Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (388 Treffer)

Bundesgerichtshof: IV ZR 172/15

7. September 2016 4. Zivilsenat

Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst: Wirksamkeit der Gegenwertregelung für ausgeschiedene Beteiligte der VBL


...§ 23 VBLS geändert und durch die §§ 23a bis 23c VBLS ergänzt wurde. § 23c VBLS lautet auszugsweise:"§ 23c Erstattungsmodell(1) … (2) … (3) Zum Aufbau eines Dec...

WM2017,1016REWIS RS 2016, 5850

Bundesgerichtshof: XI ZR 187/13

10. Februar 2015 XI. Zivilsenat

...§5 UKlaG i.V.m. §12 Abs.1 UWG und steht der Höhe nach zwischen den Parteien außer Streit.40-20-IV.Die Kostenentscheidung folgt aus §92 Abs. 1, §§ 97, 565, 516 Abs. 3 Satz 1 ZPO.JoeresEllenbergerMaihol...

REWIS RS 2015, 15767

Bundesgerichtshof: XI ZR 187/13

10. Februar 2015 11. Zivilsenat

Allgemeine Geschäftsbedingungen einer Bank: Anspruch auf Rückumwandlung eines Pfändungsschutzkontos in ein Girokonto; Kündigung eines Pfändungsschutzkontos …


...§ 5 UKlaG i.V.m. § 12 Abs. 1 UWG und steht der Höhe nach zwischen den Parteien außer Streit.IV.41 Die Kostenentscheidung folgt aus § 92 Abs. 1, §§ 97, 565, 516 Abs. 3 Satz 1 ZPO.Joeres ...

REWIS RS 2015, 15761

Bundesgerichtshof: VI ZB 19/08

6. Oktober 2009 VI. Zivilsenat

...§§ 574 Abs. 3 Satz 1 und 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO ge-nannten Zulassungsvoraussetzungen (vgl. BT-Drucks. 14/4722, S. 105, 116; Zöller/Heßler ZPO, 27. Aufl., § 574 Rn. 15). Die Zulassung des Rechtsmittels ...

REWIS RS 2009, 1325

Bundesgerichtshof: IX ZB 162/08

5. März 2009 IX. Zivilsenat

...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO, §§ 7, 6 Abs. 1, § 296 Abs. 3 Satz 1 InsO statthafte Rechtsbeschwerde ist unzulässig, weil ein Grund, das Rechtsmittel zuzulassen, nicht gegeben ist. 1 1. Zu Unrecht me...

REWIS RS 2009, 4704

Bundesgerichtshof: IX ZB 302/05

16. November 2006 IX. Zivilsenat

...§§ 6, 7, 64 Abs. 3 Satz 1 InsO, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO) und zulässig (§ 574 Abs. 2 und Abs. 4 Satz 1 ZPO). Es führt zur Aufhebung und Zurückverweisung. 2 1. Das Beschwerdegericht ist dem Amts...

REWIS RS 2006, 794

Bundesgerichtshof: I ZB 72/07

24. April 2008 I. Zivilsenat

...§ 73 Abs. 1 Satz 1, § 83 Abs. 3 Nr. 3, § 85 Abs. 4 Nr. 3 Wird im Rahmen einer zulassungsfreien Rechtsbeschwerde die Verletzung ei-ner Hinweispflicht als Versagung des rechtlichen Gehörs gerügt, muss d...

REWIS RS 2008, 4276

Bundesgerichtshof: VIII ZB 104/02

26. März 2003 VIII. Zivilsenat

...ZPO/Wax, 2. Aufl., § 121 Rdnr. 1; Musie-lak/Fischer, ZPO, 3. Aufl., § 121 Rdnr. 7; Zöller/Philippi, ZPO, 23. Aufl., § 121Rdnr. 2; Kalthoener/Büttner/Wrobel-Sachs, Prozeßkostenhilfe und Beratungs-hilfe...

