Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (213 Treffer)

Bundesgerichtshof: XI ZR 294/19

17. November 2020 11. Zivilsenat

Haftung des Zahlers im Falle der Ausführung eines Zahlungsvorgangs aufgrund einer gefälschten Faxanweisung durch den …


...BGB, Neubearb. 2020, § 675u Rn. 23; MünchKommBGB/Zetzsche, 8. Aufl., § 675u Rn. 33 ff.; MünchKommBGB/Casper, 6. Aufl., § 675u Rn. 24; BeckOK BGB/Schmalenbach, 55. Edition [Stand: 1. August 2020], § 67...

HAFTUNGBETRUGBANKENCEO-FRAUD

MDR 2021, 309-310WM2021,174REWIS RS 2020, 596

Bundesgerichtshof: XII ZB 559/11

7. August 2013 12. Zivilsenat

Genehmigungsbedürftigkeit der nächtlichen Fixierung eines Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung; Analogie zur Unterbringung eines …


...§ 1631 b BGB. Die Erforderlichkeit eines solchen Verfahrens ergebe sich weder unmittelbar aus § 1631 b BGB noch aus einer entsprechenden Anwendung des § 1906 Abs. 4 BGB.5 Zwar werde kon...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)FAMILIENRECHTKINDERKINDERBETREUUNGGRUNDRECHTEBEHINDERUNGPFLEGE

REWIS RS 2013, 3604

Bundesgerichtshof: XII ZB 559/11

7. August 2013 XII. Zivilsenat

...§1631b BGB. Die Erforderlichkeit eines solchen Verfahrens ergebe sich weder unmit-telbar aus §1631b BGB noch aus einer entsprechenden Anwendung des §1906 Abs.4 BGB. Zwar werde kontrovers diskutiert, o...

REWIS RS 2013, 3597

Bundesgerichtshof: V ZR 75/15

18. März 2016 5. Zivilsenat

Wohnungseigentum: Grundstückserwerb durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft; Beschlusskompetenz; ordnungsgemäße Verwaltung; Umlageschlüssel für die Erwerbskosten


...§ 20 Abs. 1 WEG in Verbindung mit § 21 Abs. 1 und 3 WEG.26 (a) Nach § 20 Abs. 1 WEG obliegt die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums den Wohnungseigentümern nach Maßgabe der §§ 2...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)IMMOBILIENMIET- UND WEG-RECHTWOHNEIGENTUMEIGENTUMWOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFT (WEG)

NJW 2016, 2177REWIS RS 2016, 14202

Bundesgerichtshof: V ZR 75/15

18. März 2016 V. Zivilsenat

...§ 20 Abs. 1 WEG in Verbindung mit § 21 Abs. 1 und 3 WEG. (a) Nach § 20 Abs. 1 WEG obliegt die Verwaltung des gemeinschaftli-chen Eigentums den Wohnungseigentümern nach Maßgabe der §§ 21 bis 25 WEG. § ...

REWIS RS 2016, 14201

Bundesgerichtshof: IX ZR 207/10

29. März 2012 9. Zivilsenat

Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Umbuchung von in "Schneeballsystemen" erzielten Scheingewinnen


...§ 143 Abs. 1 Satz 2 InsO, § 819 Abs. 1, § 818 Abs. 4, § 292 Abs. 1, § 989 BGB) in eine Geldforderung um, wenn der Zessionar die anfechtbar erworbene Forderung eingezogen hat (BGH, Urteil vom 21. Juni ...

REWIS RS 2012, 7546

Bundesgerichtshof: VIII ZR 269/15

23. November 2016 8. Zivilsenat

(Anspruch auf Ersatz der Überführungs- und Zulassungskosten beim Kfz-Leasingvertrag: Auslösung des gesetzlichen Provisionsanspruchs nach § …


...§ 305c Abs. 1 BGB anzusehen. Sie hält auch der Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB stand.20 aa) Zwar werden gemäß § 305c Abs. 1 BGB Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbeding...

AUTOALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)PROVISIONLEASING

NJW 2017, 1388WM2017,1373REWIS RS 2016, 1962

Bundesgerichtshof: I ZR 217/03

19. Januar 2006 I. Zivilsenat

...§ 4 Nr. 8; BGB §§ 823 Ai, 1004 Einem gegen den Verwarner gerichteten Unterlassungsanspruch, mit dem der Hersteller oder Lieferant die unberechtigte außer- oder vorgerichtliche Verwar-nung seiner Abne...

REWIS RS 2006, 5513

Bundesgerichtshof: XII ZB 128/98

11. Juli 2001 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 1587 c, 1587 h, 1587 o Abs. 2 Satz 2 und 3Zur Genehmigungsfreiheit einer notariellen Vereinbarung, mit der auf die Geltend-machung der Härteklauseln der §§ 1587 c und 1587 h BGB verzichtet wird...

REWIS RS 2001, 1956

Bundesgerichtshof: XII ZB 172/08

24. April 2013 12. Zivilsenat

Ausschluss des Versorgungsausgleichs: Grobe Unbilligkeit bei vorzeitiger Dienstunfähigkeit des Ausgleichsverpflichteten und Erwartung höherer Altersbezüge des …


...§§ 629 a Abs. 2 Satz 1, 621 e Abs. 2 ZPO statthaft. Das Oberlandesgericht hat die Rechtsbeschwerde im Tenor des Beschlusses uneingeschränkt zugelassen. An die Zulassung ist der Senat gebunden (§§ 621 ...

REWIS RS 2013, 6296

Bundesgerichtshof: VIII ZR 269/15

23. November 2016 VIII. Zivilsenat

...BGB § 305c, § 307 (Bb), § 448;HGB § 354a)Der gesetzliche Provisionsanspruch nach § 354 Abs. 1 HGB setzt eine Ver-einbarung der Parteien über eine Vergütung der erbrachten Leistungen nicht voraus. Die ...

REWIS RS 2016, 1941

Bundesgerichtshof: III ZR 339/12

4. Juli 2013 III. Zivilsenat

...§254 BGB -ohne Abwägung der beiderseitigen Verursachungsbeiträge zum vollständigen Haftungsausschluss nach § 839 Abs. 3 BGB. Der Einwand des Klägers, angesichts des seiner Meinung nach "vorsätzli...

REWIS RS 2013, 4433

Bundesgerichtshof: II ZR 230/06

5. November 2007 II. Zivilsenat

...§ 707 BGB besteht vor Auflösung der Gesellschaft eine Nach-schusspflicht über die vereinbarte Einlage hinaus grundsätzlich nicht. Die - dispositives Recht enthaltende - Regelung in § 707 BGB greift al...

REWIS RS 2007, 1079

Bundesgerichtshof: I ZR 121/21

14. Juli 2022 1. Zivilsenat

Markenrechtsverletzung im Internet: Umfang der Auskunftspflichten über die Herkunft und den Vertriebsweg von widerrechtlich gekennzeichneten …


...§ 242 BGB. Der - inhaltlich begrenzte - Anspruch aus § 19 Abs. 3 MarkenG kann nicht zur Grundlage eines weitergehenden Anspruchs aus § 242 BGB gemacht werden (zu § 101 Abs. 2 Nr. 3 UrhG vgl. BGH, GRUR...

REWIS RS 2022, 5416MDR 2022, 1423REWIS RS 2022, 5416

Bundesgerichtshof: XII ZB 231/21

15. September 2021 12. Zivilsenat

Vormundschaft für unbegleiteten ausländischen Minderjährigen: Bestellung eines örtlich unzuständigen Jugendamts als Amtsvormund


...§ 1779 BGB ein Auswahlermessen zukommt (vgl. BVerfG FamRZ 2012, 938, 939). Fehlt es an einem von den Eltern nach § 1776 BGB als Vormund Benannten oder wird dieser gemäß § 1778 BGB übergangen und liegt...

MDR 2021, 1337-1338REWIS RS 2021, 2625

Bundesgerichtshof: VIII ZR 243/12

16. Oktober 2013 8. Zivilsenat

Energieversorgungsvertrag: Rechtsfolgen einer unzulässigen Verbrauchsschätzung


...§ 561 ZPO).26 a) Zwar kann nach § 813 Abs. 1 Satz 1 BGB das (mit rechtlichem Grund) zum Zwecke der Erfüllung Geleistete auch dann zurückgefordert werden, wenn dem Anspruch eine Einrede ...

