Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 05.12.2022, Az. 5 AV 2/22

5. Senat | REWIS RS 2022, 8924

© Bundesverwaltungsgericht, Foto: Michael Moser

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Versäumnis der Klagefrist bei Entschädigungsklage


Tenor

Der Antrag der Antragstellerin auf Beiordnung eines Notanwalts wird abgelehnt.

Gründe

1

[X.]er mit Schreiben vom 13. September 2022 gestellte Antrag der Antragstellerin, ihr für eine Klage vor dem [X.] auf Entschädigung wegen überlanger [X.]auer der dort seit langem abgeschlossenen Verfahren 5 [X.] [X.] und 5 [X.] [X.] einen Notanwalt beizuordnen, ist abzulehnen.

2

Soweit - wie hier gemäß § 67 Abs. 4 VwGO - eine Vertretung durch Anwälte geboten ist, ist einem Verfahrensbeteiligten gemäß § 173 Satz 1 VwGO i. V. m. § 78b ZPO auf dessen Antrag hin durch Beschluss für den Rechtszug ein Rechtsanwalt zur Wahrung seiner Rechte beizuordnen, wenn er einen zu seiner Vertretung bereiten Rechtsanwalt nicht findet und die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung nicht mutwillig oder aussichtslos erscheint. [X.] Tatbestandsvoraussetzung ist weiter, dass der Verfahrensbeteiligte nicht mittellos ist ([X.], Beschluss vom 28. März 2017 - 2 B 4.17 - [X.] 303 § 78b ZPO Nr. 5 Rn. 6). Es kann offenbleiben, ob die von der Antragstellerin vorgelegten E-Mail-Anfragen vom 8. September 2022 bei verschiedenen Rechtsanwaltskanzleien ausreichen, um darzulegen, dass sie sich bemüht hat, einen vertretungsbereiten Rechtsanwalt zu finden, und aus welchen Gründen diese Bemühungen erfolglos geblieben sind. [X.]enn die Rechtsverfolgung erscheint jedenfalls aussichtslos.

3

Eine Klage der Antragstellerin auf Entschädigung wegen überlanger [X.]auer des Verfahrens 5 [X.] [X.] und des [X.] 5 [X.] [X.] gemäß § 198 Abs. 1 Satz 1 [X.] hat schon deshalb keinerlei Aussicht auf Erfolg, weil sie zu dem Zeitpunkt, zu dem die Antragstellerin die Beiordnung eines Notanwalts beantragt hat, bereits wegen Versäumung der Klagefrist gemäß § 198 Abs. 5 Satz 2 [X.] verfristet gewesen ist. [X.]anach muss die Klage spätestens sechs Monate nach Eintritt der Rechtskraft der Entscheidung, die das Verfahren beendet, oder einer anderen Erledigung des Verfahrens erhoben werden.

4

[X.]abei kann dahinstehen, ob die Klagefrist gemäß § 198 Abs. 5 Satz 2 [X.] mit dem Beschluss des [X.]s vom 12. September 2019 in der Sache 5 [X.] [X.] in Lauf gesetzt worden ist, mit dem der Senat die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des [X.] vom 20. Mai 2019 als unzulässig verworfen hat, oder erst mit Wirksamwerden des Beschlusses vom 21. Februar 2020 - 5 [X.] [X.] - über die dagegen erfolglos erhobene Anhörungsrüge. [X.]ie Antragstellerin könnte die [X.] jedenfalls nicht innerhalb der Frist des § 198 Abs. 5 Satz 2 [X.] erheben.

5

Auch wenn hier für den Fristbeginn auf das Wirksamwerden des Beschlusses über die Verwerfung der Anhörungsrüge vom 21. Februar 2020 (5 [X.] [X.]) abzustellen wäre, könnte die Antragstellerin die [X.], für die sie mit ihrem Schreiben vom 13. September 2022 die Beiordnung eines Notanwalts beantragt, nicht mehr rechtzeitig innerhalb der sechsmonatigen Klagefrist gemäß § 198 Abs. 5 Satz 2 Alt. 2 [X.] erheben. [X.]enn die Frist war zu diesem Zeitpunkt bereits lange abgelaufen. Ausweislich der in den Akten befindlichen Versendeverfügung vom 26. Februar 2020 war eine Abschrift des Beschlusses vom 21. Februar 2020 am 5. März 2020 von der Geschäftsstelle zur formlosen Absendung an die Antragstellerin an die Poststelle gegeben worden. Nach der Rechtsprechung des [X.]s kommt es für den Zeitpunkt des Wirksamwerdens unanfechtbarer Beschlüsse auf den Zeitpunkt der Herausgabe des Beschlusses aus dem Gerichtsgebäude zur Beförderung mit der Post an (vgl. [X.], Urteil vom 26. Januar 1994 - 6 C 2.92 - [X.]E 95, 64 <67>). Aber auch wenn man annimmt, dass auf die Bekanntgabe des Beschlusses abzustellen ist, ist die Frist des § 198 Abs. 5 Satz 2 [X.] lange abgelaufen. Mangels entgegenstehender Anhaltspunkte ist davon auszugehen, dass die Antragstellerin innerhalb üblicher Postlaufzeiten davon Kenntnis erlangt hatte, sodass die [X.] ebenfalls im [X.] 2020 verstrichen war. Eine förmliche Zustellung war nicht geboten, da gegen den ablehnenden Beschluss über eine Anhörungsrüge Rechtsmittel nicht zulässig sind und auch sonst keine Frist in Lauf gesetzt wurde (§ 56 Abs. 1 VwGO). [X.]ie Frist gemäß § 198 Abs. 5 Satz 2 [X.] für die Erhebung der [X.] begründet kein Zustellungserfordernis gemäß § 56 Abs. 1 VwGO, da es sich dabei um eine materiellrechtlich wirkende absolute Ausschlussfrist handelt, die unabhängig von der Kenntnis des Anspruchsinhabers vom Fristbeginn beginnt (BT-[X.]rs. 17/3802 S. 22).

