Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 10.07.2018, Az. 3 StR 249/18

3. Strafsenat | REWIS RS 2018, 6310

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2018:100718B3STR249.18.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS

3
StR 249/18
vom
10. Juli
2018
in der Strafsa[X.]he
gegen

alias:

wegen gefährli[X.]her Körperverletzung

-
2
-
Der 3. Strafsenat des [X.] hat na[X.]h Anhörung des Bes[X.]hwerde-führers
und des [X.] -
zu
2. auf dessen Antrag
-
am 10.
Juli
2018
gemäß §
349 Abs.
2 und 4
StPO
einstimmig
bes[X.]hlossen:

1.
Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 30. Januar 2018 mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben, soweit das [X.] von einer Ents[X.]heidung über die Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt abgesehen hat.
Im Umfang der Aufhebung wird die Sa[X.]he zu neuer Verhand-lung und Ents[X.]heidung, au[X.]h über die Kosten des Re[X.]htsmit-tels, an eine andere Strafkammer des [X.]s zurü[X.]kver-wiesen.
2.
Die weitergehende Revision wird verworfen.

Gründe:
Das [X.] hat den Angeklagten wegen gefährli[X.]her Körperverlet-zung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Die hiergegen geri[X.]htete Revision des Angeklagten, die er auf die Rüge der Verletzung materiellen Re[X.]hts stützt, hat den aus der Ents[X.]heidungsformel ersi[X.]htli[X.]hen Teilerfolg. Im Übrigen ist das Re[X.]htsmittel unbegründet im Sinne des §
349 Abs.
2 StPO.
1
-
3
-
1. Die auf die Sa[X.]hrüge gebotene umfassende Überprüfung des Urteils hat zum S[X.]huld-
und Strafausspru[X.]h keinen Re[X.]htsfehler zum Na[X.]hteil des [X.] ergeben. Das Urteil hält jedo[X.]h sa[X.]hli[X.]hre[X.]htli[X.]her Prüfung ni[X.]ht stand, soweit eine Ents[X.]heidung über die Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt unterblieben i[X.]
a) Das [X.] hat seinen Feststellungen zum Konsumverhalten des Angeklagten dessen eigene Angaben zu Grunde gelegt, wona[X.]h er bis zu [X.] tägli[X.]h zeitweise bis zu vier Tabletten Diazepam oder
zwei Tabletten Rivotril, ein Benzodiazepin, einnahm. Wenn er diese ni[X.]ht bekam, trank er 15 Flas[X.]hen Bier zu je 0,3
Liter tägli[X.]h oder au[X.]h zwei bis drei Fla-s[X.]hen Whiskey pro Wo[X.]he. Au[X.]h die abgeurteilte Tat beging der Angeklagte na[X.]h dem Konsum von Whiskey mit der geleerten [X.]. Zum [X.] hatte er eine Blutalkoholkonzentration von bis zu 1,94

na[X.]h den insoweit re[X.]htsfehlerfrei getroffenen Feststellungen weder in seiner Einsi[X.]hts-
no[X.]h in seiner Steuerungsfähigkeit erhebli[X.]h beeinträ[X.]htigt. Na[X.]h der wiedergegebenen Eins[X.]hätzung des psy[X.]hiatris[X.]hen Sa[X.]hverständigen sei [X.] seiner Angaben bei dem Angeklagten jedo[X.]h ein s[X.]hädli[X.]her Gebrau[X.]h von Sedativa und Alkohol zu diagnostizieren. Das [X.] hat ihm ferner zugutegehalten, dass er bei der Tat infolge des konsumierten Alkohols ent-hemmt war.
b) Angesi[X.]hts dieser Umstände liegt es ni[X.]ht fern, dass der Angeklagte einen Hang im Sinne des §
64 Satz
1 StGB hat, alkoholis[X.]he Getränke oder andere beraus[X.]hende Mittel im Übermaß zu si[X.]h zu nehmen. Hierfür genügt eine eingewurzelte, auf psy[X.]his[X.]her Disposition beruhende oder dur[X.]h Übung erworbene intensive Neigung, immer wieder Raus[X.]hmittel im Übermaß zu si[X.]h zu nehmen, wobei no[X.]h keine psy[X.]his[X.]he oder physis[X.]he Abhängigkeit [X.] muss ([X.] Rspr.;
vgl. nur [X.], Bes[X.]hluss vom 9.
August 2016 -
3
StR 2
3
4
-
4
-
287/16, juris Rn.
3 mwN). Den Urteilsgründen lässt si[X.]h au[X.]h ni[X.]ht entnehmen, dass die weiteren Voraussetzungen für eine Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt ni[X.]ht gegeben sind.
[X.]) Auf eine fehlende Bes[X.]hwer des Angeklagten, der die Ni[X.]htanordnung des §
64 StGB -
au[X.]h na[X.]h der Stellungnahme des [X.]
-
ni[X.]ht von seinem Revisionsangriff ausgenommen hat, kommt es insoweit ni[X.]ht an (§
358 Abs.
2 Satz
3 StPO; vgl. [X.], Bes[X.]hluss vom 7.
Januar 2009 -
3
StR 458/08, [X.], 261).
2. Über die Frage der Unterbringung des Angeklagten in einer Entzie-hungsanstalt muss daher -
unter Hinzuziehung eines Sa[X.]hverständigen (§
246a StPO)
-
neu verhandelt und
ents[X.]hieden werden.
Der aufgezeigte Re[X.]htsfehler lässt den Strafausspru[X.]h indes unberührt. Es ist auszus[X.]hließen, dass das [X.] bei Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt auf eine mildere Strafe erkannt hätte.

[X.]

Geri[X.]ke Tiemann

Ho[X.]h

Ri[X.] Dr. Leplow befindet

si[X.]h im Urlaub und ist daher

gehindert zu unters[X.]hreiben.

[X.]

5
6
7

Meta

3 StR 249/18

10.07.2018

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 10.07.2018, Az. 3 StR 249/18 (REWIS RS 2018, 6310)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2018, 6310

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

3 StR 438/17 (Bundesgerichtshof)


4 StR 318/07 (Bundesgerichtshof)


1 StR 348/17 (Bundesgerichtshof)


4 StR 330/19 (Bundesgerichtshof)

Anforderungen an die Feststellung eines Hangs zum Rauschmittelkonsum im Zusammenhang mit der Unterbringung in einer …


2 StR 108/19 (Bundesgerichtshof)

Unerlaubte Einfuhr und unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge: Anordnung der Unterbringung in …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.