Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (100 Treffer)

Bundesgerichtshof: XI ZR 303/12

13. Januar 2015 XI. Zivilsenat

...§199 Abs.1 Nr.2 BGB von allen Umständen gehabt habe, die ihrenBereicherungsanspruch begründen.a) Die regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist (§195 BGB) beginntnach§199 Abs.1 BGB mit dem Schluss des J...

REWIS RS 2015, 17287

Bundesgerichtshof: XII ZB 117/14

5. November 2014 12. Zivilsenat

Anordnung einer rechtlichen Betreuung: Berechtigung des Vorsorgebevollmächtigten zur Beschwerdeeinlegung im eigenen Namen


...BGB [2014] Vorbem. §§ 164 ff. Rn. 16 f.; MünchKommBGB/Schramm 6. Aufl. § 164 Rn. 69 mwN; Soergel/Leptien BGB 12. Aufl. Vor § 164 Rn. 15; Palandt/Ellenberger BGB 73. Aufl. Einf v § 164 Rn. 5; Flume All...

NJW 2015, 407REWIS RS 2014, 1617

Bundesgerichtshof: XII ZB 117/14

5. November 2014 XII. Zivilsenat

...BGB [2014] Vorbem.§§164ff. Rn.16f.; Münch-KommBGB/Schramm 6.Aufl. §164 Rn.69 mwN; Soergel/Leptien BGB 12.Aufl. Vor §164 Rn.15; Palandt/Ellenberger BGB 73.Aufl. Einf v §164 Rn.5; Flume Allgemeiner Teil...

REWIS RS 2014, 1628

Bundesgerichtshof: XI ZR 193/02

8. April 2003 XI. Zivilsenat

...§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, § 544 Abs. 4a) Eine die Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtspre-chung begründende Divergenz liegt begriffsnotwendig nur dann vor, wenn zumZeitpunk...

REWIS RS 2003, 3524

Bundesgerichtshof: XI ZR 272/06

22. April 2008 XI. Zivilsenat

...§ 134 BGB i.V. mit Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG). 2 - 3 - a) Zur Abgrenzung erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung von er-laubnispflichtiger Rechtsbesorgung ist auf den Kern und den Schwer-punkt der Tätigkei...

REWIS RS 2008, 4334

Bundesgerichtshof: XII ZB 164/20

21. April 2021 12. Zivilsenat

Betreuungssache: Ungeeignetheit eines Bevollmächtigten bei Uneinigkeit über den Aufenthalt des Betroffenen zwischen seinem Bevollmächtigten und …


...§ 1896 BGB lägen nicht vor. Eine vom Betroffenen erteilte Vorsorgevollmacht stehe der Bestellung eines Betreuers zwar dann nicht entgegen, wenn der Bevollmächtigte ungeeignet sei, insbesondere dann, w...

MDR 2021, 1139REWIS RS 2021, 6711

Bundesgerichtshof: VIII ZR 315/09

7. Juli 2010 8. Zivilsenat

Erhöhungsverlangen bei Wohnraummiete: Behandlung von Mieterinvestitionen bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete


...BGB/Artz, 5. Aufl., § 558 Rdnr. 25; Schmid/Riecke, Mietrecht, § 558 Rdnr. 21; Lammel, Wohnraummietrecht, 3. Aufl., § 558 Rdnr. 40 ff.). Beide Ausnahmefälle liegen hier nicht vor.13 2. Z...

REWIS RS 2010, 5093

Bundesgerichtshof: XI ZR 155/01

14. Mai 2002 XI. Zivilsenat

...§ 1 Abs. 1; BGB §§ 171 Abs. 1, 172 Abs. 1a) Bei Unwirksamkeit des Geschäftsbesorgungsvertrags und der dem Ge-schäftsbesorger erteilten Vollmacht wegen Verstoßes gegen Art. 1 § 1Abs. 1 RBerG kommt eine...

