Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (298 Treffer)

Bundesgerichtshof: V ZR 160/14

18. Dezember 2015 5. Zivilsenat

Benutzung eines kostenpflichtigen, privaten Parkplatzes: Kraftfahrzeughalterhaftung auf Unterlassung der Benutzung durch einen berechtigten Fahrzeugführer ohne …


...BGB, 14. Aufl., § 862 Rn. 6; Palandt/Bassenge, BGB, 75. Aufl., § 862 Rn. 9; Staudinger/Gutzeit, BGB [2012], § 862 Rn. 7; zu § 1004 BGB: Senat, Urteil vom 17. September 2006 - V ZR 230/03, BGHZ 160, 23...

NJW 2016, 863WM 2016, 1094 REWIS RS 2015, 294

Bundesgerichtshof: V ZR 22/15

4. Dezember 2015 V. Zivilsenat

...BGB/Busche, 7.Aufl., § 157 Rn. 7; PWW/Brinkmann, BGB, 10. Aufl., §157 Rn.4; Staudinger/Singer, BGB [2012], § 157 Rn. 64).43-16-(b) Der Kläger hat seinen Anspruch auf eine (zu ändernde und neu zu beste...

REWIS RS 2015, 1217

Bundesgerichtshof: BLw 3/11

28. April 2011 Senat für Landwirtschaftssachen

...§§ 24 ff. LwVG anzuwenden. Danach ist die Rechtsbeschwerde nicht statthaft. Da das Beschwerdegericht sie nicht zugelassen hat (§ 24 Abs. 1 LwVG aF) und ein Fall von § 24 Abs. 2 Nr. 2 LwVG aF nicht vor...

REWIS RS 2011, 7236

Bundesgerichtshof: IX ZR 89/20

21. Januar 2021 9. Zivilsenat

Schuldverschreibungen einer insolventen GmbH & Co. KG: Vergütungsanspruch des gemeinsamen Vertreters der Schuldverschreibungsgläubiger nach Eröffnung …


...§ 151 BGB liegt ersichtlich nicht vor.16 3. Ansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677 ff BGB) oder nach Bereicherungsrecht (§§ 812 ff BGB) kommen nicht in Betracht. Die Kläger...

REWIS RS 2021, 9335

Bundesgerichtshof: VIII ZR 256/09

23. Juni 2010 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Zustandekommen einer konkludenten Wohnflächenvereinbarung


...§ 536 Abs. 1 BGB vor, kommt es auf die vom Berufungsgericht weiter aufgeworfene Frage der Zusicherung nach § 536 Abs. 2 BGB nicht mehr an.19 2. Da die Parteien der Wohnflächenberechnung...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)MIET- UND WEG-RECHTMIETMINDERUNGWOHNFLÄCHE

REWIS RS 2010, 5581

Bundesgerichtshof: I ZB 96/16

11. Oktober 2017 I. Zivilsenat

...§98 Abs.2 UrhG; §18 Abs.2 MarkenG; §43 Abs.2 DesignG; §140a Abs.3 PatG; §24a Abs.2 GebrMG; §37a Abs.2 SortSchG) schließen es -anders als das Beschwerdegericht gemeinthat-nicht aus, einen Unterlassungs...

REWIS RS 2017, 4160

Bundesgerichtshof: XII ZB 298/15

9. November 2016 12. Zivilsenat

Änderung des Familiennamens eines Kindes gemeinsam sorgeberechtigter Eltern: Prüfungsumfang des Familiengerichts bei einem Antrag eines …


...BGB 75. Aufl. § 1628 Rn. 7 mwN).9 b) Die aufgrund § 1628 BGB zu treffende Entscheidung des Familiengerichts richtet sich gemäß §1697 a BGB nach dem Kindeswohl (OLG Brandenburg StAZ 2016...

NJW 2017, 1242REWIS RS 2016, 2691

Bundesgerichtshof: VIII ZR 256/09

23. Juni 2010 VIII. Zivilsenat

...§ 536 Abs. 1 BGB vor, kommt es auf die vom Berufungsgericht weiter aufge-worfene Frage der Zusicherung nach § 536 Abs. 2 BGB nicht mehr an. 18 19 2. Da die Parteien der Wohnflächenberechnung die Zwei...

