Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (794 Treffer)

Bundespatentgericht: 5 Ni 14/18 (EP)

24. September 2019 5. Senat

...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 ZPO.

REWIS RS 2019, 3315

Bundespatentgericht: 10 ZA (pat) 8/10

10. Oktober 2011 10. Senat

...§ 23 Abs. 2 RPflG i. V. m. § 104 Abs. 3 ZPO, § 84 Abs. 2 PatG zulässig und überwiegend begründet. Die Erinnerung ist begründet, soweit es um die in Ansatz gebrachten Kosten des mitwirkenden Rechtsanwa...

REWIS RS 2011, 2570

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 803/15

12. Dezember 2019 30. Senat

...§ 54 Rdnr. 7).26 In markenrechtlichen Löschungsverfahren wegen absoluter Schutzhindernisse nach §§ 50, 54 MarkenG - deren Gegenstandswert ebenfalls gemäß § 33 Abs. 1, § 23 Abs. 2 Satz 1...

REWIS RS 2019, 435

Bundespatentgericht: 1 W (pat) 24/22

20. Dezember 2023 1. Senat

...§ 79 Abs. 3 PatG erfolgt. Vielmehr ist eine originäre Entscheidung durch das DPMA erforderlich.19 4. Die Entscheidung konnte ohne mündliche Verhandlung ergehen (§ 78 PatG).

REWIS RS 2023, 10081

Bundespatentgericht: 29 W (pat) 4/20

3. April 2020 29. Senat

(Markenbeschwerdeverfahren – "Bell & Mondo


...§ 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG i. V. m. §§ 42 Abs. 2 Nr. 1, 125 b Nr. 1 MarkenG, so dass der Beschluss28 des DPMA aufzuheben und gem. § 43 Abs. 2 Satz 1 MarkenG die Löschung der Eintragung de...

REWIS RS 2020, 35

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 2/18

31. August 2020 26. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "Hellis (Wort-Bild-Marke)/herlitz (Wort-Bild-Marke)" – Einrede mangelnder Benutzung – abweichende Benutzungsform – keine Veränderung …


...§ 158 Abs. 3 MarkenG). In Bezug auf die erhobene Nichtbenutzungseinrede sind gemäß § 158 Abs. 5 MarkenG die Vorschriften der §§ 26, 43 Abs. 1 MarkenG ebenfalls in ihrer bis dahin geltenden Fassung anz...

REWIS RS 2020, 173

Bundespatentgericht: 25 W (pat) 519/18

10. März 2020 25. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – Entscheidung über Kostenantrag - Rücknahme der Beschwerde – Beschwerdeführer hält trotz Ladungszusatz zur …


...ZPO-Streitverfahren, bei welcher der Kläger nach § 269 Abs. 3 Satz 2 ZPO zwingend die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat - nach ständiger Rechtsprechung zu § 71 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 MarkenG...

REWIS RS 2020, 3198

Bundespatentgericht: 20 W (pat) 26/17

11. November 2019 20. Senat

...§ 25 Abs. 1 PatG ergibt (Schulte, a. a. O., § 25 Rn. 31 und § 97 Rn. 5).16 Die notwendige Bestellung eines Inlandsvertreters gemäß § 25 Abs. 1 PatG ist eine – in jeder Lage des Verfahre...

REWIS RS 2019, 1729

Bundespatentgericht: 20 W (pat) 6/12

14. März 2016 20. Senat

Patentbeschwerdeverfahren – "Verstärker" – zur notwendigen Bestellung eines Inlandsvertreters - zum Erfordernis der Vorlage einer …


...§ 97 Abs. 5 und 6 PatG. Eine andere Rechtsauslegung würde auch zu einem Wertungswiderspruch in Bezug auf die im Wortlaut fast übereinstimmende Regelung des § 88 Abs. 2 ZPO führen, der § 97 Abs. 6 Satz...

