Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.07.2016, Az. IX ZB 58/15

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2016, 7787

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2016:210716BIXZB58.15.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS
IX [X.]/15

vom

21. Juli
2016

in dem
Insolvenzverfahren

Nachschlagewerk:
ja
[X.]Z:
nein
[X.]R:
ja
[X.] §§ 56, 92, 76
a)
Der einzelne Gläubiger hat kein Beschwerderecht gegen die Entscheidung des Insolvenz-gerichts, auf Antrag oder Anregung der Gläubigerversammlung einen Sonderinsolvenz-verwalter zu bestellen, um Gesamtschadensersatzansprüche gegen den Insolvenzverwal-ter zu prüfen und gegebenenfalls durchzusetzen.
b)
Das Insolvenzgericht hat im Rahmen der Anordnung der Sonderinsolvenzverwaltung so-wohl im Amts-
als auch im Antragsverfahren zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Bestellung eines [X.] vorliegen.
[X.] §§
56, 92 [X.]
Die Sonderinsolvenzverwaltung zur Prüfung von [X.]
gegen den Insolvenzverwalter kann angeordnet werden, wenn tatsächlich und rechtlich begründete Anhaltspunkte für das Vorliegen von [X.] gegen den [X.] gegeben sind, sofern der Erfolg des Insolvenzverfahrens durch die [X.] nicht beeinträchtigt wird.
[X.] §§
56, 92, 76, 78 Abs.
1
Der Beschluss der Gläubigerversammlung zu beantragen, dass ein Sonderinsolvenzverwal-ter zur Prüfung von [X.] gegen den Insolvenzverwalter be-stellt werde, kann regelmäßig dem gemeinsamen Interesse der Gläubiger nicht [X.].
[X.], Beschluss vom 21. Juli 2016 -
IX [X.]/15 -
LG [X.]

[X.]

-

2

-
Der IX.
Zivilsenat des [X.] hat durch [X.] [X.],
den Richter
Vill, die Richterin [X.], [X.]
[X.] und die Richterin Möhring

am
21. Juli 2016
beschlossen:

Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 5.
Zivilkammer des Landgerichts
[X.]
vom 24.
Juli 2015 wird auf Kosten der weiteren Beteiligten zu
3 zurückgewiesen.

Der Wert des Rechtsbeschwerdeverfahrens wird auf 5.000

t-gesetzt.

Gründe:

I.

Am 1.
April 2010 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin, einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts,
eröffnet und der wei-tere Beteiligte zu
1 zum Insolvenzverwalter bestellt. Die weitere Beteiligte zu
2
(künftig Gläubigerin) ist
Gläubigerin mit einer zur Tabelle festgestellten Forde-rung in Höhe von 554.806,69

3,
eine Sparkasse, (künftig Sparkasse) verfügt aus abgetretenem Recht über einen Tabellenan-spruch in Höhe von 191.301,91

.
Nach Vorlage des [X.] die Gläubigerin
im November
2014, eine Gläubigerversammlung einzuberu-fen, um über die Einsetzung eines [X.] zu befinden, der 1
-

3

-
Schadensersatzansprüche der Masse gegen den Insolvenzverwalter prüfen solle.

Die Gläubigerversammlung wurde am 27.
November 2014 durchgeführt. Mit den Stimmen der Gläubigerin und gegen die Stimmen der [X.] sie, Rechtsanwalt B.

zum Sonderinsolvenzverwalter zur Über-prüfung und etwaigen Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Insolvenz-verwalter zu bestellen.
Die Sparkasse beantragte noch in der Gläubigerver-sammlung,
diesen Beschluss
aufzuheben, und machte
geltend, die Einsetzung eines [X.] widerspreche dem gemeinsamen Interesse der Gläubiger, weil die Beauftragung des [X.] die Masse verkürze und den Abschluss des Insolvenzverfahrens verzögere.

