Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (115 Treffer)

Bundesgerichtshof: XII ZB 359/17

3. April 2019 12. Zivilsenat

Bestellung eines Ergänzungspflegers zur Vertretung Minderjähriger bei Eingehung eines Pachtvertrags


...§ 1793 Abs. 1 Satz 1 BGB über die in § 1796 BGB bezeichneten Fälle hinaus zu entziehen ist. Nach § 1796 Abs. 2 BGB soll die eine Ergänzungspflegschaft auslösende Entziehung des Vertretungsrechts nur e...

MDR 2019, 956-957NJW 2019, 1814REWIS RS 2019, 8607

Bundesgerichtshof: VIa ZR 1643/22

25. September 2023 6a. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV oder Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 oder der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 692/2008 scheitere bereits daran, dass es...

REWIS RS 2023, 7465

Bundesgerichtshof: I ZR 61/01

27. November 2003 I. Zivilsenat

...§ 563 ZPO a.F.).Die Klägerin könnte von der beklagten Frachtführerin weder über einenGesamtschuldnerausgleich (§ 426 Abs. 1 BGB) noch gemäß Art. 37, 34 CMRZinsen auf den kapitalisierten Zinsbetrag ver...

REWIS RS 2003, 510

Bundesgerichtshof: VI ZR 128/16

19. Dezember 2017 6. Zivilsenat

Haftungsverteilung bei unerlaubter Handlung: Mitverschulden des Geschädigten bei Handeln der Schädiger als Mittäter oder Gehilfen; …


...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 263 Abs. 1, § 27 Abs. 1 StGB bzw. § 830 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 BGB).12 1. Die Voraussetzungen einer Hilfeleistung in diesem Sinne richten sich nach d...

MDR 2018, 274-275WM2018,220REWIS RS 2017, 379

Bundesgerichtshof: VI ZR 128/16

19. Dezember 2017 VI. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 263 Abs. 1, § 27 Abs. 1 StGB bzw. § 830 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 BGB).1.Die Voraussetzungen einer Hilfeleistung indiesem Sinne richten sich nach den für das Strafrech...

REWIS RS 2017, 399

Bundesgerichtshof: AnwZ (B) 8/03

1. März 2004 Senat für Anwaltssachen

...§ 40 Abs. 4 BRAO i.V.m. § 16 Abs. 2 FGG, § 180 Satz 1, 2. Alt. und Satz 2 ZPO in der seit dem 1. Juli 2002 geltenden Fassung) durch Einlegen des Briefes in den Briefkasten am 1. Februar 2003 wirksam z...

REWIS RS 2004, 4348

Bundesgerichtshof: XII ZB 293/11

23. November 2011 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 1643, 1822, 1909; FamFG §§ 41, 59, 162 a)Bei der Anordnung der Ergänzungspflegschaft und der Bestellung einesErgän-zungspflegers handelt es sich um verschiedene Verfahrensgegenstände, für die d...

REWIS RS 2011, 1160

Bundesgerichtshof: XI ZR 313/98

8. Februar 2000 XI. Zivilsenat

...§ 25 Abs. 1 BGB als Ge-samtschuldnerin haftete (vgl. Baumbach/Hopt, HGB 29. Aufl. § 25Rdn. 10), aus dem Konkurs der D. KG nichts für sich herleiten.Nach § 425 BGB wirken andere als die in §§ 422 bis 4...

REWIS RS 2000, 3223

Bundesgerichtshof: X ZR 80/21

13. Oktober 2022 10. Zivilsenat

Reiserücktritt während der Corona-Pandemie: Entschädigungsanspruch des Pauschalreiseveranstalters bei coronabedingten Rücktritt durch Reisenden sowie späterer coronabedingter …


...§ 651h Abs. 1 Satz 3 BGB nicht entgegenhalten, wenn die Entschädigungspflicht nach § 651h Abs. 3 Satz 1 BGB ausgeschlossen ist.16 Nach § 651h Abs. 3 Satz 1 BGB kann der Reiseveranstalte...

