BT-Drucksache 16/8139

Ausbildungssituation bei der Bundesagentur für Arbeit

Vom 15. Februar 2008


Deutscher Bundestag Drucksache 16/8139
16. Wahlperiode 15. 02. 2008

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Dr. Lothar Bisky, Volker
Schneider (Saarbrücken) und der Fraktion DIE LINKE.

Ausbildungssituation bei der Bundesagentur für Arbeit

Der 2004 von der Bundesregierung mit den Arbeitgebern geschlossene „Natio-
nale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs“ (Ausbildungspakt) sollte
die Ausbildungssituation nachhaltig verbessern. Mit knapp 80 000 Beschäftig-
ten ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) einer der großen Arbeitgeber in der
Bundesrepublik Deutschland. Dennoch hat sie 2006 lediglich 1 806 neue Aus-
bildungsverträge abgeschlossen. Die Situation der Auszubildenden bei der Bun-
desagentur für Arbeit ist den Geschäftsberichten nicht vollständig zu entnehmen.

Weiterbildung spielt seit jeher eine entscheidende Rolle im Erwerbsleben.
Durch beständige Weiterbildung steigen die Chancen des/der Einzelnen auf
einen Arbeitsplatz bzw. seiner Erhaltung sowie allgemeiner die Möglichkeiten
eines beruflichen Aufstiegs. Der Frage der Weiterbildung müsste daher insbe-
sondere die Bundesagentur für Arbeit einen entsprechenden Stellenwert einräu-
men.

Es besteht also einiger Klärungsbedarf darüber, ob die BA ihren Vorbildcharak-
ter als Arbeitgeber entsprechend füllt. Die nachfolgenden Fragen beziehen sich
soweit nicht anders angegeben stets auf die Bundesagentur für Arbeit.

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Wie viele Ausbildungsverträge hat die BA in den Jahren 2000 bis 2007
jeweils neu abgeschlossen, und wie verteilen sich die Ausbildungsplätze auf
die verschiedenen Berufsabschlüsse (bitte getrennt nach Geschlecht und
Bundesland angeben)?

2. Wie viele Bewerberinnen und Bewerber haben sich in den Jahren 2000 bis
2007 jeweils auf die angebotenen Ausbildungsstellen der Bundesagentur für
Arbeit beworben (bitte getrennt nach Geschlecht, Bundesland und Ausbil-
dung angeben)?

3. a) Wenn nicht alle Bewerberinnen und Bewerber eine Ausbildungsstelle an-
geboten bekommen haben, wie bewertet die Bundesregierung diese Tat-
sache?
b) Wie bewertet sie in diesem Zusammenhang die im Ausbildungspakt auf-
gestellte Forderung „jedem ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen
jungen Menschen ein Ausbildungsangebot zu machen“?

4. Wie hoch sind der Durchschnitt und der Median der Entgelte der Auszubil-
denden, und wie haben sich diese von 2000 bis 2007 entwickelt (bitte getrennt
nach Ausbildungsgang und Geschlecht angeben)?

Drucksache 16/8139 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

5. Wie verteilen sich die verschiedenen Bildungsabschlüsse der Auszubilden-
den auf die jeweiligen Ausbildungswege bei der BA, und wie weicht diese
Verteilung von den Abschlüssen aller Auszubildenden sowie von der Ver-
teilung der Abschlüsse des jeweiligen Jahrgangs ab (bitte für die Jahre 2000
bis 2007 und getrennt nach Geschlecht angeben)?

6. Wie hat sich das Durchschnittsalter der Auszubildenden bei Beginn ihrer
Ausbildung insgesamt und getrennt nach den einzelnen Ausbildungsmög-
lichkeiten seit 2000 entwickelt (bitte getrennt nach Geschlecht angeben)?

7. Wie groß ist der Anteil der vorzeitig aufgelösten Ausbildungsverträge, und
welches waren die vier häufigsten Gründe für die Auflösung (bitte für die
Jahre 2000 bis 2007 und getrennt nach Geschlecht und angestrebter Berufs-
ausbildung angeben)?