Zur Umsetzung des Beschlusses der Gläubigerversammlung bestellte das Insolvenzgericht durch auf den 5.
Dezember 2014 datierten Beschluss Rechtsanwalt

B.

zum Sonderinsolvenzverwalter. Sein Auf-gabenbereich sollte die Prüfung und etwaige Geltendmachung von Schadens-ersatzansprüchen gegen den Insolvenzverwalter umfassen. Zur Begründung führte das Insolvenzgericht aus: Es könne nicht gänzlich ausgeschlossen wer-den, dass Gesamtschadensersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter [X.]. Weiter ordnete es an, den Beschluss noch nicht an den bestellten Sonderinsolvenzverwalter auszuhändigen, weil es die Rechtsmittelverfahren abwarten wollte. Die Sparkasse legte gegen diesen Beschluss Erinnerung ein, über die bislang noch nicht entschieden ist.

Am 6.
Dezember 2014 hat das Insolvenzgericht den Antrag der [X.] auf Aufhebung des Beschlusses der Gläubigerversammlung abgewiesen. Hiergegen hat die Sparkasse ohne Erfolg sofortige Beschwerde eingelegt. Mit 2
3
4
-

4

-
der vom Beschwerdegericht zugelassenen Rechtsbeschwerde möchte die Sparkasse erreichen, dass die
angefochtenen
Beschlüsse der Vorinstanzen
und der beanstandete Beschluss der Gläubigerversammlung aufgehoben wer-den.

II.

Die Rechtsbeschwerde ist zwar statthaft (§§
6, 78 Abs.
2 Satz
3 [X.], §
574 Abs.
1 Satz
1 Nr.
2 ZPO)
und auch im Übrigen zulässig (§
575 Abs.
1 und 2 ZPO). In der Sache hat sie jedoch keinen Erfolg.

1.
Das Beschwerdegericht hat ausgeführt: Die Gläubigerversammlung habe nur beschlossen,
einen Antrag auf Bestellung eines [X.] zu stellen. Ein solcher Antrag widerspreche grundsätzlich nicht den ge-meinsamen Interessen der Gläubiger. Erst das Insolvenzgericht prüfe, ob die Voraussetzungen für die Bestellung des [X.] vorlägen. Dies stehe auch im Einklang mit der allgemeinen Meinung, dass Beschlüsse der Gesellschafterversammlung wegen der Gläubigerautonomie nur ganz aus-nahmsweise aufzuheben seien, wenn sie einseitig einzelne Gläubiger bevor-zugten oder offensichtlich rechtsmissbräuchlich herbeigeführt würden. Die [X.] müsse eindeutig und nicht ganz unerheb-lich sein. Deswegen könne ein Beschluss der Gläubigerversammlung, mit dem die Bestellung eines [X.] beantragt werde, allenfalls dann aufgehoben werden, wenn das Bestehen von [X.] gegen den Insolvenzverwalter von vornherein ausgeschlossen seien. Das lasse sich nicht feststellen.

5
6
-

5

-

2.
Diese Ausführungen halten der rechtlichen Nachprüfung stand. Der Beschluss der Gläubigerversammlung zu beantragen, dass vom Insolvenzge-richt ein Sonderinsolvenzverwalter zur Prüfung von [X.] nach §§
60, 92
[X.] gegen den Insolvenzverwalter bestellt werde, widerspricht nicht dem gemeinsamen Interesse der Gläubiger nach §
78 Abs.
1 [X.].

a)
Entgegen dem Wortlaut des angefochtenen Beschlusses der [X.] wurde nicht durch diese die Sonderinsolvenzverwaltung an-geordnet und der Sonderinsolvenzverwalter bestellt. Denn die Gläubigerver-sammlung selbst kann die Sonderinsolvenzverwaltung nicht anordnen und den Sonderinsolvenzverwalter
nicht bestellen, sie kann insoweit nur einen dahinge-henden Antrag an das Insolvenzgericht stellen
oder eine entsprechende Ent-scheidung des [X.] anregen.
Der Beschluss der Gläubigerver-sammlung
ist deswegen in diesem Sinne auszulegen.

