Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (196 Treffer)

VGH München: 15 CS 16.244

1. März 2016

Antragsbefugnis wegen Wertminderung eines Grundstücks


...§ 34 BauGB zu messen wäre. In diesem Fall sei von einem Verstoß gegen § 34 Abs. 3 BauGB auszugehen. Auch scheitere die Genehmigungsfähigkeit an § 34 Abs. 2 BauGB i.V. mit § 11 Abs. 3 BauNVO. Zum einen...

REWIS RS 2016, 15268

VGH München: 1 ZB 22.2274

25. Juli 2023 1. Senat

Abgrenzung Innen- und Außenbereich, Ortsteil, Beeinträchtigung öffentlicher Belange


...§ 35 Abs. 2 BauGB) beeinträchtige öffentliche Belange. Die bereits nach § 35 Abs. 2 i.V.m. § 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 5 BauGB erteilte Baugenehmigung führe nicht dazu, dass das Bauvorhaben nach Verlust de...

REWIS RS 2023, 4992

VGH München: 9 B 13.2616

28. Juni 2018

Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung einer Werbetafel


...91. Das Vorhaben stimmt mit den Vorschriften über die Zulässigkeit nach den §§ 29 bis 38 BauGB überein. 20Die bauplanungsrechtliche Zulassungsfähigkeit des Vorhabens ist an § 34 BauGB zu messen, weil ...

REWIS RS 2018, 6935

VGH München: 9 B 15.1278

14. September 2018

Baugenehmigung für Werbetafel in Mischgebiet - Berufung durch beigeladene Gemeinde


...91. Das Vorhaben stimmt mit den Vorschriften über die Zulässigkeit nach den §§ 29 bis 38 BauGB überein. 20Die bauplanungsrechtliche Zulassungsfähigkeit des Vorhabens ist an § 34 BauGB zu messen, weil ...

REWIS RS 2018, 3756

VGH München: 22 ZB 17.169

30. Mai 2017

Rechtswidrigkeit einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung


...§ 154 Abs. 2, § 162 Abs. 3 VwGO. 21Streitwert: § 47 Abs. 3, § 52 Abs. 1, § 63 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GKG, Nr. 19.3 des Streitwertkatalogs für die Verwaltungsgerichtsbarkeit 2013. 22Unerheblich für die Be...

REWIS RS 2017, 10222

VGH München: 6 CS 23.272

28. März 2023 6. Senat

Erschließungsbeitragsrecht, Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag, Außenbereichsstraße, Ausschlussfrist


...§ 173 Abs. 3 BBauG 1960) allenfalls als einfacher Bebauungsplan (vgl. § 30 Abs. 3 BauGB 1960) insoweit fortgegolten, als er verbindliche Regelungen der in § 9 BBauG/BauGB bezeichneten Art enthielt. Fü...

REWIS RS 2023, 1709

VGH München: 6 CS 23.289

28. März 2023 6. Senat

Erschließungsbeitragsrecht, Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag, Außenbereichsstraße, Ausschlussfrist


...§ 173 Abs. 3 BBauG 1960) allenfalls als einfacher Bebauungsplan (vgl. § 30 Abs. 3 BauGB 1960) insoweit fortgegolten, als er verbindliche Regelungen der in § 9 BBauG/BauGB bezeichneten Art enthielt. Fü...

REWIS RS 2023, 1710

VGH München: 15 CS 15.1935

9. Dezember 2015

Errichtung einer Asylbewerberunterkunft in faktischem Mischgebiet


...§§ 2 bis 14 BauNVO ergänzende Regelung zur Art der baulichen Nutzung kraft Verweisung in § 34 Abs. 2 BauGB im unbeplanten Innenbereich Anwendung (vgl. BVerwG, B. v. 29.7.1991 - 4 B 40/91 - NVwZ 1991, ...

REWIS RS 2015, 923

VGH München: 15 N 17.574

17. Oktober 2017

Unwirksame Veränderungssperre für eine Bauleitplanung - Festsetzung eines Einheimischenmodells für junge Leute und Studenten


...§ 9 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 BauGB i.V. mit §§ 1 ff. BauNVO, insbesondere über § 4 und § 1 Abs. 9 BauNVO („Feingliederung“), erreicht werden, zumal das Einheimischenmodell in § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB...

