BT-Drucksache 17/7211

Umsetzungsstand des audit berufundfamilie in den nachgeordneten Behörden der Bundesministerien

Vom 27. September 2011


Deutscher Bundestag Drucksache 17/7211
17. Wahlperiode 27. 09. 2011

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Katja Dörner, Ekin Deligöz, Kai Gehring, Agnes Krumwiede,
Monika Lazar, Tabea Rößner, Krista Sager, Till Seiler und der Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Umsetzungsstand des audit berufundfamilie in den nachgeordneten Behörden
der Bundesministerien

Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die wichtigste Aufgabe
verlässlicher Familienpolitik. Das konstatiert auch die jüngste Untersuchung
des Allensbach-Instituts im Auftrag des Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend im September 2011 („Monitor Familienleben
2011“). Bereits im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP verankerte
die Bundesregierung ihr Engagement für „familienfreundliche und flexible
Arbeitszeitmodelle“ und versprach eine „bessere Vereinbarkeit von Familie
und Ausbildung [zu] erreichen.“

Dieses Ziel sollte nicht nur für privatwirtschaftliche Unternehmen, sondern
auch für die Bundesregierung und ihre nachgeordneten Behörden selbst gelten,
die bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit gutem Beispiel vorangehen
sollten. In Bundesministerien und nachgeordneten Behörden sind rund 270 000
Personen beschäftigt (Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf
Bundestagsdrucksache 17/1385).

Ein geeignetes strategisches Managementinstrument, das dazu dient, familien-
bewusste Personalpolitik nachhaltig umzusetzen und somit die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf zu ermöglichen ist das audit berufundfamilie der Ge-
meinnützigen Hertie-Stiftung. Die Schirmherrschaft für das audit berufundfa-
milie haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie übernommen.
Das Audit unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber darin, familien-
bewusste Personalpolitik nachhaltig und wirkungsvoll umzusetzen. Bei dem
audit berufundfamilie werden nicht nur bereits umgesetzte Maßnahmen begut-
achtet, sondern auch das betriebsspezifische Entwicklungspotenzial aufgezeigt,
Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet und weiterführende Zielvorgaben ent-
wickelt, die in einer verbindlichen Zielvereinbarung dokumentiert und in einem
Zeitraum von drei Jahren nach der Auditierung umgesetzt werden.
Wir fragen die Bundesregierung:

1. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums des Innern haben das Auditierungsverfahren bereits durch-
laufen:

– Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV)

– Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Drucksache 17/7211 – 2 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode

– Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

– Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit
Sicherheitsaufgaben (BDBOS)

– Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA)

– Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfrei-
heit (BfDI)

– Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)

– Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

– Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)

– Bundeskriminalamt (BKA)

– Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

– Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

– Bundespolizei (BPOL)

– Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

– Bundesverwaltungsamt ( BVA)

– Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (FH Bund)

– Statistisches Bundesamt (StBA)

– Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)?

2. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies bisher noch nicht getan?

3. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

Wenn ja, welche?

4. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

5. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

6. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

7. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

8. Welche nachgeordneten Dienststellen des Bundesministeriums der Justiz
haben das Auditierungsverfahren bereits durchlaufen, insbesondere

– der Bundesgerichtshof

– das Bundesverwaltungsgericht

– der Bundesfinanzhof

– der Generalbundesanwalt

– das Bundespatentgericht und

– das Deutsche Patent- und Markenamt?

9. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?
10. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 3 – Drucksache 17/7211

11. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

12. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

13. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

14. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

15. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums für Gesundheit haben das Auditierungsverfahren bereits
durchlaufen:

– Bundesamt für Justiz (BfJ)

– Robert Koch-Institut (RKI)

– Paul-Ehrlich-Institut (PEI)

– Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
(DIMDI)

– Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

– Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)?

16. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

17. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

18. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

19. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

20. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

21. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

22. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben das Audi-
tierungsverfahren bereits durchlaufen:

– Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)

– Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)?

23. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

24. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

25. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

26. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

27. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen

(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

Drucksache 17/7211 – 4 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode

28. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

29. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums der Finanzen haben das Auditierungsverfahren bereits
durchlaufen:

– Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)

– Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)

– Bundesausgleichsamt (BAA)

– Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik
(ZIVIT)

– Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
(BWZ)

– Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB)

– 5 Bundesfinanzdirektionen

– Zollkriminalamt (ZKA)

– 43 Hauptzollämter

– 8 Zollfahndungsämter

– Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

– Sonderfonds für Finanzmarktstabilisierung (SoFFin)/Bundesanstalt für
Finanzmarktstabilisierung (FMSA)

– Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

– Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS)

– Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
(BAnst PT)

– Museumsstiftung Post und Telekommunikation (MusStiftPT)

– Unfallkasse Post und Telekom (UK PT)?

30. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

31. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

32. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

33. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

34. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

35. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

36. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ha-
ben das Auditierungsverfahren bereits durchlaufen:

– Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

– Bundessortenamt (BSA)
– Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
(JKI)

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 5 – Drucksache 17/7211

– Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesund-
heit (FLI)

– Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung
und Lebensmittel

– Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut
für Ländliche Räume, Wald und Fischerei?

37. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

38. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

39. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

40. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

41. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

42. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

43. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums für Arbeit und Soziales haben das Auditierungsverfahren
bereits durchlaufen:

– Bundesarbeitsgericht (BAG)

– Bundessozialgericht (BSG)

– Bundesversicherungsamt (BVA)

– Unfallkasse des Bundes (UK-Bund)

– Künstlersozialkasse (KSK)

– Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)

– Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

– Deutsche Rentenversicherung Knappschaft- Bahn-See (DRV KBS)

– Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV)

– Zusatzversorgungskasse und Zusatzversorgungswerk für Arbeitnehmer
in der Land- und Forstwirtschaft (ZLA/ZLF)

– Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

– Bundesagentur für Arbeit (BA)

– Bayerische Versorgungskammer Bühnen- und Orchesterversorgung?

44. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

45. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

46. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

47. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?
48. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

Drucksache 17/7211 – 6 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode

49. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

50. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung haben das Audi-
tierungsverfahren bereits durchlaufen:

– Aufsicht über Flugsicherungsorganisationen

– Bundesamt für Güterverkehr (BAG)

– Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

– Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

– Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

– Bundeseisenbahnvermögen (BEV)

– Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

– Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

– Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU)

– Deutscher Wetterdienst (DWD)

– Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

– Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

– Luftfahrt-Bundesamt (LBA)

– Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)?

51. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

52. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

53. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

54. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

55. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

56. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

57. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums für Wirtschaft und Technologie haben das Auditierungs-
verfahren bereits durchlaufen:

– Bundeskartellamt (BKartA)

– Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

– Bundesnetzagentur (BNetzA)

– Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

– Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)?

58. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

59. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7 – Drucksache 17/7211

60. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

61. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

62. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

63. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

64. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit haben das
Auditierungsverfahren bereits durchlaufen:

– Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

– Umweltbundesamt (UBA)

– Bundesamt für Naturschutz (BfN)

– Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

– Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)?

65. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

66. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

67. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

68. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

69. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

70. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

71. Welche der nachgeordneten Behörden des Bundesministeriums für Bildung
und Forschung, insbesondere das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB),
haben das Auditierungsverfahren bereits durchlaufen?

72. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

73. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

74. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

75. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

76. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

77. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

78. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
deskanzleramtes haben das Auditierungsverfahren bereits durchlaufen:
– Bundesnachrichtendienst (BND)

Drucksache 17/7211 – 8 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode

– Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

– Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und In-
tegration?

79. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

80. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

81. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

82. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

83. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

84. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

85. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Be-
auftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien haben das Auditie-
rungsverfahren bereits durchlaufen:

– das Bundesarchiv

– Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen
Europa (BKGE)

– Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)

– Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

– Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur?

86. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch nicht
durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

87. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

88. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

89. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit Frauen
besetzt?

90. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

91. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

92. Welche der im Folgenden aufgelisteten nachgeordneten Behörden des Bun-
desministeriums der Verteidigung haben das Auditierungsverfahren bereits
durchlaufen:

– Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)

– Wehrbereichsverwaltungen

– Bundeswehr-Dienstleistungszentren

– Bundessprachenamt (BSprA)
– Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der
Bundeswehr (IT-AmtBw)?

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 9 – Drucksache 17/7211

93. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch
nicht durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

94. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

95. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

96. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit
Frauen besetzt?

97. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

98. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

99. Welche der nachgeordneten Behörden des Auswärtigen Amts, inbesondere
das Deutsche Archäologische Institut (DAI), haben das Auditierungsver-
fahren bereits durchlaufen?

100. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch
nicht durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

101. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

102. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

103. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit
Frauen besetzt?

104. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

105. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

106. Welche nachgeordneten Behörden des Bundesministeriums für wirt-
schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben das Auditierungs-
verfahren bereits durchlaufen?

107. Aus welchem Grund haben Behörden, die ein solches Verfahren noch
nicht durchlaufen haben, dies noch nicht getan?

108. Wurden in diesen Behörden anderweitige Maßnahmen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ergriffen?

109. Wann beabsichtigen diese Behörden, das Auditierungsverfahren zu durch-
laufen?

110. Wie viele Führungspositionen sind in den jeweiligen Behörden mit
Frauen besetzt?

111. Wie hoch ist die Inanspruchnahme der Elternzeit bei Männern und Frauen
(in Monaten) in den jeweiligen Behörden?

112. Wie viele Männer und Frauen werden in den jeweiligen Behörden in Teil-
zeit beschäftigt?

Berlin, den 27. September 2011

Renate Künast, Jürgen Trittin und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.