Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.09.2014, Az. 4 StR 365/14

4. Strafsenat | REWIS RS 2014, 3090

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
4 StR 365/14

vom
9. September
2014
in der Strafsache
gegen

wegen gefährlicher Körperverletzung u.a.

-
2
-
Der 4.
Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundes-anwalts und nach Anhörung
des Beschwerdeführers am 9.
September
2014
gemäß §
349 Abs.
2 und 4 StPO beschlossen:

1.
Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 16.
Mai
2014 mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben
a)
im Ausspruch über die [X.] im Fall
II.
5 (Fall
4) der Urteilsgründe sowie
b)
im Ausspruch über die Gesamtstrafe.
Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhand-lung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmit-tels, an eine andere Strafkammer des [X.] zurück-verwiesen.
2.
Die weiter gehende Revision wird verworfen.

Gründe:
Das [X.] hat den Angeklagten wegen vorsätzlicher Körperverlet-zung, besonders

gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, Trunkenheit im Verkehr und vorsätzlichen Fah-rens ohne Fahrerlaubnis, wegen Nötigung sowie wegen vorsätzlicher Gefähr-dung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und 1
-
3
-
vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt
und eine Sperrfrist nach §
69a
StGB
angeordnet. Die Revision des Angeklagten, mit der er die Verletzung materiel-len Rechts rügt, hat den aus der [X.] ersichtlichen Teilerfolg; im Übrigen ist das Rechtsmittel unbegründet im Sinne des §
349 Abs.
2 StPO.
1.
Die Nachprüfung des angefochtenen Urteils auf Grund der Sachrüge hat zum Schuldspruch keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten er-geben. Auch die Aussprüche über die [X.]n in den Fällen
II.
2 (Fall
1), II.
3 (Fall
2) und II.
4 (Fall
3) halten rechtlicher Nachprüfung stand. Jedoch kann der Rechtsfolgenausspruch im Fall
II.
5 (Fall
4) nicht bestehen bleiben.
Insoweit hat der [X.] in seiner Antragsschrift vom 18.
August 2014 ausgeführt:
"Das [X.] hat den Angeklagten wegen der Tat vom 10.
Dezem-ber 2013 der vorsätzlichen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tatein-heit mit fahrlässiger Körperverletzung und vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis schuldig gesprochen. Es hat die Strafe dem Strafrahmen des §
315c Abs.
1 StGB entnommen und dabei übersehen, dass die vor-sätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß §
315c Abs.
1 Nr.
1 StGB hinsichtlich aller Tatumstände zumindest bedingten Vorsatz [X.]. Vorsatz ist deshalb nicht nur für die Kenntnis der [X.], sondern auch bezüglich der konkreten Gefahr erforderlich. Der Täter muss die Umstände kennen, die den [X.] im Sinne eines Bei-naheunfalls als nahe liegende Möglichkeit erscheinen lassen und diese Gefahrenlage zumindest billigend in Kauf nehmen (vgl. [X.]/[X.]/
Dauer-[X.], Straßenverkehrsrecht, 42.
Aufl., §
315c Rn
48).
Die Revision wendet zu Recht ein, dass das [X.] von einem fahr-lässigen herbeigeführten Unfall mit dem Fahrzeug der Zivilstreife ausge-gangen ist. Denn es hat bei der rechtlichen Würdigung des festgestellten Sachverhalts ausgeführt, der Angeklagte hätte bei Anwendung der ihm 2
3
-
4
-
möglichen und zumutbaren Sorgfalt erkennen können, dass es aufgrund seiner Fahruntüchtigkeit zu einem Zusammenstoß und dadurch verur-sachten Verletzungen anderer kommen konnte (UA S.
30). Somit liegt die Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombination des §
315c Abs.
3 Nr.
1 StGB vor, für die eine erheblich mildere Höchststrafe gilt.
Zudem hat das [X.] in den Fällen
2 und 4 der Urteilsgründe eine verminderte Schuldfähigkeit des Angeklagten angenommen und hätte daher auch im Fall
4 eine Strafrahmenverschiebung nach den §§
21, 49 Abs.
1 StGB prüfen müssen."
Dem schließt sich der Senat an.
2.
Infolge der Aufhebung der im Fall
II.
5 (Fall
4) verhängten [X.] kann auch der Ausspruch über die Gesamtstrafe nicht bestehen bleiben.
Sost-Scheible
Cierniak
Franke

Bender
Quentin
4
5

Meta

4 StR 365/14

09.09.2014

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.09.2014, Az. 4 StR 365/14 (REWIS RS 2014, 3090)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2014, 3090

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

4 StR 365/14 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs: Anforderungen an den subjektiven Deliktstatbestand


4 StR 74/15 (Bundesgerichtshof)


4 StR 458/17 (Bundesgerichtshof)


4 StR 164/15 (Bundesgerichtshof)


4 StR 532/15 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

4 StR 532/15

Zitiert

4 StR 365/14

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.