gestellt. Ausweislich der Begründung des Rechtsmittels ist es nicht gegen den Schuldspruch (etwa we-gen der Verneinung von Gewalt) gerichtet, sondern allein gegen den [X.], insbesondere die Annahme eines minder schweren Falles und die Strafaussetzung zur Bewährung. 4 II. Das auch vom [X.] nicht vertretene Rechtsmittel bleibt erfolglos. 5 1. Die Annahme eines minder schweren Falles ist rechtsfehlerfrei. 6 - 5 - a) Die Staatsanwaltschaft verweist auf die Gesetzesmaterialien zu § 176a StGB: Dort, so trägt sie zutreffend vor, ist als Beispiel eines minder schweren Falles die Liebesbeziehung zwischen einem körperlich und seelisch weit über den altersgemäßen Zustand hinaus entwickelten fast 14 Jahre alten Mädchen und einem jungen Erwachsenen genannt (vgl. [X.]. 13/8587 S. 32). Da der vorliegende Fall offenkundig mit jenem Beispielsfall nicht zu vergleichen ist, so folgert die Staatsanwaltschaft, widerspräche es dem Willen des [X.] und überschreite daher die Grenze des Vertretbaren, hier einen minder schweren Fall anzunehmen. 7 b) Der [X.] kann dem nicht folgen. 8 §§ 176, 176a StGB schützen die Möglichkeit zur ungestörten sexuellen Entwicklung von Kindern (vgl. [X.]St 45, 131, 132; [X.]/ [X.] 53. Aufl. § 176 Rdn. 2 jew. m.w.N.). Es erscheint nahe liegend, dass ein minder schwerer Fall gegeben sein kann, wenn das zu schützende Rechtsgut wegen Besonderheiten in der Person eines —weit über den altersgemäßen Zustand hinaus [X.] Opfers weniger stark als üblich gefährdet erscheint. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Annahme eines minder schweren Falles nicht von Rechts wegen auf diese oder überhaupt eine bestimmte Art der Fall-gestaltung beschränkt wäre. Vielmehr sind, wie die [X.] und auch die Staatsanwaltschaft selbst an anderer Stelle ihrer Revisionsbegründung ausfüh-ren, alle Umstände heranzuziehen, die für die Wertung der Tat und des [X.] in Betracht kommen, gleichgültig, ob sie der Tat innewohnen, sie begleiten, ihr vorausgehen oder nachfolgen (st. Rspr. seit [X.]St 26, 97, 98). Anhaltspunkte dafür, dass die genannte Stelle in den Gesetzesmaterialien darauf hindeuten könnte, dass hier etwas anderes gelten solle, sind nicht ersichtlich. Der [X.] braucht daher hier nicht der Frage nachzugehen, welche Bedeutung [X.] - 6 - rungen in den Gesetzesmaterialien haben können, die im Gesetz selbst keinen Niederschlag gefunden haben (vgl. hierzu [X.]St 42, 291, 293; 47, 243, 245). c) Wie dies auch der [X.] in seinem Terminsantrag vom 9. Mai 2006 zutreffend ausgeführt und belegt hat, hält die von der [X.] vorgenommene Wertung der Tat als minder schwerer Fall auch sonst revisions-rechtlicher Nachprüfung stand. Die Erschwernisgründe und mildernden Ge-sichtspunkte im Rahmen der insoweit gebotenen Gesamtwürdigung gegenein-ander abzuwägen, ist Sache des Tatrichters. [X.] sich dessen Wertung rechts-fehlerfrei in den Grenzen des ihm dabei zustehenden Beurteilungsrahmens, ist sie vielmehr vom Revisionsgericht auch dann zu respektieren, wenn dieses selbst die angefallenen Erkenntnisse anders gewichtet hätte (vgl. hierzu zu-sammenfassend auch [X.], Urteil vom 10. März 1999 - 3 StR 15/99; [X.]/ Wahl, Festschrift 50 Jahre [X.] S. 531, 551 f.). Die [X.] hat ihre Ent-scheidung für die Annahme eines minder schweren Falles auf Grund einer ein-gehenden Gesamtbetrachtung getroffen und auf die dafür bestimmenden Um-stände (§ 267 Abs. 3 Satz 1 StPO) hingewiesen. Dass sie insgesamt die [X.] möglicher tatrichterlicher Beurteilung überschritten hätte, ist nicht erkenn-bar. 10 Auch die hierauf bezogenen Darlegungen der Revision können nichts [X.] belegen: 11 (1) Die [X.] hat auch erwogen, dass der Angeklagte den [X.] mit dem Mädchen vollzog, —obwohl er wusste, dass es damit nicht einverstanden istfi. Das Vorbringen der Revision, dieser Gesichtspunkt sei —nur am Rande [X.] und nur —untergeordnet [X.], es fehle eine —aus-drückliche [X.], ist schon im Ansatz wenig klar. Unabhängig davon kann 12 - 7 - die Annahme der Staatsanwaltschaft, das