Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (257 Treffer)

Bundesgerichtshof: VII ZB 81/16

8. November 2017 7. Zivilsenat

Rechtsanwaltskosten: Auslösung der 1,6 Verfahrensgebühr für den Antrag auf Zurückweisung der Berufung nach der Begründung …


...§ 516 Abs. 2 ZPO), wird der Zurückweisungsbeschluss gemäß § 329 Abs. 2 ZPO erst wirksam, wenn er den Parteien bekannt gemacht worden ist (vgl. BGH, Urteil vom 19. Oktober 2005 - VIII ZR 217/04, BGHZ 1...

MDR 2018, 58-59REWIS RS 2017, 2763

Bundesgerichtshof: VII ZB 81/16

8. November 2017 VII. Zivilsenat

...§516 Abs. 2 ZPO), wird der Zurückweisungsbeschluss gemäß §329Abs. 2ZPOerst wirksam, wenn er den Parteien bekannt gemacht worden ist (vgl. BGH, Urteil vom 19. Oktober 2005 VIII ZR 217/04, BGHZ 164, 347...

REWIS RS 2017, 2753

Bundesgerichtshof: III ZR 318/02

30. April 2003 III. Zivilsenat

...§ 543 Abs. 2 ZPO).1.Entgegen der Beschwerde weicht das Berufungsgericht in der Frage,inwieweit dem Makler ohne Kenntnis seiner Kunden eine Doppeltätigkeit er-laubt ist (§ 654 BGB), nicht von dem Besch...

REWIS RS 2003, 3298

Bundesgerichtshof: IX ZR 26/01

13. Juni 2002 IX. Zivilsenat

...§ 91 aAbs. 1 Satz 1 a.F. i.V.m. § 78 Abs. 3 ZPO (BGHZ 123, 264, 266).2. Ist der Rechtsstreit danach durcreinstimmende Erklrungen er-ledigt, hat der Senat unter Bercksichtigung des bisherigen Sach- und...

REWIS RS 2002, 2832

Bundesgerichtshof: II ZR 189/11

15. Januar 2013 II. Zivilsenat

...§ 552a ZPO zu-rückzuweisen.2.Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 85.494,41.x12 Monate x3,5 -20 % für den Feststellungsantrag).Gründe:A.Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts bes...

REWIS RS 2013, 9068

Bundesgerichtshof: V ZB 106/16

1. Juni 2017 5. Zivilsenat

Berufungsverfahren: Bedingte Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist


...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO statthafte Rechtsbeschwerde ist zulässig, weil die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichts erford...

NJW 2017, 3006MDR 2017, 1408-1409REWIS RS 2017, 10073

Bundesgerichtshof: V ZB 106/16

1. Juni 2017 V. Zivilsenat

...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO statt-hafte Rechtsbeschwerde ist zulässig, weil die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichts erfor...

REWIS RS 2017, 10048

Bundesgerichtshof: VI ZB 76/11

5. Juni 2012 6. Zivilsenat

Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Pflicht zur eigenverantwortlichen Prüfung der richtigen Notierung des Endes der …


...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO statthaft. Sie ist jedoch nicht zulässig, weil die Voraussetzungen des § 574 Abs. 2 ZPO, die auch bei einer Rechtsbeschwerde geg...

REWIS RS 2012, 5859

Bundesgerichtshof: VI ZB 76/11

5. Juni 2012 VI. Zivilsenat

...§574 Abs.1 Satz1 Nr.1, §522 Abs.1 Satz4, §238 Abs.2 Satz1 ZPO statthaft. Sie ist jedoch nicht zulässig, weil die Voraussetzungen des §574 Abs.2 ZPO, die auch bei einer Rechtsbe-schwerde gegen einen di...

REWIS RS 2012, 5835

Bundesgerichtshof: VII ZB 1/09

15. Oktober 2009 VII. Zivilsenat

...§ 28 Abs. 1 Satz 4 EGGVG, § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO bzw. § 131 Abs. 1 Satz 3 SGG und § 100 Abs. 1 Satz 4 FGO) nicht vor. Besondere Umstände, die ein Fortsetzungsfeststellungsinteresse ausnahmsweise rec...

