Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.06.2016, Az. II ZR 77/15

II. Zivilsenat | REWIS RS 2016, 10074

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2016:140616UII[X.].15.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

IM NAMEN [X.]S VOLKES

VERSÄUMNISURTEIL
II ZR
77/15
Verkündet am:

14.
Juni
2016

[X.]ndrasek

Justizangestellte

als Urkundsbeamtin

der Geschäftsstelle
in dem Rechtsstreit

-
2
-
Der I[X.]
Zivilsenat des [X.] hat auf die mündliche Verhandlung vom 14.
Juni 2016
durch
den
[X.]rsitzenden
Richter Prof.
Dr.
Bergmann
und die Richterin [X.], [X.] Dr. Drescher, [X.] und Sunder

für Recht erkannt:
Auf die Revision des [X.] wird das Urteil des 11.
Zivilsenats des [X.] in [X.] vom 6.
März 2015 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als die Berufung des [X.] gegen die [X.] zu
1 und 2 zurückgewiesen worden ist.
Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur neuen [X.] und Entscheidung, auch über die Kosten des Revi-sions-
und Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens, soweit über sie noch nicht entschieden ist, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
[X.]n Rechts wegen

Tatbestand:
Die Beklagten zu
1 und 2 waren [X.]rstände der S.

AG (im [X.]: Schuldnerin), über deren Vermögen auf den Antrag vom 10.
August 2007 mit Beschluss vom 13.
September 2007 unter Bestellung des [X.] zum In-solvenzverwalter das Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
1
-
3
-
Die Schuldnerin hatte Konten bei der H.

Sparkasse und der [X.] und Raiffeisenbank N.

eG (im Folgenden: [X.]lksbank
N.

). Der [X.]lksbank N.

hatte die Schuldnerin zuletzt mit [X.] vom 26. Mai 2005 sämtliche gegenwärtigen und künftigen Ansprüche aus dem Geschäftsverkehr abgetreten.
Zwischen dem 1.
Februar und dem 9.
August 2007 gingen auf dem durchgehend debitorisch geführten Konto der Schuldnerin bei der H.

o-risch geführten Konto der Schuldnerin bei der [X.]lksbank N.

gingen in der [X.] vom 1.
Februar bis zum 12.
September 2007 Zahlungen in Höhe von

Der Kläger hat, soweit für das Revisionsverfahren noch von Bedeutung, mit der Behauptung, die Schuldnerin sei bereits seit dem [X.], jedenfalls seit dem 1.
Februar 2007 zahlungsunfähig und überschuldet gewesen, von den Beklagten zu
1 und 2 als [X.] verlangt. Das [X.] hat die Beklagten zu
1 und 2 als Gesamt-die Klage im Übrigen abgewiesen. Die dagegen eingelegte Berufung des [X.] hat das Berufungsgericht zurückgewiesen. Dagegen richtet sich die vom erkennenden [X.] zugelassene Revision des [X.].

Entscheidungsgründe:
Über die Revision ist, da die Beklagten zu 1 und 2 trotz ordnungsgemä-ßer Ladung im Revisionsverhandlungstermin nicht vertreten waren, durch [X.] zu entscheiden, das aber inhaltlich nicht auf der Säumnis, son-2
3
4
5
-
4
-
dern auf einer sachlichen Prüfung des Antrags beruht ([X.], Urteil vom 4. April 1962

[X.], [X.]Z 37, 79, 81).
Die Revision hat Erfolg. Sie führt zur Aufhebung des Berufungsurteils, soweit die Berufung des [X.] gegen die Beklagten zu 1 und 2 zurückgewie-sen worden ist, und zur Zurückverweisung.
[X.] Das Berufungsgericht (OLG [X.], [X.], 867) hat ausgeführt, ein Anspruch auf Ersatz der in der [X.] vom 1. Februar bis zum 12. September 2007 auf die Konten der Schuldnerin bei der [X.]lksbank N.