REWIS RS 2017, 3807

VGH München: 2 N 20.607

13. Juli 2023 2. Senat

Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren, Hinreichende Substantiierung


...§ 154 Abs. 1, § 159 Satz 2 VwGO. 18Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf § 173 VwGO i.V.m. §§ 708 ff. ZPO. 19Die Streitwertfestsetzung ergibt sich aus § 52 Abs. 1 und 8 GKG...

REWIS RS 2023, 4537

VGH München: 9 CS 21.553

9. April 2021

Verwaltungsgerichte, Rechtsschutzbedürfnis, Einfriedungen, Vorläufiger Rechtsschutz, Beiladung, Nachbarschutz, Bebauungsplan, Baugrenzen, Rücksichtnahmegebot, Außergerichtliche Kosten, Gartenhäuser, Antragsgegner, Anordnung …


...§ 163 Abs. 3 VwGO). 21Die Festsetzung des Streitwerts beruht auf § 47 Abs. 1, § 52 Abs. 1, § 53 Abs. 2 Nr. 2 GKG i.V.m. Nr. 1.5 und 9.7.1 des Streitwertkatalogs. Sie entspricht der Festsetzung des Ver...

REWIS RS 2021, 7110

VGH München: 1 ZB 13.1441

22. März 2016

Entscheidungserheblicher Zeitpunkt für die Verlängerung einer Baugenehmigung


...§ 31 Abs. 1 BauGB. 131.3 Gleichermaßen scheidet aber auch die Erteilung einer Befreiung nach § 31 Abs. 2 BauGB aus. Eine Befreiung von § 11 Abs. 3 BauNVO kommt angesichts der Sondergebietspflichtigkei...

REWIS RS 2016, 14022

VGH München: 15 N 18.295

24. Juni 2020

Erfolgloser Normenkontrollantrag gegen eine Änderung des Regionalplans mit Festsetzung eines regionalen Grünzuges


...§ 35 Abs. 2 BauGB, sondern gleichermaßen für privilegierte Vorhaben im Sinne des § 35 Abs. 1 BauGB. Auch diese dürfen nach § 35 Abs. 1 BauGB nur dort zugelassen werden, wo ihnen als das Ergebnis einer...

REWIS RS 2020, 9797

VGH München: 6 B 13.2519

7. Mai 2015

Vorauszahlung für Erschließungsbeiträge; Umfang der einer Gemeinde obliegenden Erschließungslast


...§§ 127 ff. BauGB beitragsfähig sein, wenn und soweit sie von der Gemeinde in Erfüllung einer ihr nach § 123 Abs. 1 BauGB obliegenden Erschließungslast hergestellt worden sind. Denn § 127 Abs. 1 BauGB ...

REWIS RS 2015, 11399

VGH München: 9 N 15.213

29. Januar 2015

Veränderungssperre zur Verhinderung von Vergnügungsstätten in Mischgebiet


...§ 154 Abs. 1 VwGO die Kosten des Verfahrens zu tragen. 46Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit der Kostenentscheidung beruht auf § § 167 VwGO i. V. m. §§ 708 ff. ZPO. 47Gründe für ein...

REWIS RS 2015, 16316

VGH München: 15 ZB 16.1673

15. Mai 2017

Fahrsilo im Außenbereich


...§ 35 Abs. 1 BauGB privilegiert; als sonstiges Vorhaben gem. § 35 Abs. 2 BauGB beeinträchtige es öffentliche Belange gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 5 und Nr. 7 BauGB. Es widerspreche den Darstellun...

REWIS RS 2017, 10925

VGH München: 15 ZB 19.1452

14. Mai 2020

Nichtzulassung der Berufung: Kein Anspruch auf Erteilung eines Vorbescheids


...§ 35 Abs. 1 BauGB privilegiert noch nach § 35 Abs. 2 BauGB genehmigungsfähig, denn es widerspreche den Darstellungen des Flächennutzungsplans und beeinträchtige die natürliche Eigenart der Landschaft....