aa)
Unter der Geltung der Konkursordnung war anerkannt, dass ein Sonderverwalter zu berufen war, wenn der bestellte Verwalter aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen an der Ausübung seines Amtes verhindert war. Die [X.] enthält keine die Bestellung eines [X.] betreffenden Vorschriften. Nach mittlerweile gefestigter Rechtsprechung des [X.] und einhelliger Auffassung in der Literatur ist die Bestellung eines [X.] zulässig. Eine den Sonderinsolvenzverwalter betreffende Vorschrift des [X.] einer [X.] (§
77 RegE-[X.], vgl. BT-Drucks. 12/2443, S.
20) wurde nur deshalb gestrichen, weil der Rechtsausschuss sie für überflüssig
hielt; die Bestellung eines [X.] sei in den von der Entwurfsfassung erfassten Fällen auch ohne eine ausdrückliche Regelung möglich (BT-Drucks. 12/7302, S.
162). Die in dem 7
8
9
-

6

-
Entwurf
in Bezug genommenen Vorschriften der §§
65 bis 78 RegE-[X.] (§§
56 bis 66 [X.]) wendet der [X.] im Grundsatz auch auf den [X.] an ([X.], Beschluss vom 5.
Februar 2009 -
IX
ZB 187/08, NZI
2009, 238 Rn.
4; vgl. auch [X.], Urteil vom 8.
Mai 2008 -
IX
ZR 54/07, NZI
2008, 491
Rn.
16;
Beschluss vom 20.
Februar 2014 -
IX
ZB 16/13, NZI
2014, 307 Rn.
8).

Die Vorschriften der §§
56 ff [X.]
bieten allerdings keine Antwort auf die Frage, wer unter welchen Voraussetzungen und auf wessen Antrag hin einen
Sonderinsolvenzverwalter bestellen kann oder muss. Der Insolvenzverwalter wird im Beschluss über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch das Insol-venzgericht bestellt (vgl. §
27 Abs.
1 [X.]). Ein Antrag eines Verfahrensbeteilig-ten wird nicht vorausgesetzt; die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ohne die Bestellung eines
Insolvenzverwalters ist nicht vorstellbar. Damit muss auch [X.] für den Fall getroffen werden, dass die beantragte Bestellung ei-nes Insolvenzverwalters unterbleibt. Die §§
56 ff [X.] regeln neben den [X.] an die Person des Insolvenzverwalters (§
56 [X.]), dessen Haftung (§§
60 ff
[X.]) und dessen Vergütung (§§
63 ff
[X.]) insbesondere Vorausset-zungen und Verfahren der Wahl eines anderen Verwalters durch die Gläubiger-versammlung (§
57 [X.]) und der Entlassung des Verwalters aus wichtigem Grund durch das Insolvenzgericht (§
59 [X.]). Auf die Wahl eines anderen Sonderverwalters und auf die Entlassung des Sonderverwalters aus wichtigem Grund können die Vorschriften der §§
57, 59 [X.] entsprechend angewandt
werden. Für die Entscheidung, ob ein Sonderverwalter überhaupt zu bestellen ist, das Antragsrecht, das einzuhaltende
Verfahren und die Rechtsmittel gilt das hingegen nicht
([X.], Beschluss vom 5.
Februar 2009,
aaO
Rn.
5).
10
-