erfolgten Einzahlungen bestehe nicht. Sämtliche Forderungen gegenüber [X.] seien bereits durch die Globalabtretungsvereinbarung an die [X.]lksbank
N.

abgetreten gewesen, hätten der Schuldnerin hiernach nicht rechtlich und mit Rücksicht auf deren gegenüber der [X.]lksbank N.

bestehende Verbindlichkeiten auch nicht mehr wirtschaftlich zugestanden. Sie hätten [X.] schon vor den jeweiligen Zahlungsvorgängen nicht mehr Bestandteil des der Verpflichtung zum [X.] unterliegenden Vermögens der Schuldnerin sein können. Da die Forderungen nicht Teil des geschützten Aktivvermögens der Schuldnerin gewesen seien, seien die Beklagten zur Vermeidung einer In-anspruchnahme aus § 92 Abs. 3 Satz 1, § 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG aF auch nicht gehalten gewesen, die Globalabtretung zugunsten der [X.]lksbank N.

dadurch zu unterlaufen, dass sie die dieser zustehenden Forderungen auf ein neu eröffnetes, [X.] geführtes Bankkonto der Schuldnerin einzogen. Dies gelte hier schon deshalb, weil bei einem Einzug von Forderungen auf ei-nem [X.] geführten Bankkonto der Auszahlungsanspruch wiederum un-ter die Globalzession gefallen wäre.
I[X.] Das Berufungsurteil hält der revisionsrechtlichen Nachprüfung nicht stand. Trotz der Globalzession können die auf dem Konto der [X.]lksbank
6
7
8
-
5
-
N.

eingegangenen Zahlungen masseschmälernde Zahlungen im Sinne von §
92 Abs. 3 Satz 1, § 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG aF sein.
1. Der Einzug von Forderungen einer [X.] Aktiengesellschaft auf ein debitorisches Konto ist, wie das Berufungsgericht zutreffend erkannt hat, grundsätzlich eine masseschmälernde Zahlung im Sinne von § 92 Abs. 3 Satz 1, § 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG aF, weil dadurch das Aktivvermögen der Gesellschaft zu Gunsten der Bank geschmälert wird (vgl. [X.], Urteil vom 23.
Juni 2015

II
ZR
366/13, [X.]Z 206, 52
Rn.
11
mwN).
2.
Der zwischen der Schuldnerin und
der [X.]lksbank N.

abge-schlossene Globalabtretungsvertrag kann die Annahme masseschmälernder Zahlungen durch die Einziehung von Forderungen auf das debitorisch geführte Konto jedoch ausschließen, wie das Berufungsgericht ebenfalls zutreffend ge-sehen hat.
Wie der [X.] mit Urteil vom 23. Juni 2015 ([X.], [X.]Z 206, 52 Rn. 12 ff.; ebenso [X.], Urteil vom 8. Dezember 2015

[X.], [X.], 364 Rn.
13
ff.; Urteil vom 26. Januar 2016

II ZR 394/13, [X.], 974 Rn.
40
ff., jeweils zu § 64 Satz 1 GmbHG) entschieden hat, stellen der Einzug von Forderungen, die an die [X.] abgetreten waren, auf einem debitorischen Konto der Aktiengesellschaft und die anschließende Verrechnung mit dem [X.] keine vom [X.]rstand veranlasste masseschmälernde Zahlung dar, wenn vor Insolvenzreife die Sicherungsabtretung vereinbart und die Forde-rungen der Gesellschaft entstanden und werthaltig geworden sind.
Der [X.]rstand muss in solchen Fällen die [X.] Forde-rungen ungeachtet der bestehenden Einziehungsermächtigung nicht durch [X.] auf ein neu eröffnetes, [X.] geführtes Konto bei einer anderen Bank der Einziehung und Verrechnung auf dem debitorischen Konto entziehen, 9
10
11
12
-
6
-
da eine solche Umleitung der Zahlungen auf ein anderes Konto nicht einem ordentlichen Geschäftsgebaren entspräche (vgl. [X.], Urteil vom 23. Juni 2015

