Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (42 Treffer)

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 561/11

25. Oktober 2012 2. Senat

...BGB § 615 Nr. 53 = EzA BGB § 615 Nr. 78).18 B. Die Klage ist unbegründet.19 I. Die ordentliche Kündigung war nicht gem. § 8 Nr. 1 SchutzTV ausgeschlossen. Unabhängig davo...

REWIS RS 2012, 1968

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 809/12

29. August 2013 2. Senat

Betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz


...§ 17 Abs. 2, Abs. 3 KSchG iVm. § 134 BGB unwirksam. Das Landesarbeitsgericht hat - unter Bezugnahme auf die Ausführungen des Arbeitsgerichts - angenommen, die Beklagte habe vor Zugang der Kündigung ei...

REWIS RS 2013, 3135

Bundesarbeitsgericht: 8 AZR 67/15

28. September 2017 8. Senat

AGB-Kontrolle - Rückzahlung eines Mitarbeiterdarlehens - sofortige Gesamtfälligkeit bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Ausschlussfristen in …


...§ 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB sowohl § 305c Abs. 2 BGB, § 306 BGB als auch §§ 307 bis 309 BGB selbst dann Anwendung, wenn diese Vertragsbedingungen nur zur einmaligen Verwendung bestimmt sind, soweit der Ver...

REWIS RS 2017, 4578

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 808/12

29. August 2013 2. Senat

...§ 1 Abs. 1 KSchG unwirksam. Sie ist iSv. § 1 Abs. 2, Abs. 3 KSchG sozial gerechtfertigt.11 1. Die Kündigung ist gemäß § 1 Abs. 2 KSchG durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt...

REWIS RS 2013, 3138

Bundesarbeitsgericht: 8 AZR 171/19

25. Februar 2021 8. Senat

Herausgabe- und Schadensersatzansprüche - Ansprüche aus eigenem und abgetretenem Recht - Streitgegenstand - Bestimmtheitsgebot - …


...§§ 611, 280 Abs. 1 BGB bzw. § 823 Abs. 2 BGB iVm. § 299 Abs. 1 StGB sowie § 826 BGB begründet. Insoweit sei ihr bzw. den mit ihr verbundenen Konzernunternehmen ein Schaden mindestens in Höhe der gezah...

MDR 2021, 1115-1116REWIS RS 2021, 8363

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 797/11

21. November 2013 2. Senat

Tat- und Verdachtskündigung


...§ 626 Abs. 1 BGB, wohl aber denen des § 1 Abs. 2 KSchG genüge. Ist der Arbeitnehmer eines Verhaltens verdächtig, das, wäre es erwiesen, nicht auch eine außerordentliche Kündigung nach § 626 Abs. 1 BGB...

ARBEITSRECHTBUNDESARBEITSGERICHT (BAG)DATENSCHUTZIT-SICHERHEITARBEITSZEITGRUNDRECHTEKÜNDIGUNG

REWIS RS 2013, 920

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 476/16

27. Juli 2017 2. Senat

Betriebsbedingte Kündigung - Stationierungsstreitkräfte - Auflösung einer Dienststelle - Anforderungsprofil - Weiterbeschäftigungsmöglichkeit -Sozialauswahl


...§ 94 Abs. 6 Satz 2 SGB IX iVm. § 15 Abs. 3 Satz 2 KSchG auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes iSd. § 626 BGB gemäß § 15 Abs. 4 KSchG zulässig. Nach der insoweit rechtsfehlerfreien Beurteilung de...

REWIS RS 2017, 7243

Bundesarbeitsgericht: 8 AZR 474/14

21. April 2016 8. Senat

Deklaratorisches Schuldanerkenntnis - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Auslegung - Sittenwidrigkeit - Anfechtung wegen widerrechtlicher Drohung - …


...§ 138 Abs. 1 BGB nichtig. Es ist auch nicht aufgrund wirksamer Anfechtung nach § 123 Abs. 1 BGB gemäß § 142 Abs. 1 BGB unwirksam und hält einer Überprüfung am Maßstab der §§ 307 ff. BGB stand.30 ...

REWIS RS 2016, 12567

Bundesarbeitsgericht: 4 AZR 534/14

14. September 2016 4. Senat

Beendigung eines Haustarifvertrags - "Erklärung des Austritts" aus dem Unternehmensverband


...§ 17 Nr. 2 HausTV die von der Beklagten eingegangenen tarifvertraglichen Verpflichtungen abgesichert werden sollten. So wird nach § 12 HausTV während der Laufzeit des HausTV gemäß § 2 Ziffer 6 der Bes...