REWIS RS 2016, 14617

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 35/10

8. Dezember 2010 7. Senat

Patentbeschwerdeverfahren – "VCR-Antrieb" – zum Nachweis des tatsächlichen Eingangs der per Fax eingereichten Anmeldungsunterlagen – …


...§ 418 Abs. 1 ZPO den vollen Beweis für die darin beurkundete Tatsache (nämlich den Zeitpunkt der Speicherung im Faxserver) erbringt. Für den hiergegen möglichen Gegenbeweis (vgl. § 418 Abs. 2 ZPO) trä...

REWIS RS 2010, 681

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 9/20

25. April 2022 28. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "MCMV (IR-Marke, Wort-Bildmarke)/MCM (Unionswortmarke)" – Warenähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft - klangliche Verwechslungsgefahr


...§ 82 Abs. 1 MarkenG i. V. m. § 265 Abs. 2 Satz 1 ZPO befugt, da die T… AG den Rechtsstreit nicht gemäß § 28 Abs. 2 MarkenG übernommen hat (vgl. BeckOK ZPO/Bacher ZPO § 265 Rdnr. 16). ...

REWIS RS 2022, 178

Bundespatentgericht: 4 Ni 10/21 (EP)

6. Dezember 2021 4. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren und Einrichtung zur Schätzung der Tonalität eines Schallsignals" – teilweise Nichtigkeit – …


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 92 Abs. 1 ZPO. Die ausgeurteilte Kostenquote entspricht dem Anteil des Obsiegens und Unterliegens der Parteien. Da der wirtschaftliche Wert, der dem Streitpatent aufgrund d...

REWIS RS 2021, 10238

Bundespatentgericht: 35 W (pat) 49/09

20. Oktober 2010 35. Senat

Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Erstattungsfähigkeit von Recherchekosten zum Stand der Technik - Erforderlichkeit einer mündlichen Verhandlung über …


...§§ § 18 Abs. 3 Satz 2 GebrMG i. V. m. § 84 Abs. 2 Satz 2 PatG und § 104 Abs. 2 ZPO zu berücksichtigen, dass eine Glaubhaftmachung der der Kostenrechnung zu Grunde liegenden Tatsachen ausreicht. Für di...

REWIS RS 2010, 2203

Bundespatentgericht: 5 ZA (pat) 31/15 und 5 ZA (pat) 32/15

21. Oktober 2015 5. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – Erinnerung gegen die Kostenfestsetzung – "Streitwert bei mehreren Klägern" – mehrere Kläger sind …


...§ 84 Abs. 2 Satz 2 PatG i. V. m. §§ 104, 103 Abs. 1 ZPO findet aus einem vollstreckbaren Urteil die Kostenfestsetzung statt. Soweit – was hier der Fall und von der Beklagten nicht bestritten ist – die...

REWIS RS 2015, 3606

Bundespatentgericht: 35 W (pat) 427/12

12. Februar 2015 35. Senat

Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren – „Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken“ – kein Wegfall der Anschlussbeschwerde mit Erledigung des …


...§§ 91a Abs. 1, 92 Abs. 1 ZPO i. V. m. § 18 Abs. 1 Satz 2 GebrMG i. V. m. § 84 Abs. 2 PatG gegeneinander aufzuheben, weil der Senat voraussichtlich sowohl die Anschlussbeschwerde als auch die Beschwerd...

REWIS RS 2015, 15558

Bundespatentgericht: 17 W (pat) 33/19

20. Mai 2020 17. Senat

Patentbeschwerdeverfahren – nicht mehr anhängige Anmeldung - Anmelder macht ein eigenes Rechtsschutzbedürfnis an einer rückwirkenden …


...§ 269 Abs. 3 Satz 1 ZPO; Busse, a. a. O., § 73 Rdnr. 180, 189).27 7. Die Entscheidung konnte im schriftlichen Verfahren ergehen, da eine mündliche Verhandlung weder beantragt noch sachd...

REWIS RS 2020, 3187

Bundespatentgericht: 7 Ni 79/19

29. November 2022 7. Senat

Patentnichtigkeitssache – „Duschbodenelement“ – teilweise Nichtigkeit – rechtsbeständiger Hilfsantrag – Hinweispflicht – Zur Frage der …


...§§ 1, 3 PatG und sie beruhen auch auf einer erfinderischen Tätigkeit iSv §§ 1, 4 PatG, weshalb der Nichtigkeitsgrund nach §§ 22 Abs. 1 und Abs. 2, 21 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 PatG insoweit nicht gegebe...

