Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (385 Treffer)

VGH München: 9 CS 21/2175

29. September 2021

Änderungsantrag, Planreife, vorhabenbezogener Bebauungsplan, Rechtsänderung zugunsten des Bauherrn (Abstandsflächenvorschriften), Rücksichtnahmegebot


...§ 33 BauGB überschritten sei und die Voraussetzungen des § 35 BauGB nicht vorlägen. Es sei deshalb nicht gerechtfertigt, den Bauherrn hinsichtlich seiner Rechte mit einer Genehmigung nach §§ 30, 34 Ba...

REWIS RS 2021, 2240

VGH München: 15 CS 17.2061

27. Dezember 2017

Beschwerde gegen den Beschluss - Baugenehmigungsbescheid von Nachbar


...§ 212a BauGB hingegen nicht entnehmen. Die nach § 80a Abs. 3, § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO erforderliche Abwägung wird deshalb von § 212a Abs. 1 BauGB zwar in der Weise vorstrukturiert, dass dem Vollzugsin...

REWIS RS 2017, 53

VGH München: 1 B 15.2094

28. Dezember 2015

Beseitigungsanordnung von Stahlwänden und Begriff und Zweck der Einfriedung


...§ 34 Abs. 1 BauGB überhaupt anwendbar sei. Die Plastiken besäßen aufgrund ihres geringen räumlichen Ausmaßes gar nicht das Gewicht‚ an das für §§ 29‚ 34 BauGB relevante Kriterium der planungsrechtlich...

REWIS RS 2015, 49

VGH München: 9 CS 19.581

5. August 2019

Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens


...§ 36 Abs. 2 Satz 1 BauGB genannten Gründen versagen darf, sind die Voraussetzungen der §§ 31, 33 bis 35 BauGB auf das Rechtsmittel der Gemeinde hin in vollem Umfang nachzuprüfen. Für diese Prüfung ist...

REWIS RS 2019, 4786

VGH München: 9 CS 20.892

10. Dezember 2020

Antragsbefugnis einer anerkannten Umweltschutzvereinigung


...§ 80a Abs. 3 VwGO, § 80 Abs. 5 Satz 1 bzw. § 80 Abs. 7 VwGO für möglich erachtet (vgl. BA S. 31). Die Wirksamkeit eines Bebauungsplans ist aber inzident im gerichtlichen Verfahren, ggf. auch im Rahmen...

REWIS RS 2020, 7372

VGH München: 9 NE 16.536

10. Februar 2017

Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für Abänderungsantrag nach rechtskräftiger Aufhebung eines Bebauungsplans


...§ 47 Rn. 100). 10Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 1 VwGO. 11Die Streitwertfestsetzung folgt aus § 52 Abs. 1, § 53 Abs. 2 Nr. 2 GKG i.V.m. Nrn. 1.5, 9.8.1 des Streitwertkatalogs für die Ver...

REWIS RS 2017, 15795

VGH München: 15 CS 17.1675

18. September 2017

Keine Duldungsverfügung gegenüber dem Grundstückseigentümer bei Nutzungsuntersagung


...§ 35 BauGB), wobei mangels landwirtschaftsbezogener Nutzung (s.o.) eine Privilegierung gem. § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB ausschiede. Auch ein sonstiger Privilegierungstatbestand gem. § 35 Abs. 1 BauGB wäre...

REWIS RS 2017, 5206

VGH München: 9 NE 22.2048

8. November 2022

Normenkontrolleilantrag, Änderung eines Bebauungsplans, beschleunigtes Verfahren


...§ 2 Abs. 4 BauGB) noch einen Umweltbericht (§ 2a Satz 2 Nr. 2 BauGB) erstellt hat, der einen (gesonderten) Teil der Begründung (§ 2a Satz 3, § 9 Abs. 8 BauGB) bildet und als solcher zudem nach § 3 Abs...

REWIS RS 2022, 6355

VGH München: 9 N 14.2674

10. Mai 2016

Erfolgreicher Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan - Heranrücken von Wohnbebauung an landwirtschaftlichen Betrieb


...BauGB, Stand Dez. 2015, § 2 Rn. 280). 23In der Begründung zum Bebauungsplan (Nr. 2.3.1) und in der zusammenfassenden Erklärung gem. § 10 Abs. 4 BauGB (Nrn. 2 und 3) wird ausgeführt, dass durch den Sch...

