Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (855 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 12 U 31/21

2. Juni 2022 12. Zivilsenat

...§ 312d Rn. 131, 59 f. sowie zum heutigen § 357a BGB: BeckOK-Knops, BGB 59. Ed. 01.05.2021, § 357a Rn. 5; Erman-Koch, BGB, 16. Aufl. 2020, § 357a Rn. 4; Grüneberg-Grüneberg, BGB, 81. Aufl. 2022, § 357a...

REWIS RS 2022, 4909

Oberlandesgericht Köln: 13 U 143/96

4. Juni 1997 13. Zivilsenat

...§ 635 BGB erwerben (vgl. dazu Palandt/Heinrichs, 56. A., Einführung vor § 328 BGB Rz. 1 und 13 ff., § 328 BGB Rz. 6; Werner/Pastor, Bauprozeß, 8. A., Rz. 1740 ff., jeweils m.w.N.). Dementsprechend ist...

REWIS RS 1997, 473

Oberlandesgericht Köln: 1 W 6/16

25. Mai 2016 1. Zivilsenat

...§ 1233 Abs. 1 BGB, nach welchem der Verkauf des Pfandes nach den §§ 1234 bis 1240 BGB zu bewirken ist. Die Voraussetzungen eines Vorgehens nach billigem Ermessen gemäß § 1246 BGB und des Vermieterpfan...

ALLGEMEINKUNDIGKEITOFFENKUNDIGKEIT

REWIS RS 2016, 10926

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 42/01

9. Juli 2001 2. Zivilsenat

...§ 19 Rn. 74). Die Vollmacht ist in der Form des § 29 GBO nachzuweisen (vgl. Demharter, a.a.O., § 19 Rn. 77; BayObLG 1980, 152; KG OLGZ 1985, 185). Dem sind die Antragsteller hier durch Vorlage der Her...

REWIS RS 2001, 1994

Oberlandesgericht Köln: 19 U 90/01

25. Mai 2001 19. Zivilsenat

...§ 242 BGB). 14Zur Geltendmachung des wichtigen Grundes und der darauf gestützten fristlosen Kündigung gibt es im Gegensatz zu der Regelung des § 626 Abs. 2 Satz 1 BGB keine feste gesetzliche Frist. Au...

REWIS RS 2001, 2448

Oberlandesgericht Köln: 5 U 108/98

2. Dezember 1998 5. Zivilsenat

...§ 87 c Abs. 2 HGB verlangt wird. Der weitergehende Anspruch auf Erteilung einer Abrechnung gemäß [ref=34ed9076-6cf0-4383-ad8d-fa6a13830b93]§ 87 c Abs. 1 HGB[/ref] ist hingegen gemäß § 362 Abs. 1 BGB d...

REWIS RS 1998, 1081

Oberlandesgericht Köln: 2 U 132/94

6. März 1996 2. Zivilsenat

...§ 4 Abs. 2 HOAI gemäß § 134 BGB nichtig. Ein die Unterschreitung rechtfertigender Ausnahmefall gemäß § 4 Abs. 2 HOAI liege nicht vor. Insbesondere habe die Beweisaufnahme ergeben, daß das vorliegende ...

REWIS RS 1996, 134

Oberlandesgericht Köln: 19 U 226/19

5. Juni 2020 19. Zivilsenat

...BGB, Neubearbeitung 2015, § 849 BGB, Rn. 1; Wagner in: Münchener Kommentar zum BGB, 7. Auflage, § 849 BGB, Rn. 2). Diesem in der Befreiung von Darlegung und Prüfung einzelfallbezogener Umstände liegen...

REWIS RS 2020, 5031

Oberlandesgericht Köln: 11 W 26/02

31. Mai 2002 11. Zivilsenat

...§§ 433 ff. BGB; §§ 873 ff. BGB) juristisch etwas völlig Anderes ist als der Erwerb des Grundbesitzes durch Zuschlag in der Zwangsversteigerung, also durch Hoheitsakt (§§ 66 ff., 90 ZVG), bedarf keiner...

REWIS RS 2002, 3007

Oberlandesgericht Köln: 5 U 144/96

22. April 1998 5. Zivilsenat

...§ 1357 BGB neben ihrem verstorbenen Ehemann bzw. dessen Erben. Zugunsten von Gesamtschuldnern existiert keine dem dem § 770 Abs. 2 BGB vergleichbare Bestimmung; es gelten vielmehr §§ 422 Abs. 2, 426 A...

REWIS RS 1998, 503

Oberlandesgericht Köln: 17 U 100/00

6. März 2002 17. Zivilsenat

...§§ 92 Abs. 2, 97 Abs. 1, 515 Abs. 3 ZPO[/ref]. 100Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit folgt aus [ref=26bbab70-612b-421d-97b1-692458793473]§§ 708 Nr. 10, 711, 108 ZPO[/ref]. 101Streitwer...

REWIS RS 2002, 4214

Oberlandesgericht Köln: 3 U 124/08

27. Januar 2009 3. Zivilsenat

...§§ 100 ff./ 134 ff. AFG, sodann §§ 117 ff./ 190 ff. SGB III) ersatzfähige Vermögenswerte im Sinne von § 842 BGB sind (BGH, Urteil vom 20.3.1984, VI ZR 14/82, BGHZ 90, 334 = NJW 1984, 1811, Rn. 9 und 1...

