Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (723 Treffer)

Bundesgerichtshof: V ZB 36/12

10. Mai 2012 5. Zivilsenat

Grundbuchverfahrensrecht: Zustimmungserfordernis bei Löschung einer Grundschuld an einem herrenlosen Grundstück


...§ 27 Rn. 28; Demharter, GBO, 28. Aufl., § 27 Rn. 15; Lemke/Zimmer/Hirche, Immobilienrecht, § 27 GBO Rn. 9; Meikel/Böttcher, GBO, 10. Aufl., § 27 Rn. 82). Einen solchen gibt es aufgrund der Dereliktion...

REWIS RS 2012, 6560

Bundesgerichtshof: V ZB 192/09

10. Juni 2010 5. Zivilsenat

Zwangsversteigerung: Ablösung nur des rangbesten Rechts durch den Ehegatten des Schuldners bei Versteigerung aus mehreren …


...BGB/Krüger, 5. Aufl., § 268 Rdn. 16; Staudinger/Bittner, BGB [2009], § 268 Rdn. 26; Soergel/Wolf, BGB, 12. Aufl., § 268 Rdn. 13; RGRK/Alff, BGB, 12. Aufl., § 268 Rdn. 9). Eine irgendwie geartete Oblie...

REWIS RS 2010, 6014

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 W 100/01

23. April 2001

...§§ 91, 97, 891 ZPO.

REWIS RS 2001, 2823

Landgericht Bonn: 9 O 22/21

12. November 2021 9. Zivilkammer

...§§ 185-187 StGB, die den ehrverletzenden Fokus erfassen, zunächst die Auslegung nach dem objektiven Empfängerhorizont, §§ 133, 157 BGB. Die Schuldnerin hat mit den Gemeinschaftsstandards umfassende un...

REWIS RS 2021, 10466

Landgericht Duisburg: 11 T 211/01

20. Februar 2002 11. Zivilkammer

...§ 142 BGB); das Grundbuch weise ihn zwar als Eigentümer aus, es sei aber unrichtig; dies erzeuge auf dem öffentlichen Glauben des Grundbuchs beruhende Rechtswirkungen (§§ 891 ff. BGB), begründe aber n...

REWIS RS 2002, 4445

Bundesgerichtshof: XII ZB 54/06

18. Februar 2009 XII. Zivilsenat

...BGB § 1587 a Abs. 2 Nr. 3 a; VBLS 78, 79 Abs. 1 Satz 1; BetrAVG § 18 Abs. 2 a) Zur Behandlung von VBL-Anrechten im Versorgungsausgleich, wenn der vom Versorgungsträger mitgeteilte Wert des Ehezeitante...

REWIS RS 2009, 4995

Bundesgerichtshof: V ZR 331/17

23. November 2018 5. Zivilsenat

Grundbuchberichtigungsanspruch einer Gemeinde in den neuen Bundesländern gegen die BVVG: Anwendbarkeit der Klagefrist für den …


...§ 2 Abs. 2 EGBGB vorliegen. Es ist deshalb auch unerheblich, ob die Klagefrist in analoger Anwendung von Art. 237 § 2 Abs. 4 EGBGB durch ein Restitutionsverfahren nach § 11 VZOG gehemmt gewesen wäre.2...

REWIS RS 2018, 1293

Bundesgerichtshof: V ZR 241/11

20. Juli 2012 V. Zivilsenat

...§123 BGB rückwirkend entfallen sind. Eine unrichtige Grundbucheintragung erzeugt zwar die auf dem öffentlichen Glauben des Grundbuchs beruhenden Rechtswirkungen (§§ 891 ff. BGB), begründet aber nicht ...

REWIS RS 2012, 4398

Bundesgerichtshof: IV ZR 169/10

19. Januar 2011 IV. Zivilsenat

...BGB/Gergen, 5. Aufl. § 2034 Rn. 22), weil dies zu Lasten der "treuen" (übrigen) Miterben ginge und deren Rechte aus § 2034 BGB auf weitere verkaufte Erbteile entsprechend verminderte. Das be...

REWIS RS 2011, 10292

Bundesgerichtshof: VII ZR 185/07

10. Februar 2011 7. Zivilsenat

Vorwirkung demnächst erfolgender Zustellung: Berechnung der 14-tägigen Verzögerung der Klagezustellung


...§ 195 BGB drei Jahre betragen und sei gemäß Art. 229 § 6 Abs. 4 EGBGB bis zum 31. Dezember 2004 gelaufen. Durch die Zustellung der Klageschrift am 11. März 2005 habe deshalb der Lauf der Verjährungsfr...

REWIS RS 2011, 9580

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 34/17

8. Januar 2019 3. Zivilsenat

...§ 22 GBO seien nicht erfüllt. Die Berichtigungsbewilligung lege die Unrichtigkeit des Grundbuchs nicht schlüssig dar. Gem. § 891 BGB gelte auch für das Grundbuchamt die Vermutung, dass Rechtsinhaberin...

REWIS RS 2019, 11774

Oberlandesgericht Köln: 5 U 118/18

27. Juni 2019 5. Zivilsenat

...§§ 522 Abs. 2 Nr. 1, 513 Abs. 1 ZPO). 2Das Landgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen. Der Kläger kann von dem Beklagten nicht gemäß §§ 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB, 86 Abs. 1 S. 1, 194 Abs. 2 VVG di...

REWIS RS 2019, 5960

Bundesgerichtshof: VII ZR 116/99

20. April 2000 VII. Zivilsenat

...§ 209 Abs. 1 BGB. Diese Zustellung ist demnächst i.S.v.§ 270 Abs. 3 ZPO erfolgt.1. Eine Zustellung ist jedenfalls dann noch demnächst erfolgt, wenn diedurch den Kläger zu vertretende Verzögerung den Z...

