Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (573 Treffer)

Bundesgerichtshof: IX ZR 24/20

10. Dezember 2020 9. Zivilsenat

Restschuldbefreiung für den Insolvenzschuldner: Anspruch auf Erteilung einer Löschungsbewilligung für eine vor Insolvenzeröffnung eingetragenen Zwangshypothek


...§ 1168 BGB, durch welchen die Hypothek auf den Eigentümer übergeht, kann der Eigentümer nach seiner Wahl auch die Bewilligung der Löschung der Hypothek gemäß § 875 Abs. 1 BGB verlangen, denn der Hypot...

MDR 2021, 193WM2021,74REWIS RS 2020, 1162

Bundesgerichtshof: XII ZB 81/11

20. März 2013 12. Zivilsenat

Darlehen eines Sozialhilfeträgers zur Deckung von Elternunterhalt: Einwand rechtsmissbräuchlichen Verhaltens gegen den Rückzahlungsanspruch in Ansehung …


...§ 875 BGB (vgl. BGH Urteil vom 29. September 2006 - V ZR 25/06 - MDR 2007, 296 und Palandt/Bassenge BGB 72. Aufl. § 875 Rn. 3).17 bb) Der Antragstellerin steht gemäß § 242 BGB eine daue...

REWIS RS 2013, 7186

Bundesgerichtshof: XII ZB 81/11

20. März 2013 XII. Zivilsenat

...§875 BGB (vgl. BGH Urteil vom 29.September 2006 VZR25/06MDR 2007, 296 undPalandt/Bassenge BGB 72.Aufl. §875 Rn.3).1516-9-bb) Der Antragstellerin steht gemäß §242 BGB eine dauernde Einrede gegen die du...

REWIS RS 2013, 7224

Landesarbeitsgericht Hamm: 16 Sa 875/08

6. November 2008 16. Kammer

...§ 9 TzBfG beachtet hat (vgl. Sievers, TzBfG, 2. Aufl., § 9 RdNr. 8 m.w.N.). 6Jedoch steht dem Kläger nach §§ 275 Abs. 1, 4, 280 BGB ein Schadensersatzanspruch wegen Unmöglichkeit zu, da zu seinen Guns...

REWIS RS 2008, 973

Bundesgerichtshof: VI ZR 37/11

8. Mai 2012 6. Zivilsenat

Schadenersatz bei Beschädigung von Versorgungsleitungen: Auslagenpauschale für Aufwendungen des Geschädigten


...BGB, 71. Aufl., § 249 Rn. 79; Schulze, VersR 2003, 707 f.).12 4. Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO.Galke                                                  Wellner        ...

REWIS RS 2012, 6699

Bundesgerichtshof: V ZR 102/11

17. Februar 2012 5. Zivilsenat

Erlöschen des Erbbaurechts: Grunddienstbarkeit als Bestandteil des Erbbaugrundstücks


...§ 12 Rn. 33; Lemke/Czub, Immobilienrecht, § 12 ErbbauRG Rn. 6; Palandt/Bassenge, BGB, 71. Aufl., § 12 Rn. 5; RGRK/Räfle, BGB, 12. Aufl., § 12 ErbbauVO Rn. 23; Soergel/Stürner, BGB, 13. Aufl., § 12 Erb...

REWIS RS 2012, 8999

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 183/03

4. Mai 2004 15. Zivilsenat

...§ 10 UnschädlichkeitG ein besonderer befristeter Rechtsweg geregelt ist – erlassene Unschädlichkeitszeugnis ersetzt die nach §§ 875, 876 BGB erforderlichen materiellrechtlichen Erklärungen (BayObLGZ 1...

REWIS RS 2004, 3354

LG Schweinfurt: 22 O 539/15

4. März 2016

Rentenversicherung, Versicherungsbedingung, Lebensversicherungsvertrag, vorläufige Vollstreckbarkeit, Antragstellung


...§ 91 ZPO. 272. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit beruht auf § 709 S. 1, 2 ZPO. III. 28Die Entscheidung zum Streitwert folgt aus § 3 ZPO i.V.m. §§ 48 11, 63 II GKG.