7

-

Jedenfalls ergibt sich aus den §§
27, 56 ff [X.], dass die Bestellung ei-nes Insolvenzverwalters -
und damit auch des [X.]
-
al-lein durch das Insolvenzgericht erfolgt
(vgl. [X.], Beschluss vom 20.
Februar 2014 -
IX
ZB 16/13, NZI
2014, 307 Rn.
11). Zwar können die Gläubiger nach §
57 Abs.
1 [X.] in der ersten Gläubigerversammlung, die auf die Bestellung des Insolvenzverwalters folgt, an dessen Stelle eine andere Person wählen. Seine Bestellung erfolgt auch in diesem
Fall durch das Gericht. Die Entlassung eines Insolvenzverwalters aus wichtigem Grund erfolgt nach §
59 [X.] eben-falls durch das Insolvenzgericht. Nichts anderes gilt für die Entscheidung, über-haupt einen Sonderinsolvenzverwalter einzusetzen
(vgl. [X.], Beschluss vom 23.
April 2015 -
IX
ZB 29/13, NZI
2015, 651 Rn.
10; Urteil vom 16.
Juli 2015
-
IX
ZR 127/14, NJW
2015, 3299
Rn.
16; [X.]/Zipperer, [X.], 14.
Aufl., §
56 Rn.
59; [X.]/[X.], [X.], §
56 Rn.
80).

[X.])
In der Gläubigerversammlung kann allerdings die Frage, ob eine Sonderinsolvenzverwaltung eingesetzt werden soll, zu einem zulässigen [X.] gemacht werden. Die Gläubigerversammlung kann beschlie-ßen, dass ein Schadensersatzanspruch der Masse gegen den Verwalter [X.] gemacht werden soll; sie kann zu der Frage Stellung nehmen, ob ein vom Sonderinsolvenzverwalter ermittelter Schadensersatzanspruch gegen den [X.] durchgesetzt werden und ob die Entlassung des Verwalters oder des Sonderverwalters oder -
etwa aus Kostengründen -
die Aufhebung der [X.] beantragt oder jedenfalls angeregt werden soll. Wenn das Insolvenzgericht den Antrag auf Anordnung der Sonderinsolvenzverwaltung oder auf ihre Aufhebung ablehnt, kommt
für jeden einzelnen Gläubiger zur Durchsetzung des Beschlusses der Gläubigerversammlung entsprechend §
57 Satz
4, §
59 Abs.
2 Satz
2 [X.] ein (abgeleitetes) Beschwerderecht in Betracht 11
12
-

8

-
([X.], Urteil vom 16.
Juli 2015, aaO; vgl. [X.], Beschluss vom 23.
April 2015, aaO).

b)
Darüber, in welchem Umfang das Gericht an Beschlussfassungen der Gläubigerversammlung zur Bestellung eines [X.] ge-bunden ist, hat der [X.] noch nicht entschieden (vgl. [X.], [X.] vom 23.
April 2015, aaO). Die Frage ist für den vorliegenden Fall dahin zu beantworten, dass das Insolvenzgericht im Rahmen der Anordnung der Sonderinsolvenzverwaltung im Amts-
wie im Antragsverfahren in gleichem Ma-ße prüfen muss, ob die Voraussetzungen für die Bestellung eines [X.] vorliegen.
Es ist kein Grund ersichtlich, dass die Anforderungen an die [X.] sich unterscheiden, je nachdem ob die Anordnung der Sonderinsolvenzverwaltung von Amts wegen oder auf Antrag der Gläubigerver-sammlung
erfolgt.
Der Grundsatz der Gläubigerautonomie rechtfertigt eine Un-terscheidung nicht, weil
sich diese nur im gesetzlichen Rahmen durchsetzen kann. Das Insolvenzgericht hat deshalb stets zu prüfen, ob die Anordnung der Sonderinsolvenzverwaltung (ausnahmsweise) masseschädlich oder gar geset-zeswidrig ist ([X.], Beschluss vom 20.
Februar 2014 -
IX
ZB 16/13, NZI
2014, 307 Rn.
11).

