Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 18.08.2010, Az. 2 StR 295/10

2. Strafsenat | REWIS RS 2010, 3988

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 2 StR 295/10 vom 18. August 2010 in der Strafsache gegen wegen schwerer räuberischer Erpressung u.a. - 2 - Der 2. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom 18. August 2010, an der teilgenommen haben: Vorsitzende Richterin am [X.] Prof. Dr. [X.] und [X.] am [X.] Prof. [X.], Prof. Dr. [X.], [X.], [X.]in am [X.] Dr. [X.], Staatsanwältin als Vertreterin der [X.], Rechtsanwalt als Pflichtverteidiger, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle, für Recht erkannt: - 3 - 1. Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des [X.] vom 10. März 2010 wird verworfen. 2. Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen. Von Rechts wegen Gründe: Das [X.] hat den Angeklagten wegen Diebstahls, schwerer räu-berischer Erpressung und versuchter schwerer räuberischer Erpressung zu [X.] und neun Monaten verurteilt. Seine auf die Sachrüge gestützte Revision ist unbegründet. 1 1. Nach den Feststellungen des [X.]s entwendete der [X.], dem 22. September 2009, einem Mitpatienten in einem Kranken-haus ein Mobiltelefon. Mit Hilfe des Telefons erkundigte er sich, da er ein Bor-dell aufsuchen wollte, nach den dortigen Preisen; da er nicht über Geld verfüg-te, beschloss er, sich die notwendigen Mittel durch einen Tankstellenüberfall zu beschaffen. 2 Gegen 23.40 Uhr betrat er eine Tankstelle, stellte eine verschlossene Sporttasche auf die Verkaufstheke, nahm demonstrativ das Mobiltelefon in die Hand und erklärte dem Verkäufer, in der Tasche befinde sich eine Bombe, die er zünden werde, wenn ihm nicht das Geld aus der Kasse ausgehändigt werde. 3 - 4 - Da der Verkäufer nicht wie gewünscht reagierte, sondern die Drohung nicht ernst nahm, brach der Angeklagte den Versuch ergebnislos ab. Kurz darauf wiederholte er an einer nahe gelegenen anderen Tankstelle sein Unternehmen. Die verängstigte Verkäuferin händigte ihm aufgrund seiner Drohung 1.525 • Bargeld sowie eine Stange Zigaretten aus. Das Geld gab der Angeklagte sodann wie geplant aus. 4 2. Die Verurteilung wegen schwerer räuberischer Erpressung (Fall 3) und versuchter schwerer räuberischer Erpressung (Fall 2) - jeweils unter Anwen-dung von § 250 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b StGB - begegnet keinen rechtlichen Be-denken. Die vom Angeklagten verwendeten Gegenstände - eine handelsübliche Sporttasche und ein Mobiltelefon - waren zwar nach ihrer objektiven Beschaf-fenheit ungefährlich, so dass, wie das [X.] zutreffend erkannt hat, Fälle des § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB jedenfalls nicht vorlagen. Es war aber, entgegen der Ansicht der Revision und des [X.], hier auch kein [X.] gegeben, in welchem die Drohungswirkung eingesetzter Gegenstände nicht auf deren objektivem Erscheinungsbild, sondern ausschließlich auf täu-schenden Erklärungen des [X.] beruht. Dies ist nach der Rechtsprechung des [X.] der Fall, wenn die objektive Ungefährlichkeit eines vor-geblich gefährlichen Gegenstands schon nach dessen äußeren Erscheinungs-bild offenkundig auf der Hand liegt; hierbei kommt es nicht darauf an, ob im konkreten Einzelfall das Tatopfer eine solche Beobachtung tatsächlich machen konnte oder ob der Täter dies durch sein täuschendes Vorgehen gerade verei-telt (vgl. [X.], 116; [X.], 184; 1998, 38; 2007, 332, 333 f.; wei-tere Nachw. bei [X.], StGB, 57. Aufl., § 250 Rn. 10a). 5 Ein solcher Fall lag hier nicht vor. Für einen objektiven Beobachter war die Gefährlichkeit der vom Angeklagten verwendeten Gegenstände, die er täu-6 - 5 - schend als "Bombe" bezeichnete, überhaupt nicht einzuschätzen; der äußere Augenschein gab keinen Anhaltspunkt dafür, ob die Behauptung des Angeklag-ten über die Gefährlichkeit zutraf. Der Sachverhalt lag daher im Ergebnis nicht anders als bei Verwendung sonstiger als "Scheinwaffen" bezeichneter, objektiv ungefährlicher Gegenstände, so dass die rechtliche Einordnung durch das [X.] sich als zutreffend erweist. 3. Auch im Übrigen hat die Überprüfung des Urteils keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben. 7 [X.] [X.] [X.]
Eschelbach [X.]

Meta

2 StR 295/10

18.08.2010

Bundesgerichtshof 2. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 18.08.2010, Az. 2 StR 295/10 (REWIS RS 2010, 3988)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 3988

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

2 StR 295/10 (Bundesgerichtshof)

Schwerer Raub: Sporttasche als Drohmittel


2 StR 305/11 (Bundesgerichtshof)


2 StR 618/10 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren wegen räuberischer Erpressung: Drohung mit einer in der Jackentasche verborgenen Wasserpistole; keine Anordnung der …


2 StR 305/11 (Bundesgerichtshof)

Anordnung der Sicherungsverwahrung wegen schweren Raubes im Lichte der Weitergeltungsanordnung der Bundeserfassungsgerichts


2 StR 545/17 (Bundesgerichtshof)

Diebstahl und schwere räuberische Erpressung: Stufenverhältnis und wahlweise Verurteilung


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

2 StR 295/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.