REWIS RS 2016, 15030

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 28/05

30. Juni 2005 10. Zivilsenat

...§ 214 Abs. 1 BGB. Denn ein im Jahr 2001 entstandener Schadensersatzanspruch des Klägers gegen die Hauptschuldnerin ist gemäß § 195 BGB n.F. verjährt. Zwar sieht § 197 BGB a.F., dessen Regelungsgehalt ...

REWIS RS 2005, 2807

Bundesgerichtshof: XII ZB 214/13

26. März 2014 12. Zivilsenat

Begrenzung des nachehelichen Unterhalts: Ehebedingter Nachteil durch betriebsbedingten Arbeitsplatzverlust; Darlegungslast


...§ 1578 b BGB. Dass das Beschwerdegericht eine solche sowohl in Form einer Befristung nach § 1578 b Abs. 2 BGB als auch in Form einer Herabsetzung gemäß §§ 1578 b Abs. 1 BGB abgelehnt hat, ist frei von...

REWIS RS 2014, 6756

Bundesgerichtshof: XII ZB 214/13

26. März 2014 XII. Zivilsenat

...§1578b BGB. Dass das Beschwerdegerichteine sol-che sowohl in Form einer Befristung nach §1578b Abs.2 BGB als auch in Form einer Herabsetzung gemäߧ§1578b Abs.1 BGB abgelehnt hat, ist frei von Rechtsfe...

REWIS RS 2014, 6785

Bundesgerichtshof: XII ZR 53/09

20. Oktober 2010 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 1573, 1574, 1578, 1578 b; ZPO §§ 287, 323 aF; EGZPO § 36 Nr. 1 a) Um den ehebedingten Nachteil der Höhe nach bemessen zu können, muss der Tatrichter Feststellungen zum angemessenen Lebensbedar...

REWIS RS 2010, 2166

OLG München: 34 Wx 18/16

31. August 2016

Zur Pfändbarkeit des Zustimmungsrechts des Eigentümers auf Löschung einer Grundschuld


...§§ 1154, 1192 Abs. 1 BGB), durch Verzicht (§§ 1168, 1192 Abs. 1 BGB) oder Aufhebung (Löschung) der Grundschuld (§§ 1183, 875 BGB) erfüllt werden könne (BGH NJW 1989, 2536). Ein solcher Anspruch sei al...

REWIS RS 2016, 6054

Oberlandesgericht Hamm: 33 U 29/07

27. Februar 2008 33. Zivilsenat

...§§ 741 ff BGB an der Ehewohnung sind, verdrängt für die Frage einer zu zahlenden Nutzungsentschädigung die Regelung des § 1361b III 2 BGB die allgemeine Regelung des § 745 II BGB als lex specialis für...

REWIS RS 2008, 5300

Bundesgerichtshof: VIII ZR 25/19

13. Oktober 2020 8. Zivilsenat

Abstrakte AGB-Kontrollklage eines Verbraucherschutzverbandes: Streitwert und Beschwer der Parteien; Bemessung der Beschwer in Abweichung vom …


...§ 305 Abs. 1 Satz 1 BGB eingestuft, die gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam seien, weil sie vom wesentlichen Grundgedanken des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO abwichen. Nach dieser Vo...

MDR 2020, 1526-1527WM 2022, 96 REWIS RS 2020, 1128

Bundesgerichtshof: V ZR 102/11

17. Februar 2012 V. Zivilsenat

...§12 ErbbauRG Rn. 6; Palandt/Bassenge, BGB, 71. Aufl., § 12 Rn. 5; RGRK/Räfle, BGB, 12. Aufl., §12 ErbbauVO Rn. 23; Soergel/Stürner, BGB, 13. Aufl., § 12 ErbbauVO Rn. 4; Staudinger/Rapp, BGB [2009], § ...