REWIS RS 2022, 6598

Bundesgerichtshof: XI ZR 157/16

17. Oktober 2017 11. Zivilsenat

Darlehensvertrag: Wirksamkeit der formularmäßigen Bestimmung einer laufzeitunabhängigen "Kostenbeteiligung"


...§ 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB, § 253 Abs. 1, § 167 ZPO).III.47 Das angefochtene Urteil ist daher im erkannten Umfang aufzuheben (§ 562 Abs. 1 ZPO). Der Senat kann in der Sache selbst entscheid...

MDR 2018, 219-220WM2017,2308REWIS RS 2017, 3815

Bundesgerichtshof: XI ZR 157/16

17. Oktober 2017 XI. Zivilsenat

...BGB § 305 Abs. 1 Satz 1, § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 Satz 1 BlBGB § 488 Abs. 1 Satz 2 Zur Inhaltskontrolle der formularmäßigen Bestimmung einer laufzeitunab-hängigen "Kostenbeteiligung&quo...

REWIS RS 2017, 3869

Bundesgerichtshof: XI ZR 549/16

10. Oktober 2017 XI. Zivilsenat

...§495 Abs.1 BGB zunächst das Recht zugekommen, ihre auf Abschluss des Darlehensvertragsgerichteten Willenserklärungennach §355 Abs.1 und 2 BGB in der hier nach Art.229 §9 Abs.1 Satz1 Nr.2, §22 Abs.2, §...

REWIS RS 2017, 4219

Bundesgerichtshof: II ZR 266/01

24. Juni 2002 II. Zivilsenat

...§§ 182 ff.BGB vorgegebene Terminologie wird jedoch selbst innerhalb des BGB nichtkonsequent durchgehalten. So wird der Begriff der "Genehmigung" hfig- etwa in den §§ 841, 1643, 1819-1822 BGB...

REWIS RS 2002, 2683

Bundesgerichtshof: IV ZR 304/16

21. Februar 2018 IV. Zivilsenat

...§5a VVG a.F. bzw. nach §8 VVG, bzw. den Widerruf nach §355 BGB, höchstvorsorglich die Anfech-tung nach §119 I BGB, hilfsweise die Kündigung".Der Versicherer bestätigte die Kündigungen und zahlte ...

REWIS RS 2018, 13585

Bundesgerichtshof: IV ZR 385/16

21. Februar 2018 IV. Zivilsenat

...§ 5a (F.: 21. Juli 1994); BGB § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1, § 199 Abs. 1Der Beginn der Verjährungsfrist für einen Bereicherungsanspruch nach einem Wider-spruch gemäß § 5a VVG a.F. war nicht wegen einer ...

REWIS RS 2018, 13592

Bundesgerichtshof: IV ZR 385/16

21. Februar 2018 4. Zivilsenat

Altvertrag über eine private Rentenversicherung nach dem sog. Policenmodell: Beginn der Verjährung für den Bereicherungsanspruch …


...BGB war bei Erhebung der Klage im März 2016 verjährt. Zu diesem Zeitpunkt war die maßgebliche (Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB) regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB abgelaufen. Die ...

MDR 2018, 407-408WM2018,514REWIS RS 2018, 13576

Bundesgerichtshof: IV ZR 304/16

21. Februar 2018 4. Zivilsenat

Altverträge über eine Lebensversicherung und zwei private Rentenversicherungen nach dem sog. Antragsmodell: Beginn der Verjährungsfrist …


...§ 5a VVG a.F. bzw. nach § 8 VVG, bzw. den Widerruf nach § 355 BGB, höchstvorsorglich die Anfechtung nach § 119 I BGB, hilfsweise die Kündigung".4 Der Versicherer bestätigte die Kün...