Haben allerdings die Gläubiger auf die Geltendmachung ihres Gesamt-schadensersatzanspruchs verzichtet
oder wollen sie Ansprüche gegen den In-solvenzverwalter nicht geltend machen, weil etwa die Forderungsverfolgung zweifelhaft erscheint, die Einsetzung eines [X.] zu er-heblichen Kosten und zu massiven sonstigen Belastungen des Verfahrens führt und damit der Erfolg des
Gesamtverfahrens beeinträchtigt wird, kann ein ent-sprechender Beschluss der Gläubigerversammlung Einfluss auf die Entschei-13
14
-

9

-
dung des [X.] haben
(vgl. HmbKomm-[X.]/Pohlmann, 5.
Aufl., §
92 Rn.
56).
Ein solcher Fall ist vorliegend jedoch nicht gegeben.

c)
Wenn aber das Insolvenzgericht auf einen Antrag oder eine Anregung der Gläubigerversammlung in die Prüfung eintritt, ob die Voraussetzungen für die Bestellung eines [X.] gegeben sind
und ob die [X.] masseschädlich oder gesetzwidrig ist, kann der hierauf
gerichtete Antrag
oder die Anregung der [X.], einen Sonderinsolvenzverwalter zu bestellen, nicht dem gemeinsamen Interesse der Gläubiger widersprechen
(vgl. [X.], Beschluss vom 20.
Februar 2014, aaO).

III.

Der Senat weist für das weitere Verfahren auf Folgendes hin:

1. Der Insolvenzrichter wird nunmehr über die (Rechtspfleger-) Erinne-rungen nach §
11 Abs.
2 Satz
1 RPflG zu entscheiden haben. Gegen die Ent-scheidung des [X.], einen Sonderinsolvenzverwalter zu bestellen, besteht kein Beschwerderecht der Sparkasse.

Entschieden hat der Senat, dass der Insolvenzverwalter weder die Ent-scheidung des [X.] anfechten kann, durch die ein [X.] bestellt wird, noch über ein Antragsrecht nach §
78 Abs.
1 [X.] verfügt, wenn der Beschluss der Gläubigerversammlung darauf gerichtet ist, einen Sonderinsolvenzverwalter einzusetzen mit der Aufgabe, einen Anspruch der Gläubiger gegen den Insolvenzverwalter auf Ersatz eines Gesamtschadens 15
16
17
18
-

10

-
zu prüfen und gegebenenfalls durchzusetzen ([X.], Beschluss vom 20.
Februar 2014 -
IX
ZB 16/13, NZI
2014, 307 Rn.
6, 9 f; vgl. auch [X.], [X.] vom 1.
Februar 2007 -
IX
ZB 45/05, NZI
2007, 237 Rn.
6
ff).
Umgekehrt steht dem Schuldner kein Beschwerderecht zu, wenn das Insolvenzgericht es ablehnt, einen Sonderinsolvenzverwalter zur Prüfung und Durchsetzung von Gesamtschadensansprüche gegen den Insolvenzverwalter zu bestellen ([X.], Beschluss vom 2.
März 2006 -
IX
ZB 225/04, NZI
2006, 474
Rn.
10, 12).

Ebenso wenig hat der einzelne Gläubiger ein Antragsrecht auf Bestellung eines [X.] und ein Beschwerderecht gegen die ableh-nende Entscheidung ([X.], Beschluss vom 5.
Februar 2009 -
IX
ZB 187/08, NZI
2009, 238 Rn.
2
ff; vom 30.
September 2010 -
IX
ZB 280/09, NZI
2010, 940 Rn.
5; vom 16.
Dezember 2010 -
IX
ZB 238/09, Z[X.]
2011, 131 Rn.
7; vom 9.
Juni 2016 -
IX
ZB 21/15, Z[X.]
2016, 1430 Rn.
10). Es kommt lediglich ein von einer Entscheidung der Gläubigerversammlung abgeleitetes Beschwerde-recht des einzelnen Gläubigers entsprechend §
57 Satz
4, §
59 Abs.
2 Satz
2 [X.] in Betracht, das der Durchsetzung der Entscheidung der [X.] dient, nicht der Verwirklichung eines Rechts des einzelnen [X.] ([X.], Beschluss vom 30.
September 2010,
aaO; vgl. [X.], Beschluss vom 9.
Juni 2016, aaO). Daraus folgt, dass der einzelne Gläubiger auch kein Beschwerderecht hat, wenn das Insolvenzgericht dem Antrag der Gläubigerver-sammlung auf Bestellung eines [X.] stattgibt
(vgl. [X.]/[X.], ZIP
2007, 991, 998).