REWIS RS 2010, 5528

Bundesgerichtshof: V ZR 22/15

4. Dezember 2015 5. Zivilsenat

Verlegung eines grundbuchlich gesicherten Wegerechts: Anspruch auf Bestellung einer inhaltsgleichen Grunddienstbarkeit für das nunmehr belastete …


...BGB/Busche, 7. Aufl., § 157 Rn. 7; PWW/Brinkmann, BGB, 10. Aufl., § 157 Rn. 4; Staudinger/Singer, BGB [2012], § 157 Rn. 64).44 (b) Der Kläger hat seinen Anspruch auf eine (zu ändernde u...

WM 2016, 1089 REWIS RS 2015, 1213

Bundesgerichtshof: I ZB 96/16

11. Oktober 2017 1. Zivilsenat

Markenverletzung: Auslegung einer Verpflichtung zur Unterlassung einer Handlung bei fortdauerndem Störungszustand in einer einstweiligen Verfügung; …


...§ 98 Abs. 2 UrhG; § 18 Abs. 2 MarkenG; § 43 Abs. 2 DesignG; § 140a Abs. 3 PatG; § 24a Abs. 2 GebrMG; § 37a Abs. 2 SortSchG) schließen es - anders als das Beschwerdegericht gemeint hat - nicht aus, ein...

WM2018,332REWIS RS 2017, 4091

Bundesgerichtshof: XII ZB 143/17

26. Juli 2017 XII. Zivilsenat

...§666 BGB) und erforderlichenfalls unter Beachtung der Wünsche des Betroffenen (§1901 Abs.3 BGB) auftrags-mäßigeWeisungen für ihnzu erteilen(vgl. Palandt/Sprau BGB 76.Aufl. §665 Rn.2; Staudinger/Martin...

REWIS RS 2017, 7354

Bundesgerichtshof: XII ZB 143/17

26. Juli 2017 12. Zivilsenat

Vorsorgevollmacht: Voraussetzungen für die Bestellung eines Kontrollbetreuers


...§ 666 BGB) und erforderlichenfalls unter Beachtung der Wünsche des Betroffenen (§ 1901 Abs. 3 BGB) auftragsmäßige Weisungen für ihn zu erteilen (vgl. Palandt/Sprau BGB 76. Aufl. § 665 Rn. 2; Staudinge...

REWIS RS 2017, 7382

Bundesgerichtshof: IX ZR 241/04

6. April 2006 IX. Zivilsenat

...§ 852 BGB a.F. (Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB); die 30-jährige Verjährungsfrist des § 25 Abs. 1 Satz 2 SGB IV greift nicht ein. Der Klägerin stehen aus dem von ihr vor-3 - 3 - getragenen Lebenssa...

REWIS RS 2006, 4060

Bundesgerichtshof: IX ZR 240/04

6. April 2006 IX. Zivilsenat

...§ 852 BGB a.F. (Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB); die 30-jährige Verjährungsfrist des § 25 Abs. 1 Satz 2 SGB IV greift nicht ein. Der Klägerin stehen aus dem von ihr vor-3 - 3 - getragenen Lebenssa...

REWIS RS 2006, 4078

Bundesgerichtshof: I ZR 323/98

25. Januar 2001 I. Zivilsenat

...BGB §§ 157 Gh, 339; ZPO § 890Die Frage, in welchem Umfang bei mehrfachen Verstößen gegen einestrafbewehrte Unterlassungsverpflichtung Vertragsstrafen verwirkt sind, kannnur nach einer Vertragsauslegun...

REWIS RS 2001, 3764

Bundesgerichtshof: IX ZR 175/11

24. Mai 2012 IX. Zivilsenat

...§ 135 Abs. 1; BGB § 187 Abs. 1 und 2, § 188 Abs. 2, § 193; ZVG § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1a)Die gesetzliche Fälligkeitsfrist eines Erschließungsbeitrags endet mit dem Ablauf desjenigen Tages, welcher dur...