REWIS RS 2022, 9798

Bundespatentgericht: 7 Ni 15/16 (EP)

7. Dezember 2017 7. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Bausatz mit einem an einer Wand aufzuhängenden Objekt und einer Befestigungseinrichtung für dieses …


...§ 84 Abs. 2 Satz 2 PatG i. V. m. § 92 Abs. 1 Satz 1 ZPO. Soweit die Beklagte das Streitpatent nur beschränkt verteidigt, hat sie sich in die Rolle der Unterlegenen begeben und ist im Umfang der Beschr...

REWIS RS 2017, 1106

Bundespatentgericht: 23 W (pat) 8/21

5. Mai 2022 23. Senat

Patentbeschwerdesache - „Elektrischer leitfähiger Rahmen auf einem Substrat zum Aufnehmen von elektronischen Chips“ – Zur …


...§ 99 Abs. 1 PatG i.V.m. § 139 Abs. 2 ZPO die Druckschriften10 D4 US 7 348 662 B2 und11 D5 US 8 318 541 B212 zugesandt und deren Relevanz erläutert worden.1...

REWIS RS 2022, 8589

Bundespatentgericht: 1 Ni 7/12

8. Oktober 2013 1. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – zum Antrag auf Feststellung der Wirkungslosigkeit eines mit einem europäischen Patent übereinstimmenden deutschen …


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 ZPO.

REWIS RS 2013, 2237

Bundespatentgericht: 5 Ni 52/15 (EP)

11. September 2017 5. Senat

...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO, die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 Satz 1 und 2 ZPO.

REWIS RS 2017, 5562

Bundespatentgericht: 29 W (pat) 511/15

30. April 2015 29. Senat

Markenbeschwerdeverfahren - "dtv junior" - Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Verlängerungs- und Klassengebühren …


...§ 91 Rn. 13; Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Auflage 2010, § 91 Rn. 11; Zöller/Greger, ZPO, 30. Auflage 2014, § 233 Rn. 12).22 a) Die Beschwerdeführerin muss sich neben eigenem Verschul...

REWIS RS 2015, 11773

Bundespatentgericht: 29 W (pat) 510/15

30. April 2015 29. Senat

Markenbeschwerdeverfahren - "dtv" - Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Verlängerungs- und Klassengebühren (nebst …


...§ 91 Rn. 13; Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Auflage 2010, § 91 Rn. 11; Zöller/Greger, ZPO, 30. Auflage 2014, § 233 Rn. 12).22 a) Die Beschwerdeführerin muss sich neben eigenem Verschul...

URHEBER- UND MEDIENRECHTVERLAGEMARKENRECHTBUNDESPATENTGERICHT (BPATG)FRISTFRISTWAHRUNGLEHRBUCHFÄLLE

REWIS RS 2015, 11762

Bundespatentgericht: 29 W (pat) 530/14

25. Februar 2015 29. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "termin-o-mat" – Zulässigkeit des Gegenbeweises der Unrichtigkeit der im EB enthaltenen Angaben – …


...§ 416 ZPO, wie eine Zustellungsurkunde gemäß § 418 ZPO Beweis nicht nur für die Entgegennahme des darin bezeichneten Schriftstücks als zugestellt, sondern auch für den Zeitpunkt der Entgegennahme durc...

REWIS RS 2015, 14990

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 29/16

14. Oktober 2021 28. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "INJEX/INJEKT/INJEKT" – keine Verwechslungsgefahr - keine Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung der Widerspruchsmarken


...§ 82 Abs. 1 MarkenG i. V. m. § 139 Abs. 2 MarkenG mehr bedurfte (vgl. BGH NJW-RR 2008, 581; MüKo ZPO/Fritsche, 6. Auflage 2020, ZPO § 139, Rn. 14).71 Zudem hätte es sich angeboten und e...

REWIS RS 2021, 1871

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.