REWIS RS 2016, 5568

Bundesarbeitsgericht: 5 AZR 103/20

18. November 2020 5. Senat

Geltungsbereich des Mindestlohngesetzes


...§ 22 Abs. 1 MiLoG unterfiel. Er war weder Arbeitnehmer der Beklagten iSv. § 22 Abs. 1 Satz 1 MiLoG noch absolvierte er bei dieser ein Praktikum, aufgrund dessen er gemäß § 22 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 Mi...

REWIS RS 2020, 545

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 476/10

7. Juli 2011 2. Senat

Kündigungsschutz - Wartezeit - Sozialauswahl


...§ 1 Rn. 114; MünchKommBGB/Hergenröder 5. Aufl. § 1 KSchG Rn. 33; Schwarze in Schwarze/Schrader/Eylert KSchG § 1 Rn. 1; SPV/Vossen 10. Aufl. Rn. 876; einschränkend: ErfK/Oetker 11. Aufl. § 1 KSchG Rn. ...

REWIS RS 2011, 4969

Bundesarbeitsgericht: 6 AZR 253/11

20. September 2012 6. Senat

Grenzüberschreitende Insolvenz - betriebsbedingte Kündigung - Annexverfahren - Administrator als Insolvenzverwalter


...BGB § 613a Nr. 316 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 62; Linck in HK-InsO 6. Aufl. § 125 InsO Rn. 20; MünchKommInsO/Löwisch/Caspers 2. Aufl. § 125 InsO Rn. 84; ErfK/Gallner 12. Aufl. § 125 ...

REWIS RS 2012, 3019

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 945/08

12. August 2010 2. Senat

Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts - Anhörung des Betriebsrats


...BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 47 = EzA BGB 2002 § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 8; 11. Oktober 1989 - 2 AZR 61/89 - zu II 2 b, c der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Künd...

REWIS RS 2010, 4092

Bundesarbeitsgericht: 4 AZR 644/08

27. Januar 2010 4. Senat

Auslegung einer tariflichen Entgeltsicherungsklausel - § 11 Abs 6 ERTV Deutsche Telekom AG - Wechsel …


...§ 13 Abs. 3, §§ 14 ff. ERTV), während im Vertriebsbereich ein ergebnisbezogenes Entgelt gezahlt wird, das sich aus einer Zielbewertung ergibt (§ 13 Abs. 2, §§ 35 ff. ERTV iVm. dem Tarifvertrag über ei...

REWIS RS 2010, 10033

Bundesarbeitsgericht: 4 AZR 166/09

22. September 2010 4. Senat

Eingruppierung als Oberarzt nach TV-Ärzte/VKA - ausdrückliche Übertragung medizinischer Verantwortung durch den Arbeitgeber - selbständiger …


...BGB § 174 Nr. 11 = EzA BGB § 174 Nr. 13).26 Dem entspricht, dass ein Arzt dann, wenn ihm von der Klinikleitung eine bestimmte Aufgabe übertragen wird, im Regelfall davon ausgehen darf u...

REWIS RS 2010, 3154

Bundesarbeitsgericht: 2 AZR 44/11

23. Februar 2012 2. Senat

Änderungskündigung - "überflüssiges" Änderungsangebot - Direktionsrecht


...§ 106 Nr. 8; 30. August 1995 - 1 AZR 47/95 - zu II 2 b der Gründe, AP BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 44 = EzA BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 14; KR/Rost 9. Aufl. § 2 KSchG Rn. 62). Davon geht im Übrigen...

REWIS RS 2012, 8874

Bundesarbeitsgericht: 7 ABR 73/09

8. September 2010 7. Senat

Zustimmungsersetzung zur Umgruppierung - Vereinbarung eines vorgerichtlichen Rechtsmittelverzichts


...§ 89 Rn. 11; GK-ArbGG/Dörner § 89 Rn. 62; ErfK/Koch 11. Aufl. § 89 ArbGG Rn. 7; GMP/Matthes 7. Aufl. § 89 Rn. 62; HWK/Bepler 4. Aufl. § 89 ArbGG Rn. 13; Hauck/Helml 3. Aufl. § 89 Rn. 7). § 515 ZPO ist...

REWIS RS 2010, 3566

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.