2.
Das Insolvenzgericht hätte
die Entscheidung der [X.], einen Sonderinsolvenzverwalter zur Prüfung von Schadensersatzansprü-chen gegen den Insolvenzverwalter zu bestellen, nicht einfach umsetzen, son-19
20
-

11

-
dern prüfen müssen, ob die Voraussetzungen einer Sonderinsolvenzverwaltung gegeben sind.

aa)
Ein Sonderinsolvenzverwalter ist zu bestellen, wenn und soweit der Insolvenzverwalter aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen seine Aufgaben nicht wahrnehmen kann ([X.], Beschluss vom 2.
März 2006 -
IX
ZB 225/04, NZI
2006, 474 Rn.
11). Eine solche Verhinderung des Verwalters ist wegen der in seiner Person bestehenden Interessenkollision gegeben, sofern Schadenser-satzansprüche der Masse gegen ihn selbst geltend gemacht werden sollen. Zur Durchsetzung derartiger Ansprüche ist ein Sonderinsolvenzverwalter einzuset-zen ([X.], Urteil vom 8.
Mai 2008 -
IX
ZR 54/07, NZI
2008, 491 Rn.
16), wenn der Insolvenzverwalter nicht entlassen und ein neuer
Insolvenzverwalter bestellt wird. Dem Insolvenzgericht obliegt hierbei insbesondere die Prüfung, ob gegen den Insolvenzverwalter Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden sollen und ob solche Schadensersatzansprüche bestehen
können.

[X.])
Der [X.] hat noch nicht entschieden, ob das Insol-venzgericht
sich davon überzeugen muss, dass solche Ansprüche tatsächlich bestehen
(vgl. für den Fall, dass der Insolvenzverwalter solche Ansprüche be-streitet und plausibel einen anderen Tatsachenverlauf darstellt als die [X.]:
[X.], [X.], 2008, Rn.
218), ob sie glaubhaft gemacht sein müssen, ob sie sich schlüssig aus der Akte ergeben müssen oder ob es ausreicht, dass solche Schadensersatzansprüche möglich (HK-[X.]/[X.], [X.], 8.
Aufl. §
92 Rn.
52; [X.]/[X.], [X.], §
92 Rn.
44; [X.], [X.], 19.
Aufl., §
92 Rn.
23), naheliegend
([X.]/[X.], aaO, §
56 Rn.
67: naheliegende Befürchtung), nicht fernliegend (AG
Göttingen, ZIP
2006, 629, 630; [X.]/[X.] in [X.]/[X.], [X.], 2012, §
92 Rn.
18; HmbKomm-[X.]/Frind, 5.
Aufl., §
56 Rn.
42), nicht völlig fernliegend ([X.] 21
22
-

12

-
München, ZIP
1987, 656, 657; AG
Homburg, Z[X.]
2008, 1146; AG
Charlot-tenburg, ZIP
2015, 1497, 1498; HmbKomm-[X.]/Pohlmann, aaO, §
92 Rn.
56; MünchKomm-[X.]/[X.], 3.
Aufl., §
56 Rn.
156) oder sie nicht von [X.] ausgeschlossen ([X.] München, ZIP
1987, 656, 657; [X.] in Kübler/
Prütting/Bork, [X.], 2009, §
56 Rn.
77b) sind.