REWIS RS 2009, 1162

Bundesgerichtshof: VI ZB 66/06

25. April 2007 VI. Zivilsenat

...§ 574 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 522 Abs. 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO). Sie ist jedoch nicht zulässig, da es an den Voraussetzungen des § 574 Abs. 2 ZPO fehlt. 3 2. Allerdings begegnet der angefochtene Bes...

REWIS RS 2007, 4139

Bundesgerichtshof: VI ZR 82/09

2. Februar 2010 6. Zivilsenat

Beschränkte Erbenhaftung: Zulässigkeit des erstmals im Berufungsrechtszug erhobenen Vorbehalts


...ZPO/Rimmelspacher, 3. Aufl., § 530, Rn. 44 und § 531, Rn. 32; Zöller/Heßler, ZPO, 28. Aufl., § 531 Rn. 38; a.A.: Musielak/Ball, ZPO, 7. Aufl., § 531, Rn. 25). Deshalb ist die Revision zurückzuweisen.I...

REWIS RS 2010, 9798

Bundesgerichtshof: VI ZB 66/04

4. April 2006 VI. Zivilsenat

...§ 91 Abs. 1 ZPO erachtet. Es ist dabei zwar davon ausgegangen, dass es in der Regel zweckentsprechender Rechtsverfolgung im Sinne des § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO entspreche, einen am Wohn- oder Geschäftsor...

REWIS RS 2006, 4141

Bundesgerichtshof: XI ZB 31/22

19. September 2023 11. Zivilsenat

Zulässigkeit der Berufung: Geltendmachung eines neuen Anspruchs im Wege der Klageänderung im Zusammenhang mit dem …


...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO i.V.m. § 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO), aber unzulässig.8 Die Voraussetzungen des § 574 Abs. 2 ZPO sind nicht erfüllt. Entgegen der Auffassun...

REWIS RS 2023, 6587MDR 2023, 1469REWIS RS 2023, 6587

Bundesgerichtshof: II ZR 189/11

15. Januar 2013 2. Zivilsenat

Vereinsrecht: Festsetzung eines uneinheitlichen Beitrags für unterschiedliche Zwecke


...§ 552a ZPO zurückzuweisen.2. Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 85.494,41 € festgesetzt (6.968,19 € für den Zahlungsantrag und 78.526,22 €, nämlich [6,26 € + 0,25 €] x 359 Mitglieder ...

REWIS RS 2013, 9014

Bundesgerichtshof: XI ZR 55/99

14. März 2000 XI. Zivilsenat

...§ 167 Rdn. 43;MünchKomm/Schramm, 3. Aufl. § 167 BGB Rdn. 56 und 59; Palandt/Heinrichs, BGB 59. Aufl. § 173 Rdn. 17).- 6 -Zu diesen Voraussetzungen hat das Berufungsgericht keinerleiFeststellungen getr...

REWIS RS 2000, 2857

Bundesgerichtshof: IX ZB 31/16

21. Dezember 2017 9. Zivilsenat

Rechtsanwaltskosten: Anwaltswechsel zwischen dem Mahnverfahren und dem nachfolgenden streitigen Verfahren


...§ 696 Abs. 1 Satz 5, § 281 Abs. 3 Satz 1 ZPO). Sie sind deshalb Gegenstand der Kostenentscheidung im streitigen Verfahren nach § 91 ZPO. Entsprechendes gilt nach § 700 ZPO im Falle eines Einspruchs ge...

MDR 2018, 580-581WM2018,1951REWIS RS 2017, 179

Bundesgerichtshof: IX ZB 31/16

21. Dezember 2017 IX. Zivilsenat

...§ 696 Abs. 1 Satz 5, § 281 Abs. 3 Satz 1 ZPO). Sie sind deshalb Gegenstand der Kostenentscheidung im streitigen Ver-10-7-fahren nach § 91 ZPO. Entsprechendes gilt nach § 700 ZPO im Falle eines Ein-spr...