REWIS RS 2002, 3256

Bundesgerichtshof: V ZR 60/17

16. März 2018 V. Zivilsenat

...BGB [2018], § 556 Rn.106; BeckOGKBGB/Drager[1.1.2018], §556 Rn. 101; Emmerich/Sonnenschein, Miete, 11. Aufl., § 556 BGB Rn. 48; Breiholdt, in 10 Jahre Miet-rechtsreformgesetz, 2011, S. 522, 529 ff.; H...

REWIS RS 2018, 12199

Bundesgerichtshof: XI ZR 182/13

13. Januar 2015 11. Zivilsenat

Bereicherungsanspruch einer Bank gegen eine Fondsgesellschaft bei Zahlungsanweisung durch vollmachtlosen Vertreter; zumutbarer Zeitpunkt der Klageerhebung


...§ 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB von allen Umständen gehabt, die ihre Bereicherungsansprüche begründen.18 a) Die regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist (§ 195 BGB) beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BG...

REWIS RS 2015, 17328

Bundesgerichtshof: XI ZR 182/13

13. Januar 2015 XI. Zivilsenat

...§199 Abs.1 Nr.2 BGB von allen Umständen gehabt, die ihreBereicherungsansprüche begrün-den.a) Die regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist (§195 BGB) beginnt ge-mäß §199 Abs.1 BGB mit dem Schluss des J...

REWIS RS 2015, 17334

Bundesgerichtshof: VIII ZR 22/13

9. Oktober 2013 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Wirksamkeit einer Betriebskostenabrechnung


...§ 556 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Satz 1, § 259 BGB auf Zahlung restlicher Betriebskosten für das Jahr 2007 nicht verneint werden. Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts ist die Abrechnung für die Ko...

REWIS RS 2013, 2168

Bundesgerichtshof: VIII ZR 22/13

9. Oktober 2013 VIII. Zivilsenat

...BGB § 556 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3Satz 1, § 259Zu den Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Betriebskostenabrechnung im Wohn-raummietrecht.BGH, Urteil vom 9. Oktober 2013 -VIII ZR 22/13 -LG BerlinAG Berlin-T...

REWIS RS 2013, 2199

Bundesgerichtshof: VIII ZR 315/09

7. Juli 2010 VIII. Zivilsenat

...BGB/Artz, 5. Aufl., § 558 Rdnr. 25; Schmid/Riecke, Mietrecht, § 558 Rdnr. 21; Lammel, Wohnraummietrecht, 3. Aufl., § 558 Rdnr. 40 ff.). Bei-de Ausnahmefälle liegen hier nicht vor. 2. Zu Unrecht hat da...

REWIS RS 2010, 5066

Bundesgerichtshof: XI ZR 148/01

14. Mai 2002 XI. Zivilsenat

...§ 177Abs. 1 BGB). Auch eine Rechtsscheinvollmacht bestand entgegen derAuffassung des Berufungsgerichts nicht.(1) Die an die Vorlage der Vollmachtsurkunde ankfendeRechtsscheinhaftung aus §§ 171 Abs. 1,...

REWIS RS 2002, 3259

Bundesgerichtshof: V ZR 60/17

16. März 2018 5. Zivilsenat

Dingliches Wohnungsrecht: Abrechnung der vom Berechtigten ohne Vorauszahlung zu tragenden Betriebskosten


...BGB [2018], § 556 Rn. 106; BeckOGKBGB/Drager [1.1.2018], § 556 Rn. 101; Emmerich/Sonnenschein, Miete, 11. Aufl., § 556 BGB Rn. 48; Breiholdt, in 10 Jahre Mietrechtsreformgesetz, 2011, S. 522, 529 ff.;...

MDR 2018, 729-730REWIS RS 2018, 12202

Bundesgerichtshof: VIII ZR 244/18

29. Januar 2020 8. Zivilsenat

Ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnungen bei Wohnanlagen: Zusammenstellung der Gesamtkosten nebst Verteilerschlüssel erforderlich


...§ 556 Abs. 1, 3 BGB in Verbindung mit § 7 des Mietvertrages) nicht verneint werden. Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts sind die Abrechnungen der Klägerin nicht aus formellen Gründen unwirks...