REWIS RS 2012, 9009

Oberlandesgericht Köln: 20 U 132/15

20. November 2015 20. Zivilsenat

...875/14 -). Aus der gesetzlichen Formulierung in § 8 Abs. 5 Satz 1 VVG a.F. ergibt sich nicht, dass der Rücktritt schriftlich zu erfolgen hat, denn anders als in § 8 Abs. 4 Satz 1 VVG a.F., der den Wid...

REWIS RS 2015, 1983

Bundesgerichtshof: IV ZR 150/10

26. Oktober 2011 4. Zivilsenat

Ausschluss des Erbrechts nach dem Vater für ein vor dem 1. Juli 1949 geborenes nichteheliches …


...§ 2303 Abs. 1 BGB und ein Pflichtteilsergänzungsanspruch gemäß § 2325 BGB gegen die Beklagte nicht zu. Zwar sei der Erblasser nach Art. 12 § 3 Abs. 1 Satz 2 NEhelG a.F. als Vater des Klägers anzusehen...

KINDERERBRECHTERBEN

REWIS RS 2011, 1951

Oberlandesgericht Hamm: 5 U 168/21

19. Mai 2022 5. Zivilsenat

...§ 1093 Abs. 1 S. 2 i.V.m. §§ 1036, 812 Abs. 1 S. 1, 2. Alt., 818 Abs. 2 BGB. 68Die Anwendung bereicherungsrechtlicher Vorschriften ergibt sich aus § 1036 Abs. 1 BGB, auf den § 1093 BGB Bezug nimmt und...

REWIS RS 2022, 9683

Bundesgerichtshof: V ZB 14/00

13. September 2000 V. Zivilsenat

...§ 19; BGB § 877; WEG §§ 10 Abs. 1, 15a)Betroffen von einer Eintragung in das Grundbuch ist jeder, dessen grundbuchmä-ßiges Recht durch die vorzunehmende Eintragung nicht nur wirtschaftlich, son-dern r...

REWIS RS 2000, 1195

Oberlandesgericht Köln: 20 U 88/15

28. August 2015 20. Zivilsenat

...§§ 195, 199 Abs. 1 BGB drei Jahre nach Ende des Jahres, in dem der Versicherer den Vertrag abgerechnet hat (vgl. BGH, VersR 2010, 1067 zu § 12 Abs. 1 VVG a.F.). Das war hier 2010 der Fall, so dass die...

REWIS RS 2015, 6068

Landesarbeitsgericht Köln: 6 Sa 1149/05

8. Dezember 2005 6. Kammer

...§ 613 a BGB der partiellen Gesamtrechtsnachfolge, wie sie bei der Abspaltung nach dem Umwandlungsgesetz vorliegt, fremd sind, so dass die §§ 414, 415 BGB und § 4 BetrAVG keine Anwendung finden. Auch d...

REWIS RS 2005, 374

VerfGH München: Vf. 64-VI-17

20. März 2018

Fehlende Substanziierung bei Verfassungsbeschwerde - Frage des Aktenrückgriffs


...§ 1696 BGB aus triftigen, das Wohl der Kinder nachhaltig berührenden Gründen zu ändern. Das Umgangsrecht der Großeltern sei nach § 1685 Abs. 3 Satz 1, § 1684 Abs. 4 Sätze 1 und 2 BGB auszusetzen. 7Der...

REWIS RS 2018, 12017

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 190/08

22. Juli 2009 1. Zivilsenat

...§ 199 Abs. 1 Ziff. 1 BGB) darüber hinaus u.a. auch die Kenntnis des Berechtigten von den den Anspruch begründenden Umständen voraus (§ 199 Abs. 1 Ziff. 2 1. Halbsatz BGB). Diese Regelung ist vergleich...

REWIS RS 2009, 2364

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 247/06

5. Januar 2007 3. Zivilsenat

...§ 748 BGB folgenden schuldrechtlichen Rechte und Pflichten des Miteigentümers zur Kostentragung seine Befugnis zur freien Verfügung über seinen Anteil, § 747 Satz 1 BGB (auch § 903 BGB), sachenrechtli...

REWIS RS 2007, 5919

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.