REWIS RS 2003, 3713

Bundesgerichtshof: VI ZR 534/13

24. März 2015 6. Zivilsenat

Verkehrssicherungspflichtverletzung: Auslösung einer Panikreaktion von auf dem Nachbargrundstück weidenden Pferden durch den Wasserstrahl einer Bewässerungsanlage


...§ 544 Abs. 7 ZPO zur Aufhebung des angegriffenen Beschlusses und zur Zurückverweisung des Rechtsstreits an das Berufungsgericht.4 1. Art. 103 Abs. 1 GG verpflichtet das Gericht, die Aus...

REWIS RS 2015, 13592

Bundesgerichtshof: XI ZB 20/10

3. Mai 2011 XI. Zivilsenat

...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO) und auch im übrigen (§ 575 ZPO) zulässig. 3 Sie hat in der Sache Erfolg. Entgegen der Auffassung des Beschwerde-gerichts ist die geltend gemachte Verfahrensgebühr im Ko...

REWIS RS 2011, 7166

Bundesgerichtshof: IV ZR 172/15

7. September 2016 IV. Zivilsenat

...§23 VBLS geändert und durch die §§23a bis 23c VBLS ergänzt wurde. §23c VBLS lautet auszugsweise:"§ 23c Erstattungsmodell(1)1Anstelle der Zahlung eines Gegenwerts kann der Ar-beitgeber einen Monat...

REWIS RS 2016, 5815

Bundesgerichtshof: V ZB 86/16

7. Dezember 2017 V. Zivilsenat

...534, 536; Stöber, ZVG, 21.Aufl., §74a Rn.10.5; Depré/Bachmann, ZVG, §74a Rn.9; Böttcher, ZVG, 6. Aufl., §74a Rn.28; Stumpe in Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, 3.Aufl....

REWIS RS 2017, 1072

Bundesgerichtshof: V ZR 272/15

17. Juni 2016 V. Zivilsenat

...ZPO, 31.Aufl., § 256 Rn.3a), wenn also an der Feststellung des vergangenen Rechtsverhältnis-ses ein gegenwärtiges Feststellungsinteresse besteht (vgl. MüKoZPO/Becker-Eberhardt, 4.Aufl., § 256 Rn.28). ...

REWIS RS 2016, 9720

Bundesgerichtshof: IX ZB 23/06

2. März 2006 IX. Zivilsenat

...§ 720a Rn. 6; MünchKomm-ZPO/Krüger, 2. Aufl. § 720a Rn. 4; Zöller/Stöber, 25. Aufl. § 720a Rn. 7; Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO 64. Aufl. § 720a Rn. 4; Musielak/Lackmann, ZPO 4. Aufl. § 720...

REWIS RS 2006, 4777

Bundesgerichtshof: 5 AR (Vs) 112/17

20. Juni 2018 5. Strafsenat

Strafverfahren: Übermittlung anonymisierter Entscheidungsabschriften an Privatpersonen - Entscheidungsabschrift


...§ 17a Abs. 2 Satz 1 GVG).5 Nach der Subsidiaritätsklausel des § 23 Abs. 3 EGGVG tritt der in §§ 23 ff. EGGVG normierte Rechtsweg zurück, soweit das Gesetz anderweitige Rechtsbehelfe geg...

REWIS RS 2018, 7528

Bundesgerichtshof: I ZB 62/08

18. Dezember 2008 I. Zivilsenat

...§ 551 Nr. 7 ZPO a.F. [§ 547 Nr. 6 ZPO]; Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., § 83 Rdn. 37 i.V.m. § 79 Rdn. 3; Ströbele in Ströbele/Hacker, MarkenG, 8. Aufl., § 83 Rdn. 52 i.V.m. § 79 Rdn. 15). Entscheid...