MDR 2020, 477-478REWIS RS 2020, 883

Bundesgerichtshof: V ZR 195/01

12. Juli 2002 V. Zivilsenat

...BGB, 12. Aufl., vor § 284 Rdnr. 12; MchKommBGB/Thode,4. Aufl., § 284 Rdnr. 27 f; Staudinger/wisch [2001], Vorbem. zu §§ 284 - 292Rdnr. 5; Jauernig/Vollkommer, BGB, 9. Aufl., § 284 Rdnr. 3). Denn der B...

REWIS RS 2002, 2325

Bundesgerichtshof: VIII ZR 178/13

22. Januar 2014 8. Zivilsenat

Kraftfahrzeugleasing im sog. Eintrittsmodell: Wegfall der Bindung durch den zunächst geschlossenen Kaufvertrag bei Nichtzustandekommen des …


...§ 507 BGB aF ein Existenzgründer gleich gestellt ist, die Vorschriften der §§ 358, 359 BGB aF über verbundene Verträge entsprechende Anwendung finden. § 358 Abs. 3 Satz 1 BGB aF bestimmt unter anderem...

REWIS RS 2014, 8484

Bundesgerichtshof: VIII ZR 178/13

22. Januar 2014 VIII. Zivilsenat

...§ 507 BGB aF ein Existenzgründer gleich gestellt ist, die Vorschriften der §§ 358, 359 BGB aF über verbundene Verträge entspre-chende Anwendung finden. § 358 Abs. 3 Satz 1 BGB aF bestimmt unter ande-r...

REWIS RS 2014, 8496

Bundesgerichtshof: XI ZR 267/02

2. März 2004 XI. Zivilsenat

...§ 134 BGB unwirksam.- 9 -3. a) Entgegen der Ansicht der Revisionserwiderung ist die unwirk-same Prozeßvollmacht nicht aus Rechtsscheinsgesichtspunkten in ana-loger Anwendung der §§ 172 ff. BGB gegenüb...

REWIS RS 2004, 4329

Bundesgerichtshof: XI ZR 227/02

25. März 2003 XI. Zivilsenat

...BGB §§ 171, 172; RBerG Art. 1 § 1;a) Ist ein umfassender Geschäftsbesorgungsvertrag auf eine unzulässige Rechts-beratung gerichtet und daher wegen Verstoßes gegen Art. 1 § 1 RBerG i.V. mit§ 134 BGB ni...

REWIS RS 2003, 3742

Bundesgerichtshof: VIII ZR 227/09

23. Juni 2010 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Materielle oder formelle Unrichtigkeit der Betriebskostenabrechnung bei unzutreffend angesetzten Flächenangaben


...§ 259 BGB. Es sei nicht Aufgabe des Empfängers der Nebenkostenabrechnung, den Kostenanteil erst zu errechnen. Vielmehr müsse der in der Nebenkostenabrechnung ausgewiesene Betrag unmittelbar in den in ...

REWIS RS 2010, 5572

Bundesgerichtshof: VIII ZR 227/09

23. Juni 2010 VIII. Zivilsenat

...BGB § 556 Abs. 3 Satz 2 Bei einer Betriebskostenabrechnung, in der mehrere Gebäude oder Gebäudeteile einer Wohnungseigentumsanlage zu einer - je nach Betriebskostenart unterschiedli-chen - Abrechnungs...

REWIS RS 2010, 5552

Bundesgerichtshof: VIII ZR 165/18

27. November 2019 8. Zivilsenat

Stromlieferungsvertrag: Realofferte des Versorgungsunternehmens an die Mieter in einem Mehrparteienhaus


...§ 433 Abs. 2 BGB) sowie auf Ersatz der Kosten für den erfolglosen Versuch der Unterbrechung der Versorgung (§ 280 Abs. 2, § 286 Abs. 1 BGB, § 19 Abs. 2, 4 StromGVV) verneint. Denn ein Stromlieferungsv...

MDR 2020, 277-278WM2020,2088REWIS RS 2019, 1091

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.