6

Etwas anderes ergibt sich auch nicht, soweit die Antragstellerin vorträgt, sie habe mit Schriftsatz vom 26. September 2019 und 14. Februar 2022 [X.] erhoben und daher die [X.] am 13. September 2022 (dem Zeitpunkt, zu dem sie die Beiordnung eines Notanwalts beantragt) unter Einhaltung der sechsmonatigen Frist gemäß § 198 Abs. 5 Satz 1 [X.] erhoben. Bei der Frist gemäß § 198 Abs. 5 Satz 1 [X.] handelt es sich um eine Wartefrist zwischen der Erhebung der [X.] und der Klageerhebung, die keinerlei Einfluss auf den Ablauf der Ausschlussfrist gemäß § 198 Abs. 5 Satz 2 [X.] hat, innerhalb der eine [X.] spätestens erhoben werden muss.

7

Für den Ablauf der Klagefrist kommt es auch nicht darauf an, wenn die Antragstellerin rügt, in beiden Verfahren fehle es sowohl an der Schriftform als auch an einer öffentlichen Urkunde und damit am Nachweis über die Echtheit der Urkunde, eine Übereinstimmung mit der Urschrift bzw. deren Existenz sei aufgrund der übermittelten [X.]okumente nicht festzustellen; es fehle daher auch an einer mit Gründen versehenen Entscheidung. Soweit die Antragstellerin damit zum Ausdruck bringen möchte, dass eine Entscheidung nur dann ordnungsgemäß bekannt gegeben ist, wenn auch die Ausfertigungen von den an der Entscheidung beteiligten [X.]n unterschrieben sind, trifft dies nicht zu. Wie bei Urteilen muss gegebenenfalls nur die Urschrift eines Beschlusses mit den Unterschriften der mitwirkenden [X.] versehen sein. [X.]urch den Beglaubigungsvermerk des Urkundsbeamten wird bestätigt, dass die Ausfertigungen mit dem Original übereinstimmen. Es reicht daher aus, dass in den Ausfertigungen die Namen der [X.] nur in [X.] wiedergegeben werden (vgl. [X.], Beschluss vom 30. November 1982 - 9 B 3622.82 - [X.] 310 § 117 VwGO Nr. 21). Im Übrigen fehlt es hier an besonderen Umständen, aus denen sich Zweifel daran ergeben könnten, dass die als verzögert gerügten Entscheidungen nicht ordnungsgemäß unterschrieben sind.

Meta

5 AV 2/22

05.12.2022

Bundesverwaltungsgericht 5. Senat

Beschluss

Sachgebiet: AV

§ 56 Abs 1 VwGO, § 67 Abs 4 VwGO, § 152a Abs 2 S 3 VwGO, § 173 S 1 VwGO, § 198 Abs 1 S 1 GVG, § 198 Abs 5 S 1 GVG, § 198 Abs 5 S 2 GVG, § 198 Abs 6 Nr 1 GVG

Zitier­vorschlag: Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 05.12.2022, Az. 5 AV 2/22 (REWIS RS 2022, 8924)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2022, 8924

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

11 EK 9/20 (Oberlandesgericht Hamm)


5 KSt 1/22, 5 KSt 1/22 (5 B 33/19 D) (Bundesverwaltungsgericht)

Kostenerinnerung; Form der Kostenrechnung


B 10 ÜG 2/21 R (Bundessozialgericht)

Überlanges Gerichtsverfahren - unangemessene Verfahrensdauer - Abschluss des Verfahrens durch Klagerücknahme - Anschlussrechtsstreit um die …


III ZR 355/13 (Bundesgerichtshof)

Entschädigungsanspruch bei überlanger Dauer eines Anhörungsrügeverfahrens in einem Sorgerechtsstreit


X S 9/17 (PKH) (Bundesfinanzhof)

Frist zum Nachweis der Mittellosigkeit bei PKH für eine erhobene oder noch zu erhebende Entschädigungsklage


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.