REWIS RS 2016, 11628

VGH München: 15 N 18.448

4. März 2019

Unwirksamkeit der Festsetzung eines Dorfgebiets für Einfamilienwohnhaus


...§ 167 VwGO i.V. mit §§ 708 ff. ZPO. 194. Gründe für die Zulassung der Revision liegen nicht vor (§ 132 Abs. 2 VwGO). 205. Gemäß § 47 Abs. 5 Satz 2 Halbs. 2 VwGO muss die Antragsgegnerin die Ziffer I. ...

REWIS RS 2019, 9677

VGH München: 15 N 21.1884

7. Juni 2022

Normenkontrollantrag gegen einen (Änderungs-) Bebauungsplan, Entscheidung im Beschlussweg ohne mündliche Verhandlung, vereinfachtes Verfahren der Bauleitplanung …


...§ 2 Abs. 4 BauGB) unterbleibt sowie ein gebotener Umweltbericht (§ 2a Satz 2 Nr. 2 BauGB) nicht erstellt wird, der als Teil der Begründung (§ 2a Satz 3 BauGB) nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB mit dem Entw...

REWIS RS 2022, 2593

VGH München: 15 ZB 14.400

11. Juli 2016

Baugenehmigung für einen Pferdestall im Außenbereich


...§§ 14 - 17 BNatSchG unberührt bleibt (vgl. auch Scheidler, ZfBR 2011, 228/229). Nach § 18 Abs. 3 BNatSchG ergehen Entscheidungen über Vorhaben nach § 35 Abs. 1 BauGB im Benehmen mit der für Naturschut...

REWIS RS 2016, 8431

VGH München: 6 CS 16.1932

29. November 2016

Umdeutung eines Straßenausbaubeitrags- in einen Erschließungsbeitragsbescheid


...§ 154 Abs. 1 VwGO. Die Streitwertfestsetzung folgt aus §§ 47, 53 Abs. 2 Nr. 2, § 52 Abs. 1 GKG, wobei der Senat im Verfahren gemäß § 80 Abs. 5 VwGO in ständiger Rechtsprechung ein Viertel des für das ...

REWIS RS 2016, 1641

VGH München: 15 CS 18.2035

7. Januar 2019

Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Erweiterung eines Discountmarktes


...§ 34 BauGB) als (faktisches) Mischgebiet (§ 34 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 6 BauNVO) und nicht als allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) zu bewerten. In einem Mischgebiet sind Gewerbebetriebe zulässig, die da...

REWIS RS 2019, 11826

VGH München: 22 CS 17.1506

28. September 2017

Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch von einer Windkraftanlage ausgehende Geräusche


...§§ 30 Abs. 2 und 31 Abs. 2 BauGB. Ausführungen der Antragsteller zu einzelnen Voraussetzungen des § 35 BauGB, insbesondere § 35 Abs. 2 und 3 BauGB sowie zu Art. 82 Abs. 1 BayBO (der ohnehin nicht drit...

REWIS RS 2017, 4533

VGH München: 9 CS 22.1942

23. November 2022

Nachbarklage, einstweiliger Rechtsschutz, Genehmigung unter Bedingungen, Rechtsschutzbedürfnis, Drittschutz (verneint), Rücksichtnahmegebot


...§80a Abs. 3 Satz 2, § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO regelmäßig nicht versagt werden. I. Die Beschwerde wird zurückgewiesen. II. Die Antragstellerin hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen, mit Ausn...

REWIS RS 2022, 6882

VGH München: 15 N 13.972

17. März 2015

Bebauungsplan, Tierhaltung, Außenbereich, Geltungsbereich, Streitwertfestsetzung, Landwirtschaftsflächen, Landwirtschaftliche


...§ 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 3 Satz 2 Halbs. 2 BauGB auch beachtlich. 33Mängel im Abwägungsvorgang sind nur unter den in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 oder § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB genannten Vorausset...