II
ZR
366/13, [X.]Z 206, 52 Rn.
16
ff.; Urteil vom 8.
Dezember 2015

II
ZR
68/14, [X.], 364 Rn. 16; Urteil vom 26. Januar 2016

II ZR 394/13, [X.], 974 Rn. 41). Da die eingezogenen Forderungen infolge der Siche-rungsabtretung nicht mehr als freie Masse den Gläubigern zur gleichmäßigen Befriedigung zur Verfügung standen, verlangt auch der Zweck des Zahlungs-verbots, die vorhandene Masse zu sichern, nicht, die Zahlung einzubehalten. Die Masse würde durch den Einzug von [X.] Forderungen ohne Weiterleitung nicht nur erhalten, sondern vergrößert (vgl. [X.], Urteil vom 23.
Juni 2015

[X.], [X.]Z 206, 52 Rn. 18; Urteil vom 8. Dezember 2015

II
ZR
68/14, ZIP
2016, 364 Rn.
16; Urteil vom 26.
Januar 2016

II
ZR
394/13, [X.], 974 Rn. 41).
3. Wie der [X.] nach Erlass des Berufungsurteils entschieden hat, liegt eine masseschmälernde Leistung durch die der Bank zugutekommende
Zah-lung aber grundsätzlich dann vor, wenn die vor Insolvenzreife zur Sicherheit abgetretene zukünftige Forderung erst nach Eintritt der [X.] ist oder wenn sie zwar vor Eintritt der Insolvenzreife entstanden, aber erst danach werthaltig geworden ist und der [X.]rstand die Entstehung der Forderung oder deren Werthaltigwerden hätte verhindern können. Der [X.]rstand kann zwar nicht verhindern, dass der Zessionar die ihm zur Sicherheit abgetretene Forde-rung nach Insolvenzreife verwertet. Er darf aber nicht bewirken, dass der Zessi-onar zu Lasten der Masse nach Insolvenzreife noch eine werthaltige Forderung erwirbt, § 92 Abs. 3 Satz 1 AktG aF (vgl. zu § 64 Satz 1 GmbHG [X.], Urteil vom 23.
Juni 2015

II
ZR
366/13, [X.]Z
206, 52 Rn.
19; Urteil vom 8.
Dezember 2015

II
ZR
68/14, [X.], 364 Rn.
17; Urteil vom 26.
Januar 2016

II ZR 394/13, [X.], 974 Rn. 42).
13
-
7
-
a) Im Falle der Abtretung einer künftigen Forderung ist der [X.] mit dem Zustandekommen des [X.] abgeschlossen. Der [X.] auf den Gläubiger vollzieht sich jedoch erst mit dem Ent-stehen der Forderung. Wenn die Abtretung bereits vor der Insolvenzreife für künftige Forderungen vereinbart wurde, kann gleichwohl eine Masseschmäle-rung eintreten, deren Ursache nicht in der Abtretungsvereinbarung, sondern darin liegt, dass die sicherungsabgetretene Forderung nicht mehr zugunsten des Vermögens der Aktiengesellschaft, sondern zugunsten des Zessionars ent-steht. Wenn der [X.]rstand die Zession

etwa durch die Kündigung des Konto-korrentvertrages

oder das Entstehen der Forderung nach Eintritt der Insol-venzreife verhindern kann, liegt daher im Ergebnis eine von ihm veranlasste Leistung an die Bank vor, wenn die Forderung nach der vor Insolvenzreife ver-einbarten Sicherungsabtretung an die Bank entsteht und von ihr verwertet wird. Das betrifft vor allem Verträge, die die Schuldnerin nach Eintritt der [X.] eingeht und bei denen der Anspruch auf die Gegenleistung für eine Leis-tung der Schuldnerin aufgrund der
Sicherungsabtretung der Bank zusteht ([X.], Urteil vom 23.
Juni 2015

