BT-Drucksache 16/2330

Eckpunktepapier zum Transrapidprojekt München vom September 2005

Vom 1. August 2006


Deutscher Bundestag Drucksache 16/2330
16. Wahlperiode 01. 08. 2006

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich,
Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, Ulrike Höfken, Bärbel Höhn, Sylvia Kotting-Uhl,
Undine Kurth (Quedlinburg), Dr. Reinhard Loske, Christine Scheel
und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eckpunktepapier zum Transrapidprojekt München vom September 2005

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Welche finanziellen Details enthält das auf Abteilungsleiterebene vom Frei-
staat Bayern, von der Deutsche Bahn AG und dem Bundesministerium für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im September 2005 paraphierte Eck-
punktepapier?

2. Trifft es zu, dass das Eckpunktepapier eine Finanzierungsgarantie enthält,
und wenn ja, welche?

3. Wie ist die Aufteilung der Finanzierung für das Transrapidprojekt zwischen
dem Bund und dem Freistaat Bayern im Eckpunktepapier geregelt?

4. Welchen Anteil an den systemtechnischen Risiken des Transrapidprojektes
übernimmt der Bund bzw. der Freistaat Bayern?

5. Wie hoch werden diese systemtechnischen Risiken veranschlagt?

6. Welchen Anteil an den Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen bzw. Rückbau-
kosten übernimmt der Bund bzw. der Freistaat Bayern?

7. Wie hoch werden die Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen bzw. Rückbau-
kosten veranschlagt?

8. Welche Rechtsverbindlichkeit hat dieses Eckpunktepapier, insbesondere in
Bezug auf die Haushaltsgesetzgeber im Bund und im Freistaat Bayern?

Berlin, den 1. August 2006

Renate Künast, Fritz Kuhn und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.