Richtigerweise muss sich das Insolvenzgericht hiervon nicht vorab über-zeugen, will es die Sonderinsolvenzverwaltung zur Prüfung von Schadenser-satzansprüchen gegen den Insolvenzverwalter anordnen. Dies nähme die Auf-gabe des [X.] vorweg. Im Übrigen hat allein das Pro-zessgericht, wenn es denn angerufen wird, über die Haftung des [X.]s
zu entscheiden (vgl. [X.]/[X.], ZIP
2007, 991, 993 f).

Es kann als Voraussetzung allerdings auch nicht genügen, dass ein [X.] nicht von vornherein ausgeschlossen ist. Dies wird sich in vielen Insolvenzverfahren nicht feststellen lassen, so dass hierin ein sinnvolles Abgrenzungskriterium nicht liegen kann
und einer missbräuchlichen Verwendung des [X.] und [X.] geöffnet wäre. Vielmehr muss das Insolvenzgericht aufgrund des Akteninhalts oder nach dem Vortrag eines Verfahrensbeteiligten oder dem Beschluss der Gläubiger-versammlung hinreichende rechtliche und tatsächliche Anhaltspunkte haben, dass ein Gesamtschadensersatzanspruch der Masse gegen den [X.] möglich erscheint (vgl. [X.]/Zipperer, [X.], 14.
Aufl., §
56 Rn.
57; vgl. auch HK-[X.]/[X.], 8.
Aufl. §
56 Rn.
34). Es muss, ähnlich wie im Pro-zesskostenhilfeverfahren, summarisch prüfen, ob das Bestehen eines Gesamt-schadensersatzanspruchs gegen den Insolvenzverwalter hinreichend wahr-scheinlich ist (vgl. [X.]/[X.], aaO).

23
24
-

13

-

cc)
Weiter hat das Insolvenzgericht abzuwägen, welche Folgen die Be-stellung eines [X.] für den Verwalter und den weiteren Verfahrensverlauf haben kann. Denn die Einsetzung eines Sonderinsolvenz-verwalters kann neben erheblichen Kosten zu deutlichen Verfahrens-verzögerungen
führen
und damit den
Erfolg des Gesamtverfahrens beinträchti-gen. Bei geringfügigen und zweifelhaften Ansprüchen kann es eher gerechtfer-tigt sein, auf die Bestellung eines Sonderverwalters zu verzichten, als bei hohen oder als gesichert zu beurteilenden Ansprüchen (vgl. [X.]/[X.], aaO; HmbKomm-[X.]/Pohlmann,
aaO, §
92 Rn.
56). Hierbei wird es die Interessen der Insolvenzgläubiger zu beachten haben, weil das Verfahren primär in ihrem Interesse durchgeführt wird. Deswegen wird sich das Gericht nachvollziehbar begründete, dem gemeinsamen
Interesse aller Gläubiger (§
78 Abs.
1 [X.]) nicht widersprechende
Entscheidungen der Gläubigerversammlung
zu Eigen

25
-

14

-
machen und im Einzelfall von der Anordnung einer Sonderverwaltung absehen, wenn dies mit den sonstigen Regeln des Verfahrens vereinbar ist (vgl. [X.]/
[X.], aaO).

Kayser
Vill
[X.]

[X.]
Möhring
Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 06.12.2014 -
77 IN 111/09 -

LG [X.], Entscheidung vom 24.07.2015 -
5 T 8/15 -

Meta

IX ZB 58/15

21.07.2016

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.07.2016, Az. IX ZB 58/15 (REWIS RS 2016, 7787)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 7787

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IX ZB 58/15 (Bundesgerichtshof)

Sonderinsolvenzverwaltung zur Prüfung von Gesamtschadensersatzansprüchen gegen den Insolvenzverwalter: Beschwerderecht eines einzelnen Gläubigers gegen die Anordnung; …


IX ZB 187/08 (Bundesgerichtshof)


IX ZB 21/15 (Bundesgerichtshof)


IX ZB 240/05 (Bundesgerichtshof)


IX ZB 241/05 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

IX ZB 58/15

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.