REWIS RS 2020, 9464

VGH München: 15 ZB 22.2258

12. Juli 2023 15. Senat

Antrag auf Zulassung der Berufung, Zulassungsgründe nicht substantiiert dargelegt, Wohl der Allgemeinheit bei Ausübung von …


...§ 24 Abs. 3 S. 2 BauGB (heute: S. 3) ein, nicht aber auf das Vorliegen des Wohls der Allgemeinheit gemäß § 24 Abs. 3 S. 1 BauGB. 14Die Einwände, dass im Bescheid nicht differenziert werde, weshalb die...

REWIS RS 2023, 4538

VGH München: 15 N 22.1678

12. April 2023 15. Senat

Normenkontrollantrag benachbarter Gemeinde, Angebotsbebauungsplan, Erschließung, Ermittlungsdefizit, Verkehrsauswirkungen


...§ 2 Abs. 3 BauGB an nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 215 BauGB beachtlichen Ermittlungs- und Bewertungsdefiziten hinsichtlich der Belange Verkehr und Erschließung. Diese Mängel begründen die Gesamtun...

REWIS RS 2023, 2062

VGH München: 15 N 17.1194, 15 N 17.1195

13. März 2019

Ungültigkeit einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung


...BauGB, gelten die Vorschriften zur Planerhaltung (§§ 214 ff. BauGB) nicht (zu § 9 BauGB vgl. Stock in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/ Krautzberger, BauGB, Stand: Oktober 2018, § 214 Rn. 7 m.w.N.; zu § 12 Ba...

ERWEITERUNG DES INNENBEREICHS

REWIS RS 2019, 9379

VGH München: 15 CS 16.1536

5. September 2016

Nachbarschutz bei Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplans


...§ 154 Abs. 3 VwGO). Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 63 Abs. 2 Satz 1, § 47, § 53 Abs. 2 Nr. 2 und § 52 Abs. 1 GKG. Sie orientiert sich an Nr. 9.7.1 und Nr. 1.5 des Streitwertkatalogs für die Ve...

REWIS RS 2016, 5923

VGH München: 6 CS 20.3153

16. Februar 2021

Erfolglose Beschwerde einer Kommune wegen teilweiser Anordnung der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs gegen Erschließungsbeitragsbescheid


...§ 154 Abs. 2 VwGO. Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 47 Abs. 1, § 53 Abs. 2 Nr. 2, § 52 Abs. 1 GKG, wobei der Senat in Verfahren gemäß § 80 Abs. 5 VwGO in ständiger Rechtsprechung ein Viertel des...

REWIS RS 2021, 8695

VGH München: 15 ZB 13.1578

12. Februar 2015

Vorbescheid zur Frage einer abgrabungsrechtlichen Zulässigkeit eines Kiesabbauvorhabens nach der Änderung des Flächennutzungsplanes


...§§ 29 ff. BauGB). Dem nach § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB privilegierten Abbauvorhaben stehen öffentliche Belange entgegen, weil hierfür nach § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB durch die Darstellungen des Flächennutzu...

REWIS RS 2015, 15486

VGH München: 1 ZB 23.140

29. August 2023 1. Senat

Vorbescheid, Abgrenzung Innen- und Außenbereich, Bebauungszusammenhang


...§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 7 BauGB) öffentliche Belange. Es ist Aufgabe der Bauleitplanung oder einer Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB, die städtebauliche Entwicklung zu ordnen und zu lenken (vgl. BVerwG, B...

REWIS RS 2023, 5883

VGH München: 15 CS 16.789

1. Juni 2016

Kein Nachbarschutz wegen Beeinträchtigung privater Rechte (hier: Überfahrtrecht)


...§ 30 BauGB bzw. in einem faktischen Baugebiet i. S. von § 34 Abs. 2 BauGB i.V. mit §§ 2 ff. BauNVO liegt und inwiefern das streitgegenständliche Vorhaben des Beigeladenen hinsichtlich der Art der baul...

REWIS RS 2016, 10657

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.