REWIS RS 2012, 6110

Bundesgerichtshof: IX ZR 175/11

24. Mai 2012 9. Zivilsenat

Grundstückszwangsversteigerung: Gesetzliche Fälligkeitsfrist eines Erschließungsbeitrags; Anrecht aus einem vorgemerkten bedingten Auflassungsanspruch eines Wiederkaufsberechtigten; Verjährung der …


...§ 135 Abs. 1 BauGB, § 31 Abs. 1 VwVfG und § 188 Abs. 2 BGB sei der Beitrag damit bereits am 26. September 2003 - einem Freitag - fällig geworden. Für einen Fälligkeitsaufschub in Anwendung von § 193 B...

REWIS RS 2012, 6089

Bundesgerichtshof: VI ZR 18/14

11. November 2014 6. Zivilsenat

Verletzung des Rechts am eigenen Bild durch Bildnisveröffentlichung im Rahmen eines Informationsportals mit der Online-Ausgabe …


...§ 823 Abs. 1, Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 22, 23 KUG. Dies hat das Berufungsgericht nicht geprüft.20 aa) Nach den Feststellungen des Berufungsgerichts ist das Bild von Frau H. heimlich aufgeno...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTUNTERLASSUNGBUNDESGERICHTSHOF (BGH)MEDIENINTERNETTECHNIK

NJW 2015, 1246REWIS RS 2014, 1476

Bundesgerichtshof: XII ZB 247/03

22. Juni 2005 XII. Zivilsenat

...§ 114 Rdn. 45; Kalthoener/Büttner/ Wrobel-Sachs aaO Rdn. 464; Soergel/Heintzmann BGB 12. Aufl. § 1564 Rdn. 40; Johannsen/Henrich/Jaeger aaO § 1565 Rdn. 18; Staudinger/Rauscher BGB Neubearb. 2004 § 156...

REWIS RS 2005, 2970

Bundesgerichtshof: Notz (Brfg) 2/23

4. März 2024 Senat für Notarsachen

Neubewertung einer notariellen Fachprüfung nach Bewertungsfehler


...§ 1 Abs. 4 WEG) nicht aus. Vielmehr wären durch Erörterung des § 890 Abs. 1 BGB die materiell-rechtlichen Voraussetzungen für eine grundbuchrechtliche Vereinigung der Grundstücke zu klären gewesen. Di...

REWIS RS 2024, 1725

Bundesgerichtshof: V ZR 146/98

4. Februar 2000 V. Zivilsenat

...§ 138 BGB auszulegen (vgl. MünchKomm-BGB/Heinrichs, EGBGB,Art. 232 § 1 Rdn. 14; Palandt/Heinrichs, BGB, 59. Aufl., Art. 232 EGBGB, § 1Rdn. 5; Soergel/Hartmann, BGB, 12. Aufl., EGBGB, Art. 232 § 1 Rdn....

REWIS RS 2000, 3250

Bundesgerichtshof: III ZR 156/06

15. Februar 2007 III. Zivilsenat

...§ 670 BGB beanspruchen, da er keine hinreichenden Tatsachen dafür vorgetragen habe, dass Hans-Jürgen R. entgegen §§ 709, 714 BGB die GbR habe allein vertreten können. Auch für eine Anscheins- o...

REWIS RS 2007, 5202

Bundesgerichtshof: I ZR 90/01

5. Februar 2004 I. Zivilsenat

...§ 492 Abs. 1 Satz 2BGB) - gemäß § 126 Abs. 3 BGB durch die elektronische Form (§ 126a BGB)ersetzt werden kann. Diese Formvorschrift gilt jedoch, wie sich aus dem Ver-weis in § 505 Abs. 2 Satz 1 BGB au...

REWIS RS 2004, 4693

Bundesgerichtshof: VI ZR 18/14

11. November 2014 VI. Zivilsenat

...BGB §§ 133 C, 157 Gh, KUG §§ 22, 23Zur Reichweite eines vertraglich vereinbarten Unterlassungsgebotes -hier: Keine Verpflichtung zur Einwirkung aufRSS-Feed-Abonnenten, die das vor Abschluss des Unterl...

REWIS RS 2014, 1482

Bundesgerichtshof: XII ZR 170/05

9. Januar 2008 XII. Zivilsenat

...§ 1603 Abs. 2 BGB) zu berücksichtigen. Hinzu kommt für die Zeit ab dem 1. Januar 2008 der durch das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts (vom 21. Dezember 2007, BGBl 2007 I S. 3189) geschaffene Vo...

REWIS RS 2008, 6264

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.