REWIS RS 2000, 2447

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 69/23

12. Mai 2023 2. Zivilsenat

...§891BGBwiderlegt, muss der wahre Berechtigte, also der 54Inhaber des betroffenen Rechts, die Eintragung gemäß §19GBObewilligen. Für 55die Gesellschafter einer GbR und die Vermutung des §899aSatz1BGBgi...

REWIS RS 2023, 6982

Bundesgerichtshof: V ZR 10/12

7. Juni 2013 5. Zivilsenat

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wirksamkeit einer Klausel über die unbefristete Angebotsfortgeltung


...BGB/Becker, 26. Edition, § 308 Rn. 2; Erman/Roloff, BGB, 13. Aufl., § 308 Rn. 1; Walchshöfer, WM 1986, 1041, 1042). Danach ist § 308 Nr. 1 BGB erst recht auf Klauseln anzuwenden, die keine Frist für d...

REWIS RS 2013, 5213

Bundesgerichtshof: V ZR 10/12

7. Juni 2013 V. Zivilsenat

...BGB/Becker, 26. Edition, § 308 Rn. 2; Erman/Roloff, BGB, 13.Aufl., §308 Rn. 1; Walchshöfer, WM 1986, 1041, 1042). Danach ist §308 Nr.1 BGB 17181920-8-erst recht auf Klauseln anzuwenden, die keine Fris...

REWIS RS 2013, 5214

Bundesgerichtshof: V ZB 192/09

10. Juni 2010 V. Zivilsenat

...BGB/Krüger, 5. Aufl., § 268 Rdn. 16; Staudinger/Bittner, BGB [2009], § 268 Rdn. 26; Soergel/Wolf, BGB, 12. Aufl., § 268 Rdn. 13; RGRK/Alff, BGB, 12. Aufl., § 268 Rdn. 9). Eine ir-gendwie geartete Obli...

REWIS RS 2010, 5991

Arbeitsgericht Köln: 3 Ca 8182/10

31. August 2011 3. Kammer

...§ 46 Abs. 2 Satz 1 ArbGG, §§ 495, 91 Abs. 1 ZPO. 31V.               Der Urteilsstreitwert ergibt sich aus § 46 Abs. 2 Satz 1 ArbGG, §§ 495, 3 ZPO.

REWIS RS 2011, 3624

Arbeitsgericht Iserlohn: 4 Ca 2622/04

24. Februar 2005 4. Kammer

...§§ 46 Abs. 2 ArbGG, 91 Abs. 1 ZPO. 38Die Klägerin hat als unterlegende Partei die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 39Der Streitwert wurde gemäß §§ 61 Abs.1, 12 Abs.7 ArbGG festgesetzt.

REWIS RS 2005, 4791

Bundesgerichtshof: VII ZR 185/07

10. Februar 2011 VII. Zivilsenat

...§ 195 BGB drei Jahre betragen und sei gemäß Art. 229 § 6 Abs. 4 EGBGB bis zum 31. Dezember 2004 gelaufen. Durch die Zustellung der Klageschrift am 11. März 2005 habe deshalb der Lauf der Verjährungsfr...

REWIS RS 2011, 9560

Oberlandesgericht Köln: 15 W 38/24

21. Mai 2024 15. Zivilsenat

...§ 890 Abs. 1, 2 ZPO bezieht, und zum anderen, dass in den Gründen der Beschlussverfügung auf die Unterlassungsverpflichtung auf § 1004 Abs. 1 S. 2 BGB (und nicht auf die Beseitigungspflicht aus § 1004...

REWIS RS 2024, 2872

Oberlandesgericht Köln: 24 W 56/22

23. September 2022 24. Zivilsenat

...§ 362 Abs. 1 BGB eingetreten. Denn unter „Leistung“ ist in § 362 BGB nicht die Leistungshandlung, sondern der Leistungserfolg zu verstehen (BGH, NJW 2010, 3510 Rn. 22, Grüneberg/Grüneberg, BGB, 81. Au...

REWIS RS 2022, 9152

VGH München: 12 ZB 23.1307

21. August 2023 12. Senat

Unterbringung anerkannter mittelloser Flüchtlinge in (staatlichen) Unterkünften, Sozialstaatsprinzip und Gewährleistung des Existenzminimums, Ausschluss der Rückforderung …


...§ 124a Abs. 5 Satz 4 VwGO). 234. Die Kostenentscheidung ergibt sich aus § 154 Abs. 2 VwGO in Verbindung mit § 188 Satz 2 VwGO. 245. Diese Entscheidung ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO).

REWIS RS 2023, 5917

LG Coburg: 33 T 34/16

24. November 2016

Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe für das Mahnverfahren


...§ 568 S. 2 Nr. 2 ZPO. II. 7Die gemäß §§ 127 Abs. 2 Satz 2, 567 Abs. 1 Nr. 1 ZPO statthafte und auch sonst form- und fristgerecht (§§ 127 Abs. 2 Satz 3, 569 Abs. 1 und Abs. 2 ZPO) eingelegte sofortige ...

REWIS RS 2016, 1831

Oberlandesgericht Köln: 6 W 132/06

11. Dezember 2006 6. Zivilsenat

...§§ 278 BGB, 8 Abs. 2 SEG begründet demgegenüber eine Haftung im Zwangsvollstreckungsverfahren nicht (vgl. Teplitzki, wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl., Kap. 57 Rz. 26; Fezer/Büsc...

REWIS RS 2006, 345

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.