REWIS RS 2013, 1946

Bundesgerichtshof: XII ZB 172/08

24. April 2013 XII. Zivilsenat

...§§629a Abs.2 Satz1, 621e Abs.2 ZPO statthaft. Das Oberlandesgericht hat die Rechtsbeschwerde im Tenor des Beschlusses uneingeschränkt zugelassen. An die Zulassung ist der Senat gebunden (§§621e Abs.2 ...

REWIS RS 2013, 6299

Bundesgerichtshof: X ZR 70/00

9. Juli 2002 X. Zivilsenat

...§§ 6, 11 Nr. 10, 24; BGB § 140Ist eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Abtretung vertraglicherGewährleistungsansprüche von der Leasinggeberin an die Leasingnehmerin nichtunbedingt und v...

REWIS RS 2002, 2405

Bundesgerichtshof: XI ZR 197/01

7. Mai 2002 XI. Zivilsenat

...§ 104 Rdn. 6; Staudinger/Dilcher, aaO Einl. zu§§ 104 bis 185 Rdn. 20), nicht aber bloûe Benachrichtigungen nach§ 666 BGB oder Nr. 15 Abs. 2 der Sonderbedingungen (vgl. BGB-RGRK/Steffen, 12. Aufl. § 66...

REWIS RS 2002, 3339

Bundesgerichtshof: V ZB 16/05

14. April 2005 V. Zivilsenat

...§§ 148, 20 Abs. 2 ZVG, §§ 1120, 94, 97, 98 BGB). Damit ist der Schuldner außer Stande, seinen Gewerbebetrieb aufrechtzuerhalten (vgl. Vollkommer, AP BGB § 613a Nr. 19 Bl. 216; Herold DB 1958, 1063). B...

REWIS RS 2005, 4077

Bundesgerichtshof: VIII ZR 243/12

16. Oktober 2013 VIII. Zivilsenat

...§ 561 ZPO). a) Zwar kann nach § 813 Abs. 1 Satz 1 BGBdas (mit rechtlichem Grund) zum Zwecke der Erfüllung Geleistete auch dann zurückgefordert werden, wenn 23242526-10 -dem Anspruch eine Einrede entge...

REWIS RS 2013, 1906

Bundesgerichtshof: XI ZR 375/00

25. September 2001 XI. Zivilsenat

...BGB 3. Aufl. § 783Rdn. 80 e; Soergel/Huber, BGB 12. Aufl. vor § 433 Rdn. 304 a; Schmidt,in: Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG 9. Aufl. Anhang §§ 9-11 Rdn. 454 a;Schwintowski/Scfer, Bankrecht § 6 Rdn. 25 ff....

REWIS RS 2001, 1222

Bundesgerichtshof: IX ZR 66/07

22. Januar 2009 IX. Zivilsenat

...§ 894 BGB) steht überdies zu dem von den Beklagten erhobenen Kaufpreis-rückzahlungsverlangen nicht in einem Synallagma. § 103 InsO betrifft nur ge-genseitige Verträge im Sinne der §§ 320 ff BGB, bei d...

REWIS RS 2009, 5526

Bundesgerichtshof: XII ZB 345/16

14. Dezember 2016 XII. Zivilsenat

...BGB/Veit [Stand: 1.Mai 2016] §1686 Rn.1 mwN; NK-BGB/Peschel-Gutzeit 3.Aufl. §1686 Rn.3; Palandt/Götz BGB 76.Aufl. §1686 Rn.1; Staudinger/Rauscher BGB [2014] §1686 Rn.2).§1686 BGB will dem Grundsatz na...

REWIS RS 2016, 769

Bundesgerichtshof: X ZR 229/00

18. März 2003 X. Zivilsenat

...§ 813 Abs. 1 BGB in Höhe von 10.925,-- DM steht der Beklagten nichtzu". Das Berufungsgericht hat hieraus zu Recht gefolgert, daß eine Begründungim Sinn des § 519 Abs. 3 Nr. 2 ZPO in der vor dem 1...

REWIS RS 2003, 3878

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.