MDR 2018, 406-407WM2018,512REWIS RS 2018, 13563

Bundesgerichtshof: VII ZR 209/07

7. April 2011 7. Zivilsenat

AGB eines Architektenvertrages: Klauselkontrolle der Einschränkung der Aufrechnung gegen Honoraransprüche


...§ 11 Nr. 2a AGBG, § 309 Nr. 2a BGB). Es wäre ein nicht hinnehmbares Ergebnis, wenn eine aus dem Leistungsverweigerungsrecht erwachsene auf Zahlung gerichtete Gegenforderung dazu führen würde, dass der...

REWIS RS 2011, 7794

Bundesgerichtshof: X ZR 1/22

13. Oktober 2022 10. Zivilsenat

...BGB/Harke, Stand 1. Juli 2022, § 651h Rn. 49.1; BeckOKBGB/Geib, 62. Edition, Stand 1. Mai 2022, § 651h Rn. 21; jurisPK/Steinrötter, 9. Aufl. [aktualisiert 11. Mai 2020], § 651h Rn. 44.1; Grüneberg/Ret...

REWIS RS 2022, 6958

Bundesgerichtshof: XII ZB 582/12

6. Februar 2013 12. Zivilsenat

Vergütungsanspruch des Betreuers bei Mittellosigkeit des Betreuten: Vergütungsschuldner und Umfang des zu vergütenden Zeitaufwands; Einsatz …


...§§ 1908 i Abs. 1, 1836 d BGB). Das einzusetzende Vermögen bestimmt sich gemäß § 1836 c Nr. 2 BGB nach § 90 SGB XII. Danach ist das gesamte verwertbare Vermögen (§ 90 Abs. 1 SGB XII) mit Ausnahme des i...

REWIS RS 2013, 8415

Bundesgerichtshof: XII ZB 582/12

6. Februar 2013 XII. Zivilsenat

...§§1908i Abs.1, 1836d BGB). Das einzusetzende Vermögen bestimmt sich gemäß §1836c Nr.2 BGB nach §90 SGB XII. Danach ist das gesamte verwertbare Vermögen (§90 Abs.1 SGBXII) mit Ausnahme des in §90 Abs.2...

REWIS RS 2013, 8351

Bundesgerichtshof: XI ZR 549/16

10. Oktober 2017 11. Zivilsenat

Widerrufs eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen: Verwirkung des Widerrufsrechts bei vorheriger Beendigung des Darlehensvertrags im …


...§ 355 Abs. 1 und 2 BGB in der hier nach Art. 229 § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Abs. 2, §§ 32, 38 Abs. 1 Satz 1 EGBGB maßgeblichen, zwischen dem 1. August 2002 und dem 10. Juni 2010 geltenden Fassung z...

REWIS RS 2017, 4244

Bundesgerichtshof: XI ZR 555/16

10. Oktober 2017 XI. Zivilsenat

...BGB, 76.Aufl., §432 Rn.1). Das gilt auch im Anwendungsbereich der §§346ff. BGB (Münch-KommBGB/Gaier,7.Aufl., §351 Rn.5; aAStaudinger/Kaiser, BGB, Neube-arb.2012, §346 Rn.117). Zwar konnte jeder der Kl...

REWIS RS 2017, 4274

Bundesgerichtshof: V ZB 32/99

21. Juni 2000 V. Zivilsenat

...§ 13; VermG § 1 Abs. 1 Buchst. a und b; EGBGB Art. 237 § 1a)Der Rechtsweg zu den Zivilgerichten ist nicht bereits deshalb ausgeschlossen,weil nach dem Vortrag des Klägers die Möglichkeit, nicht aber d...

REWIS RS 2000, 1881

Bundesgerichtshof: X ZR 3/22

30. August 2022 10. Zivilsenat

...§ 651h Abs. 1 Satz 3 BGB nicht entgegenhalten, wenn die Entschädigungspflicht nach § 651h Abs. 3 Satz 1 BGB ausgeschlossen ist.17 Nach § 651h Abs. 3 Satz 1 BGB kann der Reiseveranstalte...

REWIS RS 2022, 5485

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.