BT-Drucksache 18/1181

Umfang, Kapazitäten und Zustand des deutschen Stromnetzes

Vom 15. April 2014


Deutscher Bundestag Drucksache 18/1181
18. Wahlperiode 15.04.2014
Kleine Anfrage
der Abgeordneten Ralph Lenkert, Eva Bulling-Schröter, Caren Lay, Karin Binder,
Heidrun Bluhm, Sigrid Hupach, Kerstin Kassner, Martina Renner, Kersten Steinke,
Dr. Kirsten Tackmann, Frank Tempel, Hubertus Zdebel und der Fraktion DIE LINKE.

Umfang, Kapazitäten und Zustand des deutschen Stromnetzes

Der Ausbau der Stromnetze, insbesondere der Fernübertragungsnetze, gerät im-
mer mehr unter Kritik. In Gebieten, in denen 220/380-Kilovolt-(kV)-Wechsel-
stromtrassen oder 500-kV-Gleichstromtrassen entstehen oder geplant sind,
wächst der Widerstand gegen den Bau. Dieser Widerstand speist sich meist aus
drei Gründen:
Das Landschaftsbild wird beeinträchtigt und Naturbilder werden durch zum Teil
große technische Objekte zerstört. Zudem geht es bei den Trassen nicht nur um
den Transport von Strom aus erneuerbaren Energien sondern auch um Strom, der
in Kohlekraftwerken erzeugt wird. Daher wird die Notwendigkeit von neuen
Übertragungsleitungen hinterfragt.
Darüber hinaus wird es als nicht hinnehmbar betrachtet, dass die Netzkosten un-
gleich verteilt werden, obwohl die heutige Beaufschlagung der Netze mindes-
tens national erfolgt. Dass Endkunden für die Stromverluste aufkommen müs-
sen, die beim Stromtransport durch ihr Netz auftreten, wird kritisiert. Transport-
kosten seien allgemein eine Angelegenheit zwischen Erzeuger und Abnehmer.
Denn bei Netzverlusten trügen Anlieger die Kosten, obwohl sie durch den Netz-
ausbau bereits mit Kosten und Landschaftsverbau belastet seien.

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie viele Kilometer Übertragungsnetze gibt es in der Bundesrepublik Deutsch-

land?
2. Wie hoch ist die jeweilige derzeit installierte Übertragungsleistung im 220/

380-kV-Netz zwischen den einzelnen Bundesländern und dem jeweils be-
nachbarten Ausland (bitte einzeln angeben für Dänemark–Schleswig-
Holstein, Schleswig-Holstein–Hamburg, Schleswig-Holstein–Mecklenburg-
Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern–Dänemark, Mecklenburg-Vor-
pommern–Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern–Niedersachsen, Meck-
lenburg-Vorpommern–Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern–Sachsen-An-
halt, Mecklenburg-Vorpommern–Polen, Niedersachsen–Schleswig-Holstein,
Niedersachsen–Bremen, Niedersachsen–Norwegen, Niedersachsen–Nieder-
lande, Niederlande–Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen–Hessen, Nieder-
sachsen–Thüringen, Sachsen-Anhalt–Thüringen, Sachsen-Anhalt–Branden-
burg, Sachsen-Anhalt–Sachsen, Brandenburg–Berlin, Brandenburg–Sach-
sen, Brandenburg–Polen, Sachsen–Polen, Sachsen–Tschechien, Sachsen–
Thüringen, Sachsen–Bayern, Thüringen–Bayern, Thüringen–Hessen,
Hessen–Nordrhein-Westfalen, Hessen–Rheinland-Pfalz, Hessen–Baden-

Drucksache 18/1181 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
Württemberg, Hessen–Bayern, Nordrhein-Westfalen–Niederlande, Nord-
rhein-Westfalen–Belgien, Nordrhein-Westfalen–Rheinland-Pfalz, Rhein-
land-Pfalz–Belgien, Rheinland-Pfalz–Luxemburg, Rheinland-Pfalz–Frank-
reich, Rheinland-Pfalz–Saarland, Rheinland-Pfalz–Baden-Württemberg,
Saarland–Frankreich, Baden-Württemberg–Frankreich, Baden-Württem-
berg–Schweiz, Baden-Württemberg–Bayern, Baden-Württemberg–Öster-
reich, Bayern–Österreich, Bayern–Tschechien)?

3. Wie hoch sind die durchschnittlichen Netzentgelte in der Bundesrepublik
Deutschland (bitte insgesamt und aufgeschlüsselt nach Bundesländern ange-
ben)?

4. Wie hoch ist der Anteil der Netzentgelte, der für die höchste Netzebene
(Übertragungsnetze) durch private Haushalte zu entrichten ist (bitte in Cent
pro Kilowattstunde, aufgeschlüsselt nach Bundesländern und im bundes-
weiten Durchschnitt angeben)?

5. Wie hoch sind die Wartungs- und Instandhaltungskosten je Kilometer 220/
380-kV-Leitung (bitte aufgeschlüsselt nach Übertragungsleistung (Gigawatt)
sowie im bundesweiten Durchschnitt und als „von bis“-Spanne angeben)?

6. Wie ist das Alter der Hochspannungsleitungen (bitte nach Kilometern und
Alter in Zehn-Jahres-Schritten angeben)?

7. Wie viele 220/380-kV-Hochspannungsleitungen wurden seit dem Jahr 1990
rückgebaut, und wo standen diese?

8. Welche Erzeugungskapazitäten für Strom befinden sich in einem Radius von
75 Kilometern rund um die geplanten Eckpunkte der vier vorgeschlagenen
DC-500-kV-Trassen (bitte je Endpunkt angeben und nach Energieträgern
aufschlüsseln, z. B. Kohle, Gas, Solar, Wind usw.)?

Berlin, den 15. April 2014

Dr. Gregor Gysi und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.