REWIS RS 2009, 5430

Oberlandesgericht Köln: 16 U 47/95

17. Februar 1997 16. Zivilsenat

...90-9a7b-4024-8032-e3e9b3838f26]§ 313 Satz 1 BGB[/ref] vorgesehenen Form getroffen worden und daher nach [ref=1c6e1546-db8d-4902-ac8d-e6cd00de9fca]§ 125 BGB[/ref] nichtig. Der Beklagte kann sich auch n...

REWIS RS 1997, 262

Oberlandesgericht Köln: 19 W 25/97

11. August 1997 19. Zivilsenat

...§ 260 Abs. 1 BGB war der Beklagte, der nicht Erbschaftsbesitzer im Sinne von § 2018 BGB war, als tatsächlicher Nachlaßbesitzer nicht verpflichtet. 16Soweit der Beklagte im Verhandlungstermin vom 5.4.1...

REWIS RS 1997, 581

Oberlandesgericht Köln: 24 U 129/02

29. Juli 2003 24. Zivilsenat

...§§ 636, 327 BGB ausgelegt werden. 36bb) 37Die Vorschrift des § 636 BGB a.F. gibt dem Auftraggeber ein gegenüber § 326 BGB a.F. spezielles Rücktrittsrecht (Erman/Seiler, BGB, 10. Aufl., § 636 Rn. 1), ...

REWIS RS 2003, 2043

Oberlandesgericht Köln: 2 U 168/03

10. November 2004 2. Zivilsenat

...§§ 286, 288 BGB begründet. Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 91 Abs. 1 i.V.m. § 92 Abs. 2 Nr. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus den §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. 444...

REWIS RS 2004, 749

Oberlandesgericht Köln: 11 U 23/07

8. August 2007 11. Zivilsenat

...§ 476 BGB gilt im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufes nach § 474 BGB. Die Stellung der Klägerin als Verbraucher (§ 13 BGB) ist nicht im Streit. Nach dem beiderseitigen Vorbringen im Berufungsverfahren is...

REWIS RS 2007, 2510

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 90/14

2. Dezember 2014 4. Zivilsenat

...§ 1745 BGB. 14Auch die unterhaltsrechtlichen Interessen der leiblichen Töchter des Annehmenden haben nicht ein solches Gewicht, dass deswegen die Adoption gemäß § 1745 BGB unzulässig würde. Soweit es ...

REWIS RS 2014, 785

Oberlandesgericht Köln: 19 U 27/98

2. Oktober 1998 19. Zivilsenat

...§ 776 BGB nicht voraus (vgl. OLG Köln, MDR 1990, 1116 = NJW 1990, 3214). 9Die Kostenentscheidung folgt aus § 91 Abs. 1 ZPO, vorläufig vollstreckbar ist das Urteil nach §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. 10Beschw...

REWIS RS 1998, 871

Oberlandesgericht Köln: 19 U 126/95

23. Februar 1996 19. Zivilsenat

...§ 547 II BGB enthält eine Rechtsvoraussetzungsverweisung auf die Bestimmungen der Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677 ff. BGB; Palandt/Putzo, a.a.O., Rn. 9). Der Kläger müßte also den An- und Umbau ...

REWIS RS 1996, 103

Oberlandesgericht Köln: 11 U 79/04

19. Januar 2005 11. Zivilsenat

...BGB, 64. Auflage, § 398 Rdnr. 15; Soergel-Zeiss, BGB, 12. Aufl., § 398 Rdn. 5; Busche in: Staudinger, BGB, 13. Bearbeitung, § 398 Rdnr. 61; Roth in: Münchener Kommentar, BGB, 4. Auflage, § 398 Rdnr. 7...

REWIS RS 2005, 5398

Oberlandesgericht Köln: 4 U 90/18

18. Oktober 2018 4. Zivilsenat

...§ 492 Abs. 2 BGB erteilt worden seien. Was unter den Pflichtangaben zu verstehen ist, ergibt sich aus Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB a. F., auf den § 492 Abs. 2 BGB verweist. Richtig ist zwar, dass zu den ...

REWIS RS 2018, 2669

Oberlandesgericht Köln: 24 U 147/97

17. Februar 1998 24. Zivilsenat

...§§ 667, 683 BGB zur Bezahlung der Zusatzarbeiten in Höhe der hierfür unter dem 03.05.1994 in Rechnung gestellten Beträge verpflichtet. 5Ein Bauunternehmer kann nach §§ 683 Satz 1, 670 BGB die übliche ...

REWIS RS 1998, 349

Oberlandesgericht Köln: 24 U 74/07

29. Januar 2008 24. Zivilsenat

...BGB, 67.Aufl., § 652 Rn.50; Roth in: Münchener Kommentar zum BGB, § 652 Rn.177; Wirth in: Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, § 652 Rn.68). Eine solche Fallgestaltung liegt hier vor. 7Das Landgericht hat –...

REWIS RS 2008, 5855

Oberlandesgericht Köln: 19 U 146/97

6. März 1998 19. Zivilsenat

...§ 831 BGB (vgl. Palandt/Thomas, BGB 57. Aufl., § 831 Rn. 10). 6b. Ob es der Beklagte zu 3. als Ehemann der Hauseigentümerin war, der die Pfähle entfernt haben wollte, ist in der Aussage des Zeugen E. ...

REWIS RS 1998, 397

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.