OLG Frankfurt, Beschluss vom 31.03.2022, Az. 6 W 17/22

6. Zivilsenat | REWIS RS 2022, 409

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Streitwert JuSchG


Tenor

Auf die Beschwerde des [X.] wird die Streitwertfestsetzung im Beschluss des [X.] vom [X.] aufgehoben.

Gründe

1

1. Die Beschwerde ist zulässig.

2

Nach § 68 Abs. 1 GKG findet gegen den Beschluss, durch den der Wert für die Gerichtsgebühren festgesetzt worden ist (§ 63 Abs. 2 GKG), die Beschwerde statt. Eine beschwerdefähige Entscheidung liegt nur vor, wenn durch die Entscheidung eine [X.] nach § 63 Abs. 2 GKG erfolgt ist. Dabei ist es unerheblich, ob in dem Verfahrensstadium bereits eine endgültige [X.] nach 8 63 Abs. 2 GKG möglich war; entscheidend ist, dass das Gericht eine [X.] nach § 63 Abs. 2 GKG treffen wollte ([X.] BeckRS 2020, 20157; [X.] 2012, 702; [X.] BeckRS 2013, 71994). Eine vorläufige [X.] gem. 8 63 Abs. 1 GKG ist hingegen keine Entscheidung, gegen die eine Streitwertbeschwerde nach § 68 Abs. 1 GKG möglich ist ([X.] BeckRS 2016, 05676; [X.] BeckRS 2009, 07886). Für die Beschwerde des Rechtsanwalts gilt insofern keine Ausnahme. Hat jedoch das Gericht die Streitwertfestsetzung ausdrücklich auf § 63 Abs. 2 GKG gestützt, ist eine Beschwerde nach § 68 Abs. 1 GKG auch dann zulässig, wenn richtigerweise nur eine vorläufige Streitwertfestsetzung nach § 63 Abs. 1 GKG möglich gewesen wäre ([X.] BeckRS 2020, 20157; [X.] BeckRS 2013, 71194; [X.] BeckRS 2012, 66639). Im vorliegenden Fall hat das [X.] eine endgültige [X.] vorgenommen. Dies ergibt sich zum einen schon aus dem Wortlaut, in dem keine Begrenzung auf eine nur „vorläufige“ Festsetzung erfolgen sollte. Zum anderen weist auch die Tatsache, dass das [X.] den Beschluss mit einer Rechtsbehelfsbelehrung versehen hat, in diese Richtung.

3

2. Der Beschluss ist aufzuheben, weil die Voraussetzungen für eine [X.] gemäß 8 63 Abs. 2 GKG bis jetzt nicht vorliegen.

4

a) Eine endgültige [X.] gemäß § 63 Abs. 2 GKG ist erst dann zulässig, wenn eine Entscheidung über den gesamten Streitgegenstand ergeht oder sich das Verfahren anderweitig erledigt (§ 63 Abs. 2 Satz 1 GKG; vgl. zu den Voraussetzungen ausführlich [X.], 16. Auflage 2018, § 63 GKG Rn 12). Das Verfahren vor dem [X.] ist jedoch noch nicht beendet, da bisher lediglich die Klage anhängig gemacht worden ist und nicht einmal Rechtshängigkeit eingetreten ist. Da die Voraussetzungen für eine [X.] (noch) nicht vorliegen, ist die Entscheidung des [X.]s aufzuheben (ebenso [X.], Beschluss vom [X.] - 11 W 12/07; [X.] Beschluss vom 3.6.2020 - 9 W 23/20 = BeckRS 2020, 20157 Rn 8-10).

5

b) In dem weiter anhängigen Verfahren wird das [X.] nach einer ggf. vorzunehmenden vorläufigen Festsetzung bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 63 Abs. 2 GKG eine endgültige [X.] zu treffen haben. Diese wird zu berücksichtigen haben, dass nach der Rechtsprechung des Senats der Wertangabe des [X.] zu Beginn des Verfahrens eine erhebliche indizielle Bedeutung zukommt, die nur dann in Frage steht, wenn die Wertangabe offensichtlich über- oder untersetzt ist. Das dies hier der Fall ist, ist jedenfalls nach den Angaben des [X.] im Beschwerdeverfahren fernliegend. Die Wertangabe des [X.] entspricht den von anderen Oberlandesgerichten und dem Senat in vergleichbaren Fällen festgesetzten Wert und berücksichtigt, dass sich die [X.] in Fällen von Verstößen gegen das [X.] nicht in erster Linie an den gefährdeten Umsatzinteressen des [X.] orientiert, sondern an der Gefährlichkeit der angegriffenen Handlung und damit an dem Angriffsfaktor. Denn ein (auch nur kurzzeitiger) Verstoß gegen § 15 Abs. 1 Nr. 6 [X.] kann gemäß §§ 27 Abs. 1 Nr. 1 [X.] mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe geahndet werden ([X.], Urteil vom [X.] - 5 U 81/07 = BeckRS 2009, 8480). Ob angesichts dieser Umstände eine Abweichung von der Angabe in Betracht kommt, wird das [X.] zu entscheiden haben.

Zur besseren Lesbarkeit wurden ggf. Tippfehler entfernt oder Formatierungen angepasst.

Meta

6 W 17/22

31.03.2022

OLG Frankfurt 6. Zivilsenat

Beschluss

Sachgebiet: W

Landgericht Gießen, 2 O 7/22

§ 15 JuSchG, §§ 68, 63 GKG

Zitier­vorschlag: OLG Frankfurt, Beschluss vom 31.03.2022, Az. 6 W 17/22 (REWIS RS 2022, 409)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2022, 409

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen
Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

9 W 23/20

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.