REWIS RS 2008, 94

Bundesgerichtshof: V ZR 115/11

9. März 2012 5. Zivilsenat

Persönlichkeitsrechtsverletzung: Hausverbot für Vorsitzenden der NPD in einem Wellnesshotel


...§ 562 Abs. 1 ZPO). Der Senat kann in der Sache selbst entscheiden, weil der Rechtsstreit nach § 563 Abs. 3 ZPO zur Endentscheidung reif ist. Da das dem Kläger erteilte Hausverbot, soweit die Beklagte ...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZMEINUNGSFREIHEITSTAATSEXAMENLEHRBUCHFÄLLE

REWIS RS 2012, 8311

Bundesgerichtshof: IX ZA 7/08

5. Juni 2008 IX. Zivilsenat

...§ 4c Rn. 32, 38; MünchKomm-InsO/Ganter, 2. Aufl. § 4c Rn. 11; Uhlenbruck, InsO 12. Aufl. § 4c Rn. 5). Durch den Verweis auf § 296 Abs. 2 Satz 3 InsO sta-tuiert § 4c Nr. 4 InsO einen zweiten selbständi...

REWIS RS 2008, 3584

Bundesgerichtshof: II ZR 237/05

24. September 2007 II. Zivilsenat

...§§ 3 AGBG, 305 c Abs. 2 BGB). Die Revision hat auch keine Aussicht auf Erfolg (§ 552 a ZPO). 1 1. Ziffer 1 des von der Beklagten verwendeten Zessionsformulars regelt den "Sicherungsumfang", ...

REWIS RS 2007, 1855

Bundesgerichtshof: VI ZR 534/13

24. März 2015 VI. Zivilsenat

...534/13 None None None None BUNDESGERICHTSHOFBESCHLUSSVI ZR534/13vom24. März 2015in dem Rechtsstreit-2-Der VI.Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 24. März 2015durch den Vorsitzenden Richter Galk...

REWIS RS 2015, 13596

Bundesgerichtshof: V ZR 272/15

17. Juni 2016 5. Zivilsenat

Feststellungsklage: Rechtliches Interesse an der Feststellung der Rechtswidrigkeit eines erledigten Zutrittsverbots


...ZPO, 31. Aufl., § 256 Rn. 3a), wenn also an der Feststellung des vergangenen Rechtsverhältnisses ein gegenwärtiges Feststellungsinteresse besteht (vgl. MüKoZPO/Becker-Eberhardt, 4. Aufl., § 256 Rn. 28...

REWIS RS 2016, 9721

Bundesgerichtshof: II ZR 16/10

1. März 2011 2. Zivilsenat

Beitritt zu einer Publikumskommanditgesellschaft: Auslegung der Annahmeerklärung des persönlich haftenden Gesellschafters


...§ 280 Abs. 1, § 311 Abs. 2 BGB an die(vor-)vertraglichen Beziehungen zu dem Anleger an. In einer Kommanditgesellschaft - auch in der Publikumskommanditgesellschaft - wird die Kommanditistenstellung gr...

REWIS RS 2011, 9015

Bundesgerichtshof: V ZR 115/11

9. März 2012 V. Zivilsenat

...§562 Abs.1 ZPO). Der Senat kann in der Sache selbst entscheiden, weil der Rechtsstreit nach §563 Abs.3 ZPO zur Endentscheidung reif ist. Da das dem 2728-15-Kläger erteilte Hausverbot, soweit die Bekla...

REWIS RS 2012, 8320

Bundesgerichtshof: I ZB 57/06

19. Juli 2007 I. Zivilsenat

...§ 82 MarkenG i.V. mit § 148 ZPO. III. Die Rechtsbeschwerde hat keinen Erfolg. 5 1. Die form- und fristgerecht eingelegte Rechtsbeschwerde ist auch ohne Zulassung statthaft, weil die Markeninhaberi...

REWIS RS 2007, 2748

Bundesgerichtshof: V ZR 279/17

26. Oktober 2018 5. Zivilsenat

Wohnungseigentumssache: Haftung eines Wohnungseigentümers für Verbindlichkeiten des Verbands gegenüber einem anderen Wohnungseigentümer


...§ 10 Rn. 337; Bärmann/Suilmann, WEG, 14. Aufl., § 10 Rn. 385; vgl. auch BeckOGK/Falkner [1. 3. 2018], § 10 WEG Rn. 559; Bärmann/Merle, WEG, 14. Aufl., § 21 Rn. 15: Gesamtanalogie gemäß § 110 HGB, §§ 7...

MDR 2019, 602-603REWIS RS 2018, 2374

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.