Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (169 Treffer)

Bundesgerichtshof: V ZR 180/03

12. Dezember 2003 V. Zivilsenat

...§ 906 BGB ist Teil des bürgerlich-rechtlichen Nachbarrechts der §§ 905bis 924 BGB (Staudinger/Roth, § 906 Rdn. 3; Erman/Hagen/Lorenz, BGB,10. Aufl., § 906 Rdn. 1; weiter demgegenüber MünchKomm-BGB/Säc...

REWIS RS 2003, 241

Bundesgerichtshof: VIII ZR 166/14

4. März 2015 VIII. Zivilsenat

...§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB ha-ben die Gerichte diein § 573 Abs. 2 Nr. 2, §§ 574 ff. BGB zum Ausdruck kom-mende Interessenabwägung des Gesetzgebers zwischen dem Erlangungsinte-resse des Vermieters und dem ...

REWIS RS 2015, 14542

Bundesgerichtshof: III ZB 32/04

28. Oktober 2004 III. Zivilsenat

...§§ 522 Abs. 1 Satz 4, 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO statthaft und zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zuzulas-sen (§ 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO). Das Rechtsmittel hat auch in der Sache Erfolg. Entgegen ...

REWIS RS 2004, 991

Bundesgerichtshof: IV ZR 20/21

16. März 2022 4. Zivilsenat

Nichtzulassungsbeschwerde: Bestimmung des Beschwerdewerts


...§ 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO). Von einer näheren Begründung wird gemäß § 544 Abs. 6 Satz 2 Halbsatz 2 ZPO abgesehen.9 IV. Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO. ...

REWIS RS 2022, 3449

Bundesgerichtshof: V ZR 191/14

18. Dezember 2015 5. Zivilsenat

Anspruch des Zwangsverwalters auf Herausgabe eines Hausgrundstücks durch den Wohnungsrechtsinhaber


...§ 766 oder § 793 ZPO gegen die Anordnung des Vollstreckungsgerichts ergreifen (vgl. Böttcher/Keller, ZVG, 5. Aufl., § 146 Rn. 64; Depré, ZVG, § 146 Rn. 28; Engels in Dassler/Schiffhauer/Hintzen/Engels...

NJW 2016, 1242WM 2016, 361 REWIS RS 2015, 300

Bundesgerichtshof: VIII ZR 19/10

1. März 2011 VIII. Zivilsenat

...ZPO, 7. Aufl., § 91a Rn. 34; Zöller/Vollkommer, ZPO, 28. Aufl., § 91a Rn. 44) und ist für die Bestimmung der Beschwer unbeachtlich. Bei der Berechnung der bis zum Zeitpunkt der Erledigungserklärung d...

REWIS RS 2011, 9017

Bundesgerichtshof: VIII ZR 36/08

11. Februar 2009 VIII. Zivilsenat

...§ 562 Abs. 1 ZPO). Die Sache ist zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurück-zuverweisen (§ 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO). Ball Wiechers Hermanns Dr. Milger Dr. Hessel Vorinstan...

REWIS RS 2009, 5125

Bundesgerichtshof: V ZR 191/14

18. Dezember 2015 V. Zivilsenat

...§ 766 oder § 793 ZPO gegen die Anordnung des Vollstreckungsgerichts ergreifen (vgl. Böttcher/Keller, ZVG, 5. Aufl., § 146 Rn. 64; Depré, ZVG, § 146 Rn. 28; Engels in Dassler/Schiffhauer/Hintzen/Engels...

REWIS RS 2015, 295

Bundesgerichtshof: V ZR 213/06

29. März 2007 V. Zivilsenat

...§ 464 Abs. 2 BGB i.V.m. § 1098 Abs. 1 BGB). Damit erlosch das nur für den ersten Verkaufsfall bestellte (vgl. § 1097 BGB) Vorkaufsrecht (Staudinger/Mader, BGB [2002], § 1094 Rdn. 36) unabhängig davon,...