REWIS RS 2017, 160

Bundesgerichtshof: IX ZB 95/15

1. März 2018 IX. Zivilsenat

...§ 567 Abs. 1, § 793 ZPO, § 36 Abs. 4 Satz 1 InsO die Rechtsbeschwerde zugelassen hat (§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, 234-4-Abs. 3 Satz 2 ZPO). Sie ist auch im Übrigen zulässig (§ 575 ZPO). In der Sache fü...

REWIS RS 2018, 13066

Bundesgerichtshof: VI ZR 82/09

2. Februar 2010 VI. Zivilsenat

...ZPO/Rimmelspacher, 3. Aufl., § 530, Rn. 44 und § 531, Rn. 32; Zöller/Heßler, ZPO, 28. Aufl., § 531 Rn. 38; a.A.: Musielak/Ball, ZPO, 7. Aufl., § 531, Rn. 25). Deshalb ist die Revision zurückzuweisen. ...

REWIS RS 2010, 9805

Bundesgerichtshof: VI ZB 17/16

16. August 2016 6. Zivilsenat

Berufungsverfahren: Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde bei Zurückweisung der Berufung wegen mangelnder Erfolgsaussicht bei Nichterreichen des Beschwerdewerts; …


...§ 522 Abs. 2 ZPO zurück, obwohl es die Berufung wegen Nichterreichens des Beschwerdewerts des § 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO für unzulässig erachtet hat, ist die Rechtsbeschwerde gemäß § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO...

SOCIAL MEDIAÄUSSERUNGSRECHTUNTERLASSUNGSKLAGEBERUFUNGSTREITWERTBERUFUNGSSUMME

NJW 2016, 3380REWIS RS 2016, 6709

Bundesgerichtshof: VI ZB 17/16

16. August 2016 VI. Zivilsenat

...ZPO § 574 Abs. 2; § 522; § 3; GKG § 48 Abs. 21.Weist das Berufungsgericht die Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurück, ob-wohl es die Berufung wegen Nichterreichens des Beschwerdewerts des §511 Abs. 2 ...

REWIS RS 2016, 6721

Bundesgerichtshof: IX ZB 34/10

14. Oktober 2010 9. Zivilsenat

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Ausgangskontrolle des Anwalts bei Entnahme der Telefaxnummer des Gerichts aus …


...§ 574 Abs. 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 ZPO statthafte Rechtsbeschwerde ist zulässig. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 574...

REWIS RS 2010, 2388

Bundesgerichtshof: VI ZR 236/18

26. März 2019 6. Zivilsenat

Haftung bei Kfz-Unfall: Zurechnung der Betriebsgefahr bei Realisierung des Schadens erst nach eineinhalb Tagen; Sorgfaltspflichtverletzung …


...§ 115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VVG, § 7 Abs. 1 StVG i.V.m. § 86 Abs. 1 VVG und § 398 BGB, § 421 BGB.8 1. Voraussetzung des § 7 Abs. 1 StVG ist, dass eines der dort genannten Rechtsgüter &quo...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTSTRASSENVERKEHRVERKEHRBUNDESGERICHTSHOF (BGH)SCHADENSERSATZAUTOVERKEHRSRECHT

MDR 2019, 735-736NJW 2019, 2227REWIS RS 2019, 8916

Bundesgerichtshof: V ZB 300/10

20. Juli 2011 5. Zivilsenat

Grundbuchverfahren: Zulässigkeit der Eintragung einer Zwangshypothek zur Sicherung titulierter Hausgeldforderungen


...§§ 866, 867 ZPO auf dem Grundstück des Antragsgegners eine Zwangshypothek einzutragen, "soweit die zugrunde liegende Forderung nicht dem Vorrecht des § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG unterfällt."2 ...

REWIS RS 2011, 4610

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.