Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.02.2016, Az. I ZR 79/15

I. Zivilsenat | REWIS RS 2016, 15528

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:BGH:2016:250216BIZR79.15.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF
BESCHLUSS
I ZR 79/15
vom
25. Februar 2016
in dem Rechtsstreit

-
2
-
Der I. Zivilsenat des [X.] hat am 25. Februar 2016 durch [X.]
Dr.
Büscher, die Richter Prof.
Dr.
Schaffert, Dr.
Löffler, die Richterin Dr.
[X.] und den Richter Feddersen

beschlossen:

Die Beschwerde des Beklagten gegen die Nichtzulassung der Re-vision in dem Urteil des 20. Zivilsenats des [X.] vom 31.
März 2015 wird auf Kosten des Beklagten zu-rückgewiesen.
Der Streitwert
wird auf

festgesetzt.

Gründe:

1. Die Nichtzulassungsbeschwerde hat keinen Erfolg. Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung, die auf die Verletzung von [X.] greifen nicht durch und
die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung erfordert
auch im Übrigen keine Entscheidung des Revisionsgerichts (§
543 Abs.
2 Satz
1 ZPO).

2. Weder das Vorabentscheidungsersuchen des [X.] ge-mäß Art. 267 AEUV im Verfahren II R 44/12 (Beschluss vom 20.
Mai 2014, [X.] 2014, 1982) noch das zwischenzeitlich hierzu ergangene Urteil des Gerichts-1
2
-
3
-
hofs der [X.] vom 17.
Dezember 2015 ([X.]/14, [X.], 36
-
X-Steuerberatungsgesellschaft) rechtfertigen eine Zulassung der Revision.

a) Bei dem Vorabentscheidungsersuchen des [X.] geht
es maßgeblich um die Frage, ob die Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV)
bei [X.] geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die eine nach den Rechtsvor-schriften eines Mitgliedstaats gegründete [X.] ihrer Niederlassung an einen Leistungsempfänger in einem anderen Mitgliedstaat erbringt, durch nationale Regelungen des anderen Mitgliedstaats -
§§ 3, 3a, § 5 Abs.
1 Satz 1, § 32 StBerG -
eingeschränkt werden kann, wenn die Gesell-schaft in dem anderen Mitgliedstaat nicht niedergelassen ist
([X.], [X.] 2014, 1982 Rn. 99). Der Gerichtshof der [X.] hat entschieden, dass Art. 56 AEUV dahin auszulegen ist, dass er es nicht zulässt, dass eine Rege-lung eines Mitgliedstaats, in der die Voraussetzungen für den Zugang zur [X.] der geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen festgelegt sind, die Dienstleistungsfreiheit einer Steuerberatungsgesellschaft beschränkt, die nach den Rechtsvorschriften eines anderen Mitgliedstaats, in dem sie niedergelassen ist, gegründet wurde und in diesem Mitgliedstaat, in dem die steuerberatende Tätigkeit nicht reglementiert ist, eine Steuererklärung für einen Leistungsemp-fänger im erstgenannten Mitgliedstaat erstellt und an die Finanzverwaltung die-ses Mitgliedstaats übermittelt, ohne dass die Qualifikation, die diese Gesell-schaft oder die natürlichen Personen, die für sie die Dienstleistung der ge-schäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen erbringen, in anderen Mitglied-staaten erworben haben, ihrem Wert entsprechend anerkannt und
angemessen berücksichtigt wird
([X.], [X.], 36 Rn. 60
-
X-Steuerberatungsgesell-schaft).

b) Diese Frage stellt sich im Streitfall nicht. Weder ist der Beklagte in ei-nem anderen
Mitgliedstaat der [X.] ansässig noch steht in 3
4
-
4
-
Streit, dass er geschäftsmäßig Hilfe in Steuersachen in dem in §
6 Nr.
3 und 4 StBerG genannten Umfang erbringen darf
und dass ihm das Angebot und die Durchführung der Fertigung der Umsatzsteuervoranmeldung danach nicht ge-stattet sind. Diese zuletzt genannten Tätigkeiten, zu deren Erbringung der [X.] nicht befugt ist,
sind ihm durch die Vorinstanzen untersagt worden.

3. Von einer weiteren Begründung wird gemäß §
544 Abs.
4 Satz
2 Halbsatz
2 ZPO abgesehen

4. Die Kostenentscheidung beruht auf §
97 Abs.
1 ZPO.

Büscher
Schaffert
Löffler

[X.]
Feddersen
Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 06.11.2013 -
12 [X.]/12 -

O[X.], Entscheidung vom 31.03.2015 -
I-20 [X.] -

5
6

Meta

I ZR 79/15

25.02.2016

Bundesgerichtshof I. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.02.2016, Az. I ZR 79/15 (REWIS RS 2016, 15528)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 15528

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

II R 44/12 (Bundesfinanzhof)

EuGH-Vorlage: Befugnis einer im EU-Ausland niedergelassenen Steuerberatungsgesellschaft zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen


II R 44/12 (Bundesfinanzhof)

Zurückweisung einer im EU-Ausland niedergelassenen Steuerberatungsgesellschaft wegen geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen für inländische Steuerpflichtige - …


VII R 14/20 (Bundesfinanzhof)

Zurückweisung einer im EU-Ausland niedergelassenen Steuerberatungsgesellschaft wegen geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen für inländische Steuerpflichtige


I ZR 26/20 (Bundesgerichtshof)

Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung einer LLP mit Hauptsitz in London und Zweigniederlassung in Deutschland für die …


II R 3/14 (Bundesfinanzhof)

Zurückweisung einer im EU-Ausland niedergelassenen Steuerberatungsgesellschaft wegen geschäftsmäßiger Hilfe in Steuersachen für inländische Steuerpflichtige


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

II R 44/12

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.