BT-Drucksache 14/7670

zu der zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 2002 -14/6800 Anlage, 14/7311, 14/7321, 14/7322, 14/7323, 14/7537- hier: Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung

Vom 28. November 2001


Deutscher Bundestag Drucksache 14/7670
14. Wahlperiode 28. 11. 2001

Änderungsantrag
der Abgeordneten Dr. Klaus Grehn, Pia Maier, Dr. Ilja Seifert,
Dr. Heidi Knake-Werner und der Fraktion der PDS

zu der zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 2002
– Drucksachen 14/6800 Anlage, 14/7311, 14/7321, 14/7322, 14/7323, 14/7537 –
hier: Einzelplan 11

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung

Der Bundestag wolle beschließen:
In Kapitel 11 02 wird der Titel 686 51 – Förderung der Erprobung und Ent-
wicklung innovativer Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit – auf
55 600 000 Euro festgesetzt. 50 % der Mittel werden für Modellprojekte des
öffentlich geförderten Beschäftigungssektors vorgesehen.

Berlin, den 26. November 2001
Dr. Klaus Grehn
Pia Maier
Dr. Ilja Seifert
Dr. Heidi Knake-Werner
Roland Claus und Fraktion

Begründung
In dem Reformvorschlag für das SGB III, dem Job-AQTIV-Gesetz, wird mehr-
fach auf die Bedeutung öffentlich geförderter Beschäftigung für den Abbau von
Arbeitslosigkeit verwiesen. In der Tat kann die Umwidmung von gesellschaft-
lich notwendiger, bisher aber nicht bezahlter Arbeit, in Erwerbsarbeit mit tarif-
gerechter Bezahlung eine bedeutsame innovative Maßnahme zur Bekämpfung
insbesondere von Langzeitarbeitslosigkeit sein. Dazu können Projekte eines öf-
fentlich geförderten Beschäftigungssektors im Bereich sozialer und ökologi-
scher Dienstleistungen oder auch im Bereich bisheriger freiwilliger und kom-
munaler Pflichtaufgaben zählen, bei denen kein anderer Wettbewerber
Leistungen am Markt anbietet.

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.