8. Wie haben sich die Erfolgsquoten und Abschlussnoten der Prüfungsteilneh-
merinnen und -teilnehmer von 2000 bis 2007 entwickelt (bitte getrennt nach
Geschlecht angeben)?

9. Wie haben sich die Übernahmequoten nach der Ausbildung seit 2000 ent-
wickelt (bitte getrennt nach Geschlecht und Ausbildung angeben)?

10. Wie viele Personen sind bei der Bundesagentur für Arbeit insgesamt
beschäftigt (bitte getrennt nach Arbeitsbereich, Position und Geschlecht an-
geben)?

11. Wie viele Weiterbildungsmaßnahmen für die Angestellten der Bundesagen-
tur für Arbeit wurden in den Jahren 2000 bis 2007 jeweils durchgeführt
(bitte getrennt nach Geschlecht, Position und Arbeitsbereich angeben)?

12. Welchen Umfang hatten die Maßnahmen der Weiterbildung im Median so-
wie im Durchschnitt (bitte getrennt nach Position, Geschlecht und Arbeits-
bereich angeben)?

13. Welche Weiterbildungsmaßnahmen waren in den jeweiligen Arbeitsberei-
chen die drei am häufigsten (zahlenmäßig sowie im zeitlichen Umfang ge-
messen) durchgeführten (bitte getrennt nach Geschlecht angeben)?

14. a) Welche Weiterbildungsmaßnahmen werden durch Angestellte der Bun-
desagentur selbst durchgeführt, und welche Maßnahmen werden durch
externe Dienstleister gewährleistet?

b) Wie groß ist gemessen an der Weiterbildungsdauer der Anteil der durch
Angestellte der BA gewährleisteten Weiterbildung?

15. Wie ist die Beschäftigungssituation der Weiterbildnerinnen und Weiterbild-
ner bezüglich des Lohns (Durchschnitt und Median), der tariflichen und tat-
sächlichen Wochenarbeitszeit (Durchschnitt und Median) sowie der absol-
vierten Unterrichtsstunden pro Woche (bitte getrennt nach Geschlecht und
für externe/interne Weiterbildnerinnen und -bildner angeben)?

16. In welchem Umfang (zahlenmäßig und zeitlich) nehmen die Beschäftigten
an Schulungen zur Verwendung der Software A2LL teil?

17. a) Sind diese Schulungen Teil des Vertrages mit dem Anbieter dieser Soft-
ware, und wenn ja, in welchem Umfang müssen sie dem Vertrag entspre-
chend angeboten werden?

b) Muss die Bundesagentur diese Schulungen extra bezahlen, und wenn ja,
pro Kurs (für wie viele Teilnehmerinnen und -teilnehmer) oder pro Teil-
nehmer/in?

18. Wie stellen der Hersteller sowie die BA jeweils sicher, dass die Schulungen
an der Software A2LL erfolgreich sind, insbesondere unter der Berücksich-

tung der Tatsache, dass sich diese Software in der Anwendung als sehr
komplex und störanfällig erwiesen hat?

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 3 – Drucksache 16/8139

19. Wie bewertet die Bundesregierung das sich aus den Fragen 1 bis 19 insge-
samt ergebende Bild?

20. Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die Bundesagentur für Arbeit
in ihrem Bereich hinreichend viele Berufsausbildungsplätze anbietet (bitte
mit Begründung)?

21. Inwiefern sind nach Auffassung der Bundesregierung die Weiterbildungs-
maßnahmen der BA ausreichend, um der Bedeutung der Weiterbildung als
„vierte Säule des Bildungssystem“ gerecht zu werden?

22. Welche möglichen Verbesserungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung
durch die BA würde die Bundesregierung befürworten?

23. Inwieweit hat sich die Bundesregierung bislang im Verwaltungsrat der BA
für eine Erhöhung der Zahl der Ausbildungsplätze innerhalb der Agenturen
für Arbeit und/oder für einen Ausbau der Weiterbildungsmaßnahmen inner-
halb der BA eingesetzt?

Berlin, den 13. Februar 2008

Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.