Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 27.08.2013, Az. 2 StR 156/13

2. Strafsenat | REWIS RS 2013, 3196

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
2
StR 156/13

vom
27. August 2013
in der Strafsache
gegen

wegen
gewerbsmäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion

-
2
-
Der 2. Strafsenat des [X.] hat nach Anhörung des Generalbun-desanwalts
und des Beschwerdeführers am 27. August 2013
gemäß § 349 Abs.
2 und 4 StPO beschlossen:

1.
Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 8. Februar 2013
a)
im Schuldspruch dahingehend geändert, dass der Ange-klagte der Beihilfe zur gewerbsmäßigen Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion schuldig ist,
b)
im Strafausspruch mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben.
2.
Die Sache wird im Umfang der Aufhebung zu neuer Verhand-lung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmit-tels, an eine andere Strafkammer des [X.].
3.
Die weitergehende Revision wird verworfen.

Gründe:
Das [X.] hat den Angeklagten wegen gewerbsmäßiger Fäl-schung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion in drei Fällen zu einer Jugend-strafe von drei Jahren verurteilt. Die auf die Verletzung materiellen Rechts ge-stützte Revision des Angeklagten hat in dem aus dem Tenor ersichtlichen Um-fang Erfolg; im Übrigen ist sie offensichtlich unbegründet.

1
-
3
-
1. Die Annahme des [X.]s, der Angeklagte habe sich wegen tä-terschaftlicher gewerbsmäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit [X.] strafbar gemacht, begegnet durchgreifenden rechtlichen Bedenken.
Ob ein Beteiligter eine Tat als Täter oder Gehilfe begeht, ist nach der Rechtsprechung des [X.] in wertender Betrachtung nach den gesamten Umständen, die von seiner Vorstellung umfasst sind, zu beurteilen (vgl. etwa [X.], Urteil vom 15.
Januar 1991 -
5 [X.], [X.]St 37, 289,
291). Wesentliche Anhaltspunkte können der Grad des eigenen Interesses am Erfolg der Tat, der Umfang der Tatbeteiligung, die Tatherrschaft oder wenigs-tens der Wille zu ihr sein. Eine darauf bezogene wertende Betrachtung ist vom Tatrichter in einer vom Revisionsgericht nachprüfbaren Weise vorzunehmen. An einer solchen umfassenden Gesamtwürdigung fehlt es hier.
Das [X.] hat sich zur Begründung darauf gestützt, der [X.] habe mit dem An-
und Abmontieren der manipulierten Türöffner und Blenden einen wesentlichen Tatbeitrag geleistet und im Hinblick auf seine ansonsten fehlenden Erwerbsmöglichkeiten auch ein erhebliches Interesse an den Taten gehabt. Die Tathandlungen seien ein gewichtiger Teil der [X.], bei dem der Angeklagte auch Tatherrschaft besessen habe (UA S.
26). Diese Würdigung enthält rechtlich unzutreffende Wertungen und lässt wesentli-che Gesichtspunkte unberücksichtigt, die gegen mittäterschaftliches Handeln sprechen.
Die Annahme, bei den [X.] des Angeklagten handele es sich um gewichtige Teile der Tatbestandsverwirklichung, geht fehl. Das Ausspähen fremder Kartendaten liegt weit im Vorfeld der eigentlichen Tat des Nachma-chens von Zahlungskarten mit Garantiefunktion (§
152
b Abs.
5 i.V.m. §
149 Abs.
1 StGB), eine "Tatbestandsverwirklichung" liegt darin nicht (vgl. [X.], 2
3
4
5
-
4
-
Beschluss vom 4. Dezember 2012 -
2 StR 395/12, [X.]R StGB §
25 Abs.
2 Mittäter 36). Dass der Angeklagte dabei "Tatherrschaft" gehabt habe, wie es das [X.] seiner Würdigung zugrunde legt, hat jedenfalls insoweit nicht die Bedeutung wie bei einer von Tatherrschaft geprägten Verwirklichung von Tatbestandsmerkmalen eines Tatbeteiligten.
Das [X.] lässt unberücksichtigt, dass der Angeklagte von den ei-gentlichen [X.] lediglich für einzelne Taten angeworben wurde, keinen Ge-staltungsspielraum bei der Auswahl geeigneter Banken besaß, die ihm von den Hintermännern vorgegeben wurden (abweichend im Sachverhalt insoweit [X.], Beschluss vom 31. Mai 2012 -
2 StR 74/12,
NStZ 2012, 626), bei der [X.] zunächst von einem Mittäter begleitet wurde, der ihn anwies und ihm -
wie später auch
-
die zur Anbringung erforderlichen Gegenstände übergab und schließlich angesichts seiner pauschalen, geringfügigen Honorierung für die im Vorfeld der eigentlichen Taten erbrachten Leistungen ohne Beteiligung an den durch den späteren Einsatz der gefälschten Karten erzielten Erlöse kein wirkliches Interesse an den eigentlichen, erst später begangenen Taten hatte. Angesichts dieser Umstände gibt es greifbare Anhaltspunkte dafür, dass der Angeklagte wie auch die übrigen Tatbeteiligten in den Unterstützungshandlun-gen keinen wesentlichen Tatbeitrag erblickten (vgl. auch [X.], Urteil vom 17.
Februar 2011 -
3 [X.], NJW 2011, 2375).
2. Der Rechtsfehler führt zur Aufhebung der täterschaftlichen Verurtei-lung des Angeklagten. Der [X.] sieht davon ab, die Sache insoweit zurückzu-verweisen, weil er ausschließt, dass sich in einer neuen Hauptverhandlung wei-tere Erkenntnisse zur Abgrenzung von Täterschaft und Beihilfe im zugrunde liegenden Fall ergeben und die geschilderten besonderen Umstände zu einer Annahme von Beihilfe drängen. Er ändert deshalb den Schuldspruch selbst ab. 6
7
-
5
-
§
265 StPO steht nicht entgegen; der Angeklagte hätte sich gegen die nunmehr angenommene Beteiligungsform nicht anders
verteidigen können.
Die Änderung des Schuldspruchs führt zur Aufhebung des Straf-ausspruchs, über den das [X.] neu zu befinden hat.
Fischer

Appl

Krehl

Ott

Zeng

8

Meta

2 StR 156/13

27.08.2013

Bundesgerichtshof 2. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 27.08.2013, Az. 2 StR 156/13 (REWIS RS 2013, 3196)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2013, 3196

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

2 StR 156/13 (Bundesgerichtshof)

Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion: Ausspähen fremder Kartendaten als Tatbestandsverwirklichung


3 StR 419/10 (Bundesgerichtshof)

Beurteilung des Konkurrenzverhältnisses bei der Verabredung mehrerer Verbrechen durch mehrere Tatbeteiligte


3 StR 419/10 (Bundesgerichtshof)


2 StR 246/16 (Bundesgerichtshof)


4 StR 338/10 (Bundesgerichtshof)

Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion: Unmittelbares Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung durch Weitergabe der ausgespähten Kartendaten


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

2 StR 395/12

2 StR 74/12

3 StR 419/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.