REWIS RS 2007, 4456

Bundesgerichtshof: XI ZR 330/00

26. Juni 2001 XI. Zivilsenat

...§ 91Abs. 1 ZPO stattgegeben werden müssen. Die Kosten der in erster In-stanz durchgeführten Beweisaufnahme wären allerdings gemäß § 96ZPO der Klägerin aufzuerlegen gewesen, weil deren zugrunde liegend...

REWIS RS 2001, 2144

Bundesgerichtshof: VII ZR 67/05

8. Dezember 2005 VII. Zivilsenat

...§ 26 Nr. 8 EGZPO) und daher eine selbständige Anfechtung nicht statthaft ist (vgl. BGH, Beschluss vom 20. Juni 2000 - VI ZR 2/00, BGHR ZPO § 321 Abs. 1). Hinsichtlich des Ausspruchs zur vorläufigen Vo...

REWIS RS 2005, 383

Bundesgerichtshof: I ZB 4/17

18. Oktober 2017 1. Zivilsenat

...§ 50 Abs. 1 und 2 Satz 1 MarkenG auf Antrag wegen Nichtigkeit gelöscht, wenn sie entgegen § 3 oder § 8 MarkenG eingetragen worden ist und das Schutzhindernis - vom Fall des § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG a...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)UNTERNEHMENMARKENRECHTLEBENSMITTELPATENTE

REWIS RS 2017, 3733

Bundesgerichtshof: I ZB 4/17

18. Oktober 2017 I. Zivilsenat

...§50 Abs.1 und 2 Satz 1 MarkenG auf Antrag des Antragstellers zu löschen ist. I. Eine Marke wird nach §50 Abs.1 und 2 Satz1 MarkenG auf Antrag wegen Nichtigkeit gelöscht, wenn sie entgegen §3 oder §8 M...

REWIS RS 2017, 3734

Bundesgerichtshof: V ZR 118/02

25. Juli 2002 V. Zivilsenat

...§ 546 Abs. 2 Satz 2 ZPO a.F. gilt auch fr die Ermittlungdes Beschwerdegegenstandes nach § 26 Nr. 8 EGZPO eir § 3zweiter Halbsatz ZPO vereinfachtes Verfahren, das sich mit der Glaubhaftma-chung des Wer...

REWIS RS 2002, 2124

Bundesgerichtshof: I ZB 3/17

18. Oktober 2017 1. Zivilsenat

Markenlöschungsverfahren: Technisch bedingte Formgestaltungen; Prüfung eines nicht geltend gemachten Schutzhindernisses - Traubenzuckertäfelchen


...§ 50 Abs. 1 und 2 Satz 1 MarkenG auf Antrag wegen Nichtigkeit gelöscht, wenn sie entgegen § 3 oder § 8 MarkenG eingetragen worden ist und das Schutzhindernis - vom Fall des § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG a...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)UNTERNEHMENMARKENRECHTLEBENSMITTELPATENTE

REWIS RS 2017, 3756

Bundesgerichtshof: II ZR 306/09

29. November 2011 2. Zivilsenat

Schenkungsversprechen von Todes wegen: Vollzug der unentgeltlichen Zuwendung einer durch den Abschluss eines Gesellschaftsvertrages entstehenden …


...ZPO/Becker-Eberhard, 3. Aufl., § 256 Rn. 22; Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht, 17. Aufl., § 90 Rn. 9; Assmann in Wieczorek/Schütze, ZPO, 3. Aufl., § 256 Rn. 33).15 b) Entgeg...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)VERLAGEHANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHTERBRECHTERBEN

REWIS RS 2011, 1025

Bundesgerichtshof: II ZR 306/09

29. November 2011 II. Zivilsenat

...§2301 Abs.2, §§516ff. BGB.1. Die Feststellungsklage ist zulässig.101112-6-Die Klage ist auf die Feststellung des Bestehens eines Rechtsverhältnis-ses im Sinn von §256 Abs.1 ZPO gerichtet; die Klägerin...