II
ZR
366/13, [X.]Z 206, 52 Rn.
22 mwN;
Urteil vom 8. Dezember 2015

[X.], [X.], 364 Rn. 18; Urteil vom 26. Januar 2016

II ZR 394/13, [X.], 974 Rn. 43).
b) Das gleiche gilt, wenn der Anspruch auf die Gegenleistung rechtlich zwar bereits entstanden ist, zulasten des Vermögens der Schuldnerin aber erst nach Eintritt der Insolvenzreife werthaltig gemacht wird, etwa indem die Schuld-nerin die von ihr vertraglich zugesagte Leistung erbringt. Die Masseschmäle-rung liegt in diesen Fällen darin, dass die abgetretene Forderung zugunsten des Gläubigers werthaltig gemacht worden ist. Die Wertschöpfung geschieht dann zu Lasten der Gläubigergesamtheit bzw. der Masse und zugunsten des
gesicherten Gläubigers ([X.], Urteil vom 23.
Juni 2015

II
ZR
366/13, 14
15
-
8
-
[X.]Z
206, 52 Rn.
23; Urteil vom 8.
Dezember 2015

II
ZR
68/14, [X.], 364 Rn.
17; Urteil vom 26.
Januar 2016

II ZR 394/13, [X.], 974 Rn. 44).
II[X.] Der [X.] kann nicht in der Sache selbst entscheiden, weil die Sache noch nicht zur Endentscheidung reif ist (§ 563 Abs. 3 ZPO). Den Beklagten ist Gelegenheit zu geben, zum [X.]punkt des Entstehens bzw. des Werthaltigwer-dens der eingezogenen Forderungen vorzutragen. Die Darlegungs-
und Be-weislast dafür, dass die auf das Kontokorrentkonto eingezogenen Forderungen, für die der Kläger Ersatz verlangt, vor dem Eintritt der Insolvenzreife entstanden bzw. werthaltig gemacht worden sind, liegt bei den beklagten [X.]rstandsmitglie-dern (vgl. [X.], Urteil vom 23.
Juni 2015

II
ZR
366/13, [X.]Z 206, 52 Rn.
34; Urteil vom 8.
Dezember 2015

II
ZR
68/14, [X.], 364 Rn.
27; Urteil vom 26. Januar 2016

II ZR 394/13, [X.], 974 Rn. 45).
16
-
9
-
IV. Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen dieses Versäumnisurteil kann die säumige Partei innerhalb einer Notfrist von zwei Wochen, die mit der Zustellung des Versäumnisurteils beginnt, schriftlich Einspruch durch eine von einer beim [X.] zugelasse-nen Rechtsanwältin oder einem beim [X.] zugelassenen Rechts-anwalt unterzeichnete Einspruchsschrift beim [X.],
Herrenstr.
45a, 76133 [X.] (Postanschrift: 76125 [X.]) einlegen.

Bergmann

[X.]

Drescher

[X.]

Sunder
[X.]rinstanzen:
LG [X.], Entscheidung vom 28.02.2013 -
413 [X.] 40/12 -

OLG [X.], Entscheidung vom 06.03.2015 -
11 [X.] -

17
18

Meta

II ZR 77/15

14.06.2016

Bundesgerichtshof II. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.06.2016, Az. II ZR 77/15 (REWIS RS 2016, 10074)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 10074

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

II ZR 77/15 (Bundesgerichtshof)

Haftung des Vorstandes einer insolventen Aktiengesellschaft: Einziehung von Forderungen aufgrund eines Globalabtretungsvertrags zwischen der Gesellschaft …


II ZR 318/15 (Bundesgerichtshof)


II ZR 68/14 (Bundesgerichtshof)


II ZR 318/15 (Bundesgerichtshof)

Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer insolvenzreifen GmbH: Einziehung von im Rahmen einer Globalzession an eine …


II ZR 68/14 (Bundesgerichtshof)

Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit: Einziehung einer zur Sicherheit an die Bank abgetretenen …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

II ZR 366/13

II ZR 68/14

II ZR 394/13

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.