REWIS RS 2015, 13932

VGH München: 15 N 17.1194, 15 N 17.1195

13. März 2019

Ungültigkeit einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung


...BauGB, gelten die Vorschriften zur Planerhaltung (§§ 214 ff. BauGB) nicht (zu § 9 BauGB vgl. Stock in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/ Krautzberger, BauGB, Stand: Oktober 2018, § 214 Rn. 7 m.w.N.; zu § 12 Ba...

ERWEITERUNG DES INNENBEREICHS

REWIS RS 2019, 9379

VGH München: 6 CS 22.1804

20. Oktober 2022

Erschließungsbeitrag, Buchgrundstück, Abgrenzung Innen- und Außenbereich, Bebauungszusammenhang, örtliche Besonderheiten (Straße mit trennender Wirkung), Ortsrandlage, Anbaustraße, …


...§ 35 BauGB), sondern zum unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) gehört, damit also bebaubar ist und von der abgerechneten Straße im Sinn von §133 Abs. 1 BauGB erschlossen wird. 22Für die Abgrenzung von...

REWIS RS 2022, 6371

VGH München: 15 CS 17.2230

7. Februar 2018

Erfolglose Beschwerde gegen eine sofort vollziehbare Anordnung zur Beseitigung ungenehmigt gelagerter Hackschnitzel


...§ 34 BauGB) handeln. Unbeschadet dessen sei vorliegend die Lagerung von Hackschnitzel auch im Außenbereich (§ 35 BauGB) genehmigungsfähig. Der Antragsgegner gehe im Übrigen gegen andere „Hackschnitzel...

REWIS RS 2018, 14253

VGH München: 9 CS 22.259

5. Mai 2022

Abgrenzung Außenbereich, Innenbereich, Rücksichtnahmegebot, Drittschutz, schädliche Umwelteinwirkungen (Lärm), Interessenabwägung


...§ 212a BauGB hingegen nicht entnehmen. Die nach § 80a Abs. 3, § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO erforderliche Abwägung wird deshalb von § 212a Abs. 1 BauGB zwar in der Weise vorstrukturiert, dass dem Vollzugsin...

REWIS RS 2022, 57

VGH München: 9 CS 22.3

5. Mai 2022

Abgrenzung Außenbereich, Innenbereich, Rücksichtnahmegebot, Drittschutz, schädliche Umwelteinwirkungen (Lärm)


...§ 212a BauGB hingegen nicht entnehmen. Die nach § 80a Abs. 3, § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO erforderliche Abwägung wird deshalb von § 212a Abs. 1 BauGB zwar in der Weise vorstrukturiert, dass dem Vollzugsin...

REWIS RS 2022, 58

VGH München: 15 CS 21.1636

9. August 2021

Beschwerde (erfolgreich), Antrag einer Standortgemeinde auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Anfechtungsklage gegen eine Baugenehmigung, …


...§ 42 Abs. 2 VwGO im Verfahren gem. § 80a Abs. 3, § 80 Abs. 5 VwGO antragsbefugt. Eine Standortgemeinde kann sich als Dritte auch im Verfahren gem. § 80a Abs. 3, § 80 Abs. 5 VwGO grundsätzlich nur dann...

REWIS RS 2021, 3425

VGH München: 22 CS 18.1097

6. August 2018

Änderungsgenehmigung für die Erweiterung einer Mastgeflügelhaltung - Ausreichende Futtergrundlage


...§ 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB handelt. Als nichtprivilegiertes Vorhaben nach § 35 Abs. 2 BauGB wäre es voraussichtlich bauplanungsrechtlich unzulässig, weil es öffentliche Belange im Sinne von § 35 Abs. 3 B...

REWIS RS 2018, 5087

VGH München: 15 B 13 2262

28. April 2015

Keine privilegierte Nutzung im Außenbereich (hier: Wohnhaus zu Gartenbetrieb), bei mangelnder Ernsthaftigkeit der privilegierten Nutzung


...§ 113 Abs. 1 Satz 1 BauGB). Das im Außenbereich zugelassene Vorhaben ist weder nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 BauGB bevorrechtigt noch als sonstiges Vorhaben im Sinn des § 35 Abs. 2 BauGB zulassungsfähig. 151...

REWIS RS 2015, 11928

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.