REWIS RS 2011, 1013

Bundesgerichtshof: II ZR 120/12

17. September 2013 2. Zivilsenat

Vereinsrecht: Wirksamkeit des Austritts aus der Grundeigentümergemeinschaft einer Wohnsiedlung


...§ 723 Abs. 1 BGB anstelle von § 39 BGB Anwendung finden kann, ist nicht allgemein klärungsbedürftig. Sie stellt sich im Regelfall nicht. Denn die Anwendung des § 723 Abs. 1 BGB anstelle der zwingenden...

REWIS RS 2013, 2783

Bundesgerichtshof: II ZR 120/12

17. September 2013 II. Zivilsenat

...§ 723 Abs. 1 BGB anstelle von §39 BGB Anwendung finden kann, ist nicht allgemein klärungsbedürftig. Sie stellt sich im Regelfall nicht. Denn die Anwendung des § 723 Abs. 1 BGB an-stelle der zwingenden...

REWIS RS 2013, 2773

Bundesgerichtshof: VIII ZR 180/18

22. Mai 2019 8. Zivilsenat

Interessenabwägung bei Eigenbedarfskündigung unter Berücksichtigung eines langjährigen kranken Mieters


...§ 546 Abs. 1, 2, § 985 BGB nicht verneint werden. Die Bewertung des Berufungsgerichts, die Beklagte zu 1 könne die Fortsetzung des Mietverhältnisses nach §§ 574, 574a BGB auf unbestimmte Zeit verlange...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)MIETWOHNUNGMIET- UND WEG-RECHTWOHNEIGENTUMKÜNDIGUNGMIETVERTRAGEIGENBEDARFSKÜNDIGUNG

MDR 2019, 858-860NJW 2019, 2765REWIS RS 2019, 6976

Bundesgerichtshof: VIII ZR 325/98

22. März 2000 VIII. Zivilsenat

...§ 459 Rdnr. 298). Weiterer Sachaufklärung bedarfes aber jedenfalls im Hinblick auf die Gebrauchsvorteile, die der Kläger nach§§ 467, 347 BGB zu vergüten hat. Auf die von dem Beklagten insoweit inzweit...

REWIS RS 2000, 2733

Bundesgerichtshof: IX ZR 238/17

26. April 2018 9. Zivilsenat

Eigenverwaltung: Haftung des vertretungsberechtigten Geschäftsleiters


...§§ 60, 61 InsO analog. Das Gesetz ordne durch § 274 InsO für den Sachwalter lediglich eine Haftung nach § 60 InsO an, während eine Haftung nach § 61 InsO im Blick auf die Nichterfüllung von Masseverbi...

MDR 2018, 825-826WM2018,962REWIS RS 2018, 9939

Bundesgerichtshof: IX ZR 238/17

26. April 2018 IX. Zivilsenat

...§ 270 Abs. 1 Satz 2, §§ 60, 61 Wird im Insolvenzverfahren über das Vermögen einer Gesellschaft Eigenverwaltung angeordnet, haftet der Geschäftsleiter den Beteiligten analog §§60, 61 InsO.BGH, Urteil v...

REWIS RS 2018, 9969

Bundesgerichtshof: VI ZR 39/03

17. Februar 2004 VI. Zivilsenat

...ZPO, 24. Aufl.,§ 301 Rdn. 4, 7).2. Im vorliegenden Fall ist die Gefahr einander widersprechender Ent-scheidungen nicht auszuschließen.a) Verfehlt ist bereits der rechtliche Ausgangspunkt des Berufungs...

REWIS RS 2004, 4532

Bundesgerichtshof: I ZR 196/05

4. Oktober 2006 I. Zivilsenat

...ZPO § 26 Nr. 8 Hat eine Partei eine vom Berufungsgericht beschränkt zugelassene Revision eingelegt und - soweit das Berufungsgericht die Revision nicht zugelassen hat - eine Beschwerde gegen die Nich...

REWIS RS 2006, 1518

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.