Handeln des Angeklagten gegen den von ihm erkannten Willen der Geschädigten wäre als —entscheidendes Kriteri-umfi für die Ablehnung eines minder schweren Falles heranzuziehen gewesen, allerdings verdeutlichen, dass auch eine andere Bewertung als die von der [X.] vorgenommene möglich, vielleicht sogar nahe liegend gewesen wäre. [X.] ist die Bewertung durch die [X.] deshalb aber nicht. (2) Wie dargelegt, hat sich die Geschädigte erst offenbart, nachdem sie vom Angeklagten zweideutige SMS-Nachrichten erhielt. Der zeitliche Zusam-menhang zwischen SMS-Nachrichten und [X.] rechtfertigt ohne [X.] die Annahme, dass diese Nachrichten für sie in besonderem Maße belas-tend waren. Die [X.] spricht in diesem Zusammenhang von [X.] weiteren psychischen Nachteilenfi. Die Staatsanwaltschaft meint dagegen, die schweren psychischen Belastungen resultierten —vornehmlich aus dem ge-gen den Willen des Kindes vollzogenen Geschlechtsverkehr selbstfi. Der [X.] braucht der Frage, wieso, wie die Staatsanwaltschaft meint, deshalb die Trau-matisierungen der Geschädigten —nicht ausreichend ... [X.] sein sollen, aber nicht näher nachzugehen, weil sich dieser Teil des Vorbringens von den (rechtsfehlerfrei getroffenen) Urteilsfeststellungen entfernt und schon deshalb ins Leere geht. 13 2. Auch im Übrigen ist der Strafausspruch rechtsfehlerfrei. 14 a) Hinsichtlich der von der Staatsanwaltschaft auch nicht speziell angegrif-fenen Strafzumessung innerhalb des zuvor gefundenen Strafrahmens bedarf dies keiner weiteren Darlegung. 15 - 8 - b) Auch die Strafaussetzung zur Bewährung hält rechtlicher Überprüfung stand. 16 (1) Die Ausführungen der [X.] zu § 56 Abs. 1 und § 56 Abs. 2 StGB sind sorgfältig begründet und überschreiten die bei der revisionsrechtli-chen Überprüfung maßgebliche —Grenze des [X.] (st. Rspr., vgl. die Nachw. bei [X.]/[X.] 56 Rdn. 25) nicht. Die nicht näher [X.] nur pauschale Behauptung der Staatsanwaltschaft, die —angeführten Gründe (seien) auch in der Gesamtschau nicht geeignet, eine Aussetzung der Vollstre-ckung der Strafe zu [X.], vermag die Möglichkeit eines Rechtsfehlers nicht zu verdeutlichen. 17 (2) Zu § 56 Abs. 3 StGB hat der [X.] in seinem Terminsantrag vom 9. Mai 2006 ausgeführt: 18 —Entgegen der Auffassung der Revision liegen Umstände, wegen derer die Vollstreckung der Freiheitsstrafe zur Verteidigung der Rechtsordnung geboten wäre, nicht nahe. Eine ausdrückliche Erörterung von § 56 Abs. 3 StGB war [X.] nicht veranlasst. Das Tatgeschehen ist von Besonderheiten in der Person des zur Tatzeit erst 21 Jahre alten [X.] sowie dem Umstand geprägt, dass sich die Tat auf dem Boden einer jahrelang bestehenden Freundschaft zwi-schen dem Angeklagten und der Geschädigten entwickelt hat. Trotz der [X.] Beeinträchtigung beim Tatopfer, die allerdings nicht als außergewöhnli-che Folgen sexuellen Missbrauchs zu werten sind, ist es für das allgemeine 19 - 9 - Rechtsempfinden nicht schlechthin unverständlich, dass bei einem erst 21-jährigen reuigen Täter die Vollstreckung der Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wird. Dies gilt umso mehr, als sich der Angeklagte bereits für die Dauer von fünf Monaten in Untersuchungshaft befunden hatte.fi Dem stimmt der [X.] zu. 20 [X.] Wahl Boetticher [X.] Elf

Meta

1 StR 150/06

26.07.2006

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 26.07.2006, Az. 1 StR 150/06 (REWIS RS 2006, 2399)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2006, 2399

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

5 StR 456/15 (Bundesgerichtshof)

Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern: Fehlerhafte Beweiswürdigung bei Nichtberücksichtigung weiterer Straftatbestände


2 StR 427/16 (Bundesgerichtshof)


5 StR 189/09 (Bundesgerichtshof)


2 StR 427/16 (Bundesgerichtshof)

Strafurteil wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern: Aufnahme neuer Erkenntnisse in die Urteilsgründe nach Anwendung einer …


5 StR 540/23 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.